Jetzt noch W202 kaufen?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

ich (und Familie: Frau und Sohn 2,5 Jahre) fahre zur Zeit einen A4 1.8T mit dem ich absolut unzufrieden bin. Dauernd irgendwelche (zum Glück kleinere) Reparaturen und Problemchen zudem ein total aggressives Fahrverhalten. Vor ein paar Wochen ist die Zündspule vom 3. Zylinder ausgefallen (hat fast jeder A4 Benziner, wie mir gesagt wurde) und schon wieder 2 Tage Auto und 130 EUR weg. Jetzt leuchtet wieder die Airbag-Lampe... Ich brauche ein zuverlässiges Fahrzeug!

Nun überlege ich nach BMW (immer zufrieden) und Audi vielleicht mal einen Daimler und zwar die ältere, aber meiner Meinung nach fast die schönste C-Klasse (ich liebe diese eckigen Scheinwerfer!). Da ich momentan etwas knapper bei Kasse bin kann ich leider höchstens 5.000 bis 5.500 EUR investieren. Meint Ihr das sich so ein Fahrzeug heute überhaupt noch rechnet? Ich fahre ca. 25.000 - 35.000 KM im Jahr. Was meint Ihr, würdet Ihr bei der Jahresfahrleistung schon auf einen Diesel zurückgreifen (wenn ja welchen?)? Auch bei den nahezu identischen Diesel-/Superpreisen zur Zeit?

Ach ja, ich suche aufgrund meines Kindes nur ein T-Modell.

Grüße,
Kellkov

Beste Antwort im Thema

Hallo Kellkov,
ich zweifle, ob der W202 die richtige Wahl wäre. Ohne alle Emotionen: der Typ ist ALT! Und gerade wenn man auf den Euro schauen muss ist die Chance, dass da unliebsame "Überraschungen" kommen bei einem altem Auto grösser.
Von anderen Herstellern gibt es Typen, die dem W202 vom Komfort, Solidität und der Grösse gleichkommen oder sogar übertreffen - aber entschieden jünger sind und mit Dieselmotoren vom weltweit grössten Hersteller glänzen (sogar aus 2001 sind Exemplare um die 5000 Euro zu finden. Schau mal, was ein W202 aus dem Jahr 2000 dagegen kostet.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Rost ist beim W202 ein durchgängiges Thema; es heißt immer wieder, die ersten Baujahre seien nicht so schlimm - ist Unsinn. Die sind jetzt auch alt genug zum Rosten. Manche trifft es allerdings weniger (die in Bremen gebauten, an einem F in der Fahrgestellnummer erkennbar, halten wohl doch länger als die mit dem Sindelfinger A), manche mehr. Gerade die T-Modelle kranken gern an der Heckklappe. Die Sache ist halt die - meistens sind Karosserieteile betroffen, die zwar ins Geld gehen, aber mühelos reparier- oder austauschbar sind. Persönlich ist mir das aber immer noch lieber als eine optisch ansprechende "tickende Zeitbombe", wo man jährlich den Unterboden kontrollieren muss (jajaja... die Sache mit den Federbeinaufnahmen soll auch nicht verschwiegen werden!).

Nochmal, was die Motoren angeht:
Bei den Dieseln bleibt ja wohl nur der 250TD über. 200D und 250D sind im Kombi nicht erhältlich gewesen. Die CDIs sind zu teuer, und wenn nicht, würde ich aufpassen! Dann zu den Benzinern: Die Probleme von Nico muss man rausrechnen; er fährt einen Reihensechser und da kennt man das auch schon mit dem brüchigen Kabelbaum - den gabs im Kombi auch nicht. Die Vierzylinderbenziner kranken mal an der Zylinderkopfdichtung, ist aber noch nicht ganz so häufig. Die Kompressoren brauchen je nach Modell mal eine Ölstandsprüfung; wenn der Lader trockenläuft, kommt das nicht so gut, und auch die Krümmer überhitzen wohl mal. Für Langstrecken ist meiner bescheidenen Meinung nach ein V6 als 2.4, 2.6 (beide als 240 angeboten) oder 2.8 (280) eine brauchbare Wahl. Müsste für die Betriebskosten aber auf Gas umgerüstet werden, das lohnt bei dir sicherlich. Da wäre als typische Krankheit nur das Kurbelwellenrad zu nennen (65 Euro das Teil, einmal alle 100.000 bis 120.000 Kilometer tauschen reicht locker).

Übrigens: Persönlich würde ich bei meinem nächsten Kauf, auch wenn das erst in 4 Jahren sein sollte, den 202 wieder als Maßstab anlegen. Was Rundumsicht, Fahrgefühl, Platznutzung auf 4 Meter 50 (mein persönliches Limit), Geräusche, Verarbeitung usw. anbetrifft, gibt es nicht viele Konkurrenten.

mit einem gepflegten w202 bist du auf jeden Fall gut dabei! Auch heute noch!!

Zitat:

Original geschrieben von kpo20


Von anderen Herstellern gibt es Typen, die dem W202 vom Komfort, Solidität und der Grösse gleichkommen oder sogar übertreffen - aber entschieden jünger sind und mit Dieselmotoren vom weltweit grössten Hersteller glänzen (sogar aus 2001 sind Exemplare um die 5000 Euro zu finden.

So? Welche Fahrzeuge meinst Du denn da? Ich glaube nicht, dass irgendein Japaner oder auch Nicht-Benz mit der Solidität eines S202 mithalten kann. Und Stichwort Komfort: Schon mal 14 Stunden mit nur kleinen Pausen bei Durchschnitt 170 km/h nach Südeuropa gefahren? Das mache ich nämlich dreimal im Jahr mit meinem S202 und fühle mich danach noch sehr gut erholt. Ich glaube nicht, dass das mit einem Jappsen so gut geht. Und Stichwort jünger: wenn ein Toyota sein Leben aushaucht, dürfte ein 202 gerade mal Halbzeit haben. Auch die Ersatz-/Verschleißteile sind beim 202 überraschend günstig.  

Zitat:

Original geschrieben von kpo20



Von anderen Herstellern gibt es Typen, die dem W202 vom Komfort, Solidität und der Grösse gleichkommen oder sogar übertreffen - aber entschieden jünger sind und mit Dieselmotoren vom weltweit grössten Hersteller glänzen (sogar aus 2001 sind Exemplare um die 5000 Euro zu finden. Schau mal, was ein W202 aus dem Jahr 2000 dagegen kostet.

Dem stimme ich voll zu.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CCCN


     So? Welche Fahrzeuge meinst Du denn da?

1.: eine Seite zurückblättern

2.: meine letzten Beiträge lesen (und verstehen)

3. wissen, welche Fahrzeuge ich gemeint habe

Zitat:

Original geschrieben von kpo20



Zitat:

Original geschrieben von CCCN


So? Welche Fahrzeuge meinst Du denn da?
1.: eine Seite zurückblättern
2.: meine letzten Beiträge lesen (und verstehen)
3. wissen, welche Fahrzeuge ich gemeint habe

Das war eine rhetorische Frage

(bekanntes Stilmittel, siehe hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Rhetorische_Frage

).

Also, mein W202 hat fast keinen Rost, nur etwas an der Heckklappe.
Empfehlenswert sind imho die Vierzylinder-Benziner alle. Bis 1995 war ein 220er-Benziner der größte Vierzylinder. Von 1996-1997 gab es dann den 230er, ich habe so einen. Sehr angenehmer Motor. Einen Sechsender würde ich beim W202 nicht nehmen, das wäre in meinen Augen Overkill.

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Einen Sechsender würde ich beim W202 nicht nehmen, das wäre in meinen Augen Overkill.

So verschieden können Empfindungen und Meinungen sein...

Ich halte den 280er aber noch mehr den 240er Motor beim 202 für etwas zu schwach und hätte mir einen 320er oder - noch besser - einen 350er Motor für dieses Modell gewünscht. Ich denke, Fahrwerk, Karosserie und Bremsen (v.a. bei der "Sport"-Ausführung) würden so etwas gut verkraften.

Aber es stimmt schon: der TE sucht ja ein relativ ökonomisches Fahrzeug; und da ist ein größerer S202-Vierzylinder schon das Richtige. 

"Jetzt noch W202 kaufen?"

Hallo Kelkov,

das habe ich mich auch lange gefragt. Denn: klar, auch der W202 hat Schwachstellen - die hat aber jedes andere Modell auch. Leider kannst du dich beim W202 nicht darauf verlassen, dass Autos aus beispielsweise einem bestimmten Baujahr / von einem bestimmten Herstellungsort oder mit einer bestimmten Lackfarbe weniger betroffen sind als andere - da wurden hier schon Glaubenskriege geführt.

Ich habe die Frage für mich mit "Ja" beantwortet und mich für einen 250 T TD entschieden. Das Modell hat ausreichend Power, ist dabei noch relativ sparsam und vermittelt mir ein Gefühl der "Wertigkeit" - sowohl bei der Innenausstattung als auch beim Fahrgefühl. Ich fahre im Jahr zwischen 35 und 40000 km und lege diese Strecke tatsächlich entspannter zurück als vorher. Damit meine ich nicht nur, dass ich entspannter aussteige; sondern auch, dass ich ruhiger und gelassener fahre. Das ist ein sehr angenehmes Gefühl!
Ein weiterer Grund, jetzt zuzuschlagen: die Preise sind sind zur Zeit recht gut... Noch vor einem Jahr hätte ich in unserer Gegend für meinen gut 1000€ mehr bezahlen müssen!

Autokauf ist subjektiv: wenn dir das Fahren mit dem W202 gefällt, nimm ihn! Such dir einen aus, schau ihn dir gut an und -falls du dir das selber nicht zutraust- lass ihn mal von einem Meister deines Vertrauens ansehen. Der W202 ist trotz seiner Schwachstellen ein tolles Auto!

Gruß,
marou

und was 180cberlin sagt, "niedrige Ersatzteilpreise" kann ich leider nicht behaupten
bei meinem C180 hatte ich auch einige Teile zu erneuern
Kombiinstrument (511Eur), Heizungsbedienteil ohne Klima (280Eur), Leerlaufsteller Drosselklappe (680Eur)
Wasserpumpe (230Eur), Kühler komplett mit Zargen Thermostat und Schläuchen (knapp 600Eur)
könnt ich jetzt noch meilenlang so fortsetzen die Liste, aber ich will dich nicht abschrecken

MfG Nicoist ja immer ne frage wo man die sachen kauft, ich rede jetzt nicht von china-driss auch ebay,
ein tip den ich immer wieder ;-) gerne gebe, bei taxi-teile oder taxi-werkstätten gucken,
deren kunden sind dem entsprechend taxi fahrer, also auf ihr auto angewiesen und da kann man sich nicht allzuoft
fehler leisten weil es sich unter kollegen nunmal rumsprechen würde,
das ist jeden falls die logik mit der ich an die sache rangehe, ausser dem ist benz ja DAS taxi schlecht hin,
daher erfáhrung und viele teile dafür im angebot.
da habe ich zum beispiel 59€ !!! für eine wasserpumpe bezahlt und nicht 230€
und wenn es mal ne beule gibt, sind auf dem schrott auch sicher leicht teile zu finden.
zum glück nin ich bis jetzt von weiteren reparaturen verschont geblieben, hoffe mal das beste für die zukunft.
ALSO: wenn man etwas sucht kann man denke ich schon ersatzteile sehr günstig finden.
natürlich nicht auf kosten der qualität (china.bremsbelege auch hühnerkacke etc)

Ja, ich bin 180cberlins Meinung😉

Es gibt zwar paar Teile, die leider wirklich sehr teuer sind, und gerne verrecken (Klimabedienteil, Luftmassenmesser), aber 90% der normal anfallenden Teile sind in Markenqualitaet sehr günstig zu bekommen.
Ich sage nur te-taxiteile, mbgtc, usw....
Verschleißteile sind (zumindest für die 180-er, die großen kenne ich nicht) auch von Bosch, Brembo, usw. wirklich bezahlbar.

Bei mir gab es (in 7 Jahren) ein einziges Teil, was aergerlich teuer war - ein Luftmassenmesser. War direkt von Bosch auch nicht besonders günstig...

PS: Ich muß sagen, daß ich ein Kombiinstrument für ein so altes Auto wohl nicht neu kaufen würde... E-bay...🙄

so ist es sportivo:
hab grad mal interesse halber die teil-preise nachgeschaut:
und es ist WIRKLICH ERSCHRECKEND gunstig:
einige beispiele, und wie gesagt alles markenteile in erstausstatterquali (laut anbieter)
bremsbeläge vorne ab 19,98
bremsscheibe vorn ab 15,99
beläge hinten ab 9,50
scheibe hinten 13,99
und als besonderes schmanckerl:
LMM für 59€ 24 monate GARANTIE, von bosch für 159€ hatte hier glaube ich schon das doppelte gelesen wenn ich mich nicht täusche.
blinkerhebel-kombischalter 79€
stossdämpfer 39,50 v/h
spurstange komplett 69,98

will hier keine werbung machen oder so, aber zu wissen wo es günstige teile gibt, hilft uns ja hier allen weiter.
und bei solchen ersatzteilpreisen ist es ja schon fast schade wenn man nix zu reparieren hat ;-)

Zitat:

Original geschrieben von 180cberlin


so ist es sportivo:
hab grad mal interesse halber die teil-preise nachgeschaut:
und es ist WIRKLICH ERSCHRECKEND gunstig:
einige beispiele, und wie gesagt alles markenteile in erstausstatterquali (laut anbieter)
bremsbeläge vorne ab 19,98
bremsscheibe vorn ab 15,99
beläge hinten ab 9,50
scheibe hinten 13,99
und als besonderes schmanckerl:
LMM für 59€ 24 monate GARANTIE, von bosch für 159€ hatte hier glaube ich schon das doppelte gelesen wenn ich mich nicht täusche.
blinkerhebel-kombischalter 79€
stossdämpfer 39,50 v/h
spurstange komplett 69,98

will hier keine werbung machen oder so, aber zu wissen wo es günstige teile gibt, hilft uns ja hier allen weiter.
und bei solchen ersatzteilpreisen ist es ja schon fast schade wenn man nix zu reparieren hat ;-)

bist jetzt den katalog bei te-Taxiteile durchgegangen?😉

Stimmt aber , viele Teile sind für den c 180 echt günstig zu kriegen , teilweise auch direkt bei benz.

Beispiel: Thermostat

Bei benz für C180: 25 Euro ( Thermostat MIT Alu-Deckel =1 Teil)

Vgl. für meinen 190er : Thermostat 25 Euro + Deckel aus Alu 35 Euro.

Hallo ,
auch wenn du einen Diesel suchts , hier meine Meinung über den C-180 Benziner .

Ich habe den Wagen vor 4/5 Monaten von einer Rentnerin gekauft , erste Hand , Elegance Austattung mit Tempomat , Klima , 4 Fensterheber elektr. und Schiebedach elektr. ... und allerlei Tralala .
Wagen hatte dank ihres Sohnes ( Montage ) 165000 auf der Uhr .

Ich hatte nach dem 190 er den ich vorher hatte , viele Erwartungen an die C-Klasse , die alle übertroffen wurden .
Der wagen ist Rostfrei (bis auf eine kleine Stelle am Schiebedach ) und läuft traumhaft ( auch mit Automatic )

Er ist kein Rennwagen aber marschiert wie n Uhrwerk .

Der wagen hat mich Sagenhafte 2900 Euro gekostet , und glaub mir er ist jeden Cent wert .
Klar ist der Wagen Bj 96 und hat n paar Kilometer auf m Buckel , aber das preis Leistungs Verhältniss is unschlagbar ..

Ersatzteilpreise ( Scheibenwischer und Kleinteile ) sind noch ok , und wenn man in einer freie Werkstatt geht sind auch die normalen Reparaturen erschwinglich .( Differenzial abdichten 180 Euro )

Also Kombi wird der C 180 dann wahrscheinlich noch a bissel langsamer sein , aber mal im ernst wann muss man mal 200 fahren .... bei 160 kann ich ganz gut mithalten , und der Spritverbrauch ist mit 9-10,5 Litern auch ok ..

Gruss ein begeisterter C-180 Fahrer Stefan

Klar würde ich jetzt noch einen W202 kaufen .....

Und in deinem Fall würde ich auch zum Diesel greifen , wenn Du nicht gerade in einer Umweltzone wohnst ....
Ich fahre jetzt seit 8 Jahren einen C 250 TD , Automatik und bin immer noch von dem Auto begeistert.
Er braucht zwischen 6,3 und 9,6 Litern Diesel je nach Fahrweise ..... Im Mischverkehr Stadt , Land , Autobahn
verbrauch ich bei flotter Fahrweise 7,3 Liter . Ich finde das ist für 150 PS ordentlich .
Reparaturen selbst mit jetzt 12 Jahren ( EZ 1 / 96 ) auf dem Puckel ein Fremdwort .
Verschleissteile , mal ne Dichtung das wars . Rost ..... null , nichts gerade ohne Mängel übern TÜV .

Wenn ich mir meinen Arbeitskollegen mit seinem W203 C 200 CDI EZ 6 / 2003 anschaue wird mir ganz anders .....
Ständig was anders defekt ...... Türschlösser neu , Anlasser neu , Glühkerze beim wechseln abgerissen ,
2x Injektor defekt , Differenzial undicht , Sitz wackelt , Lüftung macht laute Geräusche ,
Poltern an der Hinterachse ( komplettes Federbein / Dämpfer getauscht ( Kulanz ) ) .
Fensterheber tut es nicht immer und und und ( viel Kleinigkeiten die Ihn ärgern ) .

Kenn ich alles von meinem 7,5 Jahre ältern 250 TD nicht . ( würde ihn jederzeit wieder kaufen und nochmal acht
Jahre fahren ....

Gruss Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen