Jetzt noch W202 kaufen?
Hallo zusammen,
ich (und Familie: Frau und Sohn 2,5 Jahre) fahre zur Zeit einen A4 1.8T mit dem ich absolut unzufrieden bin. Dauernd irgendwelche (zum Glück kleinere) Reparaturen und Problemchen zudem ein total aggressives Fahrverhalten. Vor ein paar Wochen ist die Zündspule vom 3. Zylinder ausgefallen (hat fast jeder A4 Benziner, wie mir gesagt wurde) und schon wieder 2 Tage Auto und 130 EUR weg. Jetzt leuchtet wieder die Airbag-Lampe... Ich brauche ein zuverlässiges Fahrzeug!
Nun überlege ich nach BMW (immer zufrieden) und Audi vielleicht mal einen Daimler und zwar die ältere, aber meiner Meinung nach fast die schönste C-Klasse (ich liebe diese eckigen Scheinwerfer!). Da ich momentan etwas knapper bei Kasse bin kann ich leider höchstens 5.000 bis 5.500 EUR investieren. Meint Ihr das sich so ein Fahrzeug heute überhaupt noch rechnet? Ich fahre ca. 25.000 - 35.000 KM im Jahr. Was meint Ihr, würdet Ihr bei der Jahresfahrleistung schon auf einen Diesel zurückgreifen (wenn ja welchen?)? Auch bei den nahezu identischen Diesel-/Superpreisen zur Zeit?
Ach ja, ich suche aufgrund meines Kindes nur ein T-Modell.
Grüße,
Kellkov
Beste Antwort im Thema
Hallo Kellkov,
ich zweifle, ob der W202 die richtige Wahl wäre. Ohne alle Emotionen: der Typ ist ALT! Und gerade wenn man auf den Euro schauen muss ist die Chance, dass da unliebsame "Überraschungen" kommen bei einem altem Auto grösser.
Von anderen Herstellern gibt es Typen, die dem W202 vom Komfort, Solidität und der Grösse gleichkommen oder sogar übertreffen - aber entschieden jünger sind und mit Dieselmotoren vom weltweit grössten Hersteller glänzen (sogar aus 2001 sind Exemplare um die 5000 Euro zu finden. Schau mal, was ein W202 aus dem Jahr 2000 dagegen kostet.
43 Antworten
Ist alles eine Glückssache! Wir fahren einen 220er CDI seit nun vier Jahren und würden uns jederzeiten den gleichen wieder kaufen! Absolut solide verarbeitet, nichts klappert! Zuverlässiger Motor, niedriger verbrauch. Naja, was am CDI so krankheiten sind?! Weiß nicht genau wie es den anderen Geht aber bei unseren war mal Thermostat hin, dann der Zuheizer (hatte ständig einheizen müssen wo der Theromostat hinüber war damit er auf Betriebstemp. kommt) und einmal wegen defekten Tankgeber (Fühler für den Tankinhalt) habe ich die Kiste leergefahren, blieb dann zum Glück im Hof stehen und musste abgeschleppt werden...CDIs sind empfindlich wenn da irgendwie luft oder schmutz in die Einspriztanlage gelangt, daher musste mal die Treibstoffanlage neu befüllt werden und es wurden irgendwelche dichtung erneuert...jo das wars! Rost is bei meinen kein Thema Bj. 08/98. Wenn dann ein CDI, dann einen Automatik, ist eine absolut harmonische Mischung! Verbrauch im Schnitt ca. 7l Was noch für einen W202 spricht: Unterhalt, Werkstattkosten halten sich im Rahmen, Sicherheit (Aktiv wie Passiv) Wertstabil! Viel Glück beim suchen!
Guten Abend zusammen,
vielen Dank für die vielen wertvollen Erfahrungsberichte hier.
Ich werde mir jetzt mal die Diesel (besonders C 250 TD) genauer angucken und dann mal eine Probefahrt vereinbaren. Ich wollte eigentlich unbedingt wieder einen Schalter, weil bei den BMW's (530dA + 323iA) und dem Audi (A4 1.8T A) der Mehrverbrauch der Automaten deutlich spürbar war. Außerdem kam mir die Kombination zwischen den Motoren und den Getriebe nicht immer perfekt vor.
Ich werde jede erdenkliche Ecke nach Rost durchsuchen und den Vorbesitzer ausquetschen, da mir dieses Thema (Rost) am meisten Kopfschmerzen bereitet.
Also, vielen herzlichen Dank nochmals an alle Helfer. Ganz großes Lob an die Gemeinde hier, ich kenne das auch anders. Ich melde mich wenn es was neues zum Thema gibt.
Grüße,
Kellkov
Ich würde mir jetzt keinen W202 mehr kaufen...........
weil ich schon einen habe und kein Geld mehr für noch einen :-))))
Ich hab mir vor einem Jahr einen C280T Mod.00 gekauft für 10.000€, hab lange gesucht bis ich einen in der gewünschten Ausstattung gefunden habe (Sport, Leder, Sitzheizung,...)
Hab ihn mir gekauft weil sich mein Vater einen C230 Bj. 96 vor 3Jahren auf ebay für 4000.- gekauft hat (auch Sport, Leder, Sitzheizung,...)
Beide haben keinen Rost,
mein Vater hatte allerdings bei 160.000km Getriebeschaden, aht ein Tauschgetriebe für 600.-€ besorgt,
ansonsten hatte nur noch den Kurbelwellensimmering vorne an Reperaturen (80.-€)
sind beide absolut zufrieden mit dem Auto, ich würde mir allerdings nur mehr ein T-Modell kaufen (wie du ja auch willst)
und den C280 als Automat.
Toll wäre ein 320er gewesen, den der 280er könnte stärker sein und der C43 ist mir zu brutal (bin ich probe gefahren)
Verbrauch:
C230 ~8,5lt
C280T ~10lt
beides gemischt bei normaler Fahrweise (bin allerdings vorher 190D gefahren, da lernt man vorausschauendes fahren)
MfG Eisi
Ähnliche Themen
Hallo,
fahre jetzt seit 5 Jahren einen c180 Elegance, bin voll zufrieden mit dem Auto.
Kein Rost und auch bisher keine Reperaturen, außer Verschleißteile.
Dass einzige was mich stört ist dieser Einarmwischer. Das Ding schmiert wie verrückt, bekomme das Prblem nicht in den Griff.
Würde mir aber wieder einen w202 kaufen. Den w203 mag ich nicht, der W204 ist auch nichr so mein Ding, auch noch zu teuer.
Wass auch für mich wichtig ist, so blöde das klingt, man sieht den Stern noch in voller Pracht während der Fahrt!!!!!!!
gruss
schmahl33
Zitat:
Original geschrieben von schmahl33
Wass auch für mich wichtig ist, so blöde das klingt, man sieht den Stern noch in voller Pracht während der Fahrt!!!!!!!
Man sieht ihn aber nur fast ganz. Das letzt Modell bei dem man ihm wirklich komplett auf der Haube von innen sehen konnte ist der W124.
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Man sieht ihn aber nur fast ganz. Das letzt Modell bei dem man ihm wirklich komplett auf der Haube von innen sehen konnte ist der W124.Zitat:
Original geschrieben von schmahl33
Wass auch für mich wichtig ist, so blöde das klingt, man sieht den Stern noch in voller Pracht während der Fahrt!!!!!!!
Dann mußt du deinen Sitz mal en bisschen erhöhen.Also ich kann ihn in beiden Autos komplett sehen
Zitat:
Original geschrieben von alex-kn84
Dann mußt du deinen Sitz mal en bisschen erhöhen.Also ich kann ihn in beiden Autos komplett sehenZitat:
Original geschrieben von thensch
Man sieht ihn aber nur fast ganz. Das letzt Modell bei dem man ihm wirklich komplett auf der Haube von innen sehen konnte ist der W124.
Genau. Das ist eine Frage der Sitzhöhe beim 202.
Das Argument, den Stern sehen zu können ist auch für mich sehr wichtig, auch wenn es etwas lächerlich scheinen mag. Dieses Phänomen hat etwas von einer Zieloptik und hat mich schon als Kind sehr beeindruckt wenn ich mal bei meinem Onkel im /8 auf dem Beifahrersitz mitfahren durfte.
Zitat:
Original geschrieben von alex-kn84
Dann mußt du deinen Sitz mal en bisschen erhöhen.Also ich kann ihn in beiden Autos komplett sehenZitat:
Original geschrieben von thensch
Man sieht ihn aber nur fast ganz. Das letzt Modell bei dem man ihm wirklich komplett auf der Haube von innen sehen konnte ist der W124.
Natürlich kann auch ich ihn nur sehen, wenn nicht wieder irgendwelche Neid-erfüllten Idioten mir den abbrechen und die ganze HAube zerkratzen, wie vor 2 Wochen.
Zitat:
Original geschrieben von alex-kn84
Dann mußt du deinen Sitz mal en bisschen erhöhen.Also ich kann ihn in beiden Autos komplett sehenZitat:
Original geschrieben von thensch
Man sieht ihn aber nur fast ganz. Das letzt Modell bei dem man ihm wirklich komplett auf der Haube von innen sehen konnte ist der W124.
Der steht ganz oben. Ab und zu stoße ich schon an der Decke an. Trotzdem ist der Stern nicht ganz zu sehen.
Ich sehe, du hast selbst mal einen 230E gehabt. Im Prinzip liegen was die Sitzposition angeht schon Welten zwischen den beiden Modellen.
Dann mußt du deinen Sitz mal en bisschen erhöhen.Also ich kann ihn in beiden Autos komplett sehenDer steht ganz oben. Ab und zu stoße ich schon an der Decke an. Trotzdem ist der Stern nicht ganz zu sehen.
Dann musst du ja ganz klein sein 😁 😁 😁
NEIN, tut mir leid, war nur n Spass... das einzige Auto wo ich keinen Stern sehen konnte war ne A-Klasse 😉 Sonst?! Kein Problem
Freut mich, daß nicht nur ich bez. Zielvorrichtung so pervers bin😁
Nebenbei war die Ansicht bei dem 124-er (und 201-er) wirklich etwas besser - Motorhaube mit Stern komplett zu sehen. Am geilsten ist es im 126-er - vor dir eine Motorhaube in der größe eines Flugzeuglandebahnes, vorne die die gut sichtbare Zielvorrichtung😁😎
Es ist stimmt aber schon, in W201, W124 und sicherlich erst recht W126 kann man die Haube bis zur Vorderkante sehen, setzt euch mal in einem W203 oder zum damaligen Vergleich einen BMW E36, da sieht man nüscht bis wenig.
Das man so ein massives Teil im Sichtfeld hat, gibt ein Gefühl der Sicherheit, das dürfte mir bei keinem Mercedes fehlen.
Hallo,
fahre ein T-Modell C 200 Kompressor mit 6 Gang und allem Schnickschnack, den man so braucht (außer Leder...). Das einzige Problem, das ich hatte war der Rost: Ich habe alle Kulanzen machen lassen (zuletzt in 12/08) und hoffe nun das Problem los zu sein. Der Wagen fährt traumhaft, schöner Durchzug und mit Navi, Xenon und orhop. Sitzen bleibt kein Wunsch offen (Esprit Selection aus 01/2001). Ich werde den Wagen in naher Zukunft evtl. gg. einen SLK austauschen. Das T-Modell hat jede Menge Platz, ein Gepäckraumtrennnetz und eine umklappbare Rückbank, die ihren Namen verdient und die auch Ihrem Eindruck nach den Kofferrauminhalt noch da hältwo er hingehört, wenn man mal kräftig bremsen muss oder beim Unfall (Gottseidank noch nie passiert !). Bei richtiger Sitzeinstellung, also nicht gerade in Liegeposition, hat man sogar als erwachsener Platz auf der Rückbank. Die integrierten Kindersitze ersparen (ab einem gewissen Alter) auch die tollen Plasitikaufsitze, die immer im Auto rumfliegen.
Der Wagen sieht auch nach 8 Jahren noch edel aus, fährt super und ruhiger als der 06er Octavia meiner Frau....
Ich empfehle den Wagen uneingeschränkt weiter , der Spritverbrauch liegt bei ca 10l/100km (Stadt und Kurzstrecke) und bei ca. 8,5l auf der Autobahn (ohne dass mann mit dem rechten Fuss ZUrückhaltung übern muss).
Ersatzteilpreise sind recht günstig und die Technik zuverlässig.
Viel Spaß bei deiner C-Klasse ob Benzin oder Diesel ist meines Erachtens Glaubensfrage.
HeinzNB