Jetzt noch auf LPG umrüsten ?
Hallo, ich bin am überlegen ob ich meinen BMW auf Gas umrüsten lassen soll. Da ic hnur so 20 tkm pro Jahr fahre dauert es wohl 3 Jahre bis es ich gelohnt hat. Aber momentan ist der Benzinpreis ja relativ günstig und der LPG Preis noch sehr hoch . Was meint ihr , umbauen lassen oder ertsmal abarten wie sich das noc hso entwickelt ?
Beste Antwort im Thema
Nein, bitte nicht mehr umrüsten ! ! !
Ich will nicht immer an den Tanken in der Schlange stehen und bemerken, dass immer mehr Fahrer mir mein günstiges Gas wegtanken!!!
😁 😁 😁 😎
Ausserdem: Je mehr die Nachfrage steigt, desto höher wird die Wahrscheinlichkeit, dass die Preise wegen steigender Nachfrage
wieder nach oben gehen...😠
Also: Finger weg von LPG, das ist eine sehr doofe Antriebsform, die sich erst bei Wenigfahrern nach 70.000 km amortisiert!!!! 😛
Gruß
Schnacke
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schnacke
Nein, bitte nicht mehr umrüsten ! ! !
Ich will nicht immer an den Tanken in der Schlange stehen und bemerken, dass immer mehr Fahrer mir mein günstiges Gas wegtanken!!!
😁 😁 😁 😎
Ausserdem: Je mehr die Nachfrage steigt, desto höher wird die Wahrscheinlichkeit, dass die Preise wegen steigender Nachfrage
wieder nach oben gehen...😠Also: Finger weg von LPG, das ist eine sehr doofe Antriebsform, die sich erst bei Wenigfahrern nach 70.000 km amortisiert!!!! 😛
Gruß
Schnacke
*lach*
wenn noch mehr umrüsten dann wäre der Tank bei Birkhoffs ja noch schneller leer.
Nix da Leutchen. Fahrt man ruhig Benzin und Diesel weiter.
Mfg
Dirk
PS: Diesel lohnen sich wegen dem Steuersatz schon gar nicht mehr. Viele vergessen den aber immer mitzuberechnen.Preisspanne zwische B und D ist nun auch nicht mehr so dolle.
passender Artikel im STERN zu diesem Thema:
...meine Werkstatt rüstet seit 8 Jahren auf LPG um. Gottseidank habe ich meinen Betrieb nicht ausschliesslich auf LPG-Umrüstung ausgerichtet. Wir haben gut zu tun, doch wenn ich ehrlich bin fehlt das Geld aus der Umrüstung.
Das ist Fakt. Die vielen Umrüstbetriebe, die jetzt Pleite gehen wurden in der Boom Phase mit hochgespült und haben bei nachlassender Nachfrage kein finanzielles Polster geschaffen. Das ist schmerzlich, aber ich sehe das als Marktbereinigung.
Wenn ich als Ümrüster spreche, sage ich natürlich sofort Umrüsten!
jetzt kann man Verhandeln und das Benzin wird auch wieder teurer!
Ich bin kein Hellseher, Tatsache ist aber, dass LPG nur ein Weg ist um günstiger mobil zu sein, bis vielleicht das Elektroauto im Grossen Stil kommt und akzeptiert wird.
Gruß
Claus
www.kfz-woerheide.de
Zitat:
Original geschrieben von DirkDD
In Beelen der Liter LPG unter 60 Cent :-)Zitat:
Original geschrieben von xxxbornxxx
ja wollte das auto schon noch 5 jahre fahren. LPG Preis ist bei uns 63 cent.Hört sich schon effektiver an wie 63 ;-)
Mfg
Dirk
Hallo, wowo, noch jemand aus Beelen, wohne auch dort, Du bist also der andere 😉 Noch ein tipp: Du bist ja sicherlich auch ab und zu mal in Warendorf, da liefern sich zwei Tankstellen zur Zeit einen kleinen Preiskampf. Siehe Gastankstellen.de. Zur Zeit sind beide bei 58,9 cent der Liter LPG. Die eine ist mit 60/40 angegeben, bei der andernen habe ich nachgefragt und die sollen die gleiche Mischung haben. Will jetzt keine Namen nennen, aber der eine ist ein Umrüstbetrieb, hinter Marktkauf im Industriegebiet, die andere nicht ganz so versteckt an der B64 Kreuzung Richtung Freckenhorst. Has Du auch in Warendorf umrüsten lassen? bei wem? Kannst mir ja mal schreiben, wenn Du magst. Hab ne Icom drin, bin aber noch nicht ganz zufrieden damit, mein Umrüster kann angeblich nix mehr machen daß es besser wird.
Schöne Feiertage.
Ähnliche Themen
wie kommts eigentlich,dass im süden das gass 66 cent zur zeit kostet und woanders teilweise nur ???? 44 cent ???
unglaublich....
Wieso kommt ihr denn alle da drauf das es im süden das Gas teuer ist? In der MItte und im hohen Norden Zahle ich auch 64 Cent, ich glaub es ist nur an den BeNeLux Grenzen günstig....
Zitat:
Original geschrieben von Merit
Wieso kommt ihr denn alle da drauf das es im süden das Gas teuer ist? In der MItte und im hohen Norden Zahle ich auch 64 Cent, ich glaub es ist nur an den BeNeLux Grenzen günstig....
Na im gesamten Ruhrpott ist Gas ziemlich günstig. Nicht nur an den Grenzen zu Benelux.
Selbst östlich von Köln kann man noch ganz gut tanken (Bensberg, Berg-Gladbach)
Und im Norden (Emden, Wilhelmshaven) klappt das auch.
Mfg
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von xxxbornxxx
Hallo, ich bin am überlegen ob ich meinen BMW auf Gas umrüsten lassen soll. Da ic hnur so 20 tkm pro Jahr fahre dauert es wohl 3 Jahre bis es ich gelohnt hat. Aber momentan ist der Benzinpreis ja relativ günstig und der LPG Preis noch sehr hoch . Was meint ihr , umbauen lassen oder ertsmal abarten wie sich das noc hso entwickelt ?
3 Jahre? Was verstehst Du unter "lohnt sich"?
Bei unserem aktuellen Auto lohnte es sich sofort. Wir standen vor der Wahl einen Diesel oder LPG-Benziner zu kaufen. Beide Autos wären bei vergleichbarer Ausstattung und Laufleistung ungefähr gleich teuer gewesen, die LPG-Variante ist aber im Unterhalt günstiger.
Bliebe die Alternative Benzin: Für uns indiskutabel, weil deutlich teurer, da wir mehr fahren.
Aaaaaabeeeer....
Bei 20.000 km lohnt auch aktuell die Umrüstung meist immer - und fast sofort! Simple Rechnung: Das Auto ist mit Gasanlage wegen des günstigeren Unterhalts halt wertvoller. Und eine Gasanlage bringt prozentual meist mehr Mehrwert als etwa ein Satz dicker Puschen. Und bei denen fragt hier nie jemand, ab wann die sich armotisieren...
1000 € für Räder? Klar, das Auto ist dann doch sofort 300 € bis 500 € wertvoller und der Rest ist einem die Optik wert!
2000 € für eine Gasanlage? Ok, das Auto mag 1000 € bis 1500 € wertvoller sein und man spart pro Jahr locker 500 € oder mehr, aber ob sich das rechnet...?!?
Leute, was ist das für eine Logik?
Na ja, und auch wenn die Spritpreise augenblicklich recht niedrig sein mögen - das bleiben sie sicher nicht.
Frage beantwortet?
Gruß Michael
Die Frage ist doch eher , wie weit will man sich mit der Zukunft der Sprit Preise beschäftigen ?!
Klar bekommt man jetzt für knapp 1€ sein flüssiges Gold in den Tank gespült , aber wie lange noch?
Ich fahre jetzt seit knapp 2 Jahren meine Anlage durch die Welt und hab in der Zeit eine Abneigung gegen Benzin bekommen, auch wenn der Preis jetzt bei 1,04€ steht ist es immer noch 42 Cent pro Liter teurer als LPG bei gleicher Reichweite 😉
Zitat:
Original geschrieben von DirkDD
Na im gesamten Ruhrpott ist Gas ziemlich günstig. Nicht nur an den Grenzen zu Benelux.
Selbst östlich von Köln kann man noch ganz gut tanken (Bensberg, Berg-Gladbach)
Und südlich erst. Habe gestern in Meckenheim aufgetankt, Preis 46,9 Cent pro Liter. D.h. 62 Liter Gas für 29€. Damit komme ich 470km weit (entspricht ~6€/100km). Und ich rede nicht von nem Kleinwagen, sondern von 1,7 Tonnen deutscher Ingenieurskunst mit Reihensechszylinder 🙂.
Also, um die Frage des Frederstellers zu beantworten, ja, zumindest je nach Region lohnt sich die Gasumrüstung allemal.
Zitat:
Original geschrieben von silvester01
(...)
Ich fahre jetzt seit knapp 2 Jahren meine Anlage durch die Welt und hab in der Zeit eine Abneigung gegen Benzin bekommen, auch wenn der Preis jetzt bei 1,04€ steht ist es immer noch 42 Cent pro Liter teurer als LPG bei gleicher Reichweite 😉
geht mir ähnlich. heute zwar auch für 1,05Eur/L frisches startbenzin nachgetankt, jedoch verspürte ich beim tanken eine derartige abneigung für die plörre...dass ich glaube, dass selbst wenn der preis gleichziehen würde, ich weiterhin mit lpg rumgurken würde, nicht zuletz aufgrund des umweltaspekts 😉
Bei jedem Blick auf meine Gehaltsabrechnung sehe ich über tausend Gründe, wieso ich dem Finanzminister keinen Cent mehr gebe als ich unbedingt muss. Selbst wenn ich bis kurz vor Schrottwert meiner Karre fahren müsste um die Investition herauszubekommen. Zudem freut es die Umwelt.
Wer sein Geld lieber dem Umrüster als der Staatskasse geben möchte und wer selbst kleinste Umweltvorteile für relevant hält, der mag sich auch derzeit noch für LPG entscheiden.
Die Frage war aber, ob sich eine Umrüstung j e t z t noch lohnt.
Dann gehen wir doch mal von einem Fahrzeug mit 8 Liter Benzinverbrauch und 9,5 Liter Gasverbrauch und einem realistischen Startbenzinverbrauch aus. Bei den derzeitigen durchschnittlichen Preisen in Deutschland beträgt die Ersparnis knapp über 2 € pro 100 Kilometer. Das macht dann etwa eine Amortisationsstrecke von 100.000 km Wer meint, dies lohne sich, soll es tun.
Als Hardcoreschadstoffvermeider kann ich mich dem "pro" nur anschließen. Die LPG Preise gehen im Tagesrythmus zurück (in B "noch" 63ct) in PL wieder 1,99PLN = 51ct, in Belgien - ohne Worte.
Aber ich versteh die Spiegellogik nicht. Als der Superpreis bei 1,40 war und LPG immer noch bei 63 rumgurkte, da haben die zwar über Super zwar geheult, aber zum Vergleich hats nicht gereicht.
Aber wie oben gesagt: Für mein Leder (statt dicke Schlappen) bekomme ich bloß den "Wohlfühl-und Angeberbonus" fürs LPG den Umweltaspekt und ein paar nette Euros pro 100km, also schon mal deutlich mehr. Ein LPG-Audi ist sogar noch verkaufbar, selbst bei 250.000km, ein Benzin-A6 mit 150.000 wohl eher nur weit billiger. Einen V6-TDi mit MT aus 00 kriegst du schon hinterhergeschmissen. Ein Schalk, der teures dabei denkt 😉
Freund Regrebelk gibt seine Tips immer nur für sein Traumautos ab: dem Seat Arosa und Renault Clio - da sind seine Argumente auch nachvollziehbar stimmig. Ich kenne aber kaum Vielfahrer, die 25.000 p.a. und mehr in einer solchen Hutschachtel abspulen wollen. Im A6 komme ich mit 12 l LPG über die BAB gechillt, der Benzin-Clio "säuft" auch etwa 10l Benzin bei 160 - also der Sparer ist er auf der BAB auch nicht mehr.
In der Stadt allerdings bin ich mit 14l (8,5€) dabei (eh schon wenig) da ist der Clio mit 8l S (9,-€) deutlich dichter dran, keine Frage. Am Ende wieder die Frage nach Äpfel und Birnen.
Mein Traumauto ist nicht die Seat-Arosa -Klasse.
Ich fahre einen KIa Opirus 3,5 Liter 6 Zylinder, Benzinverbrauch ca 13 Liter, Gasverbrauch ca 16 Liter. Zur Zeit meiner Umrüstung betrug die Ersparnis pro 100 km ca 5 €. Heute liegt sie um 3 €.
Würde ich heute vor der Frage der Umrüstung stehen, würde ich es auch bei diesem Fahrzheug nicht mehr machen, denn bei Umrüstkosten von ca 3.000 € bträgt auch hier die Amortisatuonsstrecke ca 100.000 km. Und dies lohnt nicht, jedenfalls nicht für mich.