Jetzt mal ganz ehrlich.....AGR und mangelnde Vmax
Hallo Leute,
ich fahre einen C Caravan Sport mit dem Z19DTH als Handschalter. Der Wagen hat 25000 km gelaufen und ist EZ 05/2006. Es ist ein Top Auto und bis jetzt war ich damit zufrieden. Vor ca. 3 Monaten dann Probleme mit dem hinterlistigen AGR.Das wurde getauscht und danach lief er wieder gut. Seit einer Woche stellte ich wieder Leistungsverlust unterhalb von 2000 U/Min fest, Warnlampe kam diesmal aber keine,also hin gestern zum FOH,der stellte ein hängendes AGR fest und tauschte es aus und musste den DPF mit dem Tech2 zum regenerieren zwingen,da dieser komplett dicht war. Ich gestern das Auto geholt und der lief etwas besser,aber nicht so wie immer.Es fehlte einfach die Bissigkeit und auf der Bahn war bei knappen 195 km/h Schluss.Das habe ich mit GPS gemessen,der Tacho zeigte zu dem Zeitpunkt stolze 212 km/h an.Wenn man 2 Jahre das Auto fährt spürt man es ja auch,wenn was an Kraft fehlt. Also Auto heute wieder hin zum FOH und gesagt der läuft noch nicht richtig.Heute Nachmittag Anruf vom FOH, dass am Vortag neu eingebaute AGR hatte eine Macke,also hat er wieder ein neues eingebaut und meinte der Vectra läuft wieder. Morgen werde ich ihn abholen.
Ich habe originale 18" Felgen mit 225igern drauf. Bevor ich überhaupt den ersten Ärger mit dem dämlichen AGR hatte lief er auf der Bahn mit einer Person und ohne Gefälle grad so die 210km/h mit GPS gemessen (Tachoanzeige 227 km/h)
1. Hat jemand von euch einen ähnlichen Vectra und kann mir mal sagen,was der real( keine Tachomärchen auf Gefällestrecken bitte) an Höchstgeschwindigkeit läuft?
2. Selbst wenn sie jetzt endlich das AGR im Griff haben und er untenrum wieder vernünftig zieht,er aber nicht mehr über 195 km/h hinaus kommt,was kann es denn noch sein?
3. Was kann das AGR überhaupt bei einem Defekt negativ beeinflussen?
Es geht hier nicht um ne blöde Vmax Diskussion,ich möchte nur das mein Dicker wieder das leistet,was er bereits konnte und das was Opel verspricht.
MfG André
19 Antworten
Hallo Leute,
zu allem Übel hat er jetzt mit dem neuen Turbo bei ca 2400 U/min einen kurzen Aussetzer beim beschleunigen, er beginnt bei ca 1800 U/min zu ziehen, tut das bis ca 2400 U/min setzt kurz aber merklich aus,um dann wieder kräftig an zuziehen. Das hatte ich mit dem alten Turbolader nie,was ist das denn nun wieder für ein Problem?
Die Endgeschwindigkeit liegt leider nach wie vor nur bei echten 195 km/h. Warum schafft er die 210 km/h (Begrenzer) nicht mehr?
Wäre echt schön wenn sich einer von den Experten hier mal meine Leidensgeschichte durchlesen könnte und mir helfen würde.
MfG
Hi Leute,
der aktuelle Stand ist der,dass ich auf einen Termin mit einem Aussendienstler von OPEL warten muss.
Das Auto läuft nach wie vor nur 195 km/h Vmax und der neue Turbolader hat den von mir beschriebenen Ausssetzer bei ca 2400 U/min.Dieser Aussetzer ist deutlich zu spüren und nervt gewaltig.So langsam verliere ich die Lust an meinem Vectra.
Wäre schön,wenn hier jemand doch vielleicht mir weiterhelfen könnte.
MfG
Hi Andre,
helfen kann ich Dir leider auch nicht, da ich die gleichen Prob´s habe 🙁.
Die Endgeschwindigkeit ist noch nicht mal das was mich stört, aber im unteren Drehzahlbereich tut er sich sehr schwer. Vollbeladen, vielleicht noch mit Klima, am Berg anfahren ist schon mühsam - und das bei einem Diesel !
Bin gerade aus dem Urlaub zurück (2500 km), hatte gehofft es wird wieder besser. Tja, war leider nix.
Mein FOH hatte Anfang 2008 das AGR gewechselt (Leistung hinterher besser-aber nicht optimal).Seitdem versuche ich mir einzureden, daß ich mir das nur einbilde. Foh meint , liegt am Diesel, Rußpartikelfilter etc. Werde wohl nochmal beim FOH vorbeifahren.
Wäre alles nicht so schlimm, wenn ich nicht wüßte, daß es auch anders geht !? Vom Werk her lief der Motor tadellos. Deshalb wollte ich auch das erste Motorsoftwareupdate nicht machen lassen (never touch a running system) - keine Chance ! Gibt Opel so vor, bei Nichtbefolgen erlöschen alle Gewährleistungsansprüche.
Ich denke, Opel hat mit dem RPF und der damit verbundenen Steuerung Probleme und regelt durch die Software die Parameter in einen Bereich, wo nix mehr passieren kann, abgesehen mal vom Leistungsverlust.
Mal schauen, wir halten den Thread auf alle Fälle am Leben !
Grüße
Andreas
Ähnliche Themen
Gibt es war neues zu diesem Thema?
Hab das gleiche Problem bei meinem Dicken. Keine Leistung unter 2000 U/min. AGR wurde 3 mal getauscht. Das letzte mitte Januar und da nach 1 Woche schon wieder Fehlermeldung AGR!Haben es dann nochmal sauber gemacht.Bin jetzt 1 Monat mal richtig flott rumgefahren. Außer an 2-3 Tagen an dem er mal aus heiterem Himmel richtig gut ging (bei 1500 U/min ging richtig was ab) keine Besserung in Sicht. Hab Montag Termin in der Werkstatt. Meister ist schon damit gefahren und hat den Leistungsverlust auch gemerkt.
Er tippt auf Turbo
Was ist mit dem Ladedrucksensor?Kann er alleine der Fehler sein?
Mit nem neuen AGR Wechsel geb ich mich diesmal aber nicht zu frieden. Auch bei nem täglichen Arbeitweg von 12km/Strecke darf das meiner Meinung nicht so oft in A... gehen.