Jetzt wirds lang auf den Strassen
Hatte heute den Giga-Liner live gesehen und das war schon mächtig lang.
http://www.krone.de/.../090904_iaa_giga_350_001.jpg
25,25 Meter Gesamtlänge und 60 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht.
66 Antworten
http://www.transportonline.de/archiv/2005/inhalt1405.php
Erhöhte Aufmerksamkeit
Test
Ein 25 Meter langer Lkw-Zug auf deutschen Straßen war bisher undenkbar. Transport ist so einen GigaLiner gefahren und zeigt auf, wo es hakt: Rangierbarkeit, Platzbedarf und Geschwindigkeit
Die Sondergenehmigung für die GigaLiner-Testfahrt zitterte sich erst am Nachmittag vorm zweitägigen Test aus dem Fax. Für die Fahrten wurden Bundesstraßen und Autobahnen in der Eifel ausgesucht. Den behördlich auf 46 Tonnen begrenzten und voll beladenen 150 Kubikmeter-GigaLiner zieht ein Scania R 420 mit Euro IV-Motor. Das liegt zwar etwas unterhalb der 10-PS-pro-Tonne-Daumenregel, wird auf der anspruchsvollen Strecke aber die Grenzpunkte des Motors für das Lkw-Konzept aufzeigen.
Der GigaLiner von Krone mit seinen vier Metern Stirnhöhe besteht aus einem Standard-Megasattel und einem hoch aufgebauten Zentralachs-Anhänger mit starrem Doppelachsaggregat. Die 26 Tonnen Ballast in Form von Zementblöcken sind in die serienmäßigen Lochprofile am Rahmen gezurrt und auf Slipmatten ruhiggestellt. Den Anhänger koppelt ein einfacher Haltebock, der mit schweren Muttern fest in angeschweißten Backen am Sattelrahmen sitzt. Als einzige Zusatzeinrichtung kann der hintere Unterfahrschutz am Sattel manuell eingeschwenkt werden. Die Sicherung ist einfach zu bedienen.
Erste Eindrücke beim morgendlichen Rangieren auf dem noch leeren Hof des Truckports: Der 2.Gang reicht als Anfahrgang und der Rückwärtsgang ist eng genug übersetzt für langsames Rollen fast ohne Gaspedal. Für den ersten Fahrer gilt das nicht. Die einfache Aufgabe des einfachen geraden Zurücksetzens beantwortet der Anhänger hinter dem Sattel nach der dritten vorsichtigen Korrektur mit nachhaltigem Auslaufen zur Seite. Der begleitende Ingenieur macht klar, warum: Die zwei Drehpunkte der Kombination - unter dem Königszapfen und im Kupplungsmaul - entsprechen eigentlich der Deichsel eines Gliederzugs, und genauso verhält sich der GigaLiner, wenn auch träge, weil die "Deichsel" länger ist.
Auch nach den ersten Proberunden bleibt der Fahrer vorsichtig. Die extrabreiten Spiegel im Scania helfen nicht, das klein aussehende Ende des Zuges, über 24 Meter hinter dem Fahrer, zu sehen und Restabstände nach hinten richtig einzuschätzen. Eine Rückfahrkamera ist bei diesem R 420 nicht eingebaut. ...
Sind schon gravierende Nachteile grad wenn der tote Winkel noch größer wird der ja eh nicht ausreichend abgesichert ist vom Gesetzgeber da der Dobli Spiegel keine Pflicht wurde.
Außerdem ist die Frage ob bei 60 Tonnen das Aufkommen so Hoch ist das wirklich mehr Arbeitsplätze entstehn oder vieles weg rationalisiert wird wo man vorher 1 40 Tonner mehr brauchte.
Gut das in Niedersachen ist auch erstmal auf 40 Tonnen beschränkt also der Nutzen ist noch nicht im Gewicht hier sondern dadrin Speeriges besser mit zu kriegen und dafon mehr.
Hat alles seine Vor und Nachteile, sinvoller währe sicherlich erstmal den toten Winkel Beidseitlich zu beseitigen staat mehr Wirtschaftlichkeit/Profit.
Hi,
...hab heut n Bild bei uns in den Gazetten gesehen,25m25 lang und nich ma ne Rückwärtskamera....also ich würd das Ding nicht irgendwo rückwärts an eine Rampe drücken wollen.Da bleib ich doch lieber bei meinem Tandem.....
Gruss
Hier mal ein Bild von einem Containerzug bei uns in Holland. Fahren übrigens auch ohne Rückwärtskamera.
Gruß Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich war vor einer woche fur zwei wochen in Deutschland, und mit ganz wenigen Ausnahmen (da wurde auch ein Deutscher Sattel probleme haben) wurde ich mit unseren Zugen auch in Deutschland zurecht kommen.
@rudiger:
auch in einem deutschen neubaugebiet gewesen?
auch wenn ich noch nicht drüben war,denke doch das eure strassen um einiges breiter sind als unsere!! dafür brauch ich nur tv zu gucken.
ansonsten find ich das ding mega gut,und wird sich auf einigen strecken mit sicherheit rentieren.
wenn genug platz da ist sollte das rangieren auch kein problem sein.ist doch nichts anderes als ein längerer gliederzug.
gruss
http://www.tillmann-elektronik.de/tft_6,8_motorisch.htm
Warum sonne Rückfahrkamera nicht Pflicht ist bei geschlossenen Heckpartien das die vom Hersteller gleich drin sein muß
generel ist Mir auch nen Rätsel.
Immer Einweiser/Person finden die auch noch in der Lage ist alles sicher ein zu schätzen ist Weltfremd.
Aber gilt auch für Dobli Spiegel, ist soviel Überflüssiges generel in Fahrzeugen aber nix wirklich sinvolles oft.
Gut die primäre Frage bleibt ob nicht Arbeitsplätze fallen wenn bsp. 2 60 Tonner das gleiche Transportieren wie 3 40 Tonner oder das Aufkommen der Massen steigt das die Plätze wachsen und so die Infastruktur auch entlastet wird.
Hallo,
heute ging es durchs TV, die Niedersachsen erlauben den Gigaliner auf ausgewählten Strecken, allerdings nicht mit dem vollen Gewicht,
Liebe Fahrer - jetzt kommen neue Probleme auf uns allen zu, Deutschland ist nicht Australien, sondern viel enger.
Nordjoe
Hehe ich finds geil, endlich mal richtige Elefantenrennen und nich so´n Spass wie die letzten Jahre 🙂
ja toll was der spiegel schreibt. wer die genemigungen bekommen hat HELLMANN VOLKSWAGEN BOLL (und dann noch so eins spielzeug davor (bild)) sind ja wieder die großen.
also weiter nach den motto: die großen mehr, die kleinen noch weniger. wie die politik nagut ist ja politik.
Nur der Bürger hat gar nix von technischem Fortschritt und Rationalisierung da immer mehr Wahren bei Kapitaleignern verweilen die uns das ganze immer teurer verkaufen.
Wenn von 3 LKW"s durch 60 Tonner 1 weg fällt müssen wir der Bürger einen weiteren ALG 2 Empfänger bezahlen, der konsum sinkt und die Reichen werden so Reicher.
Systemfehler generel das technischer Fortschritt nur den Mächtigen am Markt dient.
Enge strassen
Innenstadt Bad Neuenahr,
Verlass dich drauf, auch wir haben enge Strassen, nusst nur in die alteren Stadte fahren; Boston, Richment, fallt mir ein.
Rentabilitat
die rentabilitat ist vorhanden, und du bist mehr flexibel mit dem Ausladen Trailer dropp und neuen anhangen.
Was ich gesehen habe in deutschland waren Sattel und Tandems, keine richtigen Hangerzuge. (ein Hangerzug "lauft" viel ruhiger und benotigt weniger platz beim rangieren und hat mehr Nutzlast -1 tonne-)
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von steinkutscher
@rudiger:
auch in einem deutschen neubaugebiet gewesen?
auch wenn ich noch nicht drüben war,denke doch das eure strassen um einiges breiter sind als unsere!! dafür brauch ich nur tv zu gucken.ansonsten find ich das ding mega gut,und wird sich auf einigen strecken mit sicherheit rentieren.
wenn genug platz da ist sollte das rangieren auch kein problem sein.ist doch nichts anderes als ein längerer gliederzug.gruss
@rudiger:
Zitat:
Verlass dich drauf, auch wir haben enge Strassen, nusst nur in die alteren Stadte fahren; Boston, Richment, fallt mir ein.
ok,sehe ich ein.new england bestimmt.
in kalifornien sieht es aber doch anders aus,oder?
egal.
ist aber nunmal fakt das in deutschland die staßen durch diverse
baumaßnamen immer enger werden. die kreisel die jetzt überall gebaut werden sind nicht wirklich lkw gerecht. zumindest lassen das die lkw furchen, die sind, wo sie sind vermuten.....
ganz nach dem motto,keiner will sie, aber jeder braucht sie.
eh ätzend was die allegemein bevölkerung über uns denkt.
ist das in der usa genauso,oder haben die trucker dort ein "höheres" ansehen?
gruss
Fernfahrer / Trucker
Auch in CA hast du enge Strassen, die Alten / Historichen Innenstadte haben auch Ihre charme, scheisse,,,,, gut gegangen!!!
ok,sehe ich ein.new england bestimmt.
in kalifornien sieht es aber doch anders aus,oder?
egal.
Der Deutsche hat eine Zweischneidige auslegung aller probleme.
In Deutschland ist rucksichtnahme durch das Gesetz geregelt. Hier in USA durch verstand.
Der Americaner weiss das alle auf das Auto angewiesen sind. Arbeit, Tagliche versorgung mit Gebrauchs gutern.
Nach den Huricans Katarina und Rita an der Golfkuste sind fur alle Trucks die fur die Rettungsversorgung eingesetzt wurden dieSchlaf und Ruhezeiten ausser Kraft gesetzt worden. Desweiteren wurden alle Trucks bis zur technischen Grenze Beladen.
Das Bild des Truckers ist eine besondere klasse. Du hast Firmen wie unsere die sehr viel wert auf Zuverlassigkeit und auf das Erscheinungsbild des Fahrers und der Firma legen. Clean cut.! kein gammel look.
Dann hast du Firmen denen das egal ist, }>Stink bag{{ wasser ist ein Fremdwort. Wegenpflege wird gemacht nach DOT (TUV) Inspection. OUT OF ORDER.
Das macht sich auch im Umgang mit anderen Verkehrsteilnehmern bemerkbar. Unser Record mit 15 Zugmaschinen zeigt in den letzten 28 Jahren eine Geschwindigkeitsverwarnung, Keine Unfalle oder andere DOT Verstosse.
Das Bild im Ganzen sieht so aus, Der moderne Cowboy. Wir
wissen das wir die Trucks und Trucker benotigen, deswegen ignoriren wir auch einige herbe spasse.
Die erfahrung hat in der Vergangenheit gezeigt, das wenn es darauf ankommt ist der Truck und der Trucker die Nabelschnur von America.
hier sagt ein Nachbar etwas wenn ich eine Zugmaschine mit nach Hause nehme um sie sauber zu machen oder einfache Wagenpflege. Die Nachbarschaft in der ich wohne ist im oberen ende.
Wir alle wissen das wir ohne die Trucks und Trucker nicht uberleben konnen. Hast du mal versucht eine Galone Milch uber das Internet zu verschicken???? Nein, ging nicht???
Back to basics, Keep on Trucking!
Rudiger
ist aber nunmal fakt das in deutschland die staßen durch diverse
baumaßnamen immer enger werden. die kreisel die jetzt überall gebaut werden sind nicht wirklich lkw gerecht. zumindest lassen das die lkw furchen, die sind, wo sie sind vermuten.....
ganz nach dem motto,keiner will sie, aber jeder braucht sie.
eh ätzend was die allegemein bevölkerung über uns denkt.
ist das in der usa genauso,oder haben die trucker dort ein "höheres" ansehen?
gruss
ein paradies...
hier muss man sich von den bekannten nur anhören: Ey, der scheiss lkw vor mir fährt nur 70 auf der landstraße und ich komm zu spät zur arbeit. null verständis.
aber back to topic:
sicher ist das auf einigen strecken sehr rentabel.
zitiere mich auch gerne selbst.:
Zitat:
ansonsten find ich das ding mega gut,und wird sich auf einigen strecken mit sicherheit rentieren
ist nur traurig das dann 1 ostblock fahrer gleich 1.5 deutsche arbeitsplätze vernichtet...
Fahrer
Ok, die USA ist flachenmassig 4X grosser wie Europa, hat aber nur 290 million Einwohner. Europa EU ist wenn ich mich recht erinnere 450 Million. Die flache Deutschland ist ungefahr die grosse von Wisconsin. (An Ar.... der Welt). Das Trucking Geschaft ist bis auf wenige Ausnahmen in American Hands, und die Frachttarife sind uberall gleich schlecht.
Durch unsere CDL prufung Theorie, pre drive check und road test ist schon eine Auslese vorhanden. Theorie kann man lernen. Pre drive check ist ein anderes thema. In der Prufung dauert dieser test 60 bis 90 minuten, und alles mundlich, von der obersten Positionslampe bis zur Spurstange mit allem dazwischen muss controliert und deren function erklart werden; in english!
Ausnahmen sind die sudlichen Staaten. Durchfall rate uber 80%.
Wir haben einen Fahrer mangel in der Trucking Industrie, kein zweifel. In unserer company haben wir wartelisten von Fahrern.
Moglicherweise behandeln die anderen Firmen die Fahrer nicht fair?
Ich glaube das ist ein problem mit den "Ost Block" Fahrern. Naturliche Auslese wird stattfinde;
Spatestens wenn ein guter Auftrag nicht verlangert wird weil keiner die Fahrer verstehen konnte.
Zu spat zur Arbeit???? Stehe 15 minuten fruher auf. Dann bist du auch punktlich.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von steinkutscher
ein paradies...
hier muss man sich von den bekannten nur anhören: Ey, der scheiss lkw vor mir fährt nur 70 auf der landstraße und ich komm zu spät zur arbeit. null verständis.aber back to topic:
sicher ist das auf einigen strecken sehr rentabel.
zitiere mich auch gerne selbst.:
ist nur traurig das dann 1 ostblock fahrer gleich 1.5 deutsche arbeitsplätze vernichtet...