jetzt hats mich auch.........erwischt---schitt
hallo
melde mich nach langer zeit nochmal
also.....ich hab einen X3 2.0
nächsten monat schon 1 jahr, bisher keine probleme
letzes wochenende bin ich nach paderborn
hab im hotel übernachtet, war ca. -15°
morgen auto gestartet, lief ca. 1 min. dann ging er aus, und sprung nicht mehr an
hotline, ca. 30 min. warteschleife, dann einen mitarbeiter mein problem geschildert
1 std später war ein BMW service man vor Ort, laptop dran........fehlerquelle
es kommt kein diesel vor an, dieselpumpe zu wenig bar, sage er
er steuert per laptop die pumpe einzel an, um mal druck drauf zubringen
dann passierte es........
irgenwas platzte und es liefen ca. 10 liter diesel hinten unterm auto aus
abschleppwagen gerufen, ca. 1,5 std später beim BMW händler gewesen
reparatur auf sonntag ....nix mehr
man bot mir einen leihwagen an.........ich wollte ja nach hause ....ca. 250km von deheim weg
ich sag nur....bitte ein auto was auch fährt, ich bekam einen audi A6 3.0 TDI ??????????????
ich konnte dann donnerstag mein auto wieder abholen
ich die strpazen in kauf geneommen, und 250km wieder nach paderborn
mein auto abgeholt und wieder heim
gemacht wurde neue dieselpumpe und neuen dieselvorglüher und diverse leitungen
ich fuhr dann nach hause, kam abens erst an, stellte mein auto ab,
freitags hab ich es nicht benutzt
samstag wollte ich dann morgen fahren,............................und........................wieder nix
...................nach 1 min laufen lassen ging er wieder aus, und springt jetzt nicht mehr an
...................das gleiche schon wieder !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
batterie OK motor dreht, springt aber nicht an
und es war bei uns auch nur ca. minus 7°
das kann doch nicht sein
montag morgen kommt mein händler die kiste abholen
was haltet ihr davon
gruß .....................................und Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr,
Beste Antwort im Thema
habe meine X3 gestern wieder abgeholt
die haben nur den filter und die leitungen gesäubert
mein freundlicher sagte, das es viele probleme mit den neuen motoren gegeben hätte
und nach rücksprache mit münchen,
man rät mir, in der ganz kalten jahreszeit , den diesel bei aral den ultimate ,
oder bei schell den v-power zu tanken
dann hätte ich keine probleme
darauf sagte ich ihm,
dann soll BMW auch schilder in seine Dieselfahrzeuge hängen,
wo drauf steht.........unsere dieslmotoren laufen bei kälte nur mit teurem diesel
ist doch lachhaft so eine aussage
wer bezahlt die mehrkosten ????
gruß
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
...ihr wart wahrscheinlich noch nie in North-Carolina, dem Staat wo unsere Xdry das Licht der Montagehalle erblicken?
Sonst wüßtet ihr, dass man dort mit Temperaturen unter 0°C wenig zu kämpfen hat - und mit Dieselversulzungs-Problemen auch nicht.
(..und sagt jetzt bitte nichts von Alaska - die Ami-Xdry sehen Diesel maximal aus dem Tank des Trucks tropfen der sie zum 🙂 fährt)Das Wort "North" vor Carolina hat nichts mit den oft damit assozierten Temperaturen zu tun
Ich frage mich, ob E83 Xdry Fahrer jemals mit solchen Problemen zu tun hatten - in A soll es ja schon ab und an mal arg kalt werden 😉
Gruß aus EN
Hallo,
schade, dass du nicht weißt, wo unsere Xi´s geboren wurden. Es ist South-Carolina, Spartanburg liegt nicht in North-Caroline!
schwarzzenti
Grüetzi wohl,
also meiner macht diesbezüglich das, was er soll. Er läuft und läuft und läuft (huch, das war ja wohl mal ein Zitat eines anderen Herstelleres, man möge mir verzeihen...). Zurück zum Thema: ich tanke in Frankreich Standarddiesel (Diesel ~8ct am Liter billiger als in D und weiss Gott wie viel billiger als hier bei den Eidgenossen). Das ist eine No-Name Tanke. Er springt einwandfrei an, egal ob bei -7° in der TG, -10° in der Garage bei Täsch (Zermatt) oder bei -22° im Freien in Engelberg. Standzeit jeweils mehere Tage und/oder Stunden. Mal glüht er 1-2 Sekunden vor, aber dann geht es nach einer ganz kurzen Nagelorgie (keine 10 Sekunden) ruhig und kraftvoll weiter. 20D, Automatik.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von schwarzzenti
Hallo,schade, dass du nicht weißt, wo unsere Xi´s geboren wurden. Es ist South-Carolina, Spartanburg liegt nicht in North-Caroline!
schwarzzenti
Hallo schwarzzenti,
auch gut - da ist's ja im Zweifel noch ein wenig wärmer 😉
Gruß aus EN
Zitat:
Original geschrieben von Patsone
Moin!In Österreich ist der Diesel imho schwefelfrei. Vielleicht ein Ansatzpunkt?
VG Patsone
meines Wissens in D auch !?
Vielleicht war Deine Tankstelle schuld?
Ist mir vor Jahren mal passiert, dass Wasser im Diesel war.
Ist in die Filter gegangen und zack gefroren.
Die Tankstelle hatte dort eine größere Anzahl Fzg "stillgelegt.
Und dann ist klar, dass Dir das auch ein zweites Mal passiert ist.
Abhilfe: wahrscheinlich Tank leersaugen lassen, Filter reinigen etc.
-> Versuchs mal mit ner guten Geschichte beim Freundlichen,
damit die das erledigen ohne Kosten für Dich.
Leider habe ich keine Geschichte......
habe meine X3 gestern wieder abgeholt
die haben nur den filter und die leitungen gesäubert
mein freundlicher sagte, das es viele probleme mit den neuen motoren gegeben hätte
und nach rücksprache mit münchen,
man rät mir, in der ganz kalten jahreszeit , den diesel bei aral den ultimate ,
oder bei schell den v-power zu tanken
dann hätte ich keine probleme
darauf sagte ich ihm,
dann soll BMW auch schilder in seine Dieselfahrzeuge hängen,
wo drauf steht.........unsere dieslmotoren laufen bei kälte nur mit teurem diesel
ist doch lachhaft so eine aussage
wer bezahlt die mehrkosten ????
gruß
Der ADAC behauptet die Ursache gefunden zu haben:
http://www.adac.de/.../Diesel-Norm.aspx?...
Die Dieselnorm und die tatsächlich verbauten Filtern sind wohl zu unterschiedlich.
Gruß
(Bin bei -15Grad zum Glück verschont geblieben)