Jetzt hat's auch meinen endlich mal erwischt - Lenkung kaputt
So, das war's mit der Mär der verhältnismäßig brauchbaren Zuverlässigkeit meines 211ers. Der ABS-Sensorring rechts hinten war seit Oktober kaputt und deswegen gab's erstmal kein neues Pickerl. Die Reparatur wollte ich in meiner geliebten Erlanger Mercedes-Werkstatt machen lassen, die den Wagen schon lange kennen. Zusätzlich sollten, weil verschlissen, die Bremsscheiben und -beläge vorne erneuert werden und weil's im Prüfbericht stand, linksseitig ein Spurstangengelenk.
Doch es kam alles anders und eigentlich zeigte sich erneut, daß diese kleine Werkstatt gute Arbeit gemacht hat. Es war nicht eines der Spurstangengelenke kaputt und das komische Poltern beim langsamen Überfahren von Bodenunebenheiten kam auch nicht von ausgeschlagenen Zugstreben, wie ebenfalls bereits vermutet worden war. Nein, die Lenkung selbst war so ausgeschlagen, daß nichts mehr nachzustellen war und Poltergeräusche entstanden waren.
Nun ist also eine nagelneue Lenkung drin, der ABS-Sensorring hinten rechts erneuert, der oberflächliche Rost an den festen Bremsleitungen hinten entfernt und die Leitung versiegelt, vorne links ein neues Radlager eingebaut, das rechte nachgestellt sowie die Bremsscheiben und -beläge vorne neu. Trotz Servicevorteilskarte und weiteren 10% Rabatt auf alle Teile hab ich mal so eben 3011,- Euro ausgegeben - sicher eine Schwelle, an der andere Stop gerufen und den Wagen abgestoßen hätten. Ich mag meinen 211er-Kombi aber und ein besserer oder auch nur gleichwertiger Ersatz ist weder bei Mercedes noch bei einem anderen Hersteller in Sicht. Das betrifft sowohl die Preise für ähnlich gute Ausstattung als auch die Unmöglichkeit, auf dem Gebrauchtwagenmarkt erneut einen Mercedes-Kombi zu finden, der innen helles Leder hat und trotzdem nicht das dunkle Holz dazu, sondern als Extra aus der designo-Linie Wurzelnuß. Ich persönlich find das immer wieder so geil und fahr die Karre einfach gerne, da tun mir die 3k Reparaturkosten gleich viel weniger weh.
Übrigens hatte hier mal jemand berichtet, man habe ihm in seinem Avantgarde eine falsche Frontscheibe eingebaut, weil die richtige nicht mehr lieferbar sei. Daran hatte ich mich erinnert und mal nachgefragt: Frontscheiben für VorMOPF Avantgarde in getöntem wärmedämmendem Glas blau sind problemlos lieferbar. Dann werde ich da bei Gelegenheit auch mal drauf zurückkommen, meine hat nach weit über 400.000km inzwischen reichlich kleine und kleinste Steinschlägchen, die die Nachtsicht stören.
LG
Julia
Beste Antwort im Thema
So, das war's mit der Mär der verhältnismäßig brauchbaren Zuverlässigkeit meines 211ers. Der ABS-Sensorring rechts hinten war seit Oktober kaputt und deswegen gab's erstmal kein neues Pickerl. Die Reparatur wollte ich in meiner geliebten Erlanger Mercedes-Werkstatt machen lassen, die den Wagen schon lange kennen. Zusätzlich sollten, weil verschlissen, die Bremsscheiben und -beläge vorne erneuert werden und weil's im Prüfbericht stand, linksseitig ein Spurstangengelenk.
Doch es kam alles anders und eigentlich zeigte sich erneut, daß diese kleine Werkstatt gute Arbeit gemacht hat. Es war nicht eines der Spurstangengelenke kaputt und das komische Poltern beim langsamen Überfahren von Bodenunebenheiten kam auch nicht von ausgeschlagenen Zugstreben, wie ebenfalls bereits vermutet worden war. Nein, die Lenkung selbst war so ausgeschlagen, daß nichts mehr nachzustellen war und Poltergeräusche entstanden waren.
Nun ist also eine nagelneue Lenkung drin, der ABS-Sensorring hinten rechts erneuert, der oberflächliche Rost an den festen Bremsleitungen hinten entfernt und die Leitung versiegelt, vorne links ein neues Radlager eingebaut, das rechte nachgestellt sowie die Bremsscheiben und -beläge vorne neu. Trotz Servicevorteilskarte und weiteren 10% Rabatt auf alle Teile hab ich mal so eben 3011,- Euro ausgegeben - sicher eine Schwelle, an der andere Stop gerufen und den Wagen abgestoßen hätten. Ich mag meinen 211er-Kombi aber und ein besserer oder auch nur gleichwertiger Ersatz ist weder bei Mercedes noch bei einem anderen Hersteller in Sicht. Das betrifft sowohl die Preise für ähnlich gute Ausstattung als auch die Unmöglichkeit, auf dem Gebrauchtwagenmarkt erneut einen Mercedes-Kombi zu finden, der innen helles Leder hat und trotzdem nicht das dunkle Holz dazu, sondern als Extra aus der designo-Linie Wurzelnuß. Ich persönlich find das immer wieder so geil und fahr die Karre einfach gerne, da tun mir die 3k Reparaturkosten gleich viel weniger weh.
Übrigens hatte hier mal jemand berichtet, man habe ihm in seinem Avantgarde eine falsche Frontscheibe eingebaut, weil die richtige nicht mehr lieferbar sei. Daran hatte ich mich erinnert und mal nachgefragt: Frontscheiben für VorMOPF Avantgarde in getöntem wärmedämmendem Glas blau sind problemlos lieferbar. Dann werde ich da bei Gelegenheit auch mal drauf zurückkommen, meine hat nach weit über 400.000km inzwischen reichlich kleine und kleinste Steinschlägchen, die die Nachtsicht stören.
LG
Julia
26 Antworten
Ach so
Ich hatte auf Böcke gestanden und nur am linken Rad hat es geklappert
Ich werde nach der Reparatur berichten
Zitat:
@skat000 schrieb am 19. August 2024 um 19:19:46 Uhr:
Ach so
Ich hatte auf Böcke gestanden und nur am linken Rad hat es geklappert
Ich werde nach der Reparatur berichten
Radlager oder oberes Traggelenk! ?
Zitat:
@sixles67 schrieb am 19. August 2024 um 19:13:53 Uhr:
Hej, wenn er bei der HU nicht auf einer "Rüttelplatte" steht finden die Prüfer bei der HU beim W211 selten etwas am Fahrwerk! Das steht alles so unter Spannung und verspannt sich, das man mit einem Brecheisen nix findet!
Kommt drauf an. Also Zugstrebe, Spurstangenköpfe und alle Traggelenke kann er. Selber schon Opfer gewesen. 🙂
Wenn Koppelstangengelenke richtig hin sind geht es eigentlich. Ist ja nicht so wie bei einer normalen 4 Punkt Hebebühne oder wenn zu Hause jemand nur ein Rad hoch macht.
Ist natürlich alles eine Sache des Schadensgrads.
Zitat:
@skat000 schrieb am 19. August 2024 um 19:19:46 Uhr:
Ach so
Ich hatte auf Böcke gestanden und nur am linken Rad hat es geklappert
Ich werde nach der Reparatur berichten
Dann sind es wahrscheinlich nicht die Koppelstangen außer beim fahren kommt es aus einer ganz anderen Stelle und Du meintest das Geräusch aus dem Lenkgetriebe bei stehenden Motor. Du hast ja eh schon bestellt. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@sixles67 schrieb am 19. August 2024 um 19:26:50 Uhr:
Zitat:
@skat000 schrieb am 19. August 2024 um 19:19:46 Uhr:
Ach so
Ich hatte auf Böcke gestanden und nur am linken Rad hat es geklappert
Ich werde nach der Reparatur berichtenRadlager oder oberes Traggelenk! ?
Radlager ist okay habe es leicht nachgestellt
Aber das ist nicht das Problem
Habe die komplette Vorderachse gemacht
Weiß nicht wie lange das her ist 2-3 Jahre
Alles lemförder und myle HD
Oh..... das ist nicht lange her....
Dann bin ich ja mal gespannt was es am Ende ist.
Da hätte ich dann wohl auch auf Lenkung getippt wenn alles andere so jung ist....
Habe gerade bei einer Bestellung gesehen
Da ich dort 2019 bestellt hatte
Tja Mayle teile
Traggelenk und den großen Querlenker
Ich fange mal mit den bestellten Teilen an
Zitat:
@sixles67 schrieb am 19. August 2024 um 19:13:53 Uhr:
Hej, wenn er bei der HU nicht auf einer "Rüttelplatte" steht finden die Prüfer bei der HU beim W211 selten etwas am Fahrwerk! Das steht alles so unter Spannung und verspannt sich, das man mit einem Brecheisen nix findet!
Heute VA klapperfrei gemacht wie neu. 🙂
Das rechte Kugelgelenk für die Koppelstange war total fritte.
Also da muss ich Dir Recht geben - scheinen die nicht zu können.
Beide Traggelenke oben habe ich noch gemacht da das Gummi sich ein bisschen bewegte wenn ich den Querlenker runter drückte.
Klar haben die bei der HU nicht die Räder ab aber da denke ich schon das hätte er finden können. 😁
Ach ist das herrlich so ein 211er mit ruhigem Fahrwerk - kann man sich lang dran erfreuen.
so
wollte heute die teile tauschen
und was soll ich sagen
habe die koppelstange gelöst und konnte das kleine traggelenk gaz leicht bewegen
etwas fester und es hat geklakkert
also federlenker bestellt und direkt noch mal die kleinen traggelenke für oben glei mitbestellt
also nächste woche dann mal alles in angriff nehmen
Zitat:
@skat000 schrieb am 24. August 2024 um 21:44:32 Uhr:
so
wollte heute die teile tauschen
und was soll ich sagen
habe die koppelstange gelöst und konnte das kleine traggelenk gaz leicht bewegen
etwas fester und es hat geklakkert
also federlenker bestellt und direkt noch mal die kleinen traggelenke für oben glei mitbestellt
also nächste woche dann mal alles in angriff nehmen
Ich hatte nur die kleinen Gelenke getauscht - die kann man rauspressen ohne den Federlenker auszubauen.
Aber beruhigend, dass mein Tipp kein Fehlschuss war. 🙂
Zitat:
@heavyfarmer schrieb am 25. August 2024 um 00:03:45 Uhr:
Zitat:
@skat000 schrieb am 24. August 2024 um 21:44:32 Uhr:
so
wollte heute die teile tauschen
und was soll ich sagen
habe die koppelstange gelöst und konnte das kleine traggelenk gaz leicht bewegen
etwas fester und es hat geklakkert
also federlenker bestellt und direkt noch mal die kleinen traggelenke für oben glei mitbestellt
also nächste woche dann mal alles in angriff nehmen
Ich hatte nur die kleinen Gelenke getauscht - die kann man rauspressen ohne den Federlenker auszubauen.Aber beruhigend, dass mein Tipp kein Fehlschuss war. 🙂
ich habe zum glück noch den alten federlenker für die rechte seite
und alle ersatzteile zum einpressen
kann ich ja nächste woche in angriff nehmen
wer weiss wann die seite fällig ist