ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Jetzt kann der Winter kommen (muss er aber nicht)

Jetzt kann der Winter kommen (muss er aber nicht)

Themenstarteram 15. Dezember 2011 um 18:17

Hallo an alle,

seit 2 Tagen steht und fährt mein GTS auf HEIDENAU SNOWTEX. Am 05.12. beim örtlichen Reifenspezi bestellt, am 08.12. geliefert. Am 09.12. habe ich ihm die ausgebauten Räder zur Reifenmontage gebracht. Als ich dann die Räder abholen wollte hätte ich nur das Hinterrad mitnehmen können. Der Lieferant hat den Vorderreifen in 12" statt 13" geliefert. Das Hinterrad habe ich dann auch nicht mitgenommen weil das "alte" Winkelventil nicht, wie von mir bestellt gegen ein starres, gerades Ventil getauscht wurde. Darauf hin stand mein GTS dann bis zum 13.12. auf dem Hauptständer und einem Wagenheber, aber ohne Räder in der Garage (ein Anblick der einem das Rollerherz zerreißt. Grins) Deswegen mußte auch unser Familien-Berlingo ein paar Nächte draußen "schlafen". (nochmal Grins)

Dank der perfekten Anleitung von GOOFY war der Aus- und Einbau der Räder wirklich keine große Sache. Nach einer guten 1/2 Std. war das erledigt. Auch der Tipp von WOLFI mit dem Wagenheber als dritte Hand beim Einbau des Vorderrades klappte perfekt. Dafür ein herzliches Danke und ganz klar den Daumen hoch für euch beide. Beim Einbau der Räder habe ich die Verzahnung der Achse hinten und die Steckachse vorne sowie die Radlager noch etwas mit Wälzlagerfett versorgt. Bei der Montage des Schalldämpfers habe ich die nach NUR 9 Monaten und 4.800 km völlig verrostete Schraube der Befestigungsschelle zum Krümmerrohr durch eine V2A- Schraube ersetzt.

Bei der ersten Testfahrt nach der Montage neigten beide Räder sehr früh zum blockieren. Das Vorderrad ist ja eigentlich nur bei einer wirklichen Vollbremsung zum blockieren zu "überreden". Da war ich doch etwas unangenehm überrascht. Ich habe kürzlich irgendwo gelesen das speziell die Winterreifen "SNOWTEX" von Heidenau nicht eingefahren werden müssen weil sie bereits bei der Herstellung angerauht werden. Das kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen.

Nach jetzt ca. 200 km auf "SNOWTEX" habe ich mich auch an das logischerweise andere Fahr- und besonders das Kurvenverhalten der neuen Reifen gewöhnt.

Gute Fahrt euch allen.

Gruß, Heinz

 

Ähnliche Themen
27 Antworten
am 17. Dezember 2011 um 9:48

Zitat:

Original geschrieben von tomS

Zitat:

Original geschrieben von jschie66

bei rollerreifen mit M+S-kennzeichnung gibt es momentan nur Heidenau oder Urban

Seit vielen Jahren auch Schwalbe (Iceman), Continental (Navigator), Sava (Win Scoot), Metzeler (Wintec)...

kommt immer auf größe drauf an. 100/90-10 M+S gibt es nur von Heidenau und Urban - andere hersteller gibt es da definitiv nicht.

beim großen onlinehändler reifen.com die größe 3.5-10 M+S nur von Heidenau.

... aber gut, ganz ausschließen will ich andere hersteller nicht, vllt gibt es da auch vereinzelt diese größen.

soeben recherchiert: schwalbe iceman und metzeler wintec gibt es für og größen definitiv nicht, und die von mir genannte größe 3.5-10 ist bei rollern am geläufigsten!

Zitat:

Original geschrieben von jschie66

Zitat:

Original geschrieben von goofy783

Ein zweites Paar Felgen:eek:,das wird bei SYM aber ziemlich teuer werden!

Lieber dann das ganze Jahr mit Winterreifen fahren, denn die sind mit den neuen Silica-Mischungen viel besser sommertauglich als die Winterreifen von früher.

winterreifen für roller fahren sich rasant schnell ab. bin letzten winter 3.000 km gefahren mit urban snow und hinterreifen sind schon halb runter ;)

 

zudem denke ich, dass die "wackligen" stollen sich bei warmen wetter auch noch schneller runterraspeln und nicht gerade guten fahrkomfort bieten...

........nach 3.000 km kannst Du beim SYM GTS 300i so manchen Sommerreifen halb runter gefahren haben - nur der Heidenau K64 hat bei mir 18.000 km geschafft. Die MAXXIS haben nur 6.500 km gehalten. Ich habe jetzt Michelin City Grip drauf und der Hinterreifen dürfte nur auf 9.000 km kommen.

Also Heidenau sind zwar Sau teuer aber auch Sau gut und langlebig. Ich traue dem Snowtex auch mit Sommereinsatz ein kilometerreiches Leben zu.

nächste winterreifen werden bei mir auch Heidenau werden.

@Goofy783: ich glaub dir, dass ne SYM GTS 300i einiges an reifenverschleiß hat. aber meine ape 50 hat nur 50ccm, 1,8 KW und 38 km/h höchstgeschwindigkeit - und wenn da dann nen reifen nach 6.000 km runter ist isses schon krass...

Na ja, mit der APE hast Du auf der Distanz möglicherweise ja auch wesentlich mehr an Nutzlast transportiert...

LG

Tina

Zitat:

Original geschrieben von Multitina

Na ja, mit der APE hast Du auf der Distanz möglicherweise ja auch wesentlich mehr an Nutzlast transportiert...

klaro. die ape 50 muss 300-500 kg gesamtmasse bewegen, aber hat ja auch 2 hinterräder, womit dann jedes hinterrad 150-250 kg fortbewegen muss und somit dann wieder in etwa wie bei nem roller ausfällt (90 kg fahrzeug + 80 kg fahrer = 170 kg).

nur dass die KW-zahl sich bei ape 50 durch 2 antriebsräder quasi pro rad halbiert auf 0,9 KW je antriebsrad, wohingegen normaler roller etwa 2,2 KW je antriebsrad überträgt.

von daher sollte verschleiß bei ape 50 nicht wesentlich höher sein als bei nem 2-rad-roller.

Ich frage mich eh, wieso die Ape nicht auf Pkw-Reifen fährt. Hat ja keine Schräglage wie ein Mopped. Breite Aufstandsfläche = weniger Walkarbeit und Verschleiß.

Zitat:

Original geschrieben von tomS

Ich frage mich eh, wieso die Ape nicht auf Pkw-Reifen fährt. Hat ja keine Schräglage wie ein Mopped. Breite Aufstandsfläche = weniger Walkarbeit und Verschleiß.

bei größerer reifenbreite würde sie nicht mehr vom fleck kommen ;)

zudem ist es ein gefährt um lasten zu transportieren, der radstand sieht unbeladen so aus: \ /

und beladen dann so: | |

ape 50 hat keine starre hinterachse sondern einzelradaufhängung, der antrieb erfolgt mittels 2 kardanwellen über differential.

wenn profil halb abgenutzt ist, montiere ich aber reifen um, damit weniger belastete seite sich auch noch abnutzen kann (und reifen daher länger halten). die reifenmontage kann man ja selber machen, da die felge zweigeteilt ist (felge auseinanderschrauben und reifen + schlauch einfach entnehmen).

eine starre hinterachse würde bei ape 50 dazu führen, dass sie eher umkippen würde. man kann bei ape 50 nur schwer gewicht verlagern. wer mal quad fuhr weiß was passiert wenn man in kurve gewicht nicht verlagert - und quad hat vorne sogar 2 räder statt nur eines...

wenn man bei ape 50 mal 12 kästen bier aufgeladen hat muss man schon vorsichtig fahren um nicht umzukippen ;)

mich hat mal polizei damit auf waage geschickt und die 530 kg gesamtgewicht waren gerade noch in der tolleranzzone (20kg übergewicht).

Zitat:

Original geschrieben von jschie66

bei größerer reifenbreite würde sie nicht mehr vom fleck kommen ;)

Breite Reifen (mit gleichem Luftdruck) haben weniger Rollwiderstand. Weil sie bei Belastung mehr in der Breite abplatten, Ablattung in der Länge würde größeren hebelarm ergeben. Nur ist natürlich der Luftwiderstand mit breiten Reifen höher.

Zitat:

wenn profil halb abgenutzt ist, montiere ich aber reifen um, damit weniger belastete seite sich auch noch abnutzen kann (und reifen daher länger halten).

Kann man nicht einfach die HR-Reifen links/rechts tauschen?

Zitat:

Original geschrieben von tomS

Breite Reifen (mit gleichem Luftdruck) haben weniger Rollwiderstand. Weil sie bei Belastung mehr in der Breite abplatten, Ablattung in der Länge würde größeren hebelarm ergeben. Nur ist natürlich der Luftwiderstand mit breiten Reifen höher.

breite reifen müssten im querschnitt rund sein. PKW-reifen sind nicht rund sondern eckig. damit würde sich ohne zuladung weniger aufliegefläche bei gleichzeitig höherem verschleiß ergeben. (der hintere sturz bei leerem fahrzeug beträgt etwa 10-15°.)

Zitat:

Original geschrieben von tomS

Kann man nicht einfach die HR-Reifen links/rechts tauschen?

reifen ja, felgen nein.

würde man felgen nur umtauschen würde wieder nur die abgefahrene reifenfläche belastet werden und zudem noch gegen abrollrichtung. würde man felgen anders herum montieren, so könnte man zum einen keinen reifendruck mehr prüfen/nachfüllen und die spurbreite würde sich vergrößern.

Die Sturzgefahr mit drei statt zwei Rädern ist zumindest mal geringer. Piaggio hat neben dem "Transporter" Ape ja auch noch den MP3 im Programm, den man immer häufiger sieht. Ich würde sogar behaupten, dass in meiner Gegend mehr Piaggio MP3 als Sym GTS rumfahren.

Gestern hätte ich beinahe Kontakt mit dem Straßenbelag bekommen, als mir in einer Kurve das Vorderrad weggerutscht ist. Die Fahrbahn war nicht vereist, nur nass, Temperatur + 4° C.

Da musste ich zwangsläufig an die Winterreifenpflicht für Zweiräder denken - macht schon Sinn.

Gruß Wolfi

Themenstarteram 18. Dezember 2011 um 20:12

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123

 

Gestern hätte ich beinahe Kontakt mit dem Straßenbelag bekommen, als mir in einer Kurve das Vorderrad weggerutscht ist. Die Fahrbahn war nicht vereist, nur nass, Temperatur + 4° C.

Da musste ich zwangsläufig an die Winterreifenpflicht für Zweiräder denken - macht schon Sinn.

Gruß Wolfi

Hallo Wolfi,

genau aus diesem Grund fahre ich jetzt auf Heidenau Snowtex.

Ein Winterreifen hat ja nicht nur bei Schnee und Eis mehr Grip als ein Sommerreifen, sondern auch bei Temperaturen unter ca. 7 Grad und trockener Strasse. Die Gummimischung machts.

Gruß Heinz

Themenstarteram 19. Dezember 2011 um 16:30

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123

Hallo Heinz,

hast Du denn vor, die Winterreifen später (nach Ostern) wieder zu wechseln? Falls ja solltest Du über ein zweites Paar Felgen nachdenken.

Andererseits gibt's ja kein Verbot, im Sommer mit Winter- oder Allwetterreifen zu fahren. Beim PkW gilt meines Wissens das "Schneeflockensymbol im Berg" als Kennzeichnung echter Winterreifen. Habe mal gelesen, dass die Bezeichnung M+S (Matsch + Schnee) nicht geschützt ist und bspw. auch auf einem Sommerreifen angebracht sein kann.

Welche eindeutige Bezeichnung haben die Snowtex außer dem Namen?

Gruß Wolfi

Hallo Wolfi,

wenn die Snowtex mir im Sommer ein gutes, sicheres Fahrgefühl vermitteln werde ich nicht auf Sommerreifen wechseln. Das hat verschiedene Gründe.

1. Wenn ich die Snowtex nur im Winter fahre werfe ich sie aufgrund der deutlich geringeren km- Leistung als im Sommer nach 5 Jahren mit 50% Profiltiefe (oder mehr) weg, weil die Gummimischung ausgehärtet ist.

2. Ein 2. Satz Felgen würde ca. 500 € kosten. Das finde ich ganz einfach völlig übertrieben, kommt für mich nicht in Frage.

3. Ich habe keine Lust alle paar Monate die Räder aus- und einzubauen um sie zum Reifenspezi zu bringen.

4. Weil der Snowtex im Gegensatz zu vielen anderen Winterreifen nicht mit der sonst üblichen Lamellentechnik arbeitet denke ich das der Reifen auch im Sommer gut und sicher fahrbar ist. Durch die fehlenden Lamellen sind die einzelnen Profilblöcke wesentlich steifer und dadurch auch verschleißärmer als bei Lamellenreifen. Ich denke das dadurch auch das Fahrverhalten im Sommer positiv beeinflußt wird.

 

5. Den, durch die weichere Gummimischung höheren Verschleiß nehme ich gerne in Kauf. Habe ja bis zum Wechsel der dann abgefahrenen Reifen schon einige Euro durch die nicht ständige Reifentauscherei gespart.

Für den Fall das mir der Snowtex im Sommer doch nicht das von mir erwartete sichere Gefühl gibt werde ich natürlich in den sauren Apfel beißen und die Reifen jeweils der Jahreszeit entsprechend tauschen. Sicherheit steht VOR dem Geldbeutel.

Die Reifen haben außer der TYP-Bezeichnung HEIDENAU-SNOWTEX nur den Zusatz M+S auf der Flanke stehen. Ich glaube auch das sich die Profiloptik überhaupt nicht oder nur unwesentlich von dem Ganzjahresreifen (K58) unterscheidet. Den Unterschied macht dann wirklich nur die andere Gummimischung und die Beimischung von Textilfasern in der Lauffläche. (daher auch der Name snowTEX) Diese Fasern sollen sich, ähnlich wie ein Microfasertuch mit dem Untergrund "verhaken" und so für den Grip sorgen. Das ist wohl auch der Grund dafür, das der Hersteller auf die Lamellentechnik verzichten kann.

@Goofy

Auch Dir und natürlich allen anderen eine gute, sichere Fahrt durch den Winter.

Gruß an alle, Heinz

Hallo Heinz,

danke für die ausführliche Erläuterung, das sind ja gleich fünf gute Gründe, die mir einleuchten.

Offensichtlich hast Du nicht aus einer Laune heraus mal schnell Winterreifen aufgezogen bzw. aufziehen lassen, sondern mit Sinn und Verstand abgewogen, um den besten Kompromiss zu finden.

Ich wünsche allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr

Gruß Wolfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Jetzt kann der Winter kommen (muss er aber nicht)