Jetzt noch auf LPG umrüsten ?

Hallo, ich bin am überlegen ob ich meinen BMW auf Gas umrüsten lassen soll. Da ic hnur so 20 tkm pro Jahr fahre dauert es wohl 3 Jahre bis es ich gelohnt hat. Aber momentan ist der Benzinpreis ja relativ günstig und der LPG Preis noch sehr hoch . Was meint ihr , umbauen lassen oder ertsmal abarten wie sich das noc hso entwickelt ?

Beste Antwort im Thema

Nein, bitte nicht mehr umrüsten ! ! !
Ich will nicht immer an den Tanken in der Schlange stehen und bemerken, dass immer mehr Fahrer mir mein günstiges Gas wegtanken!!!
😁 😁 😁 😎
Ausserdem: Je mehr die Nachfrage steigt, desto höher wird die Wahrscheinlichkeit, dass die Preise wegen steigender Nachfrage
wieder nach oben gehen...😠

Also: Finger weg von LPG, das ist eine sehr doofe Antriebsform, die sich erst bei Wenigfahrern nach 70.000 km amortisiert!!!! 😛

Gruß

Schnacke

51 weitere Antworten
51 Antworten

Also was die Energiepreise angeht, die gehen definitiv wieder nach oben und dieser Zeitpunkt ist nicht allzuweit entfernt. Ich kenn jemanden der eine kleine Firma hat die Solarparks plant und realisiert, sprich, die Person kennt sich mit Energie aus und die hat mir versichert das die Spritpreise defintiv wieder steigen. Das die Preise jetzt so niedrig sind liegt einfach daran das durch den Zusammenbruch des Spekulationsgeschäftes erstmaleinmal der Öl-Preis eingebrochen ist.
Wer aber mal die Nachrichten verfolgt hat, der hat vielleicht mitbekommen ( war nur ne Randmeldung, die Arsch-Op von Heina B aus E ist ja berrichtenswerter 🙄 ) das die OPEC die Fördermenge senkt WAS wiederum heißt das der Ölpreis defakto wieder nach oben gehen wird. Die OPEC senkt einfach solange bist sie wieder genug verdient.

Was außerdem zu bemerken ist, die führenden Gas exportierenden Länder wollen ein OPEC ähnliches Kartell bilden, was also auch für die LPG-Fahrer ( sofern das Kartell zustande kommt ) Probleme bringen kann.

Was die Benzinpreise angeht denke ich haben wir die Talsohle erreicht und packen nun langsam den Rucksack für den Gipfelmarsch. Das niedrigste was ich hier gefunden hab/hatte waren 1,04 € für den Liter Super ( siehe Foto, war sogar an einer Tankstelle direkt neben einer Autobahn ) wo ich mir dann auch sofort 16 L Startbenzin besorgt hab. Mittlerweile ist der Preis wieder bei 1,08 € - 1,13 €. Spätestens zu den nächsten Großferien hin ( meines erachtens Ostern ) werden wir an der 1,20 € kratzen, die nächsten Sommerferien dürften der am weitesten hinten liegende Termin für 1,30 € sein und die 1,40 Schallmauer kriegen wir spätestens zum nächsten Weihnachtsfest überflogen..... Wenn nicht alles schon früher passiert. Es kommt einzig und alleine darauf an wie schnell sich die Spekulanten wieder ins Geschäft stürzen und in wieweit die OPEC die Ventile auf oder zu dreht.

Soweit ich zu dem Thema....

P.S: Das Bild steht natürlich wieder jedem zur freien Verfügung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam



Was außerdem zu bemerken ist, die führenden Gas exportierenden Länder wollen ein OPEC ähnliches Kartell bilden, was also auch für die LPG-Fahrer ( sofern das Kartell zustande kommt ) Probleme bringen kann.

Soweit ich zu dem Thema....

Ich sehe da jetzt keinen Zusammenhang, da der Export dieser Länder aus Erdgas besteht. Was hat das jetzt mit LPG zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von drago2



Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam



Was außerdem zu bemerken ist, die führenden Gas exportierenden Länder wollen ein OPEC ähnliches Kartell bilden, was also auch für die LPG-Fahrer ( sofern das Kartell zustande kommt ) Probleme bringen kann.

Soweit ich zu dem Thema....

Ich sehe da jetzt keinen Zusammenhang, da der Export dieser Länder aus Erdgas besteht. Was hat das jetzt mit LPG zu tun?

Bei Gas denken zwar alle an Erdgas, aber LPG ist ebenfalls ein Gemisch aus Gasen welches ebenfalls von diesen Ländern exportiert wird. Und ich denke mal wenn die die Möglichkeit haben den Gewinn bei LPG zu steigern werden die das tun. Besonders wenn immer mehr Leute mit LPG fahren und immer mehr zu Geld zu verdienen ist.

Zitat:

Original geschrieben von regrebelk


Ich fahre einen KIa Opirus 3,5 Liter 6 Zylinder, Benzinverbrauch ca 13 Liter, Gasverbrauch ca 16 Liter. Zur Zeit meiner Umrüstung betrug die Ersparnis pro 100 km ca 5 €. Heute liegt sie um 3 €. 

Und in zwei Wochen wieder bei 4€ - also keep cool

Zitat:

Würde ich heute vor der Frage der Umrüstung stehen, würde ich es auch bei diesem Fahrzheug nicht mehr machen,

das hat vielleicht eher was mit dem Auto zu tun

Zitat:

denn bei Umrüstkosten von ca 3.000 € trägt auch hier die Amortisatuonsstrecke ca 100.000 km. Und dies lohnt nicht, jedenfalls nicht für mich.

Bei solchen Preisen kann ich das nur unterschreiben. Übrigens bei den 100.000km hab ich dann auch schon weitere 750,-€ im Vergleich zu dir fürs Startbenzin eingespart, was die Rechnung noch einmal deutlich verschiebt. Aber so´ne Umrüstung bekommt man eben nicht für 3000,- 😉 Da hab ich ja in meiner Weihnachts-Sänfte insgesamt 2550,- gespart

Also nicht pro oder kontra LPG sondern pro/kontra Umrüster + Auto + Fahrprofil.

Naja, irgendwann haben wir auch einen LPG-Gebrauchtwagenmarkt, da wird die Rechnung wieder einfacher.

Ähnliche Themen

Hab grade übrigens nochmal mein "zweites Tankbuch" rausgekramt in dem ich ungefähr Suma-Sumarum immer reinschreib wieviel ich bei jedem Tankvorgang gespart hab. Mein Umrüstung war gegen Ende August diesen Jahres und seit dem ( das sind etwa 4 Monat bis heute ) hab ich zirka 351 € gespart.

351 € in 4 Monaten.

Mit einem Ford Fiesta bei einer Wochenfahrleistung von etwa 500 KM.

Nicht schlecht würd ich sagen......

Aufs Jahr gerrechnet ( 3 * 351 ) macht das 1053 € pro Jahr, macht 2106€ in 2 Jahren. Und da die Preise steigen i st das ne Rechnung die ruhig ein paar "Schönheitsfehler" zugunsten des LPGs enthalten kann.

Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


Also was die Energiepreise angeht, die gehen definitiv wieder nach oben und dieser Zeitpunkt ist nicht allzuweit entfernt. Ich kenn jemanden der eine kleine Firma hat die Solarparks plant und realisiert, sprich, die Person kennt sich mit Energie aus und die hat mir versichert das die Spritpreise defintiv wieder steigen. .....

Und der gute Mann hat die Solarparks nur zum Hobby, weil er ja, ob seiner Kenntnisse an der Terminbörse mit Öloptionen und -Futures sicher jede Woche Millionen rausholt.

Sorry, ganz lustig find ich immer, wenn Frankfurter Taxifahrer Kunden mit Schlips immer nach den "Heißen Tips" fragen und dann "ganz groß" bei den Kollegen in der Flughafenwarteschlange rauskommen.

Das ist ungefähr dasselbe.

Cruide long 3/09 Liffe, zur Not auch CME (Texas light long 03/09) ist noch besser als irgendwelche Optionen, die sind wegen der Volatilität völlig überteuert und die laufen nie ins Geld

Wenns klappt, interessiert dich der Verbrauch deiner Huddel nicht mehr die Bohne.

Ich jedenfalls halt mich trotzdem raus. Hab keinen Bock aufs Big Casino.

Übrigens die OPEC Staaten haben ihre Produktionen auch bei Cruide =20 US$/Barrel gedrosselt mit dem Effekt, daß der Kurs auf stolze 21US$ angestiegen ist - na toll.

Wenn die Prinzen tagen, steigt höchstens der Teepreis bei Harrods unmittelbar danach, das ist deutlich verläßlicher!

😉

@Seltsam

Jetzt rechne nach, was du bei unserem Abgabenstaat nach der Amortisierung für diese Summe Brutto verdienen müsstest... an sowas darf ich gar nicht denken ohne dass mir die Galle hochkommt.

Hi Gary, das ist sicher nicht das Problem, da sicherlich auch die Benzinkosten privat getragen werden müssten, also ist der Steuereffekt gleich Null. Nur dumm allerdings die, die sich zwar jetzt wieder ein Loch ins Knie über die Pendlerpauschale freuen, aber dennoch weiter auf Benzin fahren, denn da kommen bei 50.000km pro Jahr mal eben deutlich Öre zusammen. Das macht dann bei der Brutto-Hochrechnung richtig was aus.
Aber mach dir keine Sorgen um die "Steuerquote", in Berlin ist man einen großen Schritt weiter: Da wurde mal den Lehrern, die in Vertretung arbeiten (ca 3%) rund 1000,-€ das Gehalt gekürzt, der ist vielleicht nett. Das ist auch netto "noch" eine ganze Menge. Da sieht man doch, es geht! Deutschland kann sparen. Sogar unter Mitwirkung der Gewerkschaft Unterricht Erziehung Wissenschaft! Gut für die Nachwuchsgewinnung, die Fahrrad fährt. Da die auch nicht größer kleinen können, bewerben die sich auch gar nicht "außer Landes". Wenn die besser rechnen könnten, würden die ja auch gar nicht freiwillig zur Schule gehen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


Bei Gas denken zwar alle an Erdgas, aber LPG ist ebenfalls ein Gemisch aus Gasen welches ebenfalls von diesen Ländern exportiert wird. Und ich denke mal wenn die die Möglichkeit haben den Gewinn bei LPG zu steigern werden die das tun. Besonders wenn immer mehr Leute mit LPG fahren und immer mehr zu Geld zu verdienen ist.

Propan und Butan wird IMHO vornehmlich beim Cracken von Rohöl gewonnen. Der Anteil an der Ausbeute einer modernen Raffinerie beträgt in etwa 3%. Die Exportländer sind also eher Länder, die Öl fördern.

Zitat:

Original geschrieben von regrebelk


Ich fahre einen KIa Opirus 3,5 Liter 6 Zylinder, Benzinverbrauch ca 13 Liter, Gasverbrauch ca 16 Liter. Zur Zeit meiner Umrüstung betrug die Ersparnis pro 100 km ca 5 €. Heute liegt sie um 3 €. 

Würde ich heute vor der Frage der Umrüstung stehen, würde ich es auch bei diesem Fahrzheug nicht mehr machen, denn bei Umrüstkosten von ca 3.000 € bträgt auch hier die Amortisatuonsstrecke ca 100.000 km. Und dies lohnt nicht, jedenfalls nicht für mich.

Es ist immer die Mischung aus

* wie lange fahre ich das Fahrzeug noch
* was kostet die Umrüstung
* was machen eigentlich die Kraftstoffpreise

Ärgerlich ist sicherlich das man nicht langfristig planen kann - weder positiv wie negativ. Wer weiß schon was der Sprit zu den Pfingstferien kosten wird und wo der Liter LPG oder Erdgas dann steht?

Auch wenn es hier im Thread eigentlich um LPG geht mal kurz ein Blick auf CNG:

29.12.2008:

1,040 (H) pro kg CNG
1,059 pro l Super
0,629 pro l LPG

Alle drei Werte im Umkreis von 500 m - damit es einigermaßen vergleichbar bleibt.

Damit alles wieder zusammenpasst müsste das kg CNG eigentlich wieder um die 70 ct kosten. Zumindest würde es dann dem Preis vor ca. 5 Jahren entsprechen als der Liter Super in etwa 1,05 € gekostet hatte.

So betrachtet lohnt sich eine Umrüstung auf CNG auch nicht mehr - seltsamerweise bekommen wir von Herstellern und den Medien etwas anderes suggeriert? 😉
_____

Kurzum: Ich fahre derzeit nur noch ca. 6000 km pro Jahr mit meinem T4 VR6. Noch mal auf LPG umrüsten? Jederzeit. Ich habe durchweg positive Erfahrungen, die Reichweite ist deutlich höher und nebenbei tut man auch noch was für die Umwelt.

Jetzt einen gebrauchten T4 Benziner kaufen und auf LPG umrüsten? Lohnt sich nicht wirklich. Vor knapp 7 Jahren war ein TDi 111 kW rund 4000 Euro teurer (bei der von mir anvisierten Ausstattung und vergleichbarer Laufleistung zum Benziner). Heute: Kosten VR6 mit 103 kW und 111 kW TDI auf dem Gebrauchtmarkt fast das Gleiche.

Die grüne Plakette gibt es auch - abgesehen von der höheren Steuer, mehr Versicherung und mutmaßlich höheren Wartungskosten beim Diesel würde es sich nicht mehr so rechnen wie damals.

Aber: Wer weiß schon was im März 2009 so los sein wird - dabei sind das nur noch drei Monate bis dahin... 😉

Ich werde mich dann in der LPG-Diaspora im Ausland aufhalten wo der Liter LPG ca. 90 Cent kostet während Super für ebenfalls ca. 90 Cent zu haben ist... Da ist wohl klar was eher verfahren wird, oder? 😉

Grüße, Martin

Ich habe das Gefühl, dass hier einige auch vor sich selbst immer wieder ihre Umrüstung begründen/schönreden müssen.

Ich fahre einen viel Brennstoff vernichtenden Geländewagen auf LPG umgerüstet, zum Glück völlig sorgenfrei, und führe sehr genau Buch (Excel-Tabelle) über Verbrauch/Einsparung etc. Ich sehe hierbei, wie z.Zt. die Amortisation in immer "weitere Ferne" rückt... und der Mehrwert auf dem Gebrauchtmarkt relativiert sich zusehends.

Auch wenn das Gefühl billig zu tanken (in HH aktuell ab 59,9 Ct) sicher schön ist, rechnet sich für "kleinere" Wagen und/oder Wenigfahrer eine Umrüstung JETZT sicher nicht. Keiner WEIß, wie es weitergeht - auch wenn die hellseherischen Fähigkeiten bei einigen hier offensichtlich schon vorhanden sein müssen...
Aber es muss ja auch nicht alles rational begründet sein!!! 😎

Naja was mein Problem bei den ganz Amortisationsrechnungen ist, ist das es soviele Variablen gibt wenn man wirklich ehrlich rechnen will. Z.B. merk ich bei mir das ich seit ich LPG hab gerne mal statt 120 130 KM/h fahre. Nicht viel unterschied, aber gibt doch einen Mehrverbrauch.
Dann noch die Frage, mach ich jetzt fahrten die ich ohne LPG nicht gemacht hätte, beschleunige ich schneller oder fahre auch ansonsten anders? Dann noch das Problem das unterschiedliche Gemische verkauft werden was wiederrum eine unterschiedliche Reichweite mit gleicher Tankfüllung zur Folge haben kann, teilweise sollen ja sogar die Tempraturen sich irgendwie auswirken können ( Ausdehnung des Gasgemisches und wieder zusammenziehen ). Sommer/Winter mit bei einigen unterschiedlich langen und hohen Startbenzinverbrauch u.s.w. u.s.w. also ich denk 100% genau kann mans eh nicht ausrechnen wieviel man nun gespart hat 😉 😉

Hallo,
tja es ist schwierig alles im Vorfeld vorraur zusehn. Ich finde die wichtigste Variable im Ganzen ist doch, wie lange will ich das Auto fahren und wenn ich sagen kann, mind. 5 Jahre, am besten bis es zu teuer wird ihn wieder in Stand zu setzten, wird ich sich sicher "lohnen".
Als ich mich vor 13-14 Monaten damit beschäftigt habe, hätte ich schon einiges drauf verwettet, das der Diesel nicht mehr unter 1,15 fällt und wo sind wir jetzt? Bei mir bei 96Cent. Da hätte ich persönlich keinen Gedanken verschwendet über einen Autowechsel oder Kraftstoffwechsel. Naja Zeiten ändern sich und diese günstigen Zeiten werden sicher auch irgendwann mal vorbei sein, wenn die Wirtschaftskriese vorbei ist. Ich kann dann nur hoffen, das die Benzin und LPG Preise weit genug auseinander bleiben und sich nicht auf wenige Cent annähern so wie der Biodiesel oder Rapsöl....darüber mache ich mir viel mehr Sorgen als das der Benzinpreis so niedrig bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von melf


Ich habe das Gefühl, dass hier einige auch vor sich selbst immer wieder ihre Umrüstung begründen/schönreden müssen.

Ich fahre einen viel Brennstoff vernichtenden Geländewagen auf LPG umgerüstet, zum Glück völlig sorgenfrei, und führe sehr genau Buch (Excel-Tabelle) über Verbrauch/Einsparung etc. Ich sehe hierbei, wie z.Zt. die Amortisation in immer "weitere Ferne" rückt... und der Mehrwert auf dem Gebrauchtmarkt relativiert sich zusehends.

Auch wenn das Gefühl billig zu tanken (in HH aktuell ab 59,9 Ct) sicher schön ist, rechnet sich für "kleinere" Wagen und/oder Wenigfahrer eine Umrüstung JETZT sicher nicht. Keiner WEIß, wie es weitergeht - auch wenn die hellseherischen Fähigkeiten bei einigen hier offensichtlich schon vorhanden sein müssen...
Aber es muss ja auch nicht alles rational begründet sein!!! 😎

Na für wenig Fahrer bestreitet das ja auch keiner:-) (ab ca. 15000 Km)

Bloß was meinst Du mit "kleinere" Wagen?

Auch ein "kleinerer" Wagen kann sich mit LPG amotisieren.

Auch heute bei jetzigen Spritpreisen :-)

Mfg
Dirk

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Spritpreis bald wieder steigen wird.
Als Vielfahrer wie ich mit ca. 5000 KM im Monat rentiert sich LPG auf jeden Fall. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen