Jetzt großen Diesel gebraucht kaufen?
Hallo,
spiele mit dem Gedanken, noch einen ML 420/450 CDI zu kaufen. Mein Mercedes-Händler sagte mir, sie würden im Moment keine Diesel mehr ankaufen. Auch ein Aufkäufer, der zufällig da war, bestätigte, dass im Moment die Diesel unverkäuflich seien, höchstens viel gelaufen für Export zu kleinem Preis. Ist dies so, oder ist es Panikmache.
Danke für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir im Juni einen 450 gekauft, 125.000km, knapp €20.000,--. Bin ausgesprochen zufrieden, seit Kauf 10.000km gefahren.
1 Radlager und 1 Radsensor erneuert. Ledersitze neu bezogen weil da Artico verbaut war. Mir war klar, dass ich den auffahren werde.
Der Staat kann mich mal, mein Geld hol ich mir da schon wieder.
Jetzt schlägt der VW Betrüger vor, die Dieselsteuer zu erhöhen. Eine Frechheit sondergleichen. Wenn VW ihre Scheißautos nicht hinkriegt (aktuell T6), dann sollen sie nicht so einen Mist von sich geben.
28 Antworten
Nana, bei der antiamerikanischen Haltung mancher User frage ich mich , warum man ein Auto kauft was in den USA gebaut wird. Vielleicht wäre ein Lada doch die bessere Lösung
Nun die Deutschen (und Europäer) kastrieren sich mit Ihren Umweltauflagen selber. Wir und die Amerikaner sind schon lange keine Premium-Kunden für die Automobilindustrie sondern China. Hier darf noch richtig Dreck aus dem Auspuff kommen.
Aber keine Angst liebe Oko's der Dreck kommt auch zu uns rüber - Dauert halt ein bisschen länger
Und zu der Antwort von meinem Vorredner: Weil der ML nun mal in den USA gebaut wird - auch wenn ich die dämliche amerikanische Doppelmoral zum ko****n finde.
Wurde das Institut, das die Betrügereien aufgedeckt hat nicht sogar von Ford finanziert?!
Die Deutschen waren zu gut im Dieselgeschäft und die Amis sind Jahrzehnte in der Entwicklung zurück. VW wurde zu groß, da haben die sich halt was einfallen lassen. Nicht mehr und nicht weniger!
Ganz genau - schaue dir mal Detroit an - eine Geisterstadt - war mal Motor-City
Ähnliche Themen
Wenn die Verarbeitung der amerikanischen Fahrzeuge auch nur annähernd der deutschen nah käme, hätte ich mir auch einen Grand Cherokee gekauft.
Ich bin nicht grundsätzlich Amerika- feindlich, es ist mir auch durchaus bewusst, dass wir denen viel zu verdanken haben( wenn das auch sicher nicht ganz uneigenützig von denen war).
Dass der Umgang mit " Freunden" aber aus geschäftlichen Gründen so beiseite gedrängt wird, gefällt mir nicht so gut.
Im Übrigen war ich schon drei mal dort und habe die Amerikaner als etwas oberflächlich aber durchaus freundlich und hilfsbereit kennen gelernt.
Noch mal zum Thema, was als nächstes kommt, weiß ich noch nicht, ein Benziner oder Hybrid wahrscheinlich- aber erst so in 4-5 Jahren.
Ätzender als drohende Wertverluste, höhere Steuern, Fahrverbote, höhere Dieselpreise (etc.) finde ich, dass immer mehr Leute in Deutschland meinen, zu jeder Gelegenheit ihrem Hass gegen SUVs und SUV-Fahrer Ausdruck verleihen zu müssen. Der ML ist ein wirtschaftliches Allround- und Vernunftsauto mit einem Parkmaß, das nicht größer ist als das eines 211er Kombi. Trotzdem gibt es dieses Gekotze gegen SUVs aus Teilen der Bevölkerung, die öffentliche Verkehrsmittel, Drahtesel, geleaste Kleinwagen und ältere Wertlos-Kfz bevorzugen.
Schon Napoleon hat erkannt, das man die Deutschen am einfachsten besiegen kann, wenn man sie gegeneinander aufhetzt, weil sie sich dann gegenseitig zerfleischen und den eigentlichen Feind aus den Augen verlieren, der dann nur noch die Siegerfrüchte einsammeln muss und nichts anderes macht die Deutsche Politik schon seit Jahrzehnten um den "bösen Sündern" Steuer und Abgabenkrake an den Hals zu setzen.............................. und der Michel schläft schön weiter und fällt immer wieder auf diese Gaunereien herein!!
@Taxifan Glücklicherweise ist mir das noch nicht passiert. Wie ich schon mal geschrieben habe, steht mein Auto auf dem Parkplatz vom Krankenhaus. Länger als die Mittelklasse ist er nicht, nur höher. Was aber auch nicht wirklich auffällt weil geschätzt 30% der hier geparkten Autos SUVs sind.
In Hamburg im Schanzenviertel würde ich den allerdings nicht parken.
Wenn dann nur noch einen Euro 6 Diesel. Wird aber schwer diesen wieder zu verkaufen. Ist dann der letzte reine Verbrenner.
Zitat:
@Taxifan schrieb am 19. Dezember 2017 um 09:44:15 Uhr:
Ätzender als drohende Wertverluste, höhere Steuern, Fahrverbote, höhere Dieselpreise (etc.) finde ich, dass immer mehr Leute in Deutschland meinen, zu jeder Gelegenheit ihrem Hass gegen SUVs und SUV-Fahrer Ausdruck verleihen zu müssen. Der ML ist ein wirtschaftliches Allround- und Vernunftsauto mit einem Parkmaß, das nicht größer ist als das eines 211er Kombi. Trotzdem gibt es dieses Gekotze gegen SUVs aus Teilen der Bevölkerung, die öffentliche Verkehrsmittel, Drahtesel, geleaste Kleinwagen und ältere Wertlos-Kfz bevorzugen.
Kenn ich.. dann hauen sie alle nach Thailand in die Ferien ab, mit Flugzeug natürlich.. Blasen damit mehr Schadstoffe in die Luft als es ein ML das ganze Jahr durch tut.. aber dann predigen.
Ein moderner SUV ist nicht mit einem alten zu vergleichen, auch dort hat sich über die Jahr etwas getan. Doch die Politik geht auf die schwächsten los, anstatt die zu bestrafen, die tatsächlich Umweltsünder sind (siehe Öltanker, Kreuzfahrtschiffe.. wo ist da die DPF-Pflicht, geschweige die NOx Emissionsbegrenung?).
Übrigens, ein Grand Cherokee ist nicht viel schlechter verarbeitet als ein ML, die haben sich in letzter Zeit gut rausgeputzt, der Preis ist eine echte alternative. Das Fahrzeug ist praktisch und hat den gleichen Platz wie ein ML.
Wem das alles zu heiss ist, einfach auf den nächsten GLE warten, der hat mit dem neuen R6 Diesel ganz andere Voraussetzungen.. oder auf GLE Hybrid umsteigen.. Warten und Tee trinken.
Zitat:
@sunglas77 schrieb am 16. Dezember 2017 um 07:22:36 Uhr:
Aus wirtschalftlichen Gründen möchte ich den Diesel nicht missen. Will garnicht wissen was ein V6 oder V8 Benziner schluckt, wenn ich unseren 3,5 to schweren Hänger ziehe.
16-19 liter.🙂 kommt ein bisschen auf den haenger und die fahrweise an. 😁
ML 500 bj.2006
Ich finde den Innenraum des W 164 regelrecht perfekt. Das gilt auch für die Sitze, die gesamte Anordnung, die Proportionen etc. Kein anderes MB-Modell, kein Nachfolger, keine andere Marke kann mir das selbe bieten. Hätte es ein Sondermodell des 164 gegeben, das ohne anfälligen Elektronikschnickschnack auskommt und über robuste unverwüstliche Geländewagentechnik verfügt, würde ich den kaufen und ewig behalten.
Ich glaube nicht, dass die Ära der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor demnächst zu Ende geht, denn die Leute, die uns in Busse, in Bahnen, in Elektroautos, in Carsharing und auf Fahrräder befördern möchten, sind nicht die Mehrheit.
Obwohl ich mit meinen ML sehr zufrieden bin, hätte ich gerne ein paar Sachen von meinem BMW mit rüber gerettet: Komfortsitze, I-Drive(das ist dieses Stellrad für alle möglichen Funktionen) und das Navi überhaupt. Ist wesentlich besser zu bedienen als das Comand- bei identischem Baujahr.
Ansonsten weine ich den 20 Jahren BMW keine Träne nach(zumindest nicht den letzten 8 Jahren).
Noch mal zum Cherokee, aktuell mögen die ja auch relativ gut verarbeitet sein, in der Zeit aus der mein ML stammt, waren sie es noch nicht. Große Diesel ebenfalls nicht. Da ich meinen Benz recht günstig bekommen habe, wäre auch ein neuerer Jeep keine Option gewesen- auch wenn die Dinger wirklich gut aussehen.
Zitat:
Ich glaube nicht, dass die Ära der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor demnächst zu Ende geht, denn die Leute, die uns in Busse, in Bahnen, in Elektroautos, in Carsharing und auf Fahrräder befördern möchten, sind nicht die Mehrheit.
Und nicht zu vergessen, "dieses unser Land" (und die Politik - in Form von "Lobbytum" - ) lebt mehr oder weniger von der Automobil-Indusdrie, so dass die paar Umweltfanatiker grrnicht ins Gewicht fallen.
Auch wäre da zunächst einmal der Flugverkehr mit dem heimliche (und offiziellem!!) Ablassen von Kerosin in/über Wohngebieten..... das wird nämlich immer verschwiegen!