Jetzt tuts weh!!!

Audi RS4 B5/8D

So nun hat es mich auch einmal mit ein paar mehr Reparaturen erwischt. 🙁
War heute in der Werkstatt von meinem Kumpel wegen Vibrationen beim Bremsen trotz neuer Bremsen vorne. Bei der Probefahrt mit dem Meister hat sich folgendes herausgestellt:

- Vibrationen kommen von den hinteren Bremsen, müssen neu
- hinten links Radlager defekt
- vorne links der kleinere der unteren Querlenker hin
- das schlimmste 🙁 Die Kupplung ist bald durch. hat schon bei starker Belastung leichten schupf
- dazu kommt das schon längere ölen vorne am Simering der Kurbelwelle

Tja, jetzt muss ich wohl ein wenig investieren. Zum Glück können wir alles selber machen, aber trotzdem wird es wohl ein heiden Geld kosten.
Vor allem die Kupplung macht mir sorgen. Der Austausch wird wohl schwieriger dank Quattro. Hat da jemand Erfahrungen, wie es geht und wie schwierig es ist?
Gruß

16 Antworten

Wie viel km hat das Auto schon drauf?

"hat schon bei starker Belastung leichten schupf" = rutscht, oder?

Sorry meinte "schlupf" = rutscht durch

Hat jetzt knapp über 125.000 km auf der Uhr. Tja ist jetzt nicht gerade viel, aber ist ja immer die Frage wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Fahre ihn jetzt seit 35.000 km.

Rein aus Interesse: wie merkt man in deinem Fall dass die Kupplung rutscht? Aufs Gas steigen und Motor dreht auf und das Auto wird nicht deutlich schneller (so würde ich es mir in etwas vorstellen)?

Radlager hat mich beim 🙂 inkl. Einbau 40 EUR gekostet und die hinteren Bremsen inkl. Einbau knappe 250 EUR.
Das wird die Kosten nicht so in die Höhe treiben.

Spannender wird es schon bei der Kupplung. Nimmst du die originale oder eine Sachs Kupplung?

Grüße!

Also man merkt es so das die Drehzahl hochgeht, aber eben die Beschleunigung fehlt. Wie du auch schon gesagt hast. Hatte es bei meinem alten Audi auch, aber da packte sie bei Volllast gar nicht mehr und es war so, als ob kein Gang eingelegt wäre.
Werde auf jeden Fall ein Sachs Kupplung nehmen und keine Originale. Wobei ich vermute, dass Sachs auch VW/Audi mit Kupplungen beliefert.

Ähnliche Themen

Vorsichtige Schätzung bei einer freien werksatt: ca 600-700€ für einen Kupplungstausch.

Radlagertausch ist beim quattro teurer als beim frontie - ca 130-150€ freie Werstatt.

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


Vorsichtige Schätzung bei einer freien werksatt: ca 600-700€ für einen Kupplungstausch.

Beim 🙂 zw. 900-1000 EUR!

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


Vorsichtige Schätzung bei einer freien werksatt: ca 600-700€ für einen Kupplungstausch.

Radlagertausch ist beim quattro teurer als beim frontie - ca 130-150€ freie Werstatt.

Gruß
BB

Naja bin ja froh, dass wir alles selber machen können, aber die Materialkosten auf einmal sind schon auch nicht ohne! 🙁

Kommt man mit 4 Stunden für den Kupplungstausch hin?

bei 125000 bitte zu erst mal ENTLÜFTEN....kostet 30 euro bei atu...und sie geht wieder wie neu....da müsste man schon jahrelang mit anhänger fahren....eigentlich NICHT möglich....meine ist 193000 drin und wird alle 50 000 entlüftet...

Zitat:

Original geschrieben von audibe4


bei 125000 bitte zu erst mal ENTLÜFTEN....kostet 30 euro bei atu...und sie geht wieder wie neu....da müsste man schon jahrelang mit anhänger fahren....eigentlich NICHT möglich....meine ist 193000 drin und wird alle 50 000 entlüftet...

Welche Phänomene hast du vor der Entlüftung? Oder machst du das nur aus "Vorsicht"?

Zitat:

Original geschrieben von audibe4


bei 125000 bitte zu erst mal ENTLÜFTEN....kostet 30 euro bei atu...und sie geht wieder wie neu....da müsste man schon jahrelang mit anhänger fahren....eigentlich NICHT möglich....meine ist 193000 drin und wird alle 50 000 entlüftet...

Na gut, werde ich erst einmal das versuchen! Kann ja nur gewinnen dabei! 😉

bei 125000 die Kupplung durch meiner hat auch so viel auf der Uhr--- jetzt beomm ich auch schiß---oder geht die beim stark motorisierten eher durch ?

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


bei 125000 die Kupplung durch meiner hat auch so viel auf der Uhr--- jetzt beomm ich auch schiß---oder geht die beim stark motorisierten eher durch ?

Keine Angst! Trotz allen Ängsten die mir mein Audi-Meister eingejagt hat, habe ich rausgefunden, dass die Kupplung bei mir noch bei weitem fit ist!

Ich habe dzt. fast 120tkm.

Solange die Kupplung nicht rutscht würde ich mir keine großen Sorgen machen! 😉

Wo liegt das problem beim Kupplungstausch bzw der Unterschied zum quattro

da is doch nicht mehr arbeit als beim fronttriebler abgesehen von der Antriebswelle (die nach hinten geht) die ab muss und dann wie sonst auch Getriebe raus

Zitat:

Original geschrieben von Audi Lehrling


da is doch nicht mehr arbeit als beim fronttriebler abgesehen von der Antriebswelle (die nach hinten geht) die ab muss und dann wie sonst auch Getriebe raus

Wird das Öl abgelassen bevor das Getriebe ausgebaut wird?

Frage am Rande, ich habe heute mein Getriebeöl tauschen lassen bei ATU.
Die Leute arbeiten dort zwar mit einem Drehmomentschlüssel, jedoch stellen den nicht ein. Es heißt zudrehen "bis fest ist". So war es auch bei meinen beiden Schrauben am Getriebe (Auslass- & Einfüllschraube), die wurden FEST zugedreht soweit ich das beurteilen konnte.
Kann bei solchen Aktionen eh nichts passieren??

Schöne Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen