jetzt klärt ein Gericht
Moin zusammen,
nachdem ich hier einige Zeit nur mitgelesen habe komme ich mal zu meiner Geschichte
August 07 kam ein ibisweißer TT Roadster zu mir, 2,0L TFSI DSG, fast voll
Listenpreis 52000€
Bis November 07 auch fast alles okay, bis ein anderer Verkehrsteilnehmer meinet mir eine Beule in die rechte Seite zu machen, beim Spurwechsel. Ein Freundlicher hat sich der Sache dann angenommen…….
Ich stelle jetzt einfach mal nur noch dar was passiert ist und was gemacht bzw versucht worden ist
Offene Mängel
1. Sitzflächen der Sitze weisen starken verschleiß bzw. Farbabweichungen auf, Sitzfläche wirft Wellen, Gurt wird irgendwann das Leder durchscheuern
2. DSG schaltet häufig ruppig die Gänge
3. Fahren zwischen 1000-1500 Motordrehzahl nur ruckelig möglich
4. Rückwärtsfahren beginnt häufig sehr ruckartig
5. Kofferraumschloss verweigert sporadisch den Dienst
6. Feuchtigkeit im rechten Seitenblinker
7. Fenster werden außen nass nach einem Öffnungsvorgang, selbst wenn der Regen schon ein Tag her ist, desweiteren werden in diesem Zusammenhang die Fenster innen gräulich verschmutzt
8. Navigation bei Wiedergabe vom MP3 via Speicherkarte nicht zu gebrauchen (Stimme teilweise nicht zu verstehen bzw. zu hören.
Behobene Mängel
1. Motorschaden
2. Beide Gurte rollten nicht auf
3. Austausch der rechten Türverkleidung, wegen Abdrücken im Bereich Armaturenträgeraussparung
4. Loser Innenhimmel im Bereich oberhalb der Heckscheibe
5. Quietschende Bremse vorn
6. Stoßfänger hinten wies Beulen im Bereich des Übergangs zum Seitenteil auf
7. Vibrierender Außenspiegel rechts
8. Spaltmasse beider Türen
9. Fenster links quietscht sporadisch (oben links, bei Blick auf die Türverkleidung)
10. Fahrzeug zieht nach rechts
Mängel nach Reparatur des Unfallschadens bzw. Mängelbeseitigung
1. Beifahrertür scheppert beim schließen
2. Innenkotflügel hinten rechts liegt nicht sauber an
3. Bei einem Einparksensor hinten fehlt eine Dichtung halb (behoben)
4. Hinteres Nummernschild verbeult (behoben)
5. Rückleuchten nicht Formschlüssig montiert
So nachdem die Unfreundlichen sich nix mehr annehmen wollen, der AUDI-Außendienstler sich von mir fasst ein paar gefangen hätte, hab ich keine LUST und Zeit mehr, also darf mein Anwalt das jetzt zu ENDE kämpfen……….er ist ja auch von Anfang an dabei………
Das Gericht hat jetzt einen Gutachter bestellt………..wollen doch mal sehen was hier (STILL)Stand der Technik ist.
Ich werde natürlich weiter berichten!
LG Stephan
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
nachdem ich hier einige Zeit nur mitgelesen habe komme ich mal zu meiner Geschichte
August 07 kam ein ibisweißer TT Roadster zu mir, 2,0L TFSI DSG, fast voll
Listenpreis 52000€
Bis November 07 auch fast alles okay, bis ein anderer Verkehrsteilnehmer meinet mir eine Beule in die rechte Seite zu machen, beim Spurwechsel. Ein Freundlicher hat sich der Sache dann angenommen…….
Ich stelle jetzt einfach mal nur noch dar was passiert ist und was gemacht bzw versucht worden ist
Offene Mängel
1. Sitzflächen der Sitze weisen starken verschleiß bzw. Farbabweichungen auf, Sitzfläche wirft Wellen, Gurt wird irgendwann das Leder durchscheuern
2. DSG schaltet häufig ruppig die Gänge
3. Fahren zwischen 1000-1500 Motordrehzahl nur ruckelig möglich
4. Rückwärtsfahren beginnt häufig sehr ruckartig
5. Kofferraumschloss verweigert sporadisch den Dienst
6. Feuchtigkeit im rechten Seitenblinker
7. Fenster werden außen nass nach einem Öffnungsvorgang, selbst wenn der Regen schon ein Tag her ist, desweiteren werden in diesem Zusammenhang die Fenster innen gräulich verschmutzt
8. Navigation bei Wiedergabe vom MP3 via Speicherkarte nicht zu gebrauchen (Stimme teilweise nicht zu verstehen bzw. zu hören.
Behobene Mängel
1. Motorschaden
2. Beide Gurte rollten nicht auf
3. Austausch der rechten Türverkleidung, wegen Abdrücken im Bereich Armaturenträgeraussparung
4. Loser Innenhimmel im Bereich oberhalb der Heckscheibe
5. Quietschende Bremse vorn
6. Stoßfänger hinten wies Beulen im Bereich des Übergangs zum Seitenteil auf
7. Vibrierender Außenspiegel rechts
8. Spaltmasse beider Türen
9. Fenster links quietscht sporadisch (oben links, bei Blick auf die Türverkleidung)
10. Fahrzeug zieht nach rechts
Mängel nach Reparatur des Unfallschadens bzw. Mängelbeseitigung
1. Beifahrertür scheppert beim schließen
2. Innenkotflügel hinten rechts liegt nicht sauber an
3. Bei einem Einparksensor hinten fehlt eine Dichtung halb (behoben)
4. Hinteres Nummernschild verbeult (behoben)
5. Rückleuchten nicht Formschlüssig montiert
So nachdem die Unfreundlichen sich nix mehr annehmen wollen, der AUDI-Außendienstler sich von mir fasst ein paar gefangen hätte, hab ich keine LUST und Zeit mehr, also darf mein Anwalt das jetzt zu ENDE kämpfen……….er ist ja auch von Anfang an dabei………
Das Gericht hat jetzt einen Gutachter bestellt………..wollen doch mal sehen was hier (STILL)Stand der Technik ist.
Ich werde natürlich weiter berichten!
LG Stephan
44 Antworten
Also ich gebe Maserski völlig Recht.
Ich meine überlegt mal was die Kiste kostet.
Audi will eine Premium Marke werden oder sein, aber ich höre immer mehr von massiven Mängeln die mit "Stand der Technik" einfach nicht behoben werden.
Ich meine wollt Ihr Eure Mängel nicht sehen, oder bin ich vielleicht zu Pingellig :-)
Alleine Punkt 1 , 2 , 4 auf der Mängelliste haben TT Besitzer zu genüge. (siehe Lederoma)
--------------------------------
Zitat:
Ich denke weiterhin: eher albern
Entweder da ist jemand sehr empfindlich,hat Zeit und Lust sich zu streiten und hat eine Rechtsschutzversicherung, oder er will/muß die Kiste aus einem anderen Grund los werden.
---------------------------------
Sehe ich auch anders, es gibt Leute die lange auf einen TT im wert von 50t sparen, und ich finde auch das diese Leute ein recht auf ein einwandfreies Auto haben.
Ich Kaufe meine Autos, und Lease sie nicht. Ich fahre meine Autos auch ca. 6 bis 8 Jahre, deshalb erwarte ich auch ein einwandfreies Auto.
Wenn ich die Autos Leasen würde, wäre es mir warscheinlich auch egal. Ich gebe das Auto dann ja nach drei Jahren wieder ab und nehme ein anderes Modell wenn ich Probleme habe.
Ich werde Audi jedenfalls jetzt auch eine Frist setzen meine Mängel (spez. Leder und Getriebe) zu beheben.
Ich habe schon 2 Fahrzeuge gewandelt, und muß sagen so schlecht stehen die Aussichten gar nicht.
Mann sollte sich nicht alles gefallen lassen.
Gruß Stefan
Tja, alles ist mal wieder relativ. Aber wenn ich in einem Golf V sitze, der genau 10tkm auf der Uhr hat wie mein TT, und dort das Leder noch wie neu aussieht, dann stimmt eben auch die Relation nicht - empfindlich oder nicht 😉
Seit diesem Erlebnis bin ich wirklich immer mehr von dem schockiert, was Audi mir da vorgesetzt hat. Irgendwo sehe ich es auch nicht mehr ein, ausschließlich für das Design einen erheblichen Aufpreis zu zahlen, wenn der "Hintergrund" teilweise noch mangelhafter ausfällt, als es im eigenen Konzern eine "Nicht-Premiummarke" schafft 😠
Dazu kommt, dass man sich beim Freundlichen auch eher immer abgewiegelt und wie ein Bittsteller fühlt, wenn das fast noch neue Auto in einer wahnsinnigen Regelmäßigkeit den immer wieder nächsten Mangel hinterherschiebt. Also wirklich "gut aufgehoben" ist was anderes, wenn man schon auf eigene Kosten als Werks-Beta-Tester durch die Gegend fährt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Maserski
Ist das mit den Fenstern eigentlich auch bekannt????Hab mal ein Foto angehängt, die Fingerspuren sind von innen, genauso wie die senkrechten Schlieren.
LG Stephan
Ich weiss nicht, ob es Dich noch interessiert?!
Das mit den Streifen auf den Fenstern ist mir auch mal aufgefallen. Das kommt von den Seifen- bzw. Schmutzrückständen, die sich nach der Fahrzeugwäsche unter der äußeren Gummidichtung (Gummilippe) an der Unterkante der Seitenscheiben sammeln.
Ich hatte das mal ganz extrem, nachdem ich den Wagen mit sehr viel Schaum in einer Waschbox gesäubert habe. Wenn Du diesen Schaum nicht 100%ig mit Hochdruck wegspühst, führt der zu diesen Ablagerungen. Zu deutsch: Das sind Seifenreste!
Das liegt daran, dass die äußere Fensterdichtung recht lose auf der Scheibe aufliegt. Da kann Flüssigkeit hinterlaufen, die dort später antrocknet.
TIP ZUR BEHEBUNG: Auto gründlichst waschen und dabei mit dem Hochdruckreiniger von schräg oben in ca. 40 bis 50 cm Entfernung von hinten nach vorne zwischen Scheibe und der Gummilippe halten.
Das sollte den Schmutz hinausspülen.
Danach musst Du nur noch die Ablagerungen auf der Scheibe wegwischen.
Wenn Du das Auto immer so wäscht, sollte das Problem nicht wieder auftauchen.
(Ich hatte diese Ablagerungen sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenseite der Scheibe. Sie werden von den Gummidichtungen beim Hochfahren der Seitenscheiben auf die Scheibe übertragen. Wenn Du dich jetzt fragst, wieso die Streifen auf der INNENseite der Scheibe waren - nun, ganz einfach. Wenn die Seitenscheiben runtergefahren sind, kommen die beiden Gummidichtungen zusammen. Dabei gibt die äußere Gummidichtung den Schmutz an die innere Gummidichtung ab. Dann fährt Du die Scheibe hoch. Im Auto ist es warm. Der Schmutz trocknet auf der inneren Gummidichtung an. Und beim nächsten runter und wiedre hochfahren der Scheibe siehst Du als Resultat die Streifen.)
Das ist kein Fehler von Audi, sondern höchstens eine Besonderheit, die man bei der Fahrzeugpflege beachten sollte.
falsch
Ähnliche Themen
Nabend,
erst mal Danke für den Fenstertip……habe ich ehrlich so nicht betrachtet, da mein Fesnter nicht ganz runter geht sondern der mittelteil immer leicht rausschaut würde es auch erklären warum es nur teilweise auf der Scheibe ist. Das sehe ich auch nicht als so gravierend an.
Zu dem Thema pingelig……. Ich habe 12 Jahre mit bei und für Automobilzulieferer gearbeitet, das größte Ding hat sich VW geleistet, eine Anlage für fast 500000DM dort aufgebaut. Dann Zahlung verweigert, der Grunde……da muss noch mal jemand kommen, da ist eine Hydraulikverschraubung undicht. Die Automobilhersteller zahlen ihre Rechnungen immer erst wenn so eine Anlage vollständig und Problemlos läuft.
Was glaubt ihr wie das ausschaut wenn wir unsere Autos so kaufen würden…..AUDI gute Nacht.
Ich will das Auto gar nicht loswerden, ich habe den Leuten von AUDI immer gesagt, stellte mir ein Mangel freies Auto hin. Das hat aber in 10 Anläufen bisher nicht geklappt.
Beispiele: Das ruckeln beim langsam fahren, vom Mechaniker erkannt, dann hätten sie das mit einem anderen TT versucht nach zu vollziehen…..da wäre das auch so.
Bei denen ist das wohl so, hat es ein anderes Auto auch, dann ist das kein Fehler.
Ich bin einen Golf Probe gefahren, der hatte das Problem nicht. Ich habe einen Freund bei VW, der konnte es auch nicht nachvollziehen.
Das größte Problem ist das einem bei Audi nach ein oder zwei Reklamationen keiner mehr wirklich zuhört. Der Außendienstler von Audi sagte auf den Ledersitz bezogen „Leder ist ein Naturprodukt und man darf halt nicht zu empfindlich sein und außerdem scheint da sie Sonne drauf!“ Logusch scheint da die Sonne drauf, wer fährt Cabrio schon Nachts, der SLK von einem Freun ist 5 Jahre alt und 80000 gelaufen……der hat ein paar leichte Falten.
Der Hammer vom Außendienstler war dann der letzte Vorschlag „Haben sie schon einmal über eine Garantieverlängerungsversicherung nachgedacht, das Fahrzeug hat ja schon viel erlebt!“ Da war ich kurz vor einer Körperverletzung.
Wie will man mit solchen Leuten Sachlich etwas diskutieren…………
Klar Kofferraumschloss ist ein Vorführefekt, keine Frage, aber wäre es denn nicht Kundenservice einfach mal das Schloss zu tauschen……..
Der Seitenblinker, nur eine Kleinigkeit……….nur der eine sagt „feuchtigkeit ist okay und darf sein“ der nächste sagt „Ne das ist Tröpfchenbildung, das ist nicht okay.
Das Problem mit dem Navi ist ganz einfach, wenn MP3 von der Speicherkarte laufen, regelt das Navi bei einer Sprachanweisung die Lautstärke nicht runter. Antwort war „Das könnte mit einem Navi update behoben werde, vielleicht, dann bräuchten sie aber auch die neuen Navi 2009 Karten……die Kosten 300 irgendwas.
Ihr seht, entweder bin ich bisher immer beim falschen Händler gewesen………..oder aber…ich weis es nicht.
Noch zur Info, das Autohaus mit dem ich bisher zu tun hatte, gehört zur gleichen Atuohausgruppe wie das Porsche Zentrum von "DEBAKEL-DELUXE.de"
Dürfte dem ein oder anderen etwas sagen.
LG Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Maserski
Siehe da, bei meinem und dem Vergleichsfahrzeug klangen die Fahrertüren vernunftig solide und die Beifahrertüren schepperten. Wie gesagt bei meinem und dem Vergleichsfahrzeug.
da würde ich doch glatt mal darauf tippen, dass das Scheppern eigentlich aus dem rechten Seitenteil kommt.
Dieses Scheppern beim Schließen der Beifahrertüre ist mir bei einem der ersten 8J schon unangenehm aufgefallen.
Ich hatte das damals aber darauf zurückgeführt, dass an diesem TT eine Unfallreparatur, Türe rechts, eventuell nicht korrekt instandgesetzt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Maserski
Bis November 07 auch fast alles okay, bis ein anderer Verkehrsteilnehmer meinet mir eine Beule in die rechte Seite zu machen......
in welchem Bereich war denn der Schaden?
Zitat:
Original geschrieben von RonB
Ich denke weiterhin: eher albern
Entweder da ist jemand sehr empfindlich,hat Zeit und Lust sich zu streiten und hat eine Rechtsschutzversicherung, oder er will/muß die Kiste aus einem anderen Grund los werden.
Sehe ich auch ähnlich. Wobei ich albern durch emotional ersetzen würde. Dann kommen nämlich vernünftige Ratschläge, wie z.B. durch den Audi-Aussendienstler (Garantieverlängerung), nicht im Kleinhirn an.
Das Problem ist nicht der TT, hier menschelt es.
Bei den "offenen Mängeln" von "massiven Mängeln" zu sprechen, finde ich nach wie vor nicht nur "emotional" sondern albern.
Mit einer Einschränkung: Beim Getriebe will ich keine Ferndiagnose abgeben. Aber wenn ich den Rest so lese... Kennt Ihr das Märchen von der Prinzessin auf der Erbse ?
Ich kann die Servicemitarbeiter bei diesen leidenschaftlich-neurotischen Mein-Auto-hat-schon-wieder-einen-Mangel-Kunden gut verstehen. Ich wage auch die Weissagung, daß der Threadersteller selbstverständlich keinen Rechtsstreit begonnen hätte, wenn er seinem Anwalt mangels Rechtsschutzversicherung auch nur einen Kostenvorschuß zahlen müßte. All die Ungeheuerlichkeiten, die die Welt in ihren Grundfesten erschüttert und mitverantwortlich für die nächste Weltwirtschaftskrise sein werden, sollten aber bitte kostenneutral für einen selbst ausgefochten werden.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von RonB
Bei den "offenen Mängeln" von "massiven Mängeln" zu sprechen, finde ich nach wie vor nicht nur "emotional" sondern albern.
Ich habe leider noch keine Bilder von meinem Online, aber ich glaube das sagt alles
KlickMein Fahrersitz sieht fast genauso aus wie der vierte. Ich finde das ist doch ein massiver Mangel.
Ich persönlich habe gar keine Rechtschutzversicherung, und renne auch nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Anwalt.
Aber wenn es sein muß werde ich auch einen Anwalt einschalten.
@RonB
Sei doch froh das Du keine Mängel an Deinem Auto hast
Ich verstehe nur nicht warum Du über andere, die Ihr Recht auf ein mängelfreies Auto durchsetzen wollen, herziehst.
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Sehe ich auch ähnlich. Wobei ich albern durch emotional ersetzen würde. Dann kommen nämlich vernünftige Ratschläge, wie z.B. durch den Audi-Aussendienstler (Garantieverlängerung), nicht im Kleinhirn an.Zitat:
Original geschrieben von RonB
Ich denke weiterhin: eher albern
Entweder da ist jemand sehr empfindlich,hat Zeit und Lust sich zu streiten und hat eine Rechtsschutzversicherung, oder er will/muß die Kiste aus einem anderen Grund los werden.Das Problem ist nicht der TT, hier menschelt es.
Um mal kurz mein Kleinhirn zu bemühen, der Außendienstler kam weil mir bei 13000KM der Motor geplatzt ist und das Aggregat komplett getauscht werden mußte, mal von den 2 Wochen Leihwagen fahren gabe es nicht mal ein Wort einer Entschuldigung, okay da kann ich auch mit Leben.
Das der Typ dann aber so einen Ratschlag vom Stapel lässt, obwohl 90% der bis dahin stattgefunden Werkstattbesuche zur Mängel- Untersuchung, Erkennung und der Versuche diese zu begleichen dienten. Dann ist das eher eine Beleidigung als ein sinnvoller Ratschlag.
LG Stephan
Zitat:
Original geschrieben von RonB
Bei den "offenen Mängeln" von "massiven Mängeln" zu sprechen, finde ich nach wie vor nicht nur "emotional" sondern albern.Mit einer Einschränkung: Beim Getriebe will ich keine Ferndiagnose abgeben. Aber wenn ich den Rest so lese... Kennt Ihr das Märchen von der Prinzessin auf der Erbse ?
Ich kann die Servicemitarbeiter bei diesen leidenschaftlich-neurotischen Mein-Auto-hat-schon-wieder-einen-Mangel-Kunden gut verstehen. Ich wage auch die Weissagung, daß der Threadersteller selbstverständlich keinen Rechtsstreit begonnen hätte, wenn er seinem Anwalt mangels Rechtsschutzversicherung auch nur einen Kostenvorschuß zahlen müßte. All die Ungeheuerlichkeiten, die die Welt in ihren Grundfesten erschüttert und mitverantwortlich für die nächste Weltwirtschaftskrise sein werden, sollten aber bitte kostenneutral für einen selbst ausgefochten werden.
Grüße
Es gibt Mängel, ob massiv oder nicht. Das überlass ich einem Gutachter, genauso wie ich es meinem Anwalt überlass die Dinge für mich zu klären. Ich persönlich mach auch nur das was ich kann, die Dinge die ich nicht kann vergeb ich an die Leute und Geschäftspartner die es können.
Wenn Du immer alles selbst machst, Glückwunsch.
Ich bin weder neurotisch noch mein „Mein Auto hat“ irgendwas Typ.
Die werten Herren bei AUDI haben Geld von mir bekommen, dafür habe ich eine Gegenleistung in Form eines TT erhalten, dieser Gegenstand hat Mängel. Also ist AUDI in der Pflicht diese Mängel zu beseitigen. Sie tun es nicht, also lass ich das Gerichtlich klären.
Ich schließe aus Deiner Wortwahl mal „BILD“ Leser, mir aber auch egal, aber lass Dir gesagt sein, die 1500€ Kostenvorschuss an das Amtsgericht für den Gutachter habe ich mit einem müden Lächeln überwiesen, senkt meine Steuerlast.
Um Deinem Wirtschaftsdenken etwas auf die Sprünge zu helfen, selbst eine Rechtschutzversicherung arbeitet Kostendeckend und hat mit einer Weltwirtschaftskrise soviel am Hut wie AUDI mit der Raumfahrt.
LG Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Maserski
Die Beulen im Stossfänger waren nach der Reparatur da, ich habe aber schon andere TT´s gesehen die im bereich des hinteren Radhauses beulen schmissen. Die haben ja auch nach Rücksprache mit AUDI die hintere Schürze getauscht.Zitat:
Original geschrieben von lulloz
ja klar dagegen musste vorgehen, aber wie gesagt...die beulen usw waren halt etwas komisch rein gemischt 😉
ich häng malk nen Bild an um es zu verdeutlichenLG Stephan
Eine dieser Beulen, konnte ich mal Live miterleben, als ich mich zum Reifenwechsel im Werkstattbereich aufhielt, und meine Sommerreifen gewechselt wurden.
Um das Fahrzeug auf die Hebebühne zu bekommen, griff der Mitarbeiter an den Kotflügel und dem Plastikteil um es ein paar mm anzuheben, da die Hebebühne zu hoch war. Dadurch wurde das Teil herausgezogen, und ging nicht mehr in die ursprüngliche Form zurück. Nach langem wieder gegendrücken, war es zwar etwas besser, aber nicht komplett zurück geformt.
Zitat:
Original geschrieben von RonB
... Kennt Ihr das Märchen von der Prinzessin auf der Erbse ?...
Ich kenne es. Darüber hinaus kenne ich aber auch die Geschichte von des Kaisers neuen Kleidern. Und es scheint ja doch immer mehr Leute zu geben, die bemerken, dass dort, wo Premium drauf steht, gar nicht Premium drin ist. Der TT ist ein absurd teurer Kompaktwagen, dem man als Fahrer sicherlich einiges verzeiht, weil man einfach Gefallen an seinem Design gefunden hat. Allerdings sollten die Kompromisse auf eine reduzierte Alltagstauglichkeit, eine teilweise fragwürdige Ergonomie oder hohe Anschaffungs- und Unterhaltskosten beschränkt bleiben und sich nicht auf Qualitätsmängel ausdehnen.
Als Kunde bezahlt man den geforderten Preis und erwartet dafür eine einwandfreie Leistung. Alles was von dem zugesicherten Zustand des Wagens abweicht ist ein Mangel. Wenn jemand auf die Beseitigung verzichten möchte, dann ist das seine Sache.