Jetzt heißt es wohl doch Hydros wechseln!!!

Audi 80 B3/89

Ich hatte mich letztens mal über ein komisches Klappern vorn rechts beklagt,wo ich nicht genau wusste,was es war. Es war ein Blech,Klappern beseitigt. ABER,heute hab ich den LUFI gewechselt und mal Drosselklappe gereinigt. Dann,nach dem Zusammenbauen mal wieder angelassen,bissl laufen lassen und da klackerte wohl ein Hydro...immer wieder beim kurz Gas geben und beim wieder weg nehmen klackerte es fröhlich,wiederum auch nicht jedes Mal. Dann ist es auch während der Fahrt aufgetreten...ärgerlich. Also mein Kumpel sagt,wechseln!!! Was meint ihr???

22 Antworten

Hm...naja probieren könnt ich das derwegen mal. Ich halt euch mal auf dem Laufenden ob sich durch Ölwechsel was ändert oder net. Dauert ja net lange und ist wesentlich weniger Aufwand erstmal.

aber nicht irgendein Öl nehmen sondern am besten eines dieser beiden genannten vollsynthetik Ölen.

Dann probier ich mal das Mobil 1,zur Zeit hab ich Castrol drin und wie gesagt 10W 40.

Ich hatte das selbe Klackern gehabt. Mal mehr mal weniger. Beim kalten Motor sogar noch lauter, fast wie Motorschaden.
Habe beim Freundlichen mal nachgehackt. Und es waren sage und schreibe 3 Mechaniker ( alle älteren Bj.) kurz an meinen Wagen um alle auf ein ergebnis zu kommen, natürlich gratis. Es war bei mir nähmlich die Unterdruckpumpe, ( ein Bolzen der an der oberen Kurbelwelle rausgedrückt und über eine Druckfeder wieder reingeschoben wird ) bei den drehzahlen kannst dir ja vorstellen wie schnell das dort gehen muß, vorrausgesetzt alles ist gängig. Bei mir hat sich Ölschlamm in der Pumpe abgesetzt, sodaß der bolzen nicht immer gegen die Welle geschlagen hat.

Lange rede, kurzer sinn. Motor-Wäsche mit so einem Additiv gemacht, öl abgelassen, Pumpe ausgebaut (3 Schrauben), zerlegt, gereinigt, wieder eingebaut . Neues Öl rein (Magnatic von Castrol 10W40). Schnurrt wie neu.

Übrigen habe ich einen 5zylinder NG.

Gruß

Ähnliche Themen

Ich hatte das Problem vor 2 Jahren, fast nur im Kaltstart, sobalt Betriebstemperatur da war wars weg, naja ab und zu auch mal etwas länger.
Seit 2 Jahren fahre ich Castrol High Mileage 15W40 (Sommerauto), kostet grad mal 20Eur/5L

http://www.castrol.com/.../genericarticle.do?...

Ich hatte seither nie wieder Probleme mit den Hydros

P.S. So einen Wunderreiniger habe ich davor auch mal versucht -> hat gar nichts gebracht

ja, das Öl.
Ein Wundermittel der Natur oder der Synthese.🙄

Wenn die Hydros defekt sind oder die Unterdruckpumpe, dann sind sie defekt.
Alternativ geht auch Bauschaum. Dann klackerts Garantiert nicht mehr!

Auch wenn er erst 80000km runter hat:

DER WAGEN IST FAST 20 JAHRE ALT!!!

@ LukasCabrio!!! Also wenn man mit dem Ohr über dem Ventildeckel horcht,dann kommt das Klackern vom hinteren Teil des Deckels,die Pumpe sitzt aber viel weiter vorn...kann sich natürlich auch übertragen,dass weiss ich nicht. Jedenfalls wäre es wesentlich günstiger erstmal die Pumpe sauber zu machen...

@Kruemmer. Versuchen kannst du´s ja. Kostet vielleicht nur ne Stunde Zeit.
Versuch mal mit einer Metallstange ,z.B. Ratschenverlängerung, dir ans Ohr und an die stellen zu halten, wo das geräusch herkommen könnte. Da kann man es besser lokaliesieren.. Apropos, Nach meiner spülung kamen richtig viele ablagerungen und klumpen raus. Meiner stand ungefähr 2 Jahre rum, vielleicht deshalb?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen