jetzt klärt ein Gericht

Audi TT 8J

Moin zusammen,

nachdem ich hier einige Zeit nur mitgelesen habe komme ich mal zu meiner Geschichte
August 07 kam ein ibisweißer TT Roadster zu mir, 2,0L TFSI DSG, fast voll
Listenpreis 52000€
Bis November 07 auch fast alles okay, bis ein anderer Verkehrsteilnehmer meinet mir eine Beule in die rechte Seite zu machen, beim Spurwechsel. Ein Freundlicher hat sich der Sache dann angenommen…….
Ich stelle jetzt einfach mal nur noch dar was passiert ist und was gemacht bzw versucht worden ist

Offene Mängel
1. Sitzflächen der Sitze weisen starken verschleiß bzw. Farbabweichungen auf, Sitzfläche wirft Wellen, Gurt wird irgendwann das Leder durchscheuern
2. DSG schaltet häufig ruppig die Gänge
3. Fahren zwischen 1000-1500 Motordrehzahl nur ruckelig möglich
4. Rückwärtsfahren beginnt häufig sehr ruckartig
5. Kofferraumschloss verweigert sporadisch den Dienst
6. Feuchtigkeit im rechten Seitenblinker
7. Fenster werden außen nass nach einem Öffnungsvorgang, selbst wenn der Regen schon ein Tag her ist, desweiteren werden in diesem Zusammenhang die Fenster innen gräulich verschmutzt
8. Navigation bei Wiedergabe vom MP3 via Speicherkarte nicht zu gebrauchen (Stimme teilweise nicht zu verstehen bzw. zu hören.

Behobene Mängel
1. Motorschaden
2. Beide Gurte rollten nicht auf
3. Austausch der rechten Türverkleidung, wegen Abdrücken im Bereich Armaturenträgeraussparung
4. Loser Innenhimmel im Bereich oberhalb der Heckscheibe
5. Quietschende Bremse vorn
6. Stoßfänger hinten wies Beulen im Bereich des Übergangs zum Seitenteil auf
7. Vibrierender Außenspiegel rechts
8. Spaltmasse beider Türen
9. Fenster links quietscht sporadisch (oben links, bei Blick auf die Türverkleidung)
10. Fahrzeug zieht nach rechts

Mängel nach Reparatur des Unfallschadens bzw. Mängelbeseitigung
1. Beifahrertür scheppert beim schließen
2. Innenkotflügel hinten rechts liegt nicht sauber an
3. Bei einem Einparksensor hinten fehlt eine Dichtung halb (behoben)
4. Hinteres Nummernschild verbeult (behoben)
5. Rückleuchten nicht Formschlüssig montiert

So nachdem die Unfreundlichen sich nix mehr annehmen wollen, der AUDI-Außendienstler sich von mir fasst ein paar gefangen hätte, hab ich keine LUST und Zeit mehr, also darf mein Anwalt das jetzt zu ENDE kämpfen……….er ist ja auch von Anfang an dabei………
Das Gericht hat jetzt einen Gutachter bestellt………..wollen doch mal sehen was hier (STILL)Stand der Technik ist.

Ich werde natürlich weiter berichten!

LG Stephan

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

nachdem ich hier einige Zeit nur mitgelesen habe komme ich mal zu meiner Geschichte
August 07 kam ein ibisweißer TT Roadster zu mir, 2,0L TFSI DSG, fast voll
Listenpreis 52000€
Bis November 07 auch fast alles okay, bis ein anderer Verkehrsteilnehmer meinet mir eine Beule in die rechte Seite zu machen, beim Spurwechsel. Ein Freundlicher hat sich der Sache dann angenommen…….
Ich stelle jetzt einfach mal nur noch dar was passiert ist und was gemacht bzw versucht worden ist

Offene Mängel
1. Sitzflächen der Sitze weisen starken verschleiß bzw. Farbabweichungen auf, Sitzfläche wirft Wellen, Gurt wird irgendwann das Leder durchscheuern
2. DSG schaltet häufig ruppig die Gänge
3. Fahren zwischen 1000-1500 Motordrehzahl nur ruckelig möglich
4. Rückwärtsfahren beginnt häufig sehr ruckartig
5. Kofferraumschloss verweigert sporadisch den Dienst
6. Feuchtigkeit im rechten Seitenblinker
7. Fenster werden außen nass nach einem Öffnungsvorgang, selbst wenn der Regen schon ein Tag her ist, desweiteren werden in diesem Zusammenhang die Fenster innen gräulich verschmutzt
8. Navigation bei Wiedergabe vom MP3 via Speicherkarte nicht zu gebrauchen (Stimme teilweise nicht zu verstehen bzw. zu hören.

Behobene Mängel
1. Motorschaden
2. Beide Gurte rollten nicht auf
3. Austausch der rechten Türverkleidung, wegen Abdrücken im Bereich Armaturenträgeraussparung
4. Loser Innenhimmel im Bereich oberhalb der Heckscheibe
5. Quietschende Bremse vorn
6. Stoßfänger hinten wies Beulen im Bereich des Übergangs zum Seitenteil auf
7. Vibrierender Außenspiegel rechts
8. Spaltmasse beider Türen
9. Fenster links quietscht sporadisch (oben links, bei Blick auf die Türverkleidung)
10. Fahrzeug zieht nach rechts

Mängel nach Reparatur des Unfallschadens bzw. Mängelbeseitigung
1. Beifahrertür scheppert beim schließen
2. Innenkotflügel hinten rechts liegt nicht sauber an
3. Bei einem Einparksensor hinten fehlt eine Dichtung halb (behoben)
4. Hinteres Nummernschild verbeult (behoben)
5. Rückleuchten nicht Formschlüssig montiert

So nachdem die Unfreundlichen sich nix mehr annehmen wollen, der AUDI-Außendienstler sich von mir fasst ein paar gefangen hätte, hab ich keine LUST und Zeit mehr, also darf mein Anwalt das jetzt zu ENDE kämpfen……….er ist ja auch von Anfang an dabei………
Das Gericht hat jetzt einen Gutachter bestellt………..wollen doch mal sehen was hier (STILL)Stand der Technik ist.

Ich werde natürlich weiter berichten!

LG Stephan

44 weitere Antworten
44 Antworten

Eigentlich schade.

Aber ich würde es genau so machen.

Wünsche Dir viel Erfolg und drücke Die die Daumen.

Gruß

Thorsten

also du vermischst hier einige dinge...
1. die beulen usw vom unfall kannst du wohl nicht audi anrechnen...die schlechte beseitigung natürlich dem autohaus, aber da hätte ich einfach das autohaus gewechselt.

2. das meiste sind bekannte probleme (mit der stronic usw usw).

Zitat:

Original geschrieben von lulloz


also du vermischst hier einige dinge...
1. die beulen usw vom unfall kannst du wohl nicht audi anrechnen...die schlechte beseitigung natürlich dem autohaus, aber da hätte ich einfach das autohaus gewechselt.

2. das meiste sind bekannte probleme (mit der stronic usw usw).

Upps, Danke für den Hinweis................

Ich bemängelte beim AUDI-Händler ein scheppern der Tür nach der Reparatur............im Zusammenhang mit dem Motorschaden kam es dann zu einem Termin mit einem Aussendienstler der AUDI AG.

Der schaute sich alles mögliche an, um das scheppern der Beifahrertür zu erläutern wurde ein Vergleichsfahrzeug, vom Gebrauchtwagenplatz, hinzugezogen. Dort wurde die Geräusche der Fahrer- bzw Beifahrertür verglichen.
Siehe da, bei meinem und dem Vergleichsfahrzeug klangen die Fahrertüren vernunftig solide und die Beifahrertüren schepperten. Wie gesagt bei meinem und dem Vergleichsfahrzeug.
Daraufhin der Aussendienstler "Wir halten fest, das Vergleichsfahrzeug hat die gleichen Merkmale, es ist kein Mangel!!"
Mir und meinem Anwalt ist fast alles aus dem Gesicht gefallen.............da es aber aus meiner Sicht ein Mangel ist und AUDI sagt nein, ist das Autohaus aussen vor.............

Ist mir leider durchgegangen.

Das die anderen Sachen bekannt sind weis ich ja, aber AUDI ja nicht........die stellen sich STUR.........also dann mit der groben Kelle.......und die kann auch noch gröber werden.

LG Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Maserski



Zitat:

Original geschrieben von lulloz


also du vermischst hier einige dinge...
1. die beulen usw vom unfall kannst du wohl nicht audi anrechnen...die schlechte beseitigung natürlich dem autohaus, aber da hätte ich einfach das autohaus gewechselt.

2. das meiste sind bekannte probleme (mit der stronic usw usw).

Upps, Danke für den Hinweis................

Ich bemängelte beim AUDI-Händler ein scheppern der Tür nach der Reparatur............im Zusammenhang mit dem Motorschaden kam es dann zu einem Termin mit einem Aussendienstler der AUDI AG.

Der schaute sich alles mögliche an, um das scheppern der Beifahrertür zu erläutern wurde ein Vergleichsfahrzeug, vom Gebrauchtwagenplatz, hinzugezogen. Dort wurde die Geräusche der Fahrer- bzw Beifahrertür verglichen.
Siehe da, bei meinem und dem Vergleichsfahrzeug klangen die Fahrertüren vernunftig solide und die Beifahrertüren schepperten. Wie gesagt bei meinem und dem Vergleichsfahrzeug.
Daraufhin der Aussendienstler "Wir halten fest, das Vergleichsfahrzeug hat die gleichen Merkmale, es ist kein Mangel!!"
Mir und meinem Anwalt ist fast alles aus dem Gesicht gefallen.............da es aber aus meiner Sicht ein Mangel ist und AUDI sagt nein, ist das Autohaus aussen vor.............

Ist mir leider durchgegangen.

Das die anderen Sachen bekannt sind weis ich ja, aber AUDI ja nicht........die stellen sich STUR.........also dann mit der groben Kelle.......und die kann auch noch gröber werden.

LG Stephan

ja klar dagegen musste vorgehen, aber wie gesagt...die beulen usw waren halt etwas komisch rein gemischt 😉

Ähnliche Themen

Hi!
meine Liste wäre länger - ich hab aber keine Lust auf irgendwelchen Ärger.
Ich denke, die Autohäuser geben ihr bestes. Die Spaltmasse nach Montage lassen sich schnell beheben. Ebenso die klappernde Tür - hatte ich auch schon mal nach reperatur.
Ich denke, dass es alles Ärgerlichkeiten sind - aber nichts schwerwiegendes Dabei ist. Ausser vielleicht die S-tronic Geschichte. Aber die ist doch bekannt. Da wundert es mich schon, dass die Werkstatt nichts unternommen hat.
Ich hoffe, dass Du Erfolg hast und ebenso, dass Du es zuvor geduldig probiert hast. Denn wenn die Herren auf stur stellen, dann haben sie schnell den längeren Arm.
Wünsche Dir viel Glück und drück die Daumen! Berichte mal vom weiteren Verlauf der Geschichte!

VG

Zitat:

Original geschrieben von lulloz



Zitat:

Original geschrieben von Maserski


Upps, Danke für den Hinweis................

Ich bemängelte beim AUDI-Händler ein scheppern der Tür nach der Reparatur............im Zusammenhang mit dem Motorschaden kam es dann zu einem Termin mit einem Aussendienstler der AUDI AG.

Der schaute sich alles mögliche an, um das scheppern der Beifahrertür zu erläutern wurde ein Vergleichsfahrzeug, vom Gebrauchtwagenplatz, hinzugezogen. Dort wurde die Geräusche der Fahrer- bzw Beifahrertür verglichen.
Siehe da, bei meinem und dem Vergleichsfahrzeug klangen die Fahrertüren vernunftig solide und die Beifahrertüren schepperten. Wie gesagt bei meinem und dem Vergleichsfahrzeug.
Daraufhin der Aussendienstler "Wir halten fest, das Vergleichsfahrzeug hat die gleichen Merkmale, es ist kein Mangel!!"
Mir und meinem Anwalt ist fast alles aus dem Gesicht gefallen.............da es aber aus meiner Sicht ein Mangel ist und AUDI sagt nein, ist das Autohaus aussen vor.............

Ist mir leider durchgegangen.

Das die anderen Sachen bekannt sind weis ich ja, aber AUDI ja nicht........die stellen sich STUR.........also dann mit der groben Kelle.......und die kann auch noch gröber werden.

LG Stephan

ja klar dagegen musste vorgehen, aber wie gesagt...die beulen usw waren halt etwas komisch rein gemischt 😉

Die Beulen im Stossfänger waren nach der Reparatur da, ich habe aber schon andere TT´s gesehen die im bereich des hinteren Radhauses beulen schmissen. Die haben ja auch nach Rücksprache mit AUDI die hintere Schürze getauscht.

ich häng malk nen Bild an um es zu verdeutlichen

LG Stephan

Ist das mit den Fenstern eigentlich auch bekannt????

Hab mal ein Foto angehängt, die Fingerspuren sind von innen, genauso wie die senkrechten Schlieren.

LG Stephan

Ja, ist bekannt.

Ist auch "Stand der Technik"

Gruß Olli

Was soll denn das Ziel des Rechtsstreits sein ? Rückabwicklung, Kaufpreis mindern, Nachbesserung der Reparatur ?

Sorry, das ganze klingt eher albern. Schon weil ja fast alles behoben ist.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von RonB


Was soll denn das Ziel des Rechtsstreits sein ? Rückabwicklung, Kaufpreis mindern, Nachbesserung der Reparatur ?

Sorry, das ganze klingt eher albern. Schon weil ja fast alles behoben ist.

Grüße

Das kann ich Dir gerne erklären, es geht um eine Rückabwickelung.

Das ganze ist ein Leasingfahrzeug über eine Leasinggeselschaft, mein Ziel war es mal das Auto nach der Leasinglaufzeit zu übernehmen, evtl zu veräussern.

So und jetzt frage ich Dich, wie gut läßt sich ein 3 Jahre altes Auto verkaufen, wo der Ledersitz aus sieht als wäre er 10 Jahre alt, das Getriebe mucken macht, ein Austauschmotor drin ist, die Heckschürze neu ist, nur um bei den groben Sachen zu bleiben.

Klar für den Unfall kann AUDI nix, kein Ding.

Aber es gibt so was wie ein Recht auf Mängelfreiheit, ich bin ich seit dem ich den TT habe mal rund 2Monate Leihwagen gefahren, A3, nen Polo oder nen A4......sorry aber AUDI hat Geld bekommen für einen TT......desweiteren ko**t mich die Aroganz von AUDI an, Thema Ledersitze, Anfang 08 hieß es von AUDI, "Im Sommer kommt eine Abstelmassnahme"......Juli 08 der Aussendienstler "Stand der Technik blabla!!!"

Ich habe im Freundeskreis Leute die fahren Mercedes und BMW...........da sehen Ledersitze so nicht aus......

AUDI und Ich haben eine Kaufvertrag geschlossen, dem liegen AGB´s zu Grunde, wenn Audi nicht meint sich daran halten zu müssen oder drum rum zu qutschen, dann halt mit höherer Gewalt.
Wenn andere sich mit der Aussage abspeisen lassen "Stand der Technik"........sorry aber ich habe 12 Jahre Automobilzuliefererindustrie hintermir......da habe sie sich zum Streiten den falschen ausgesucht.
Also albern ist in meinen Augen dann doch etwas anderes........;-)

LG Stephan

Wegen "erlittener Mängelbeseitigung" läßt sich der Vertrag nicht rückabwickeln.

Nur wenn aktuell erhebliche Mängel vorhanden sind, kann da was gehen. Die dürfen auch nichts mit der Reparatur in Verbindung zu bringen sein. Viel Spaß beim Beweis. Die ersten 6 Monate der Beweislastumkehr sind rum. 

Ich nehme an, daß die Sache mit dem Leder bei Audi längst durch ist. Wenn das "Problem" Gewährleistungsansprüche bis zur Rückabwicklung bei jedem TT auslösen könnte, hätte es einen Rückruf gegeben.

Beim Getriebe wird es darauf ankommen, ob da wirklich etwas Außergewöhnliches nicht in Ordnung ist. Wahrscheinlich ist alles eher "bauartbedingt".

So wie Du das hier schilderst, hast Du keine 5 Prozent Chance, einen solchen Rechtsstreit zu gewinnen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von RonB


...

Nur wenn aktuell erhebliche Mängel vorhanden sind, kann da was gehen. ...

Na, da ist die obige Mängelliste aber doch eine wahre Fundgrube.

Zitat:

Original geschrieben von Maserski



Offene Mängel
1. Sitzflächen der Sitze weisen starken verschleiß bzw. Farbabweichungen auf, Sitzfläche wirft Wellen, Gurt wird irgendwann das Leder durchscheuern
2. DSG schaltet häufig ruppig die Gänge
3. Fahren zwischen 1000-1500 Motordrehzahl nur ruckelig möglich
4. Rückwärtsfahren beginnt häufig sehr ruckartig
5. Kofferraumschloss verweigert sporadisch den Dienst
6. Feuchtigkeit im rechten Seitenblinker
7. Fenster werden außen nass nach einem Öffnungsvorgang, selbst wenn der Regen schon ein Tag her ist, desweiteren werden in diesem Zusammenhang die Fenster innen gräulich verschmutzt
8. Navigation bei Wiedergabe vom MP3 via Speicherkarte nicht zu gebrauchen (Stimme teilweise nicht zu verstehen bzw. zu hören.

Wenn geht es nur um diese Liste:

zu 1)    siehe meinen vorherigen Beitrag

zu 2-4) Da kommt es eben darauf an, ob da jemand nur empfindlich ist oder ob das Getriebe wirklich nicht in Ordnung ist.

zu 5)   Vorführeffekt ? 

zu 6)    Kleinkram und ja wohl innerhalb kürzester Zeit zu beheben

zu 7)   Da kann ich keinen Mangel erkennen. Wenn die Dichtung halt langsam trocknet ?

zu 8)   Darunter kann ich mir nichts vorstellen. Ein Navi wechselt man in 3-5 Minuten ? Weigert man sich denn, den Fehler zu beheben ?

Ich denke weiterhin: eher albern
Entweder da ist jemand sehr empfindlich,hat Zeit und Lust sich zu streiten und hat eine Rechtsschutzversicherung, oder er will/muß die Kiste aus einem anderen Grund los werden.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von RonB


...

Nur wenn aktuell erhebliche Mängel vorhanden sind, kann da was gehen. ...

Na, da ist die obige Mängelliste aber doch eine wahre Fundgrube.

Die Fundgrube will ich auch nicht erkennen. Ich gebe dem auch nicht die allzu grosse Chance. Es sind zahlreiche Mängel, aber die sind nicht schwerwiegend. Das S-tronic Problem lässt sich ja bestimmt auch noch beheben.

Ich hatte bei Ausliferung eine defekte Frontschürze - vor Übernahme neue Schürze.

Nach 1500 km eine neue Wasserpumpe, Elektronikprobleme Kombi, Windgeräusche, Knitter, ... War auch erst ganz böse - jetzt ist es mir egal. Das Schimpfen hat mir nichts gebracht, ausser grauen Haaren und verärgerten Audi-leuten.

Wenn ein schwerwiegendes Problem nach 3 maliger Ausbesserung nicht behoben ist, dann kann auch gewandelt werden. Bei Audi und auch anderen Herstellern sind gewisse Unzulänglichkeiten Stand der technik - nicht schön, aber nicht zu ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen