Jetzt reicht es mir!!!
jetzt reichts, es wird repariert!
hallo lieber MT-Gemeinde,
habe seit etwa 2-3 monaten folgen des problem:
-Kaltstart: geht einige male aus, man muss gasgeben um den motor am laufen zu halten
-kaum noch leistung, es kommt mir langsam vor als ob es jeden tag weniger wird.
-bei plötzlichem gasgeben gibt es ofters mal einen knall, vermutlich fehlzündung.
-ach ja, ca. 3min nach dem kaltstart ist der wagen am ruckeln, hört sich an als ob ich n motorschaden hätte, ab ca 60grad motortemp. läuft er langsam normal, nimmt jedoch ganz leichtes gas besser an als wenn ich vollgas gebe.
-beschleunigt teilweise kaum, und bei 3000-4000 umdrehungen ist deutlich auf dem drehzahlmesser zu sehen wie er stockend hochdreht.(bei warmem motor.)
-habe bereits auslesenlassen (freie werkstatt) und als fehler sagte er mir "lambdawerte ausserhalb der norm"
bis jetzt hab ich das problem immer vor mir hergeschoben, "der wagen fährt ja noch, reparierste später" ;-)
habe mich eben nochmal durch die suchfunktion gekämpft, was einige fragen aufwirft, bin knapp bei kasse als student und möchte daher möglichst einen fehlkauf vermeiden.
1. meine kühlerleuchte ist seit ca. 6 monaten am brennen, ist aber genug wasser drin, habe sie daher einfach brennen lassen.
-habe eben etwas gelesen dass dadurch werte fehlen und dadurch lambda eine fehldiagnose sein kann. kann das etwas damit zu tun haben??
2. ist es richtig, dass nur MB und bosch eine genaue diagnose liefern können? ist es sinnvoll dort eine erneute diagnose zu machen?
3. ist es möglich durch das weiterfahren mit event. defekter lambdasonde mehr kaputt gegangen ist?
4. wie würdet ihr in diesem fall vorgehen.
wie gesagt, habe für morgen ein buget von 200€,
mein plan: morgen früh MB anrufen, die sonde bestellen, und nachmittags um 15 uhr nach der arbeit abholen (120 €) und in ner freien werkstatt einbauen lassen (ca... ?30€? )
sollte ich sicherheitshalber lieber noch 40€ bei MB in ne dignose stecken oder sind die syntome so, dass ich ruhigen gewissens die lambdasonde wechseln kann?
vielen dank im voraus,
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dromel
Fahrrad geht nicht.Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Was für ein Gejammere, wer sich Unterhalt, Reparaturen und Inspektion nicht leisten kann, sollte besser Fahrrad fahren.Der Stern muss es schon sein.
Stern kann man nachrüsten ala Pimp my Bicycle. 😁
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dromel
Fahrrad geht nicht.Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Was für ein Gejammere, wer sich Unterhalt, Reparaturen und Inspektion nicht leisten kann, sollte besser Fahrrad fahren.Der Stern muss es schon sein.
Stern kann man nachrüsten ala Pimp my Bicycle. 😁
endlich wieder alles ok,
montag abend den wagen bei MB abgegeben, smart cabrio mit genommen.
dienstag morgen der anruf:
LMM wahrscheinlich defekt, 450€ + arbeit,
aber eventuell noch etwas an der kraftstoffversorgung, der test kostet 100-130€
durch den motortest/diagnose entstehen keine kosten (35-40€ waren vereinbart)
habe dann gesagt, dass ich den LMM deutlich günstiger bekomme,
darauf hat der MB-mensch gleich gesagt dass er das genauso sieht ;-)
habe ihn gebeten den ersatzwagen noch einen tag zu verlängern, da ich erst morgen zeit habe teile zu besorgen.
KEIN PROBLEM
"würden sie mir diese teile denn in der niederlassung einbauen?"
KEIN PROBLEM, aber n LMM einbauen ist einfach, machen sie das doch selber,
echt n sehr korekter mitarbeiter, fand ich gut
war dann heute bei TE taxiteile,
LMM von bosch 150€ (es gibt auch einen für 59€, der war aber heute leider nicht vorrätig)
dann Kühlflüssigkeitsfühler 9€
hab gleich noch bremsbeläge und scheiben vorne und hinten mitgenommen insg. 265€ bezahlt.
nachdem ich an der arroganten und auf ihrer stelle vollkommen fehlbesetzten empfangs"dame" vorbei war ging alles ganz fix, (obwohl es schon spät war und nur noch die not-monteure da waren)
der monteur kam dann raus, auch ein sehr korekter, sagte mir, dank LMM schnurt er wieder wie ein kätzchen, ABER wer hat denn die diagnose wegen der dauernd leuchtenden Kühlwarnlampe gestellt,?
das war ich selber und lag falsch damit
hat mir dann noch n wischwassersensor eingebaut und den wischwasserbehälter abgedichtet,
hab dann bei MB 200€ inkl. 2tage smart (39€ pro tag, 35€ wischwassersensor)
kein schnäppchen aber wollte auch nicht noch zur nächsten werkstatt mit der kiste juckeln.
die erste fahrt ein traum, endlich wieder MERCEDES fahren, OHNE komische geräusche und leuchtende warnlichter. frage mich echt warum ich es wieder so auf die lange bank geschoben hab mit der reparatur.
hab meinem wagen vor lauter freude n volltank ultimate und ne wäsche spendiert ;-))
noch mal danke an alle "MT-helfer"
Feiner Zug von den MB-Mitarbeitern, aber so werde ich auch ständig bei meiner Niederlassung behandelt. Bei denen ist allerdings auch meine ganze Familie Stammkunde, alles Benz-Verliebte 😉!
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese Notmonteure die besten KFZler dort sind.
Wenn ich kleinere Problemchen mit 'nem Benz habe, fahre ich immer kurz vor Ladenschluss hin.
Die haben sogar schonmal meinen Mazda kostenlos repariert, naja war auch nur'n Schlauch ab, aber trotzdem!
MfG - Opi
P.S.: Ich mache das auch immer so, mit dem Geschenkchen für's Auto, wenn er aus der Werkstatt kommt!🙂
Wie ist eigentlich die Werkstatt von TE-Taxiteile?
Ich würde es sicher ausprobieren. Irgendwie gefällt mir die Idee, dem 202-er in die Taxiwerkstatt zu bringen...
Ich wäre nebenbei echt neugierig, wie gut die billigen LMM sind, die es in letzter Zeit als alternative gibt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
...wie gut die billigen LMM sind...
Ich hoffe, Du redest NUR von den von TE-Taxiteile und nicht von den von Ebay!
Denn das würde mich auch mal interessieren.
Aber die haben leider keine für'n 230Kompressor.
Wahrscheinlich gibt es nicht allzu viele Kompressor-Taxis! 😁
MfG - Opi
die werkstatt werde ich bald testen, zwar nur wegen nem öl-wechsel, aber ich gehe davon aus, dass die taxiwerkstädten gute arbeit leisten müssen, da taxifahrer z.b. am taxistand miteinander quatschen und eine schlechte leistung würde sich da sehr schnell rumsprechen.
und zur qualität der teile: meine 59€ wasserpumpe von TE leistet seit einem jahr gute dienste.
und die meisten teile haben 24 monate garantie
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater
Ich hoffe, Du redest NUR von den von TE-Taxiteile und nicht von den von Ebay!Zitat:
Original geschrieben von sportivo
...wie gut die billigen LMM sind...
Denn das würde mich auch mal interessieren.
Ja-ja!!!
Zitat:
Original geschrieben von 180cberlin
die werkstatt werde ich bald testen, zwar nur wegen nem öl-wechsel, aber ich gehe davon aus, dass die taxiwerkstädten gute arbeit leisten müssen, da taxifahrer z.b. am taxistand miteinander quatschen und eine schlechte leistung würde sich da sehr schnell rumsprechen.
und zur qualität der teile: meine 59€ wasserpumpe von TE leistet seit einem jahr gute dienste.
und die meisten teile haben 24 monate garantie
Ja, denke ich auch (bzw. stelle ich mir auch so vor). Ich mag meine Vertragswerkstätte nicht mehr so sehr, zuletzt beim Assyst A kam es mir echt so vor, als wäre ich mit dem alten Wagen dort nicht mehr soo wilkommen...
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Wie ist eigentlich die Werkstatt von TE-Taxiteile?
Ich würde es sicher ausprobieren. Irgendwie gefällt mir die Idee, dem 202-er in die Taxiwerkstatt zu bringen...
Ich wäre nebenbei echt neugierig, wie gut die billigen LMM sind, die es in letzter Zeit als alternative gibt...
Bitte beachte eines: Wenn du einen Benziner, V6 oder eine andere Bollerkiste fährst, ist die wahrscheinlichkeit dort eine günstige Reparatur zu erhalten eher gering.