Jetzt reichts...!! F*** Birnen

Audi A4 B7/8E

Moin Jungs...

hab mich schon lange hier nichtmehr gemeldet, weil ja eigentlich alles passt mit dem Wägelchen 😁
"Eigentlich" ist genau das richtige Wort 🙁
Seit ca. 3 Monaten ärgert mich die Karre dermaßen, das ist der Hammer. Und zwar fallen ständig irgendwelche Birnen aus...
Mal blinker vorne rechts, mal Parklicht vorn, dann mal wieder die Rückleuchte... So ein Schrott!
Das Problem ist, dass die Birnen nicht defekt sind, sondern anscheinend nur nen Wackler haben...
Hat noch wer das Problem, was kann man machen??

Danke

Gruß

Chris

34 Antworten

Hab ich auch bei meinem. Immer hinten die Rücklichter. Mittlerweile zahl ich beim Audi Händler nur noch die Birne den rest machen die Umsosnt weil sie selber nicht wissen woran es liegt.

Sie meinem das es evtl mit dem Sportfahrwerk zusammenliegt.
Aber sicher sind sie nicht.

Na ja das hatte ich auch schon vorne links beim Parklicht. Hab' gedacht is' nicht so wichtig, lässt'e bei der nächsten Inspektion machen...
Pustekuchen...als ich den Wagen abholen wollte, sagte man mir der Xenon-Brenner sei hin und die wollten mir rund 100€ berechnen. Und auch tatsächlich jetzt ging gar nix mehr auf der linken Seite : kein Abblendlicht und kein Parklicht.
Da dachte ich mir aber den Brenner kriegste bei ebay günstiger und hab zu Hause selber nachgeguckt. beim Parklicht hab' ich die Kontakte etwas mit dem Schraubendreher zurechtgebogen und beim Xenonlicht war nur das Kabel/Stecker zum Zündgerät lose. Und sowas nennt sich Fachwerkstatt!
Auf jeden Fall geht's jetzt wieder....

Wenn jetzt vor 4 Wochen der rechte Blinker keine Mucken machen würde... geht,geht nicht, geht :-)

Bei mir ists das Rücklicht, repariert sich aber immer wieder von selbst 😉 Zur Not den "AUDI-Reparatur-Schlag" mit der Flachen Hand 1x aufs Rücklicht, hilft zu 99%

Und der Blinker ... geht, geht nicht .... geht, geht nicht ... 😁

so long

Zitat:

Zur Not den "AUDI-Reparatur-Schlag" mit der Flachen Hand 1x aufs Rücklicht, hilft zu 99%

*lach* Den kenn ich irgendwie aus einem anderen Thread, da gings um spinnendes Navi-Plus ........... Fehlt nur noch mein Lieblingsspruch "das ist Stand der Technik", ist wohl Standartspruch bei den Ingenieuren aus Ingolstadt, zufälligerweise hab ich den am Freitag im Audi Autohaus gehört als ich meine Aerotwinwischer bestellt habe. Damit speisen die wohl auch ihre Mechaniker und Meister in Werkstätten öfter ab, Meister der den Spruch widergegeben hat war auch seeehr genervt davon .....

MFG

Ähnliche Themen

Hallo,

ist ja doch interessant, dass tatsächlich so viele betroffen sind. Ich hatte im letzten Jahr glaube ich 4 Glühlampen zu tauschen. Zuerst Abblendlicht vorne rechts, dann links, dann vor kurzem hintereinander Bremslicht rechts und links, wobei das linke ebenfalls mal 2 Tage nicht ging und dann der Selbsheilung verfallen ist. Hat aber wieder nur ein paar Tage gedauert, bis die Meldung erneut kam. Da sowieso der Kundendienst fällig war, wurde das gewechselt und gut..
Saubermachen oder sonstiges war bisher wohl nicht nötig.. Solange es bei den paar Euro für die Birne bleibt, soll´s mir wurscht sein.. 🙂

Gruß Jürgen

Ist ja wirklich krass...
Aber vielen Dank für alle Beiträge, ich werde es wohl mal mit Kontaktspray versuchen.
Zur Zeit nervt mich mein rechter vorderer Blinker immernoch, achja, gestern Parklicht vorne links (ging dann wieder) und Sonntag Rücklicht rechts (geht jetzt auch wieder)...
Das kanns einfach nicht sein...

Danke

Grüße

Chris

Hatte das Problem mit meinen Alten Frimenwagen auch

Das Li Rücklicht fiehl ständig aus und die Brnen gingen kommscher weise auch dort des Öfteren def.

Abhilfe von meinerseite dann
Kontakte richtig Sauber machen gerade bei den Steckern sammelt sich etwas Feuchte und dort kommt es dann zur leichten Oxi
kontntakte nach gebogen alle und mit Kontaktspray das ganze...

und sieh da

dann gings

es kann auch mal an der Birne selbst liegen ( Fußkontakt mal mit Schmirkel etwas saubermachen)

Mir ist klar das die 🙂 hier lieber was Neues verbauen als hier lange rum zu krazen und zu sprühen

so heute früh eingestiegen BC sagt alles OK
beim 1. mal auf die Bremse latschen

piiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeep
Bremslicht rechts kaputt

arg das hatte ich 1 Jahr davor auch schonmal
nun kann ich mitsprechen 😉

So, jetzt ist Schluss!!!
Mich kotzt diese drecks Karre so an, das ich mir wirklich überleg das Ding zu verkaufen!!!!!
Im Moment geb ich mich damit zufrieden, dass sich der Ausfall von rechtem vorderen Blinker oder Parklicht vorne links abwechseln...
Beide Gleichzeitig funktionieren eigentlich garnimmer.
Aber gestern Nacht der Hammer!!
Licht an, "Abblendlicht rechts defekt"... Der Ganze scheiß Xenon-Scheinwerfer ging also nicht!!??
Das kann doch nicht sein oder? Das hat doch nixmehr mit Kontaktproblemen oder sonst was zu tun??

Gruß

Ein sehr böser Göbi

Entschuldigung, wenn ich mich mit einem vergleichsweise harmlosen Problem an Euch wende:

Kann man die Warnung "Lampe defekt" irgendwie ausschalten? Bei mir ist vorne rechts das Standlicht defekt und das wird jetzt immer angezeigt. Da ich eh' in 11.000 km zur Inspektion muß, möchte ich das vorher nicht mehr machen lassen. (Und einBlick unter die Haube hat mich davon überzeugt, es nicht selbst zu probieren.)

Eike

🙁

Jetzt möchte ich auch noch meinen Kommentar ablassen. Ich bin jetzt 3 Jahre meinen A4 1,8T gefahren (als Firmenfahrzeug) und hab aufgehört zu zählen wie oft das Standlicht vorn rechts und vorn links defekt war. Ich finde das in dieser Preisklasse (38900,-€) einfach unakzeptabel.
Nun fahre ich seit drei Wochen einen MAZDA 6 MPS als Firmenwagen. Nach drei Jahren kann ich dann einen Vergleich ziehen.

Hmmm, also da scheine ich ja Glück gehabt zu haben.
Meiner hat jetzt 36.000km runter und letzte Woche ist das erste Mal das Standlicht kaputt gegangen.
Fand ich nicht schlimm, bis ich beim VW Händler um die Ecke war (Audi ist recht weit entfernt von mir) um mir die neue Birne zu kaufen. Leuchtmittel: 7,19 Euro und Einbau geschätzte 30-40 Euro.
Naja, jetzt weiß ich, was ich am Samstag mache 😉.
Also bisher ToiToiToi: keinen übermäßigen Lampenausfall (1X Standlicht und eine LED im 3ten Bremslicht war mal hin) und das, obwohl ich auch sehr viele elektronische Helfer serienmäßig drin habe.

@goebi84: hast Du irgendetwas elektronisches nachgerüstet an Deinem Wagen? Sollte zwar trotzdem nicht passieren, aber wäre mal interessant zu wissen, ob´s vielleicht damit was zu tun hat.

Gruss,
Thilo

Bei meinem A4 2.5TDI qu. waren innerhalb von 3 Jahren 7 Standlichtbirnen defekt (und sonst keine einzige andere Birne bzw. Brenner). Die Kosten wären ja nicht so ärgerlich, wenn man nicht immer in die Werkstatt müsste um die Birne wechseln zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Spock


wenn man nicht immer in die Werkstatt müsste um die Birne wechseln zu lassen.

Muss man ja nicht. Geht problemlos ohne Werkstatt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen