Jetzt hat es mich auch erwischt, ich Pechvogel
Nun ist es bei mir auch passiert.
Kommt mir ein LKW entgegen und will nach rechts in eine andere Straße abbiegen und rums, schwenkt der Auflieger auf meine Fahrbahn und trifft mein Auto von vorne bis hinten😠🙁
Die ganze Fahrerseite ist hinüber. Der Wagen geht morgen nach Lueg. Ich bin ja mal gespannt, wie hoch der Schaden wohl in etwa sein wird.
Jetzt habe ich einen Unfallwagen mit Wertminderung. Ich habe dem "netten" am Telefon schon gesagt, dass sie mir gerne ein Angebot für das gleich Auto unterbreiten können, wenn sie meinen ankaufen möchten. Wenn der Preis nicht stimmt, werde ich Ihn reparieren lassen.
LG
Volli
Beste Antwort im Thema
Kopf hoch! Das ist wirklich ärgerlich.
Ich hoffe, dass das Ganze trotz der Situation einen vergleichsweise positiven Ausgang nimmt 🙄🙄
32 Antworten
Hallo,
so einen Schaden hatte ich an meinem Golf 4 auch.
Nachdem ich das Auto aus der VW Werkstatt abgeholt hatte, war es perfekt.
Nach 5 Jahren hat er überall gerostet auf der Seite. A-Säule, Schweller, Radlauf hinten. Die andere Seite war rostfrei.
Ich würde es nicht mehr machen
Zudem das an der Vordertür bei extremen Regen manchmal irgendwo Wasser rein lief. Nicht nachvollziehbar und nie wenn ich im Autohaus war.
Zitat:
Original geschrieben von JensKA68
Mein herzlichstes Beileid 😉 du Pechvogel ...
Hatte einen ähnlichen Schaden an meinem E46 Limousine. Schadensbild linke Fhzg.seite wie bei dir. Auf der rechten Seite waren dann noch beide Räder hinüber. Kosten incl. 2Wochen Leihwagen 12.800.-€.
Bei mir wurde damals die linke Seitenwand von hinten bis Mitte Fondeinstieg herausgetrennt.Fazit: Auto stand bei Abholung da wie ein Neuwagen. Spaltmaße top, Lackierung top (kompletter Rest des Wagens lacktechnisch aufbereitet)
Kopf hoch! Das wird schon!M.f.G. Jens
Hallo Jens,
ich hoffe, dass das bei mir auch so gut abläuft.
Eigentlich kaufe ich mir alle drei bis vier Jahre ein neues Auto. Aber wenn ich jetzt zum Händler fahre und das Gutachten vom Unfall vorlegen muß, dann wird er mir einiges weniger für meinen gebrauchten geben. Da werden die 1600Euro Wertminderung wohl nicht reichen. Na ja, vielleicht fahre ich meine A-Klasse dann halt mal ein paar Jahre länger.
M.f.G
Volker
Zitat:
Original geschrieben von jogie63
Hallo,so einen Schaden hatte ich an meinem Golf 4 auch.
Nachdem ich das Auto aus der VW Werkstatt abgeholt hatte, war es perfekt.
Nach 5 Jahren hat er überall gerostet auf der Seite. A-Säule, Schweller, Radlauf hinten. Die andere Seite war rostfrei.
Ich würde es nicht mehr machenZudem das an der Vordertür bei extremen Regen manchmal irgendwo Wasser rein lief. Nicht nachvollziehbar und nie wenn ich im Autohaus war.
Hallo Jürgen,
na ja, da lief es bei dir aber nicht so gut.
Laut dem Gutachten werden alle Teile und reparierten Stellen wieder mit Hohlraumversiegelung versiegelt. Ich hoffe, dass es ordentlich durchgeführt wird.
Die Versicherung gibt mir 5 Jahre Garantie auf den Reparierten Schaden. Bleibt das Beste zu hoffen.
M.f.G
Volker
So, habe nun am 27.12.2013, nach 4 Wochen mein Auto zurück bekommen.
Die Reperatur sieht ganz gut aus. Es ist soweit nichts mehr zu sehen.
Als ich die erste längere Fahrt nach dieser Reperatur antrat und das Gebläse etwas höher schaltete, kam aus den Düsen feiner Staub, der den ganzen Innenraum versaute. Der hintere Fahrersitz war mit Drecksspuren übersäht, der Mitteltunnel verkratzt, Zigarettenasche lag auch noch in der Mittelablage und mein Zigarettenanzünder, welcher noch jungfräulich war, wude benutzt. Auf der Frontscheibe und dem ganzen Auto ist überall Farbnebel. Bin begeistert von Lueg.
Jetzt bekomme ich einen neuen Mitteltunnel, das Auto wird kompl. Poliert und von innen nochmals gereinigt.
Bin ja mal gespannt, wie es danach ist. Ich hoffe, dass dann alles in Ordnung ist.
Werde mich dann noch einmal melden.
LG
Volli
Zitat:
Original geschrieben von volli68
So, habe nun am 27.12.2013, nach 4 Wochen mein Auto zurück bekommen.
Die Reperatur sieht ganz gut aus. Es ist soweit nichts mehr zu sehen.
Als ich die erste längere Fahrt nach dieser Reperatur antrat und das Gebläse etwas höher schaltete, kam aus den Düsen feiner Staub, der den ganzen Innenraum versaute. Der hintere Fahrersitz war mit Drecksspuren übersäht, der Mitteltunnel verkratzt, Zigarettenasche lag auch noch in der Mittelablage und mein Zigarettenanzünder, welcher noch jungfräulich war, wude benutzt. Auf der Frontscheibe und dem ganzen Auto ist überall Farbnebel. Bin begeistert von Lueg.
Jetzt bekomme ich einen neuen Mitteltunnel, das Auto wird kompl. Poliert und von innen nochmals gereinigt.
Bin ja mal gespannt, wie es danach ist. Ich hoffe, dass dann alles in Ordnung ist.
Werde mich dann noch einmal melden.LG
Volli
Wie wurde der hintere Radlauf repariert? Falls dort ein neues Blechteil eingesetzt wurde und dies wurde nicht von MB gemacht erlischt die Rostgarantie.
Zitat:
Original geschrieben von volli68
So, habe nun am 27.12.2013, nach 4 Wochen mein Auto zurück bekommen.
Die Reperatur sieht ganz gut aus. Es ist soweit nichts mehr zu sehen.
Als ich die erste längere Fahrt nach dieser Reperatur antrat und das Gebläse etwas höher schaltete, kam aus den Düsen feiner Staub, der den ganzen Innenraum versaute. Der hintere Fahrersitz war mit Drecksspuren übersäht, der Mitteltunnel verkratzt, Zigarettenasche lag auch noch in der Mittelablage und mein Zigarettenanzünder, welcher noch jungfräulich war, wude benutzt. Auf der Frontscheibe und dem ganzen Auto ist überall Farbnebel. Bin begeistert von Lueg.
Jetzt bekomme ich einen neuen Mitteltunnel, das Auto wird kompl. Poliert und von innen nochmals gereinigt.
Bin ja mal gespannt, wie es danach ist. Ich hoffe, dass dann alles in Ordnung ist.
Werde mich dann noch einmal melden.LG
Volli
Was soll man dazu sagen. In dieser Hinsicht ist Lueg leider bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Was soll man dazu sagen. In dieser Hinsicht ist Lueg leider bekannt.Zitat:
Original geschrieben von volli68
So, habe nun am 27.12.2013, nach 4 Wochen mein Auto zurück bekommen.
Die Reperatur sieht ganz gut aus. Es ist soweit nichts mehr zu sehen.
Als ich die erste längere Fahrt nach dieser Reperatur antrat und das Gebläse etwas höher schaltete, kam aus den Düsen feiner Staub, der den ganzen Innenraum versaute. Der hintere Fahrersitz war mit Drecksspuren übersäht, der Mitteltunnel verkratzt, Zigarettenasche lag auch noch in der Mittelablage und mein Zigarettenanzünder, welcher noch jungfräulich war, wude benutzt. Auf der Frontscheibe und dem ganzen Auto ist überall Farbnebel. Bin begeistert von Lueg.
Jetzt bekomme ich einen neuen Mitteltunnel, das Auto wird kompl. Poliert und von innen nochmals gereinigt.
Bin ja mal gespannt, wie es danach ist. Ich hoffe, dass dann alles in Ordnung ist.
Werde mich dann noch einmal melden.LG
Volli
Mich freut es das hier auch mal Namen genannt werden, so kann man mal direkt aussortieren"
Ein nicht in Worte zu fassender Service bei denen...
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Wie wurde der hintere Radlauf repariert? Falls dort ein neues Blechteil eingesetzt wurde und dies wurde nicht von MB gemacht erlischt die Rostgarantie.Zitat:
Original geschrieben von volli68
So, habe nun am 27.12.2013, nach 4 Wochen mein Auto zurück bekommen.
Die Reperatur sieht ganz gut aus. Es ist soweit nichts mehr zu sehen.
Als ich die erste längere Fahrt nach dieser Reperatur antrat und das Gebläse etwas höher schaltete, kam aus den Düsen feiner Staub, der den ganzen Innenraum versaute. Der hintere Fahrersitz war mit Drecksspuren übersäht, der Mitteltunnel verkratzt, Zigarettenasche lag auch noch in der Mittelablage und mein Zigarettenanzünder, welcher noch jungfräulich war, wude benutzt. Auf der Frontscheibe und dem ganzen Auto ist überall Farbnebel. Bin begeistert von Lueg.
Jetzt bekomme ich einen neuen Mitteltunnel, das Auto wird kompl. Poliert und von innen nochmals gereinigt.
Bin ja mal gespannt, wie es danach ist. Ich hoffe, dass dann alles in Ordnung ist.
Werde mich dann noch einmal melden.LG
Volli
Die Firma Lueg ist ein MB Vertragshändler. Somit sehe ich keinen Unterschied zu einer Reparatur in der NL.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von shooting-star
Die Firma Lueg ist ein MB Vertragshändler. Somit sehe ich keinen Unterschied zu einer Reparatur in der NL.Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Wie wurde der hintere Radlauf repariert? Falls dort ein neues Blechteil eingesetzt wurde und dies wurde nicht von MB gemacht erlischt die Rostgarantie.Gruß Andreas
Das wusste ich nicht. Es spielt doch eh keine Rolle, ob es von einem Vertragshändler oder einer NL gemacht wird. Aber solltest du das in einer freien Werkstatt bzw eine die darauf spezialisiert ist machen lassen ist deine Rostgarantie weg.
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Wie wurde der hintere Radlauf repariert? Falls dort ein neues Blechteil eingesetzt wurde und dies wurde nicht von MB gemacht erlischt die Rostgarantie.Zitat:
Original geschrieben von volli68
So, habe nun am 27.12.2013, nach 4 Wochen mein Auto zurück bekommen.
Die Reperatur sieht ganz gut aus. Es ist soweit nichts mehr zu sehen.
Als ich die erste längere Fahrt nach dieser Reperatur antrat und das Gebläse etwas höher schaltete, kam aus den Düsen feiner Staub, der den ganzen Innenraum versaute. Der hintere Fahrersitz war mit Drecksspuren übersäht, der Mitteltunnel verkratzt, Zigarettenasche lag auch noch in der Mittelablage und mein Zigarettenanzünder, welcher noch jungfräulich war, wude benutzt. Auf der Frontscheibe und dem ganzen Auto ist überall Farbnebel. Bin begeistert von Lueg.
Jetzt bekomme ich einen neuen Mitteltunnel, das Auto wird kompl. Poliert und von innen nochmals gereinigt.
Bin ja mal gespannt, wie es danach ist. Ich hoffe, dass dann alles in Ordnung ist.
Werde mich dann noch einmal melden.LG
Volli
Der hintere Radlauf wurde neu eingesetzt. Aber Mercedes Lueg ist ein großer offzieller Mercedes Benz Vertragshändler. Da dürfte es keine Probleme zwecks Garantie geben.
So, habe heute den Wagen mal wieder von Lueg abgeholt. Der Lacknebel wurde wegpoliert und die Scheiben gereinigt. Was mich nur sehr wundert, daß der Wagen poliert wurde, ohne vorher zu waschen. Das geht meiner Meinung nach gar nicht. Ich habe das Auto zu hause erst einmal von Hand nachpoliert. Jetzt ist er wieder wie neu. Lueg sieht mich nicht mehr wieder. Eine ganz entäuschende Werkstatt.
LG
Volker
Geh lieber zu einer "richtigen" Daimler AG-Niederlassung bei dir in der Nähe gibt es ja eine gute Auswahl. Die Rhein-Ruhr Niederlassung Duisburg kann ich dir für die Zukunft nur empfehlen ohne jetzt Werbung machen zu wollen 😉 Sehr kompetent und Kundenorientiert, Leihwagen bekommt man auch ohne Lang rumzudiskutieren wenn mal was ansteht.
Trotzdem toi toi toi dass Lueg das im Endeffekt noch gut nachbessern konnte und du zufrieden bist! Das ist ja erst mal die Hauptsache 😉
Zitat:
Original geschrieben von Keks313
Geh lieber zu einer "richtigen" Daimler AG-Niederlassung bei dir in der Nähe gibt es ja eine gute Auswahl. Die Rhein-Ruhr Niederlassung Duisburg kann ich dir für die Zukunft nur empfehlen ohne jetzt Werbung machen zu wollen 😉 Sehr kompetent und Kundenorientiert, Leihwagen bekommt man auch ohne Lang rumzudiskutieren wenn mal was ansteht.Trotzdem toi toi toi dass Lueg das im Endeffekt noch gut nachbessern konnte und du zufrieden bist! Das ist ja erst mal die Hauptsache 😉
Naja, ich finde das nicht gerade schön, wenn man sein Auto kaputter bekommt als davor. Polieren bei einem ungewaschenem Auto geht mal garnicht, das ist schlichtweg eine Sauerei!
Das sowieso, klar, aber ich denke gerade bei so großen Sachen eh schon pessimistischer und wenn er jetzt sagt der Wagen ist quasi wieder im Ausgangszustand (gut, nach eigener "Nachbehandlung"😉 wär ich wenigstens froh dass keine "bleibenden Schöden" sichtbar sind 😁, in diesem Sinne also wenigstens wohl noch mal Schwein gehabt.
Will den Laden auch nicht grundsätzlich schlechtreden,Die Jungs in den Werkstätten Haben natürlich alle ihr Handwerk gelernt aber trotzdem weiß man ja nie was alles auf einen zukommen kann....
Reparatur Seitenwand:
Hatte kürzlich einen Schaden an der rechten Seitenwand, genau unter dem Rücklicht. Ausbeulen oder neue Seitenwand, war die Frage, wir haben uns dann für eine neue Seitenwand entschieden. Nach Lieferung der Original Mercedes Seitenwand, dachten wir uns, um Zeit zu sparen Trennen wir das defekte Teil heraus und schneiden das neue genau zu und schweißen es ein. Als alles erledigt war und das Teil passte, haben wir angefangen ein zu scheißen. Ich kann euch sagen, wenn ich das gewusst hätte. hätten wir das Teil komplett getauscht und an den Original Endpunkten eingeschweißt. Das Blech ist dermaßen dünn, dass nur ein geübter Schweißer, eine saubere Verbindung hinbringt. Deshalb meine Empfehlung, ausbeulen, wenn nur irgendwie möglich und sonst die komplette Wand einschweißen. Das ist halt der Tribut an die Gewichtseinsparungen !!!
Und noch ein Tipp zum Ausbeulen von Doppelwandigen Blech, einfach etwas aufschweißen und dann die Beule herausziehen, man muss nicht immer an die Stelle von der Rückseite heran kommen. Und noch was zu Unfallwagen. Es wird immer viel diskutiert, ist ein Unfallwagen nachher schlechter als vor dem Unfall. Wenn dem Rost keine Chance gegeben wird, das heißt gutes Blech, Scheißpunkte säubern, Grundierung, Falzversiegelung, Karosseriedichtmasse und dann wieder eine sehr gute, an allen unsichtbaren Stellen einzubringende Hohlraumkonservierung, dann steht einem langen Autoleben nichts im Wege !!!