Jetzt weiß ich endlich, warum in D keiner mehr die linke Spur frei macht

....weil man es in der Fahrschule so beigebracht bekommt.

Original heute auf der A67 erlebt. Rechte Spur komplett frei (ein LKW irgendwo am Horizont). Linke Spur, ein Kleinwagen mit ca. 120 km/h. Immer schön auf der linken Spur geblieben. Was wars? Ein Fahrschulauto, an Bord eine 18 Jährige am Steuer, daneben der Fahrlehrer.

Ich bin ne Weile hinterher geschlichen, bis mir das zu blöd wurde, und ich mich rechts neben sie gesetzt habe. Ergebnis: Der Fahrlehrer zeigt mir den Vogel.

Da braucht man sich echt nicht mehr wundern, daß keiner mehr Platz macht, obwohl alles frei ist.

Beste Antwort im Thema

....weil man es in der Fahrschule so beigebracht bekommt.

Original heute auf der A67 erlebt. Rechte Spur komplett frei (ein LKW irgendwo am Horizont). Linke Spur, ein Kleinwagen mit ca. 120 km/h. Immer schön auf der linken Spur geblieben. Was wars? Ein Fahrschulauto, an Bord eine 18 Jährige am Steuer, daneben der Fahrlehrer.

Ich bin ne Weile hinterher geschlichen, bis mir das zu blöd wurde, und ich mich rechts neben sie gesetzt habe. Ergebnis: Der Fahrlehrer zeigt mir den Vogel.

Da braucht man sich echt nicht mehr wundern, daß keiner mehr Platz macht, obwohl alles frei ist.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Seit der Diesel so teuer ist, fahren nur noch relativ weniger schnell. Ich war erstaunt, wie viele ich mit 170 km/h überholen konnte. Das Rechtsfahrgebot wurde auch von allen eingehalten, zumindest wenn jemand von hinten kam.

Da zur Zeit viel geschlichen wird, wird selten die rechte Spur genutzt, man soll sich wohl dem Sparwahn anpassen🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Da zur Zeit viel geschlichen wird, wied selten die rechte Spur genutzt, man soll sich wohl dem Sparwahn anpassen🙄

Nö. Man kann jeder sich bietende Lücke nutzen und rechts dran vorbei. Was kann ich dafür das sich ausgerechnet in diesem Moment eine Kolonne bildet.Falsche Rücksichtnahme ist in diesem Blödland mittlerweile vollkommen fehl am Platze.

Geht nur schlecht, wenn sich die Schleicher über alle Spuren verteilen und die komplette Bahn verstopfen. Vor mir fuhr ein BMW immer wieder links und rechts, mehrfach Lichthupe und Blinker links aber glaubst du, dass der Volpfosten im Saab die Spur gewechselt hat? Nein, der denkte gar nicht daran
🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


@ ferris bueller:
Du hast mich geringfügig missverstanden: 1972 hatte ein Käfer kein Style, sondern war das Standart-Fahrschulauto bei vielen Fahrschulen, weil immer noch eins der meistgefahrenen.
Was Fahrschüler heute unter den Hintern kriegen sehen wir ja daran, das es scheinbar inzwischen unzumutbar geworden ist, einen Kompaktwagen ohne Servolenkung fahren zu müssen... 😉
Es gibt noch Autos ohne Servo?
Mal davon ab, dass der Käfer 1972 bestimm keine 1,5 Tonnen wog.
Ich durfte bei meiner Autobahnfahrt auch so einen tollen Golf (VI) erfahren. 1,4 Benziner, der Diesel stand inner Werkstatt. bei 165 war ne Delle im Boden und nach kurzer Zeit hatte mein Fahrlehrer schiss wegen der Tankrechnung. Ein Sprint Richtung Rostock war mit dieser Karre also nicht drin.

Ich glaub der 60 PS Up! hat im Serientrimm keine Servolenkung.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Geht nur schlecht, wenn sich die Schleicher über alle Spuren verteilen und die komplette Bahn verstopfen. Vor mir fuhr ein BMW immer wieder links und rechts, mehrfach Lichthupe und Blinker links aber glaubst du, dass der Volpfosten im Saab die Spur gewechselt hat? Nein, der denkte gar nicht daran
🙄

Bmw, Saab? gemischt?

Richtig lesen. Der Saab war der Blockierer und ein BMW und ich wollten vorbei, der BMW war vor mir.

Zitat:

Original geschrieben von funkahdafi


....weil man es in der Fahrschule so beigebracht bekommt.

Original heute auf der A67 erlebt. Rechte Spur komplett frei (ein LKW irgendwo am Horizont). Linke Spur, ein Kleinwagen mit ca. 120 km/h. Immer schön auf der linken Spur geblieben. Was wars? Ein Fahrschulauto, an Bord eine 18 Jährige am Steuer, daneben der Fahrlehrer.

Ich bin ne Weile hinterher geschlichen, bis mir das zu blöd wurde, und ich mich rechts neben sie gesetzt habe. Ergebnis: Der Fahrlehrer zeigt mir den Vogel.

Da braucht man sich echt nicht mehr wundern, daß keiner mehr Platz macht, obwohl alles frei ist.

Warum hast Du Dich auch rechts daneben gesetzt?😁😁

Der Fahrlehrer wollte seiner Schülerin nur zeigen, wie man es nicht macht.😛😛

Nach dem Motto:

"Und nun will ich Ihnen einmal zeigen, was viele Autofahrer FALSCH machen:

Einfach bei freier rechten Spur auf der Überholspur fahren"

Zitat:

Original geschrieben von funkahdafi


....weil man es in der Fahrschule so beigebracht bekommt.

Original heute auf der A67 erlebt. Rechte Spur komplett frei (ein LKW irgendwo am Horizont). Linke Spur, ein Kleinwagen mit ca. 120 km/h. Immer schön auf der linken Spur geblieben...

Ramsauer hat schon angekündigt sich nach der Punkte-Reform um das Problem der notorischen Linksfahrer zu kümmern.

Alle Autobahnen bekommen ab 2015 eine zusätzliche linke Spur. Dafür entfällt jeweils die rechte Spur, die ja eh von niemandem mehr verwendet wird. 🙂

120 km/h halte ich für eine gute, spritsparende Geschwindkeit, allerdings fahre ich nach dem überholen in die nächst mögliche Lücke. Oder wenn die LKWs ca. 200m auseinander sind beschleunige ich bis 150 km/h um gleich alle auf der linken Spur zu überholen.

Manche Fahrer sollte aber auch verstehen, dass wir eine Richtgeschwindkeit von 130 km/h haben, leider denken viele, sie läge bei 200 km/h.

An die Richtgeschwindigkeit braucht man sich nicht halten, es verpflichtet zu gar nichts!

Die Überschreitung der Richtgeschwindigkeit verpflichtet nur zur Zahlung im Falle eines Unfalls..

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Die Überschreitung der Richtgeschwindigkeit verpflichtet nur zur Zahlung im Falle eines Unfalls..

und sogar das muss nicht immer stimmen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Die Überschreitung der Richtgeschwindigkeit verpflichtet nur zur Zahlung im Falle eines Unfalls..

Unsinn 😉

Dann beweis mal, das der Unfall nicht vermeidbar gewesen ist.
http://www.anwalt24.de/.../...-der-richtgeschwindigkeit-von-130-km-h-1

Deine Antwort
Ähnliche Themen