Jetzt hat es meinem Kühlerlüfter 2 erwischt

Audi A8 D3/4E

Moin Moin

Tja, wir nähern uns den 730.000Km und zum ersten mal ist was kaputt das dafür sorgt das der Schlossträger der noch nie ab war.... Ab muss
Inklusive Kühler Paket und allem drum und dran.
Kühlerlüfter 2 bzw. sein Steuergerät hat es dahin gerafft. Er zuckt nur noch kurz aber läuft nicht an.
Natürlich läuft durch den Fehler an Lüfter 2 der Lüfter 1 auf Vollgas...
Hab erstmal den Lüfter 2 am Sicherungsträger A Säule vom Strom genommen.
So ist der Fehler nur "Lüfter 2 Keine Kommunikation" was zur Folge hat das 1 nicht Vollgas läuft und normal arbeitet wie er soll.

Da es ja Bürstenlose pwm geregelte Lüfter sind gehe ich mal stark davon aus das schlicht und ergreifend das Steuergerät Asche ist.

Hat das irgendwer von euch schon mal zerlegt? Da dürfte ja kaum mehr als nen kleiner Rom für die Kommunikation , nen Treiber ic und nen Mosfet der die Arbeit macht drin stecken.
Am wahrscheinlichsten ist wohl der Fet ein gegangen.....

Mal eben ausbauen iss ja auch nicht .
Gebraucht kosten die Lüfter ja auch ein Vermögen....
Hmm

12 Antworten

Mal ehrlich, nach 730.000 km - meinen Glückwunsch dazu - darf er auch mal kaputt gehen und so wird sich einiges allmählich verabschieden. Meine laufen recht selten - fast nie. Ich muss schon auf einen heißen Tag im Sommer warten und die Klima anschalten damit beide wenigsten mal anlaufen, um dann gleich einer und dann der andere wieder auszugehen. Ich mach das ab und an nur um zu sehen, ob die überhaupt noch gehen.
Da wird sich bei Dir eher die Regelung kaputt gestanden haben, als das sich der/die Lüfter kaputt gelaufen haben. (Also so wäre es definitiv bei meinem) Heiß abgestellt laufen sie mal an und nach und gehen aber glöeich wieder aus, wobei ich fast immer runter und kalt fahre nach langer schneller AB, schon alleine wegen der Turbo's vor allem mal kurz auf den Parkplatz....
Der Ing. der für die Motor - Kühlung zuständig war, ist offensichtlich noch einer der Besten und echten Profi's von dem ganzen Haufen, die das Fahrzeug beim :-) konstruiert und ausgelegt haben, wo es ja einige offensichtlich gibt, die wohl eher eher aus dem Bastelbereich und Billigbau kommen, in den Bereichen die nicht mal Light Duty erfüllen, geschweige denn Heavy Duty, was wir brauchen und auch bezahlt haben.
Viel Glück und sag mal was es war.

Also bei mir liefen sie eigentlich immer.... Ausser bei Frost weil Klima kennt kein Econ

Komisch, die Dinger sind ja nun deutlich zu hören, auch ob nur einer oder beide laufen. Woran mag das liegen?
Einmal vor Jahren lief nur noch einer, nach Boxenstop, hab's aber gleich sofort in Ordnung gebracht.
Aber echt bei mir laufen die allenfalls im Hochsommer aber eigentlich fast nie......Okay AB bei 200 - 250 km/h keine Ahnung, ob und wann die da mal laufen, aber ich glaube auch da allenfalls mal ein paar Sekunden auf 'nem AB Parkplatz / Tankstelle im Nachlauf, oder kurz nach Start und gehen wieder aus. Sie springen allenfalls mal kurz im Stau an bei 35°C +++ Ganz selten mal an bei Start und nur in sengender Hitze....dann aber auch gleich wieder aus. Eigetlich krieg ich die nur im Stand mal zu hören nach langer Laufzeit im Stand bei Hitze Klima an und auch nur kurz. Bj. 09 Mod. 10. Sind ja auch satte 15 Liter Kühlwasser und 11,5 ltr. Öl im System. Hab aber auch die AC immer an. Okay SH umprogrammiert N 279 immer offen, aber da kanns nicht dran liegen.
In 10 Jahren 240 k km durchgehend Sommer wie Winter - immer AC ON auf 22°C auf AUTO/AUTO, hinten und vorn Synchro und hab ja 2 Klimageräte für vorne und hinten = 4 Zonen.
Jedenfalls laufen meine Lüfter so gut wie nie. Da muss es schon richtig heiß sein........

Sobald Klima an ist laufen die mit etwa 10% dc gemütlich vor sich hin

Ähnliche Themen

Dann hab ich die vielleicht nur nicht gehört....

Hast Du schon mal die LED's in den Türgriffen erneuert? Im Winter 'ne feine Sache. Sieht aber nach Mörder Arbeit aus mit Griffen ausbauen etc.

Ne noch nicht.
Bei mir funktioniert das alles

Zitat:

@SWAN schrieb am 9. März 2020 um 21:01:52 Uhr:


Hast Du schon mal die LED's in den Türgriffen erneuert? Im Winter 'ne feine Sache. Sieht aber nach Mörder Arbeit aus mit Griffen ausbauen etc.

30 Minuten pro Tür... vorne. Hinten ~45Minuten ohne E-Rollos. Mit E-Rollos 1-1,5h

So überragend ist es auch im Winter nicht.

Danke, 'hab natürlich E - Rollos - also noch mehr schrauben.....zur Zeit hat's mich eh mal wieder erwischt. Sch...wenn man einmal beigeht und Zack muß ich wieder einiges machen.....A8 halt..immer was und immer teuer. Die Rollos sind aber super, benutze ich ständig und bin sehr froh die zu haben, wie auch das Solardach.
TV (RSE) geht ja leider auch nicht mehr - empfängt ja nix mehr. Ein Unding bei dem Preis der Quattro AG damals.
Selber hab ich das zwar nur sehr selten benutzt, aber ab und an hab ich ja auch mal Gäste im Wagen, dafür ist das Super und DVD geht ja noch. (mit Wechselr im Kofferraum)
Die LED Beleuchtung in den Griffen ist in der dunklen Jahreszeit schon sehr hilfreich, gerade auch für Kunden und Gäste, die ich in meinem A8 als mein Firmenwagen, öfter mal vom Flughafen abhole - zum Termin - und wieder zurück bringe, teiwleise auch längere Strecken.... Da ist es einfach Sch...wenn alles mögliche nicht mehr geht. Alter A8 in lang und schwarz geht, muss dann aber auch Top sein....Egal, ich bring das jetzt in Ordnung, es ist eh mal wieder ein teurer Boxenstop mit div. Mängeln = A8 Verschleiß und Alterung halt.....
Ich hasse Reparaturstau - Fehler über Fehler und am Besten immer gleich beheben und immer schön up to date bleiben, die Karre in Schuß halten...wer weiß was noch kommt...Derzeit alles on Hold...
Kühlerlüfter werde ich jetzt nach weberli auf jeden Fall auch mal wieder prüfen. Sehr guter Hinweis.
Die müssen ja vor allem in Südeuropa 1A laufen....bei 40°C ++ Außentemp......80°C ++++ auf dem Asphalt und 2 x Klima, vorn und hinten 4-Zonen an, ein MUSS.
Generell ist das Motor - Kühlsystem ja recht temperaturstabil, hab ich über VCDS zig mal auf der AB während der Fahrt unter allen Bedingungen gecheckt, auf ewig langen Reisen....Die eingebaute Anzeige ist ja grob und so was von träge und damit nur sehr ungenau, das das allenfalls ein grober Anhaltspunkt für Fahr - Anfänger ist, mehr nicht. Einer der vielen Mängel. Wenig hilfreich....Träger gehts echt nimmer.
Daß keine Öltemp. Anzeige da ist, fand ich schon immer extrem schwach bei so einem Auto......von fehlender Öldruckanzeige, Ladedruck - und Bordspannung- Ladekontrolle etc. gar nicht erst zu reden....Ich hätte ja am Liebsten auch noch Exh.Temp. vor Turbo's, daß wäre meins..aber das wird wohl bei dem Wagen nix mehr und ich hab noch ein paar gravierendere Probleme zu lösen.......und bin mal wieder ein paar tausender los.....Ist halt so wenn man ein Luxus Light Duty set up im Heavy Duty Geschäftsalltag mehrere Jahre im Einsatz hat. Ich muss mich blind auf die Karre verlassen können.....und dafür muss immer alles top sein, ohne wenn und aber, oder neu und was besseres gibts eigentlich kaum.

Irgendwas machst du falsch?
Grundsätzlich iss meiner nen reinsetzen und fahren auto
Ausfälle sind eher seltener Natur

Hmm, meiner hat auch eher selten irgendwelche WehWehchen.
Ich habe eher das Problem, dass ich immer noch etwas mehr finde, was nicht 100% ist, wenn ich ein Problem behebe.

Da rede ich allerdings eher von nicht mehr "ganz so schön" aussehenden Schläuchen, die zwar noch dicht sind, aber eben nicht mehr schön. Das wird dann gleich mit gemacht, oder schnellstens nachgeholt. Den Ölabscheider mache ich inzwischen bei jedem Ölwechsel gleich mit neu... die 3 Schrauben mehr sind auch egal.

Mit dem Ventilator sollte Audi aber Kulanz geben... bei der geringen Laufleistung darf das nicht passieren ;-). Spass beiseite, ich finde es schön, das dein Auto mehr dort ist, wo er hingehört (auf der Strasse) als in der Garage.

Na ja wenn Koppelstangen ausgeschlagen sind, Bremsen runter sind etc., oder was leckt, Lampen im Eimer sind etc. ist das Abnutzung im gewöhnlichen Gebrauch = Verschleiß oder alterungsbedingt - was willst Du denn da falsch oder richtig machen. Nach 240 / oder 10 - 11 Jahren halt einfach auf......nur vergesst nicht das ich draußen stehe und in aller Regel wenn er Betriebstemp. hat sehr zügig unterwegs bin, ausnahmsweise da mal immer link's :-). Eigentlich überholt mich nie jemand....seit 240 k km. Nicht weil ich radikler Heizer bin, sondern einfach schneller fahre, defensiv, aber schnell. Das hat hier und da natürlich auch mehr Verschleiß zur Folge, da iss nix falsch oder richtig zu machen, sondern Instandsetzung gefragt. Teuer aber normal...Für langsamere oder schonendere Fahrweise brauch ich keinen A8. Meiner bringt mich zu 100% nur auf dem schnellsten Wege im erlaubten Rahmen von A nach B. Das hat seinen Preis, aber welches Auto könnte das besser? Kenn ich nicht. Privat oder für Spaß fahr ich Motorrad. Meine 25 Jahre alte 1000er BMW Paris Dakar, mit runden Ventildeckeln. Ein echtes Bike.......
...egal ich mach den Dicken erst mal wieder richtig flott. Es lohnt sich bei dem ja.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen