Jetzt kaufen oder auf neue Modelle warten?
Hallo,
ich habe jetzt endlich den neuen Führerschein (B196) und Schutzkleidung. Eigentlich wollte ich mir so schnell wie möglich ein Moped kaufen. Jetzt habe ich aber Bedenken, dass in ein paar Monaten neue (bessere) Modelle rauskommen. Teilweise sind manche Mopeds auch gar nicht mehr verfügbar, z.B. Honda CB 125 R. Sollte ich jetzt noch kaufen oder tatsächlich ein paar Monate warten? Was Winter angeht: Da mache ich mir keine Sorgen. Ich würde das Ding zu jeder Jahreszeit fahren. Aber irgendwie will ich jetzt auch nicht mehrere Monate warten. Was würdet ihr machen?
Danke und viele Grüße
135 Antworten
Ich würde gerad jetzt auf ein Produkt aus Europa zurückgreifen, alles andere wird sich auf lange Sicht, auch aus Marktwirtschaftlicher Sicht schwer rächen. Aber leider erkennt man oft leider kaum was sich in einem Produkt so alles befindet. Das sollte es viel mehr Aufklärungspflicht für den Anbieter geben. Beispiel: Hab nen Rowenta Staubsauger gekauft, made in Frankreich. 2 Jahre später nen Rowenta Lüfter (auf der Verpackung, war die Beschreibung in Französisch und Englisch), ich dachte, auch wenn der Preis doppelt so hoch ist, Hauptsache Europa.... Der Lüfter war zwar doppelt so teuer wie die Konkurrenz, jedoch China (wenn auch gute Qualität). Marken, die in "Billigländer" Abwandern, möchte ich am liebsten meiden, um weitere Abwanderungen zu vermeiden. "Billigländer" haben auch eigene Marken...
Also ganz ehrlich: Aktuell tendiere ich echt dazu, einfach die Malaguti Dune 125 mit ABS zu holen. Dann habe ich schon mal das CBS-Problem nicht mehr. Wenn dann noch irgendwas sein sollte, habe ich ja Garantie. Händler wäre so 40 Minuten entfernt (ich wohne in München), aber ich kann bei Garantiefällen ja zu jedem beliebigen Händler gehen und da gibt es scheinbar noch weitere direkt in/bei München. Ich wollte zuerst die Black Edition der Dune wegen der höheren Sitzhöhe, aber die muss ich mir vom Arsch der Welt liefern lassen, kostet etwa 200€, und außerdem hat die scheinbar CBS.
Die CB125R ist sowieso nicht verfügbar, gebraucht kaufen möchte ich nicht (Varadero etc.) und Fantic Scrambler ist viel zu teuer. Höchstens Aprilia wäre noch denkbar, aber ich habe mich beim Händler auf eine Husqvarna Enduro gesetzt und die war schon ziemlich ungemütlich. So sind dann wahrscheinlich alle Enduros/Sumos.
@Papst: bei Rollern würde der Yamaha NMax infrage kommen, der soll wohl sehr gut für Größere sein (besser als Xmax). Aber mittlerweile tendiere ich schon eher zu Motorrad...
Nee, genau anderum. Der Nmax ist eher für kleinere geeignet und der Xmax für größere Fahrer.
Sitzhöhe Nmax = 765mm
Sitzhöhe Xmax = 795mm
Zudem ist die Bank beim Xmax breiter, was die Beine mehr spreizt und nochmals die Innenbeinlänge verkürzt. Außerdem ist die deutlich größere Karosserie des Xmax einfach luftiger als der sehr kompakte Nmax.
Für einen Roller braucht es auch nicht unbedingt A1 oder A.
Da gibt es auch Varianten für den B.
Was habt ihr denn allgemein gegen China? Viele Produkte kommen mittlerweile aus China, oder haben entsprechende Komponenten. Hier sei nur der ach so tolle angebissene Apfel zu nennen.
Mein chinesisches Smartphone funktioniert seit Jahren einwandfrei.
In vielen Bereichen hat China Europa mittlerweile imho links und rechts überholt. Das soll natürlich nicht heißen, dass da nicht auch Mist produziert wird, genau wie in DE oder sonstwo.
Dazu kommt noch, dass bei einem neuen Fahrzeug mindestens 2 Jahre Garantie bestehen, die man in der Regel auch verlängern kann.
Ich habe mir im Sommer eine Aprilia Tuono gekauft und mir ist es eigentlich egal, woher die Teile kommen. Zusammengeschaubt wird sie wohl noch in Bella Italia. Von der Verarbeitung her kann ich auch keine Unterschiede zur MT07 erkennen.
Was ich jedoch nicht machen würde, wäre ein FZ aus dem Direktvertrieb kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 23. Oktober 2021 um 10:48:36 Uhr:
Nee, genau anderum. Der Nmax ist eher für kleinere geeignet und der Xmax für größere Fahrer.Sitzhöhe Nmax = 765mm
Sitzhöhe Xmax = 795mmZudem ist die Bank beim Xmax breiter, was die Beine mehr spreizt und nochmals die Innenbeinlänge verkürzt. Außerdem ist die deutlich größere Karosserie des Xmax einfach luftiger als der sehr kompakte Nmax.
Dachte ich auch, aber tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Das Problem beim Xmax ist, dass die Sitzbank für den Sozius so groß ist, dass der Fahrer sehr weit vorne sitzt. Habe Xmax und Nmax probegesessen und beim Xmax kommen meine Beine sofort an den Lenker. Gibt auch ähnliche Berichte im Nmax-Forum (ja, der Roller hat sein eigenes Forum 😁). Problem beim Nmax ist, dass da mein Integralhelm wahrscheinlich nicht ins Helmfach passt, und das versaut mir dann irgendwie doch wieder alles.
Kommt wahrscheinlich ganz auf die eigene Statur an. Ich bin jetzt nicht so groß und mir war der Xmax einfach zu hoch und die Bank zu breit. Beim Nmax hat es direkt gepasst.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 23. Oktober 2021 um 10:53:37 Uhr:
Für einen Roller braucht es auch nicht unbedingt A1 oder A.
Da gibt es auch Varianten für den B.Was habt ihr denn allgemein gegen China? Viele Produkte kommen mittlerweile aus China, oder haben entsprechende Komponenten. Hier sei nur der ach so tolle angebissene Apfel zu nennen.
Mein chinesisches Smartphone funktioniert seit Jahren einwandfrei.
In vielen Bereichen hat China Europa mittlerweile imho links und rechts überholt. Das soll natürlich nicht heißen, dass da nicht auch Mist produziert wird, genau wie in DE oder sonstwo.Dazu kommt noch, dass bei einem neuen Fahrzeug mindestens 2 Jahre Garantie bestehen, die man in der Regel auch verlängern kann.
Ich habe mir im Sommer eine Aprilia Tuono gekauft und mir ist es eigentlich egal, woher die Teile kommen. Zusammengeschaubt wird sie wohl noch in Bella Italia. Von der Verarbeitung her kann ich auch keine Unterschiede zur MT07 erkennen.
Was ich jedoch nicht machen würde, wäre ein FZ aus dem Direktvertrieb kaufen.
ICH, hätte im Prinzip nicht viel gegen China, nur gegen die dortige Politik bzw. ihren Praxen.
Und ja, China hat uns und die ganze Welt inzwischen in allem überholt, nur nicht im Sozialen Bereich, und dazu gehören auch Umwelt und Frieden. Anstatt sie in Löhne und Sozialstrukturen investieren, stecken sie das Geld lieber in die Rüstung, um erstmal Taiwan, und später vielleicht den "Rest" der Welt zu erobern...
Schließlich sitzen sie ja schon mit Lukaschenko, Putin und einigen anderen fernöstlichen Diktatoren an einem runden Tisch zusammen (Putin hat übrigens gerade die NATO abgelehnt). Darüber hinaus finde ich kaum noch etwas, das nicht in China hergestellt wird, zahlreiche Großkonzerne sind schon produktionstechnisch dorthin ausgewandert (teils von selbst, teils von Chinesen gekauft). Selbst das Dosenfutter im Supermarkt ist zum großen Teil schon aus China. Und wenn mal nicht China drauf steht: China betreibt zahlreich Produktionsstätten in Indien, Pakistan, Südamerika und Afrika. Ja selbst in Europa, z.B. Serbien und Albanien. Ganz ehrlich, ich möchte hier demokratische, soziale Politik haben, und nicht wie Arbeiter in China auf Schritt und Tritt überwacht werden, und nur "Auslands oder Schnellzuggenehmigung" bekommen, wenn mein "Sozialverhalten" den Wünschen der Partei entspricht.
Entschuldigung, aber das musste mal gesagt werden!
Ach so, es geht nicht um die Produktqualität, sondern um die Politik. Das ist ein völlig anderes Thema und du bist da mit deiner Meinung nicht allein.
Aber auch in der EU, bzw. NATO, ist nicht alles Gold was glänzt.
Hier sei nur Polen, Ungarn und die bei Urlaubern besonders beliebte Türkei als Beispiel genannt.
Aber diese Diskussion gehört hier nicht hin und war auch nicht gemeint.
Hier geht es um eine Kaufberatung.
Zitat:
@hansuswurstus1 schrieb am 23. Oktober 2021 um 09:46:22 Uhr:
Also ganz ehrlich: Aktuell tendiere ich echt dazu, einfach die Malaguti Dune 125 mit ABS zu holen. Dann habe ich schon mal das CBS-Problem nicht mehr. Wenn dann noch irgendwas sein sollte, habe ich ja Garantie. Händler wäre so 40 Minuten entfernt (ich wohne in München), aber ich kann bei Garantiefällen ja zu jedem beliebigen Händler gehen und da gibt es scheinbar noch weitere direkt in/bei München. So sind dann wahrscheinlich alle Enduros/Sumos.
Die Enduros sind nicht alle vergleichbar.
Ich würde neu generell nur auf Abs setzen. Es ist bezahlbar verfügbar. Fertig.
Garantie ist toll. Die Erfahrung hier im Forum zeigt, Anspruch Heisst nicht Erfolg auf Beseitigung. Der Händler stellt sich auch gern quer mit Ersatzfahrzeug bis Fehlerbehebung. Geht auch nicht, da kaum Gewinn in der Preisklasse.
40min ist schon viel. Gerade wenn du kurze Intervalle hast. Das wäre mir viel wichtiger. Die Billigheimer haben teilweise 3-4tkm. Richtig super sind 6-10tkm.
Ich habe gerade gesehen, dass es ca. 50km von mir entfernt einen Händler gibt, der die Malaguti Dune 125, Dune 125 Black Edition (nur CBS aber höhere Sitzhöhe!) und Motron X-Nord hat. Ich denke, ich werde eins von den 3 nehmen. Die Dune 125 mit ABS ist da wohl die beste Wahl, oder?
Fahr sie nach Möglichkeit einmal zur Probe. Nur mal kurz im Geschäft drauf sitzen reicht nicht wirklich.
Die Motron hat nur 9,3 kw, die wäre raus. An der Black wäre nur die höhere Scheibe interessant.
Zitat:
An der Black wäre nur die höhere Scheibe interessant.
Was meinst du mit höhere Scheibe? An der Black Edition gefällt mir die höhere Sitzhöhe und die Farbe besser, nur wegen diesen CBS-Problemen habe ich Bedenken.
Die Motron X-Nord hat zwar nur 12 PS, aber fährt in Youtubevideos auch ca. 100km/h. Oder ist der PS-Unterschied eher in der Beschleunigung bemerkbar?
Probefahren geht leider nicht, die haben nur diese neuen Modelle, und auch erst seit Kurzem. Probesitzen ist sicher möglich. Nachdem es aber eh keine anderen Reiseenduros im 125er-Segment gibt, ist es mir das Risiko aber schon wert, denke ich.
Höhere Scheibe muss nicht besser sein. Zuviel Scheibe verursacht schnell Windgeräusche.
12ps und 100...?! Klar, mit 5km Anlauf. Autoführerschein hast du? 60ps im Polo bringen auch 160 auf den Tacho. Wieviel Spass bringt es, wenn auf der Autobahn nur 160 gefahren werden darf?
100 hast du oft. Auf BAB sogar zu wenig. Auf der Landstraße hingegen immer. Und dafür brauchst du volles aufdrehen und richtig Schwung. Deine Fahrschule cb125r ist im Vergleich dazu eine RennMaschine gewesen.
Ohne Probefahrt kein Kauf, fertig! Oder machst du das beim Auto anders?
Fragt sich nur, wie lange das Teil bis Tempo 100 km/h benötigt.
Allerdings muss ich auch anmerken, dass hier bei uns am Niederrhein viele die erlaubten 100km/h gar nicht fahren, egal ob Auto oder Moped. Da ist oft schon bei 80km/h Schluss.
Touristenfahrt eben.... 😛 😁
Ich würde aber auch schauen, dass die 15PS ausgenutzt werden und auch eine Probefahrt ist imho Pflicht.
Als günstiges Pendlergefährt würde ich auch eher einen 3-Radroller um 300ccm nehmen.