Jetzt noch Passat B8 bestellen oder später lieber den B9?
Hallo zusammen,
Ich beschäftige mich mit einem neuen Passat und da stellt sich mir die Frage,
wäre es sinnvoll auf die bewährte Technik zu setzen oder die ganz Neue.
Der neue B9 hat die mir bisher bekannten „Änderungen“:
- Bau in Bratislava und nicht mehr in Emden
- Entwicklung von Skoda, nicht mehr VW
- Interieur soll hochwertiger sein als bisher
- Motoren als Mildhybid
- 48Volt Bordnetz mit zusätzlicher 48V-Lithium-Ionen-Batterie
- soll deutlich teurer werden als der B8
- Bestellung B9 erst ab Herbst
- Auslieferung B9 wohl Frühjahr-Sommer 2024
Welche Unterschiede es für VCDS gibt, ist mir noch nicht klar, es wird wohl viele Änderungen geben.
Mildhybrid mit 48V Bordnetz und Lithium-Ionen-Batterie schreckt mich am Meisten ab.
Noch eine Batterie die mal ausgetauscht werden muss, viel Geld kostet und noch mehr Elektronik die Probleme bereiten kann.
Garantiert habe ich noch einige Aspekte vergessen, seht es mir nach.
Was meint ihr zu diesem Thema?
Viele Grüße
37 Antworten
Also wenn der B9 so verunglückt vom Design wird wie der Golf8 Variant, dann lieber B8.
Ich denke eh, dass der B8 eine bessere Langzeitqualität hat. Man wollte damals zum Premium aufschließen, jetzt tut man ein Skoda Derivat machen um Geld zu sparen. Und der Fokus ist ganz klar auf der MEB Plattform.
Allerdings ist Mib3 und das ganze Infotainment wirklich schlecht und kann eigentlich nur besser werden.
Was den Antrieb angeht bin ich optimistisch, da der
2.0 TDI mit 150 PS und DSG im Golf 8 schon deutlich geschliffener ist und wenn dann noch ein 48 Volt mild-Hybrid System das Start/Stop verbessert, dann müsste das ein großer Sprung zum B8 sein.
Ich würd nen B8 nehmen. Hatte mal nen 2017er, auf 165000km war fast nix.
Wenn, dann ist er jetzt am ausgereiftesten. Ein besseres Auto in der Klasse wirds kaum geben. Und wenn man den Übergang vom Golf7 auf 8 sieht, dann macht das nicht gerade Mut…..
Ähnliche Themen
Fahre B8 schon seit 2015. für mich beste Auto. Umstieg auf Facelift war nicht Wert für mich. Warte auf B9. Wird vorbestellt und hoffentlich 2024 ausgeliefert.
P.S. warum wird hier 3-er BMW mit Passat verglichen??? Ist doch unterschiedliche klassen?
Nein sind sie nicht. Man könnte es von den Platzverhältnissen aber schon vermuten.
So wie die Bilder ausschauen, wird der B9 Variant so richtig hässlich (wie Golf 8) 🙁
Der B8 ist ausgereift aber in vielen Punkten deswegen auch veraltet.
Das MIB3 ist bei mir der Grund, warum ich am Mittwoch meinen neuen im Bremer
Werk bei Mercedes abhole. Sonst mag ich meinen Passarati sehr und er hat mich in 3,5
Jahren und 120tkm treu begleitet. Einzig bei 92tkm ging der Turbolader über den Jordan.
Das verfi***** MIB3 läuft heute immer noch sch***** aber da kannste nichts machen.
Dann hoffen wir mal, dass dein Benz anständig wird. Was man nebenan so liest…uiui, mir wäre die Lust auf den 206 absolut vergangen.
Dann lieber veraltet und ausgereift. Ein funktionierendes Infotainment tröstet auch nur bedingt, wenn der Rest des Autos nicht funktioniert.
Wünsche dir auf jeden Fall alles Gute und dass dein Benz auch was wird.
Ansonsten ist er optisch ja schon chic. Über Materialgüte lässt sich immer streiten. Das ist auch vielfach Geschmack.
Zitat:
@Caliluk schrieb am 20. Mai 2023 um 20:22:54 Uhr:
Nein sind sie nicht. Man könnte es von den Platzverhältnissen aber schon vermuten.
So wie die Bilder ausschauen, wird der B9 Variant so richtig hässlich (wie Golf 8) 🙁
Der B8 ist ausgereift aber in vielen Punkten deswegen auch veraltet.
Das MIB3 ist bei mir der Grund, warum ich am Mittwoch meinen neuen im Bremer
Werk bei Mercedes abhole. Sonst mag ich meinen Passarati sehr und er hat mich in 3,5
Jahren und 120tkm treu begleitet. Einzig bei 92tkm ging der Turbolader über den Jordan.
Das verfi***** MIB3 läuft heute immer noch sch***** aber da kannste nichts machen.
Fahre gleichzeitlich V Klasse 2022. da ist NTG auch nicht viel besser. Und am Auto waren schon auch diverse Sachen kaputt.
So pauschal kann man nicht sagen BMW oder MB sind besser als VW.
Alles Geschmack/Glück-Sache.
@Digger
Danke 🙂 wird zum Glück kein Hybrid 😁
Ne pauschalisieren möchte ich gar nicht, aber wenn ich
ehrlich bin habe ich noch nie etwas schlechteres erlebt als
in meinem Auto. (lag auch vielleicht daran, das es dass erste
Modell vom Facelift war)
Weiterer Grund waren der extrem schlechte Service von VW
direkt.
Gebe es diese beiden Punkte nicht, wäre es sofort wieder ein B8 geworden.
Mein B8 (Modelljahr 2020) mit dem "phantastischen" MIB3 hat gefühlt mehr in der Werkstatt als bei mir auf dem Hof gestanden.
VW hat es in 3 Jahen nicht geschafft die zahlreichen immer wieder aufleuchtenden Fehlermeldungen und Ausfälle der Assistenzsysteme zu beheben - das hat mir die Lust als nächstes wieder einen Passat zu bestellen gründlich verleidet ...
Zitat:
@Ganove schrieb am 20. Mai 2023 um 22:37:56 Uhr:
Mein B8 (Modelljahr 2020) mit dem "phantastischen" MIB3 hat gefühlt mehr in der Werkstatt als bei mir auf dem Hof gestanden.VW hat es in 3 Jahen nicht geschafft die zahlreichen immer wieder aufleuchtenden Fehlermeldungen und Ausfälle der Assistenzsysteme zu beheben - das hat mir die Lust als nächstes wieder einen Passat zu bestellen gründlich verleidet ...
Viele Mercedes von 2022 können nicht mal selber lenken(spur halten), da hat es schon VW 2015 serienmässig gehabt. Deswegen über Assistensysteme würde ich hier gar nicht reden. Je wenigen an boar hat, desto weniger in der werkstatt.
@Caliluk ich habe deine sachlich ausgewogenen Ansichten schon immer geschätzt🙂
Zitat:
@dietrich1978 schrieb am 20. Mai 2023 um 23:08:03 Uhr:
Viele Mercedes von 2022 können nicht mal selber lenken(spur halten), da hat es schon VW 2015 serienmässig gehabt.
Stimmt nicht!
Spurhalteassistent war auch Jahre später beim B8 nicht serienmäßig.
Zitat:
@Caliluk schrieb am 20. Mai 2023 um 21:57:34 Uhr:
@Digger
Danke 🙂 wird zum Glück kein Hybrid 😁
Das ist vermutlich sogar ein Riesenglück. Ich habe neulich mal zufällig in den Kofferraum eines T-Modell E-Klasse Hybrid geschaut (300de oder so) und dachte "Das können die unmöglich ernst meinen...".