Jetzt nicht!

Mercedes E-Klasse W213

Wie es heute wieder passiert ist, passiert das öfter. Ich fahre einige Kurstrecken, so unter 5 Km und mein Auto beginnt jedesmal die Regenrationsphase des Partikelfilters. Jedesmal nach Abschalten des Motors fängt der Lüfter an zu laufen, das nervt. Ich wünsche mir, das mein Auto mir sagt „Filter muß regeneriert werden, soll ich damit jetzt starten“ und ich eine „jetzt nicht Taste“ habe, weil ich weiß das ich morgen eine längere Strecke fahre und der Filter sich in einem Arbeitsgang reinigen könnte. Sind diese ständigen Unterbrechungen der Regenarationsphase nicht sowieso schädlich?

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist, dass es kunden geben wird die immer "Jetzt nicht" klicken und somit die Bauteile beschädigen würden. Wir müssen uns leider damit abfinden, dass die Fahrzeuge heutzutage idiotensicher gebaut werden müssen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Davon kann ich ein Lied singen. Teilweise ist es ehrlich dumm.. Mein aktueller Pendelweg beträgt 38km in eine Richtung. Davon sind 25km Autobahn, 6km Landstraße und 7km Stadtverkehr. Er hat also einiges an Zeit. Wann macht er es aber? Oft beginnt es beim einfahren in die Tiefgarage.. Das ärgert mich auch oft. Manchmal erkenne ich es jedoch rechtzeitig und fahr dann ein Stück weiter Landstraße. Vor allem seltsam, da er am Wochenende deutlich mehr bewegt wird. Schädlich wird es denke ich erst, wenn das lange so weitergeht. Sprich wenn er über Monate nicht eine vollständige Regeneration durchführen kann. Gönn ihm doch ein bisschen Auslauf!

Grundsätzlich würde ich mal sagen, macht euch keinen Kopf.

Größere Probleme bei nicht optimaler Nutzung eines Diesels in Bezug auf den DPF sind mir nicht bekannt.

Es wird wahrscheinlich so sein, dass der DPF früher als bei optimaler Nutzung halt voll ist. Das findet aber erst bei Kilometerleistungen jenseits 150TSD statt.
Dann wird der DPF halt manuell gereinigt. Kosten bei meinem Schwager (530d) 400 EUR.

Kann es sein, dass lediglich der Klimawärmetauscher getrocknet wird und der Lüfter deswegen nachläuft? Das war bei meinem Passat immer so, wenn das Wetter etwas feuchter ist.

Es mehrer Gründe, warum ein Lüfter nachläuft. Immer aufgrund von zu hohen Temperaturen, die entstanden sind.

Bei einem Diesel ist es sehr unwahrscheinlich, selbst nach langer Vollgasfahrt, dass die Temperaturen zu hoch sind.

Ursache ist der Freibrennvorgang des DPF.

Ich finde, dass das Navi genutzt werden sollte (wird es vielleicht?). Da weiß er doch, wann er am Ziel ist und kann bei Bedarf rechtzeitig vorher die Regeneration beginnen. Auch wenn es vielleicht noch nicht zu 100% nötig ist.
Generell hört man aber von deutlich weniger Problemen, als vermutet.

Oha.

Hallo zusammen,
habe schon öfter hier im Forum gelesen, dass bei der C- Klasse W204/205 während der Regeneration die Heckscheibe angeht und das Standgas höher dreht.
Ist vielleicht ein kleiner Hinweis.
Gruß
LJ-75

Zitat:

@LJ-75 schrieb am 27. November 2018 um 11:27:29 Uhr:


Hallo zusammen,
habe schon öfter hier im Forum gelesen, dass bei der C- Klasse W204/205 während der Regeneration die Heckscheibe angeht und das Standgas höher dreht.
Ist vielleicht ein kleiner Hinweis.
Gruß
LJ-75

Vielleicht bin ich ja einfach zu blöd, aber was willst du uns damit sagen?

Es geht nicht darum den Regenarationsvorgang an sich zu erkennen, sondern ihn erst garnicht (unter gewissen Vorausetzungen, siehe oben) einleiten zu lassen. Eigentlich heißt die ungestellte Frage, möchten oder brauchen wir eine Möglichkeit um der Regenerationvorgang kurzfristig zu unterbinden. Ich meine ja. Bei Einkaufsfahrten (nur ein Beispiel) fahre ich schon mal zu mehren Läden die nur wenig auseinander liegen, und nach jedem Neustart beginnt immer wieder der Regenarationsvorgang, den ich dann durch abstellen des Motors auch jedesmal wieder unterbreche und zusätzlich läuft dann der nicht gerade leise Lüfter immer mehrere Minuten nach.

Das Problem ist, dass es kunden geben wird die immer "Jetzt nicht" klicken und somit die Bauteile beschädigen würden. Wir müssen uns leider damit abfinden, dass die Fahrzeuge heutzutage idiotensicher gebaut werden müssen.

Bei Reisebussen hast Du so einen Schalter. Da zeigt er Dir an, daß er innerhalb der nächsten 1000km regenerieren möchte. Dann kann man z.B. noch eine Stadtrundfahrt fahren und dann am nächsten Tag auf der Langstrecke freibrennen.

So viel Sachverstand trauen die Entwickler einem Nicht-Berufskraftfahrer wohl nicht zu.

MFG Sven

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 27. November 2018 um 14:27:31 Uhr:


Das Problem ist, dass es kunden geben wird die immer "Jetzt nicht" klicken und somit die Bauteile beschädigen würden. Wir müssen uns leider damit abfinden, dass die Fahrzeuge heutzutage idiotensicher gebaut werden müssen.

Das ist ziemlich einfach zu lösen, indem nach dem Motorstart angezeigt wird, der Freibrennvorgang muss jetzt oder spätestens in 500Km ausgeführt werden. Antwortmöglichkeiten wären ja, nein, oder heute nicht. Bei heute nicht, fragt er erst am nächsten Tag wieder. Solltest du immer mit nein antworten, wird spätestens nach Ablauf der 500Km der Freibrennvorgang automatisch ausgelöst. Ich denke das ist auch Idiotensicher, obwohl ich der Meinung bin das das jeder Mercedesfahrer hinbekommt. Wenn er es nicht will kann er die Frage nach dem Freibrennvorgang auch ignorieren, denn es würde ja auch automatisch gehen.

Naja, das mag auf dich und wohl viele hier zutreffen. Aber die Welt da draußen ist schon ein wenig anders. Wer da draußen, also der Schnitt der Fahrer, weiß überhaupt, dass da ein Filter drinsteckt und dass der gereinigt werden muss usw.?
Obwohl ich sowas auch gutfinden würde, würde es in Summe vermutlich eher zu Problemen führen.

In einem anderen Thread beschwert sich gerade ein anderer Forenteilnehmer das ihn die Information über die Sitzbelegung der Rückbank nervt. Was sollen die Autos denn nun anzeigen oder nicht anzeigen?
Hier kommt man auf keinen gemeinsamen Nenner.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 27. November 2018 um 19:07:31 Uhr:


In einem anderen Thread beschwert sich gerade ein anderer Forenteilnehmer das ihn die Information über die Sitzbelegung der Rückbank nervt. Was sollen die Autos denn nun anzeigen oder nicht anzeigen?
Hier kommt man auf keinen gemeinsamen Nenner.

Ist ja fast das gleiche, Sitzbelegung oder Freibrennen des Filters🙂

Deine Antwort