Jetzt hatz mich auch erwischt

VW Lupo 6X/6E

Hallo

Jetz hat es meinen Lupo auch erwischt. 1 Monat bevor die Gewährleistung abläuft, habe ich wahrscheinlich einen Motorschade. In den letzten Tagen war doch recht kalt. Da wir mit dem Auto nicht so oft fahren, wollte ich am Sonntag kurz weg.
Also Auto angestartet, beim Tor hinausgefahren. als die Drehzahl über 1500 ging, leuchtete die Öldrucklampe auf. Bin stehen geblieben und habe Motor abgestellt. Nach einiger Zeit wieder angestartet. ImStand lief er normal. Also bin ich weitergefahren, wieder das gleiche. Über 1500 U/min leuchtet Lampe auf.
Umgedreht und nach Haus gefahren, ganz langsam. Plötzlich wurde Auto langsameer und blieb stehen. Er ließ sich nicht mehr starten.
Als ich hier im Forum gelesen habe, das einige das gleich Problem hatten,egab es bei mir den Verdacht, das es ein Motorschaden sein könnte. Obwohl ich keinen Ölverlust habe. Der Lupo ist ein BJ 1999.
Ich hoffe nun, das sich diese Sach über die Gewährleistung regeln läßt.
Gruss Ramses

19 Antworten

Hallo Smarty

Zitat:

P.S.: Wo wohnst Du, dass es bei Dir so kalt geworden ist? Oder unternimmst Du etwa Tiefschneeausflüge, wie es hier irgendein Spinner mal behauptet hat? *LOL*

Ich wohne zwar nicht am Nordpols, sondern im sonnigen aber in den letzen Tagen sehr kalten südlichen österreich. Es hatte bei uns in den letzten Tagen immer um die - 17 bis -15 Grad.

Und da der Lupo nicht so oft gefahren wird und im Freien steht, dürfte er sich leicht verkühlt haben.
Zu guter Letzt, wird er nur in Kurzstrecken eingesetzt. Also Alles was einem Lupo nicht gefällt.

Dieser Lupo dürfte eine richtige Mimose sein :-).

Gruss Ramses

@Ramses:

bei den Temperaturen in Deiner Region und häufigen Kurzstreckeneinsatz würde ich das Ölwechselintervall drastisch verkürzen. Evtl. sogar alle 7.500 km nen Ölwechsel machen und dann ein gutes vollsynth. Öl (z.B. das Synthoil Hightech 5W-40 von Liqui Moly) nehmen.

Auch mit der Entlüftungsheizung ist ein Einsatz mit stark verwässerten Öl sehr schädlich für den Motor. Würde also, aus Liebe zum Automobil, einmal wöchentlich eine etwas längere Runde (ca. 50 - 70 km am Stück) drehen, damit das Öl richtig durchgewärmt wird und das Wasser verdunsten kann.

Facy Kay

Ich hatte mit meinem Polo Bj.2000 das gleiche Problem mit der Moterlüftung. Der Wagen steht jetzt mit defektem Motor beim VW Händler. Ein Kulanzantrag (vom Händler gestellt)wurde schon abgelehnt. Habe jetzt selbst einen Antrag beim Werk gestellt und warte noch auf Bescheid.Wenn dieser wieder abgelehnt wird, gehe ich zum Anwalt.

Wir haben zwei Golfs und einen Polo in der Familie und alle waren am gleichen Tag defekt. So ein Zufall und alle hatten das gleiche Problem. Bei den Golfs ist der Schaden gering, aber mein Polomotor ist total platt.

aaaaahja. am gleichen tag gehen bei dir drei von drei motoren kaputt? ist ja merkwürdig... sowas.
schade das wir nicht in den usa leben, da könntest du ja ne sammelklage machen.....................

Was hat eigentlich das Scheckheft mit der Fehlkonstruktion zu tun?

Scheiße verkaufen und dann jede Lücke nutzen um nicht geradezustehen!

Leute, lasst euch so nicht abspeisen, sucht euch Gutachter/ Musterprozesse.

VW versucht euch für blöd zu verkaufen, und das ohne Rechtsgrundlage.

Deine Antwort