Jetzt sag ich auch Tschüss

Opel Signum Z-C/S

'nabend (oder besser guten Morgen).
Nun ist es auch bei mir soweit.
Nach 10 Jahren Signum und oft interessanten Informationen von Euch hier im Forum hat mich mein Signum 1,9ZDTH verlassen (Nockenwellenrad gebrochen; schrieb hier schon dazu: Bj 06, 230tkm).
Es war eine schöne Zeit und voraussichtlich der beste Wagen, den ich je gefahren haben werde🙄.
Einen so komfortablen Wagen (Fahrkomfort mit 320 Nm😁 ) werde ich wohl nie mehr haben.

Hab ihn als Bastelbude noch verkauft (junger KFZti macht ihn wieder fertig) und bin jetzt nach intensivem stöbern bei Ford, Kia, Opel, VW, Renault, Dacia und Skoda-Händlern doch wieder bei Opel gelandet 🙂.
Jetzt ist es ein Astra K 1,4 Innovation geworden, Bj '15. Halb so groß; halb so ruhiges Fahrwerk; halb so gute Straßenlage; halber Kofferraum; doppelt so laut auf Landstraße und Autobahn (im Astraforum werde ich natürlich das Gegenteil erzählen😎); Aber auch nur halb so laut im Stadtverkehr mit und halb so großem Parklückenbedarf bei fast 30 cm weniger Länge und vor allem 26cm weniger Radstand!

Wie werde ich den Dicken beim Reisen vermissen!
Aber in der Stadt und bei Kurz-Tripps macht der Astra echt Spaß und das IntelliLux ist eine schöne Alternative zum Xenon AFL. Der zeigt mir endlich auch, wie man richtig einparkt und wann mein Schulterblick versagt hat; bremst schon mal für mich, bevor ich dem anderen auf der Stoßstange hänge und wird mir im Winter die Hände warm halten. Alles Dinge, bei denen man sich fragt, wie man bisher ohne sie leben konnte😎.
Er ist halt nur so klein und eng🙄, aber ich sitze ja meistens vorne links und werde mich hoffentlich noch daran gewöhnen.
Ich hätte nicht gedacht, dass nach über 10 Jahren Entwicklungsunterschied (Sig. seit 2003/Ast. K 2015) der Abstand zwischen einer alten gehobenen Mittelklasse und einer "neuen" Kompaktklasse doch noch so groß ist.

Ich danke Euch nochmal für Eure Hilfe bei meinen Signum-Fragen und wünsche Euch viel Spaß und Glück mit unseren doch in die Jahre gekommenen Siggis und Vectras.
Mögen sie ewig halten; was sie einmal versprochen haben😁.
Ich schau hier zwischendurch wieder rein und verabschiede mich nun in's Astraforum.

Kurtflügel

Beste Antwort im Thema

'nabend (oder besser guten Morgen).
Nun ist es auch bei mir soweit.
Nach 10 Jahren Signum und oft interessanten Informationen von Euch hier im Forum hat mich mein Signum 1,9ZDTH verlassen (Nockenwellenrad gebrochen; schrieb hier schon dazu: Bj 06, 230tkm).
Es war eine schöne Zeit und voraussichtlich der beste Wagen, den ich je gefahren haben werde🙄.
Einen so komfortablen Wagen (Fahrkomfort mit 320 Nm😁 ) werde ich wohl nie mehr haben.

Hab ihn als Bastelbude noch verkauft (junger KFZti macht ihn wieder fertig) und bin jetzt nach intensivem stöbern bei Ford, Kia, Opel, VW, Renault, Dacia und Skoda-Händlern doch wieder bei Opel gelandet 🙂.
Jetzt ist es ein Astra K 1,4 Innovation geworden, Bj '15. Halb so groß; halb so ruhiges Fahrwerk; halb so gute Straßenlage; halber Kofferraum; doppelt so laut auf Landstraße und Autobahn (im Astraforum werde ich natürlich das Gegenteil erzählen😎); Aber auch nur halb so laut im Stadtverkehr mit und halb so großem Parklückenbedarf bei fast 30 cm weniger Länge und vor allem 26cm weniger Radstand!

Wie werde ich den Dicken beim Reisen vermissen!
Aber in der Stadt und bei Kurz-Tripps macht der Astra echt Spaß und das IntelliLux ist eine schöne Alternative zum Xenon AFL. Der zeigt mir endlich auch, wie man richtig einparkt und wann mein Schulterblick versagt hat; bremst schon mal für mich, bevor ich dem anderen auf der Stoßstange hänge und wird mir im Winter die Hände warm halten. Alles Dinge, bei denen man sich fragt, wie man bisher ohne sie leben konnte😎.
Er ist halt nur so klein und eng🙄, aber ich sitze ja meistens vorne links und werde mich hoffentlich noch daran gewöhnen.
Ich hätte nicht gedacht, dass nach über 10 Jahren Entwicklungsunterschied (Sig. seit 2003/Ast. K 2015) der Abstand zwischen einer alten gehobenen Mittelklasse und einer "neuen" Kompaktklasse doch noch so groß ist.

Ich danke Euch nochmal für Eure Hilfe bei meinen Signum-Fragen und wünsche Euch viel Spaß und Glück mit unseren doch in die Jahre gekommenen Siggis und Vectras.
Mögen sie ewig halten; was sie einmal versprochen haben😁.
Ich schau hier zwischendurch wieder rein und verabschiede mich nun in's Astraforum.

Kurtflügel

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich fühle mich schuldig, und bitte Kurt um Entschuldigung!

Außerdem wünsche ich ihm natürlich nach wie vor sehr viel Spaß mit seinem neuen Opel Astra K.

Viele Grüße
Frank

Hier eskaliert gar nichts ,hier wird nur Gefachsimpelt !

mfg

mal was so möglich ist,mit Einzelabnahme.
https://www.sk-handels-gmbh.de/.../167282
https://www.sk-handels-gmbh.de/.../?cat=9
https://www.sk-handels-gmbh.de/shop/anhaengelasterhoehung/opel/astra/

Der Pajero kommt von mir ... 😛

Auch wenn beim Astra 1.900 kg, bei 8%, möglich ist, möchte ich die da nicht hinten dran haben.
Dann bleibt noch die Frage, ob das ZGG im gleichen Maßen erhöht wird. Sonst darf der Astra nichts mehr zuladen... ?

Der Astra K ist ein schönes und, gerade als ST, ein relativ großes Auto. Wir haben zwei 136 PS Diesel im Fupa, die ansich recht unauffällig sind.
Dennoch ist für mein Empfinden der Astra deutlich lauter als der Vectra Caravan und sowieso als der Insignia B. Zumindest als Diesel. Der TE hat sicherlich mit seiner Entscheidung einen Astra K mit dem 1.4 T und 125 PS zu kaufen alles richtig gemacht.

Ich sehe schon, Ihr fühlt Euch hier richtig wohl ;-).

Ich auch :-)

Mein Siggi hatte noch 'ne AHK und zog bis 1700kg.
Der Astra hat nun keine mehr und muss nix ziehen. Meine ersten Erfahrungen sind noch sehr zwiespältig, aber der Astra ist schon ein echt tolles Auto aber eben nicht wirklich vergleichbar selbst mit einem 13 Jahre alten Siggi.
Das muss ich nun mal hinnehmen. Ich wollte den Sig ja eigentlich noch 2 Jahre fahren und dann erst kleiner einsteigen (scheiß Motorschaden ;-)). Richtig Spaß macht er in der Stadt und für längeres Reisen von ein paar Hundert Kilometern wird es sich noch zeigen.
Er ist eben mehr ein Sportpony als ein Zugpferd (reitbegeisterte Tochter ;-) ).

Ähnliche Themen

Kann jeder über den Astra J meckern wie er will, aber ich finde er war besser als der K. Ja er war schwer und behäbig, eben der sprichwörtliche Tresor. Aber ich fand das Auto klasse. Wenn ich den Schalthebel des K in der Hand habe, kommt in mir das Gefühl auf, ich fahre LKW. Fehlt nur noch der Kippschalter für die Splitgruppe, so groß ist der Knauf.

Zitat:

@tobse1005 schrieb am 21. August 2019 um 07:20:53 Uhr:


Kann jeder über den Astra J meckern wie er will, aber ich finde er war besser als der K. Ja er war schwer und behäbig, eben der sprichwörtliche Tresor. Aber ich fand das Auto klasse. Wenn ich den Schalthebel des K in der Hand habe, kommt in mir das Gefühl auf, ich fahre LKW. Fehlt nur noch der Kippschalter für die Splitgruppe, so groß ist der Knauf.

Der ist eben was für Männerhände
(lass Dir das von einem Astrafahrer gesagt sein😁)

Wie breit/groß der Schalthebel ist wer mir scheiß egal bei Automatik. 😛 😁
Viel Spaß weiterhin mit deinem neuen.

Schöne Worte hat der Kurt-Flügel da gewählt.
Wir mussten uns ja auch leider 2014 von unserm Vecci Caravan verabschieden. Und das wärend der Bauphase vom Haus. Notgedrungen gabs dann ein Dacia Lodgy. Nun gabs im Mai endlich wieder nen Opel, und zwar ein Zafira Tourer VFL. Da ich immer Probleme hab mit den Sitzen (1,97cm Groß), muss ich sagen das wir im ZT jede menge Platz haben und auch die Ausstattung passt. Da das Sitzkonzept mit den verschiebbahren Einzelsitzen in 2. Reihe perfekt für unsere noch relativ "kleinen" Kinder (Tochter mit 9 Jahren hat nun 1,58) passt. Da können die ruhig noch wachsen und weder Vorn noch hinten gibt's Beingequetsche.

So, kurz um:
Ich lese und schreibe hier wieder gen mit, weil ich endlich wieder ein Auto habe, bei dem es auf den ersten Blick gefunkt hat 😉

Na, Dir dann auch viel Spaß mit Deinem Neuen.

Und ich gewöhne mich jeden Tag etwas mehr an den kleinen Flitzer.
(Nee, wat war der Siggi doch für'n Guten ;-))

Übrigens: Bevor ich damals den TA in meinem Sig nachgerüstet habe, hatte ich mir die EZETIL Kühlbox aus dem Opelzubehör (gibt es wohl nicht mehr) beim FOH geschossen, kurz bevor sie von 187,- auf 232,- gestiegen war (;-)), aber nie ernsthaft betrieben.
Heute aus der Originalverpackung geholt und auf dem (etwas schmaleren) Mittelsitz des Astra verzurrt. Funktioniert mit der Kühlung besser als der TA, hatten hier 32'. Im Rückspiegel habe ich jetzt wieder etwas Signumgefühl ;-). Die hat natürlich keine Klapptische, verstellbare DVD-Player- Halterung und leider auch keine Stromsteckdosen und Schubladen mehr. Aber wann sitze ich auch mal hinten ;-)

bei mir sitzt nie einer hinten und ich habe trotzdem einen Signum TA in meinen Vectra Caravan gebastelt 😁

auf längeren Reisen passen da 2-3 Red Bull rein und allein dafür hat es schon für mich gelohnt das Teil nachzurüsten. hat mich auch mit Nachrüstsatz von Opel nur 75€ gekostet und etwas basteln das die Konsole auch auf der Rückbank hält. Nichts auf dauer.. immer Rückrüstbar .. mit Expander hehe 😉

Bestimmt bekommt man den TA auch in andere Modelle angepasst. Nur ist halt die Frage: lohnt sich da der Aufwand für. Finde es schade das Opel den TA nicht weiter entwickelt hat. Mit besserer Kühlleistung und größerem Volumen. Die DVD Player Halterung kann man sich schenken aber USB Anschlüsse zum Laden von Handys, vielleicht eine Handy/Tablett Halterung.

Marktlücke gefunden 😁 für den ein oder anderen bestimmt im Zubehör interessant.

So, bei mir ist heute (Ab u. Anmeldung) auch der Wechsel vollzogen worden! Ade Vectra C und willkommen Insignia B ST 2.0 cdti MJ19, ist schon ein Quantensprung. Wenigstens wird er das Kfz-Kennzeichen, hoffentlich in Ehre, weitertragen. Nach fast 16 Jahren und 324tsd gemeinsamen Kilometern, ist schon ein wenig Wehmut dabei. Eigentlich hat er nur Verschleisteile gebraucht, kein Steuerkettenstress, kein Problem mit dem AT5, nur regelmäßige Wartung und alle 10tsd/km Motoröl/Filter. Mal sehen wie der Insi sich schlägt, wird sich aber zeigen. Hab ne Garantieverlängerung um 3 Jahre mitgekauft, sollte also alles im grünen Bereich sein. mfg.

Viel spaß mi dem neuen, warum ein CDTI/Diesel und kein Benziner ? Ich würde glaube kein Diesel mehr kaufen, gerade nicht neu. 🙂

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 26. Aug. 2019 um 15:52:27 Uhr:


willkommen Insignia B ST 2.0 cdti MJ19,

Glückwunsch zum Insignia. Dann schreiben wir uns ja nebrnan weiter.
Diesel ist halt eine Frage der Kilometer, die man so runtersvhruppt. Oder man braucht ein vernüftiges Zugfahrzeug.
Mein "C" ist gerade mal 12 Jahre und hat 226 tkm. Ein wenig sollte er noch bei uns bleiben.
Aber wer weiß ...

Hätte wohl schon wieder einen Benziner gekauft, aber wer will denn mit 1500ccm rumfahren. Die Entscheidung für den Diesel, war der Hubraum. Ich denke noch mit Wehmut an die CIH 2.4 Motoren. mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen