Jetzt noch auf LPG umrüsten ?
Hallo, ich bin am überlegen ob ich meinen BMW auf Gas umrüsten lassen soll. Da ic hnur so 20 tkm pro Jahr fahre dauert es wohl 3 Jahre bis es ich gelohnt hat. Aber momentan ist der Benzinpreis ja relativ günstig und der LPG Preis noch sehr hoch . Was meint ihr , umbauen lassen oder ertsmal abarten wie sich das noc hso entwickelt ?
Beste Antwort im Thema
Nein, bitte nicht mehr umrüsten ! ! !
Ich will nicht immer an den Tanken in der Schlange stehen und bemerken, dass immer mehr Fahrer mir mein günstiges Gas wegtanken!!!
😁 😁 😁 😎
Ausserdem: Je mehr die Nachfrage steigt, desto höher wird die Wahrscheinlichkeit, dass die Preise wegen steigender Nachfrage
wieder nach oben gehen...😠
Also: Finger weg von LPG, das ist eine sehr doofe Antriebsform, die sich erst bei Wenigfahrern nach 70.000 km amortisiert!!!! 😛
Gruß
Schnacke
51 Antworten
Was anscheinend von einigen bei der Armortisationsrechnungen gerne vergessen wird. Inspektion der Gasanlage, Gasfilter, GAP....
Also nicht nur auf den Kraftstoffpreis achten.
Gruß
Frank, der gerade mit seinem 1. Gasauto Erfahrungen sammelt. 😉
Wenn ich lese das hier manche noch 65 Cent für LPG bezahlen, dann würde ich mir auch zweimal überlegen ob ich bei den derzeitigen Spritpreisen auf LPG umrüste. Aber es ist davon auszugene das der Ölpreis wieder anziehen wird und der Sprit teurer wird. Auf lange Sicht wird sich LPG dann wieder rechnen. Es kommt halt auch drauf an das man sein Fahrzeug langfristig fährt, damit es sich rechnet.
Hier in Wesel kostet LPG derzeit 45,9 Cent. Hier stellt sich die Frage gar nicht ob sich eine Umrüstung lohnt. 😁
Ich fahre derzeit ein A4 Cabrio mit LPG-Anlage und werde mir voraussichtlich im Herbst ein A6 Avant zulegen, den ich ebenfalls umrüsten werde. Auch wenn der Sprit bis dahin noch günstiger werden sollte... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Frank128
Was anscheinend von einigen bei der Armortisationsrechnungen gerne vergessen wird.
Inspektion der Gasanlage, Gasfilter, GAP.... Also nicht nur auf den Kraftstoffpreis achten.
Gruß Frank, der gerade mit seinem 1. Gasauto Erfahrungen sammelt. 😉
Das alles seh ich vor dem Hintergrund der "Mobilität an sich"
Was nützt es, wenn ich einen 5l Diesel verbrauchenden Mittelklässler fahre, der aber in Wirklichkeit
in der Stadt nicht unter 9l zu bewegen ist? (siehe Spritmonitor) Was nützt mir ein LPGaser, der zweimal monatlich irgendwelche Zicken macht? Aber die zentrale Frage ist doch, wieviel mich der Wagen insgesamt kostet.
Eigentlich seh ich da gewaltiges Sparpotential allein schon damit, das Gehirn in Betrieb zu lassen.
Gasfilterwechsel nach 15...20Tkm zwischen 8,-€ und 125,-€ (incl. einer sinnlosen "Gasdurchsicht beim Fachbetrieb" wo nicht mal Fehler ausgelesen wurden); Umrüstungen zwischen 1600,- und 3000,- für die gleiche Anlage und Motor
Da ist klar, dass wohl einige sehr schön rechnen MÜSSEN.
Aber es gehören auch "normale" Kosten dazu, wie Reifen, Werkstatt, Ölwechsel, Garagenmiete, ...
Ich kann den Schlitten für 34,- wöchentlich in der "Garage" in Salzburg pflegen lassen, aber auch für 1,-€ in der self-wash (mach ich jedenfalls), hol mir komplette Winterräder (8mm) für 358,- incl. Felgen statt neue beim "Markenhandel zum Vorteilspreis" für 1500,-
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Momentan würde ich aus 2 Gründen nicht umrüsten:1. Benzin-Gaspreisdifferenz zu gering
2. Die Pleitewelle der Umrüster ist noch nicht durch, die fängt erst an (gut, kann jeder sehen wie er will)Ich möchte, wenn ich schon sehr viel Geld für den Einbau auf den Tisch lege, 2 Jahre Garantie oder zumindest Gewährleistung haben.
Stell dir vor, die Anlage macht nur Probleme, du fährst fast nur auf Benzin und der Umrüster bekommt es nicht hin und geht zwischendrin pleite. Und dann?
Genau!
Tut mir für die vielen Umrüster, die hier auch mitlesen leid, aber so sieht der Markt momentan aus.
Einzige Ausnahme, die ich mir vorstellen könnte, wäre ein grösserer Betrieb, der nicht auf die Autogasumrüstung angewiesen ist, aber es halt mitgemacht hat. Ob die Umrüstung dann so toll ist, steht auf nem anderen Blatt. Damit meinte ich übrigens nicht die gängigen Ramschläden in Rot-Weiss und Blau-Rot.
Würdest Du diese Woche umrüsten? Die Benzin Gaspreisdifferenz stimmt ja diese Woche 😉 (LPG ca halb so teuer wie Super)
Ich finde, man sollte das ganze etwas langfristiger ausloten. Ist ja nicht wie bei Aldi aktuell, das man mal eben zugreift, weils gerade im Angebot ist. Langfristig ist LPG auf jeden Fall wirtschaftlicher als Benzin. Wenn man also nicht alle 12 Monate ein anderes Auto kauft, was dann ja total unwirtschaftlich wäre, wegen des imensen Wertverlustes ist LPG eine sinnvolle Alternative.
Ähnliche Themen
... kurzer Zwischenstand zur Halbzeit:
22.12.2008:
Super: 1,089 €/l
LPG: 44,9 Cent/l
04.02.2009:
Super: 1,179 €/l
LPG: 46,9 Cent/l
22.03.2009
Super: ?
LPG: ?
Und, wer wettet gegen mich?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von rogowafe
... wetten in drei Monaten sehen die Benzinpreise ganz anders aus und hier tummeln sich wieder die Umrüstwilligen?Ich stelle hier mal die aktuellen Preise für meine Gegend ein:
22.12.2008:
Super: 1,089 €/l
LPG: 44,9 Cent/l22.03.2009
Super: ?
LPG: ?Ich schaue in drei Monaten hier einmal rein und trage die neuen Preise rein. LPG ist eben kein kurzfristiges Geschäft, sonder erst mittel- bis langfristig. Bei einer Amortisationsdauer von drei Jahren macht die aktuelle Preissituation nur einen Bruchteil der Berechnung aus. Wer vor sechs Monaten umgerüstet hatte bei hohen Preisen hat jetzt mit den niedrigeren Preisen auch ein kleines Loch. Die hohen Preise waren also doch kein Garant für die übertriebenden Erwartungen. Wenn man jetzt nicht umrüstet, weil der Benzinpreis jetzt so niedrig ist, und bei hohen Preisen nicht umrüstet, weil der Preis für Benzin sinken wird - der soll ruhig weiter auf Benzin geben. Für ihn gibt es nämlich NIE den richtigen Zeitpunkt!
Grüße
Ich verstehe diese Diskusion nicht so ganz! Für mache Leute lohnt sich die Umrüstung immer und für andere halt nicht!
Das es sich eventuel für ein Auto was 4 Liter Benzin verbraucht und nur 10000 Kilometer nicht lohnt da sich der Einbau während der gesamten Autolebensdauer nicht rechnet ist klar! Wenn man aber ein stärkeres Auto fährt was etwa 10 Liter verbraucht und ca. 20000 Kilometer pro Jahr fährt rechnet es sich halt eigentlich schon!
Muß jeder für sich entscheiden! Aber so sicher wie das Amen in der Kirche ist das die Benzinpreise wieder steigen und dann will auf einmal wieder jeder umrüsten!
Außerdem folgen die Gaspreise mit Verspätung immer den Benzinpreisen! Das darf man auch nicht vergessen!
Hallo,
als ich meinen C 280 umgerüstet habe war der schon 9 Jahre alt und hatte 254500 km auf der Uhr.Jetzt 3 Jahre später und mit 98000 km Erfahrung mit Gas,kann ich Dir nur eine Antwort hierzu geben...auf jedenfall nachrüsten und Benzin wird auf jedenfall wieder teuer,das steht fest.Sicher die Ersparnis ist im Moment nicht so hoch,aber immerhin beträgt die Differenz zu Benzin z.zt.ca.55cent/Liter...und wenn Du das Geld für die Umrüstung bei einer Bank anlegst bekommst Du weniger Zinsen,als das was Du bei Deiner Fahrleistung im Jahr weniger an der Tanke bezahlen musst,so würde ich das mal sehen....