Jetzt kommt Rudolf (und der Josch zurück)

Volvo V70 1 (L)

Hallo liebe Gemeinde.
Donnerstag ist es soweit. Der Josch hat nach langer Abstinenz wieder einen Elch unterm Hintern.
Diesmal wirds ein V 70 Diesel Bj. 2000 mit 297000 Km auf der Uhr, aus 2. Hand und Scheckheftgepflegt (was man vom Innenraum leider nicht behaupten kann, aber den krieg ich schon wieder auf Vordermann.
Zahnriemen ist vor etwa 30000 km erneuert (mitsamt WaPu und Gedöns). Fahren tut er wunderbar. Tüv bis 02/15. Farbe Grünmetallic mit Schweinehaken, Klimaautomatik, Tempomat, Neblern, 4x el Fensterheber und soweiter. Schaltgetriebe und die bekannten 140 Elche.
Bilder kommen später. Denke das eine oder andere Teilchen werde ich noch brauchen, aber bei euch bin ich ja bestens aufgehoben.

Na dann auf ein Neues

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Gemeinde.
Donnerstag ist es soweit. Der Josch hat nach langer Abstinenz wieder einen Elch unterm Hintern.
Diesmal wirds ein V 70 Diesel Bj. 2000 mit 297000 Km auf der Uhr, aus 2. Hand und Scheckheftgepflegt (was man vom Innenraum leider nicht behaupten kann, aber den krieg ich schon wieder auf Vordermann.
Zahnriemen ist vor etwa 30000 km erneuert (mitsamt WaPu und Gedöns). Fahren tut er wunderbar. Tüv bis 02/15. Farbe Grünmetallic mit Schweinehaken, Klimaautomatik, Tempomat, Neblern, 4x el Fensterheber und soweiter. Schaltgetriebe und die bekannten 140 Elche.
Bilder kommen später. Denke das eine oder andere Teilchen werde ich noch brauchen, aber bei euch bin ich ja bestens aufgehoben.

Na dann auf ein Neues

174 weitere Antworten
174 Antworten

Das kommt von der vielen Schwarzar#*%t in der Schrauberhalle 😉 😉 😉

Markus

keine Ahnung - habe ich von Vorbesitzer so gekauft - neuer Stossfänger liegt schon in der Halle, bin nur vor dem Winter nicht mehr zum Lackieren + Umbau gekommen...

Jau, Spoiler ist seit längerem verbaut. Mit selbst nachgefertigten Haltern.
Nun ist auch, passend zum 850er Holzlenkrad die passende (angepasste) Lenksäulenverkleidung montiert. Der Übergang vom schwarzen Lenkradkörper, hellgrauer Lenksäulenverkleidung und dunkelgrauen Armaturenbrett sah echt hingewürfelt aus. Zündschlossauschnitt wurde etwas vergrößert, dann hats zumindest montagemässig gepasst. Verschraubung an der Lenksäule hab ich weggelassen da es mit so scheint als hätte der Elch keine Servo. Also nur Ober- und Unterteil miteinander verschraubt und es funzt. Wackelt nix, klappert nix. Nur die ausschnitte der Lenkstockhebel müssen noch etwas verfeinert werden (850 eckig, V70 oval). Wird noch eine passende Kunsstoffabdeckung gebastelt. Momentan ist es eine aus relativ dickem Gummi (hatte nix anderes).🙂

Img-9521
Img-9524

Nun hat mein Rudolf ein neues altes Dashboard bekommen. Ist zwar nicht beige geworden, aber dennoch find ich es schick. Macht den Innenraum freundlicher. Originaler Centerlautsprecher inkl. 901er Radio kommen in den nächsten Monaten dazu. Und Türpappen (Armauflagen) werden mit Alcantara passend zum Dashboard neu bezogen.

Img-9537
Img-9538

Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten - aber bei 4 verschiedenen Farbtönen im Innenraum und den leicht inflationär verwendenten Holzlook Aufklebern is es dann irgendwann doch zuviel. Jm2c

Ähnliche Themen

Von den Aufgeklebten Holzteilen werde ich mich über kurz oder lang auch verabschieden. Wenn ich passendes Original bekomme kommt das rein. Stück für Stück. Ist noch jede Menge zu tun. Die Baustellen sind in den nächsten 2 Jahren sicher noch nicht abgeschlossen. 😁

PS; wie kommst Du auf 4 Farbtöne?

Zählen wir mal ( 😁 ):
- Beiger Deckel
- 850-schwarz an Lenkrad und Verkleidung
- V70 - grau #1 an Armaturenbrett
- V70 - grau #2 an Verstellhebel und Schaltsack
Plus Mahagoni Holz und Plasteholz

Naja, Lenkradverkleidung und Lenkrad sind beinahe mit dem A-brett identisch. Nur andere Oberflächenbeschaffenheit und Material. Wenn mans live betrachtet fällt es nicht auf. Schaltsack und Hebel ist korrekt. Ersterer soll auch erneuert werden. Wohl auch in Schwarz. Lenkstockhebel ist so eine Sache. Die gabs wohl nur so. Und 850er dürften nicht passen denke ich.
Holz von Lenker und Plastik passen sehr gut zusammen (vom Ton her). Soll aber langfristig eh auf echt gebracht werden. Auf den Fotos mag es bunt aussehen. Aber das täuscht etwas. Real siehts doch etwas harmonischer aus. :-)

Nun muss ich mich nach Durchsicht meiner Dokumentation über Rudolf mit Erschrecken melden. Seit 09/2015 in ca 40.000 Km keinerlei ausserplanmässige Reperaturen. September 2015 war die letzte Ausgabe eine neue Batterie (abgesehen von Ölwechseln+Filter und grad erst ein Pollenfilter). Denke das sollte bei der aktuellen Laufleistung von knapp 395.000 Km mal erwähnt werden. 😁
Aktuell auch nix akutes zu entdecken. Gut, die Turboschläuche suppen etwas, tun aber ihren Dienst. Sonst nur 1 defekte Schalterleuchte. Springt bei -10 Grad auf Schlag an und tut auch sonst was er soll-> rollen. 😁😁😁

Es ist soweit. Mein Rudolf bekommt seine Halle. Mietvertrag heut klargemacht. 91 m2 mit Grube. Einzug 15.03.
Grad noch rechtzeitig. Tüv ist fällig und die Bremsen sollten mal erneuert werden. Werkstattausrüstung ist zwar noch Mangelware, sollte sich im Lauf der Zeit aber auch zum positiven wenden. Freue mich auf den einen oder anderen Mitschrauber und/oder Besucher im östlichsten Osten. Käffchen und netter Plausch sind inklusive.😁

Prima, wieder ne neue Wellnesoase für Elche.

Ich wünsche dir allzeit gutes Schrauben

Grüße
Thomas

Es ist soweit; in 2 Wochen wird mein Rudolf vorübergehend abgemeldet und wird Stück für Stück runderneuert.
Geplant ist:
-Ölwanne runter und neu dichten
-in dem Zuge gleich Kurbelwellenlager prüfen und neue Ölpumpe verbauen
-Motorlagerung komplett
- Ventildeckeldichtung erneuern
-Servolenkung ausbauen und revidieren lassen
-Zahnriemen ESP
-Klimakompressor erneuern
-Handbremsseile prophylaktisch erneuern
-Radlager vorn und hinten (machen zwar noch keine Geräusche, aber was neu ist ist neu
-ABS checken (sporadisch ist die Bremsleistung weniger)
-Bremsleitungen erneuern
-Scheinwerfer neu und linken Stellmotor
-Federn und Stoßdämpfer neu
-Kurvenlich verbauen
-eventuell Frontscheibe neu
-Türpappen mit Alcantara aufhübschen
-sämtliche Schläuche im Motorraum (Turbo, Kühlung+Klima) ersetzen
-Kühler und Wärmetauscher ersetzen
-Lüftung überarbeiten (Umluft funktioniert nicht)

Seit ich ihn 2014 gekauft habe wurden bereits (inkl Kauf) ca 6.000 Euro investiert.
1200 Kaufpreis, ca 2000 Fahrwerk komplett. Der Rest ging in Ausstattung.
Also ist mein guter Rudolf nunmehr gute 105.000 Km ohne jegliche technische Reparatur gelaufen. Abgesehen von normaler Wartung war da nichts. Nun hat er sich schon eine Frischzellenkur verdient. Wird wieder schick gemacht für die nächsten 400.000 Km. :-)
In den nächsten Monaten werde ich mich whnsinnig auf die Wiederzulassung meines Elches freuen. Denn das Übergangsauto wird wohl ein billiger Kleinwagen werden. Morgen schaue ich mir einen 92er Polo an.
Mein Nummernschild werde ich dann wohl nicht mehr bekommen. Mal schauen was es dann wird.
In diesem Sinne eröffne ich dann mit einem lachenden und einem weinenden Auge die Volvolose Zeit.

ich würde mir für den Übergang einen 850er holen. Die sind nicht teuer und halten ewig

Naja, hatte ich auch dran gedacht, aber ich brauche erstmal etwas mit möglichst wenig Fehlerquellen. An dem alten Polo ist kaum was dran was kaputt gehen kann. Wenn die Kiste auch sonst gut dasteht kann ich ihn nach Gebrauch wegstellen und ebenfalls aufbauen. Könnte ein kommender Klassiker werden. Im Unterhalt ist die Kiste auch erstmal etwas günstiger was mehr Geld für Rudolf lässt. Ich hab aktuell keine langen Strecken zu fahren. Da tut es ein Kleiner auch. :-)

Was meinst du mit Kurvenlicht?

Es gibt einen Bausatz mit dem die Nebelscheinwerfer als Kurvenlicht geschaltet werden können. Kostet um die 80 Euronen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen