Jetzt Pumpedüse kaufen oder warten auf commonrail Euro 5 ! Kosten ? Wartung ?

VW Touran 1 (1T)

Hallo Experten !

Bin momentan unschlüssig , ob ich noch einen günstigen Touran TDI 140PS Pumpedüse kaufen soll oder warten bis der neue Commonrail Diesel im Touran verbaut wird mit Euro 5 und weniger Co2 Ausstoß ?? Jetzt könnte ich 2500€ sichern über Abwracken ,
was meint ihr - werden die neuen Autos nächstes Jahr genauso billig wenn nichts mehr geht ? Also 2500€ Umweltprämie VW + 2500€ ABWR. ? dann als Rabatt - momentan würde ein Trendline TDI ca. 19000€ nach Abzug Prämien kosten .....
Zusätzlich : Vergleich PD =CR Diesel : Verbrauch - Leistung - CO2 - Wartung günstiger weniger anfällig ?? Wäre klasse wenn hier
einer mal ausführlich Input abliefert - Habe CR im Tiguan gefahren und PD im Touran - PD war giftiger ... Danke im Voraus !

Beste Antwort im Thema

Da was Du jetzt weniger ausgibst, hast Du sofort in der Tasche! Was der Unterschied EURO 4 / 5 kostenmäßig ausmacht wird erst in ein Paar Jahren spürbar. Die 4000 € VW Bonus würde ich mitnehmen, zumal ist der Motor eine Klasse für sich.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo,

bist du denn sicher, dass es ein Diesel sein soll? Der 140PS Diesel rentiert sich nach Einführung des sparsamen 7-Gang-DSG beim 140PS Benziner kaum noch. Anschaffung ist etwa gleich teuer, Verbrauch beim DSG-Benziner nur 1,2 Liter mehr gegenüber Diesel-Handschaltung, dafür geringere Steuern/Versicherung. Da musst du schon 20tkm und mehr im Jahr fahren, damit du das ausgleichen kannst. Ausserdem hast du beim Benziner schon Euro 5 und Kette statt Riemen.

Nachteil beim TSI ist allerdings momentan die lange Wartezeit bei Bestellung (das war für mich der Grund, doch noch den Diesel zu nehmen, allerdings die kleinere Maschine, die sich wiederum früher rentiert).

Je nach Ausstattung kannst du momentan durch die Rabatte beim Vermittler (max 15,3%) und die Umwelt-Prämien (insg. 6500€) zwischen 30% und 40% vom Listenpreis sparen! Das sind für einen Neuwagen schon sehr gute Angebote.

Den neuen kannst du ja dann 4-5 Jahre fahren und dann gleich auf die neueste Technologie (Diesotto-Hybrid-Technik ???) umsteigen ...

Zitat:

Original geschrieben von freevoice


Hallo,

bist du denn sicher, dass es ein Diesel sein soll? Der 140PS Diesel rentiert sich nach Einführung des sparsamen 7-Gang-DSG beim 140PS Benziner kaum noch. Anschaffung ist etwa gleich teuer, Verbrauch beim DSG-Benziner nur 1,2 Liter mehr gegenüber Diesel-Handschaltung...

Das dachte ich auch, VW verspricht beim TSI einen geringen Mehrverbrauch zum Diesel.

Der Unterschied zu meinem neuen BM beträgt aber 2,5 - 3 Liter !

Und ich fahre mit dem BM sogar schneller und sportlicher...

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


2,0 l Pumpe-Düse werde ich immer meiden, die Stories mit Problemen und Softwareupdates haben ein Ausmaß erreicht, das mir über die Hutschnur geht...

Da bin ich anderer Meinung.

Modelle ab ca. 2006 kann man beruhigt kaufen. Das ist auch ein solider Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Hasenheider


Mein Werkstattmeister meinte damals, daß der DPF nicht gut zum PumpeDüse passt (die Modellierung an die unterschiedlichen Fahrzustände sei nicht so leicht wie bei CommonRail).

Das ist doch auch absoluter Blödsinn!

Wieviele hunderttausende PD-Motoren mit DPF von VW und Audi fahren auf Deutschlands Strassen? Und die meisten (so wie ich) haben keine Probleme mit dem DPF...

Gruß

Stefan

Das artet doch wieder in eine Diesel-Benziner-Diskussion aus, wenn ihr so weitermacht. Ich glaube, daß es dem TE darum doch gar nicht ging, sondern er einen Ratschlag haben wollte, ob er auf CR warten soll oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Das artet doch wieder in eine Diesel-Benziner-Diskussion aus, wenn ihr so weitermacht. Ich glaube, daß es dem TE darum doch gar nicht ging, sondern er einen Ratschlag haben wollte, ob er auf CR warten soll oder nicht.

Hallo fleissige Schreiber ! Genau ! Der TSI ist für mich nicht mehr aktuell seit ich bei der Probefahrt mit DSG Golf 122PS ** 10l Verbrauch auf der Uhr hatte :-( für einen modernen Benziner viel zu viel - gestorben - Deshalb die Wahl zwischen Diesel PD oder CR !!!!

Derzeit werden die Preise durch das Abwracken + Umweltprämie VW so günstig ,dass ich ernsthaft überlegen MUSS ! Nach Abzug von Rabatten und Verkauf meines Sharan ca.3500€ käme ein neuer Trendline am Schluß auf ca.15000€ , ob das nächstes Jahr noch funktioniert ist fraglich .... Vielen Dank an alle die sich hier rege beteiligen - Superforum Danke - schönes Wochenende ;-)

Ähnliche Themen

Ich würde den PD Motor nehmen.
Der Motor ist sehr zuverlässig und macht kaum Probleme.
Das muss der CR erstmal schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von v4sepp500


Hallo Experten !

Bin momentan unschlüssig , ob ich noch einen günstigen Touran TDI 140PS Pumpedüse kaufen soll oder warten bis der neue Commonrail Diesel im Touran verbaut wird mit Euro 5 und weniger Co2 Ausstoß ?? Jetzt könnte ich 2500€ sichern über Abwracken ,
was meint ihr - werden die neuen Autos nächstes Jahr genauso billig wenn nichts mehr geht ? Also 2500€ Umweltprämie VW + 2500€ ABWR. ? dann als Rabatt - momentan würde ein Trendline TDI ca. 19000€ nach Abzug Prämien kosten .....
Zusätzlich : Vergleich PD =CR Diesel : Verbrauch - Leistung - CO2 - Wartung günstiger weniger anfällig ?? Wäre klasse wenn hier
einer mal ausführlich Input abliefert - Habe CR im Tiguan gefahren und PD im Touran - PD war giftiger ... Danke im Voraus !

Warten!!! Nach dem Wechsel von Touran zu Tiguan kann ich dies nur empfehlen! Der Touran der nächsten Generation wird die gleichen Qualitäten aufweisen:

  • leise Motorgeräusche (170PS TDI)
  • fast keine Windgeräusche mehr
  • Fahrgefühl wie mit einem Oberklassen-Fahrzeug

Nach 3 Jahren Touranzeit kann ich nur sagen, da liegen Welten dazwischen!

Natürlich wird sich der neue Touran vom Aussehen der neuen Familie Volkswagen anpassen und kein Ausreißer werden. Er wird wieder ein Volkswagen! Und mit seinen neuen Qualitäten punkten, auch wenn einiges weggespart werden sollte.

Grüsse!
Tiill 

Zitat:

Original geschrieben von PassiFSI



Zitat:

Original geschrieben von Klausel


2,0 l Pumpe-Düse werde ich immer meiden, die Stories mit Problemen und Softwareupdates haben ein Ausmaß erreicht, das mir über die Hutschnur geht...
Da bin ich anderer Meinung.
Modelle ab ca. 2006 kann man beruhigt kaufen. Das ist auch ein solider Motor.
Stefan

Trotzdem hat einer mit einem TDI GT Modelljahr 2008 in diesem

Threadungefragt

ein Softwareupdate gekriegt ...

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von PassiFSI



Da bin ich anderer Meinung.
Modelle ab ca. 2006 kann man beruhigt kaufen. Das ist auch ein solider Motor.
Stefan
Trotzdem hat einer mit einem TDI GT Modelljahr 2008 in diesem Thread
ungefragt ein Softwareupdate gekriegt ...

Grüße Klaus

Ich dachte wir reden vom 140er TDI und nicht vom 170er. Vom 170er PD würde ich, Update hin oder her, die Finger lassen!

Zitat:

Original geschrieben von Tiill


Warten!!! Nach dem Wechsel von Touran zu Tiguan kann ich dies nur empfehlen! Der Touran der nächsten Generation wird die gleichen Qualitäten aufweisen:

Nach 3 Jahren Touranzeit kann ich nur sagen, da liegen Welten dazwischen!
Natürlich wird sich der neue Touran vom Aussehen der neuen Familie Volkswagen anpassen und kein Ausreißer werden. Er wird wieder ein Volkswagen! Und mit seinen neuen Qualitäten punkten, auch wenn einiges weggespart werden sollte.

Grüsse!
Tiill

Tja, "der nächsten Generation" - ob das allerdings im 2009 noch der Fall sein wird - da ist Kaffeesatzlesen angezeigt. Vielleicht wird es ja das Jahr 2010... - und ob da alle solange warten wollen, zumal ja jetzt die grossen Prämien winken... 😛

Klar, da ich nicht "prämienbegünstigt" bin, werde ich sichre mal die Probefahrten mit dem DSG7 abwarten - und dann ist ja schon bald darauf KW45 😛 - dann seh ich weiter...

(und: mir wird eine Front à la Golf VI besser gefallen (mit weniger Chrom und hoffentlich ebensogut von der Seite sichtbarenen Blinksignalen... 🙄 ) - und die Klimabedienung wieder nach "herkömmlicher" Art...)

Zitat:

Nach Abzug von Rabatten und Verkauf meines Sharan ca.3500€ käme ein neuer Trendline am Schluß auf ca.15000€ , ob das nächstes Jahr noch funktioniert ist fraglich ....

Wahrscheinlich eher nicht. Aktionen, Nachlässe und Rabatte gibt es immer. Ich vermute auch, daß dieses Jahr durch das ganze Trara um die Abwrackprämie ein weiterer Teil des Marktes recht gut mit neuen Fahrzeugen abgedeckt werden wird und deswegen nächstes Jahr die Nachfrage evtl. noch weiter zurückgehen wird. Dafür wird sich diese aber evtl. nach einer gewissen Konsolidierung auf dem Automobilsektor ggf. auf weniger Hersteller verteilen als vorher, aber ich gehe mal davon aus, daß man sich aufgrund zurückgehender Nachfrage schon die eine oder andere Aktion einfallen lassen wird. Das war bisher fast jedes Jahr so.

Feststehen wird aber: es wäre ein Wunder, wenn ein neuer Touran preislich unter dem bisherigen angesiedelt wäre. Wenn ich den Preis meines Tourans von Euro in DM umrechne, hätte ich Jahre vorher einen richtig gut ausgestatteten Audi A6 für dieses Geld bekommen, der nun aber vom Preis nochmal 20.000 Euro angesetzt wäre. Deswegen sage ich: billiger wird der nächste Touran sicherlich nicht.

Was noch dazu kommt ist die Frage, was du für deinen Alten nächstes Jahr bekommen würdest, denn ich glaube kaum, daß im Jahr 1 nach der Abwrackprämie die Kosten für alte Gebrauchtwagen enorm hoch sein werden. Es ist immer ein gewisser Poker, aber irgendwie und irgendwann muß man den Autokauf entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von PassiFSI



Zitat:

Original geschrieben von freevoice


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von PassiFSI



Zitat:

Original geschrieben von Klausel


2,0 l Pumpe-Düse werde ich immer meiden, die Stories mit Problemen und Softwareupdates haben ein Ausmaß erreicht, das mir über die Hutschnur geht...
Da bin ich anderer Meinung.
Modelle ab ca. 2006 kann man beruhigt kaufen. Das ist auch ein solider Motor.

Zitat:

Original geschrieben von PassiFSI



Zitat:

Original geschrieben von Hasenheider


Mein Werkstattmeister meinte damals, daß der DPF nicht gut zum PumpeDüse passt (die Modellierung an die unterschiedlichen Fahrzustände sei nicht so leicht wie bei CommonRail).
Das ist doch auch absoluter Blödsinn!
Wieviele hunderttausende PD-Motoren mit DPF von VW und Audi fahren auf Deutschlands Strassen? Und die meisten (so wie ich) haben keine Probleme mit dem DPF...

Gruß

Stefan

Hallo Stefan,

dann freu Dich dass Du keine Probleme hast und Glückwunsch!!

Ich bin jedenfalls heilfroh, dass VW die Kiste gewandelt hat und wenn es nicht bekannte Probleme geben würde, hätten sie das bestimmt nicht getan.

Habe meine Wandlung damit begründet, dass eine zugesicherte Eigenschaft gefehlt hat, d.h. dass im Prospekt und beim Kauf keine Information ersichtlich war, dass der 2.0 TDI mit DPF
1) deutlich schlechter geht,
2) mehr braucht und
3) und in den Freibrennphasen unharmonisch läuft (ruckelndes DSG usw.)
als der gleiche ohne DPF.

Und bei meinem war das leider so und ich weiß wovon ich rede, da wir in der Familie einen 2.0 TDI mit DSG aus 2005 mit mittlerweile 110000 km haben, der das o.g. alles nicht hat.

Gruß
Wolfgang

P.S. der Aussage meines Werkstattmeisters glaube ich schon, da er meinte sie haben ständig Probleme mit den Filterfahrzeugen, wenn das Fahrprofil nicht 100 %ig zum Filter passt.

Zitat:

Original geschrieben von Hasenheider


P.S. der Aussage meines Werkstattmeisters glaube ich schon, da er meinte sie haben ständig Probleme mit den Filterfahrzeugen, wenn das Fahrprofil nicht 100 %ig zum Filter passt.

Bei meinem BlueMotion kommt es immer wieder mal vor, dass ich eine Strecke fahre, die ich nach Schaltanzeige im 4. oder 5. Gang fahren kann, die Schaltanzeige aber möchte, dass ich in den 2. Gang runterschalte. Das ist echt grotesk, morgens im 5. hin, abends im 2. zurück (natürlich ebene Strecke, gleiches Verkehrsaufkommen etc.).

Das ignoriere ich dann einfach, auch der Momentanverbrauch zeigt in diesen Fällen normale 3 - 4 l/100km an. So verkehrt können Gang und Drehzahl dann wohl nicht sein.

Aber ich vermute mal, dass die Motorelektronik in diesen Momenten vermutlich den DPF freibrennen will. Pech gehabt, denk ich mir dann nur😁

Zum Thema "Warten auf CommonRail" mailt mir die Auto-Bild heute:

vielen Dank für Ihre Mail. Nach unseren Infos kommt das Touran-Facelift (plus neue Motoren) erst im nächsten Jahr.
-----------------------
Mit freundlichen Grüßen
Margret Hucko
Redaktion AUTO BILD

ambros grüßt, der auf Golf 6 TDI-CR umsteigt (am 9.5. ist's so weit) und bedauert, dass der Touran zu allerletzt den CR bekommen soll.

😕

Glaubst Du Autobild weiß mehr als VW selbst...

Ich glaube, die Bildzeitung wird zusehr verehrt 🙄 !

Gruß

Stefan

Die Autobild-Zeitung wird stark von der Autoindustrie unterstützt. Sie wird sehr erfolgrech als Info-Zeitschrift verkauft. Der Leser ist zu kurzsichtig um festzustellen, dass es sich um Werbung handelt. Schliesslich müssen die teuern Kisten an den Mann gebracht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen