Jetzt gibts Krieg ! - Skandal aufdecken !!!
Servus Liebe Motortalkler ,
Entschuldigt bitte meine Wut, doch ich bin es echt satt was ich mir von einem angeblich namhafter Premiumhersteller in den Letzten Monaten durchmachen musste ! es reicht jetzt !
Zu der Geschichte : Wagen letztes Jahr (w204 , 2012 bj Avantgarde c220 cdi BE) gekauft mit 12.000 km auf der Haube runter , alles schön und gut ..(jetzt 25.000 km)
Doch.. der erste Fehlercode hat nicht auf sich warten lassen..kaum 100 km gefahren .. bling bling.. Reifendruckanzeige zeigt Fehlermeldung , zu wenig druck im reifen .. bitte kontrollieren.. diverse Werkstattbesuche gehabt ohne erfolg
die Vorgeschichte wie oft ich jetzt mittlerweile da war könnt ihr hier lesen :
http://www.motor-talk.de/.../reifendruckproblem-t4663647.html?...
nun möchte ich mit besuch 6 , 7 und 8 machen...
Bei besuch NR. 6 wurde mir verklikkert, es wäre wohl irgentwas an der bremse nicht in Ordnung, und man habe im Innenleben der bremse etwas ausgetauscht.
Fazit : selbe Fehlermeldung
Besuch Nr. 7 wurde dann spannend.. es wurden die Ingenieure aus Stuttgart dazu geschaltet, weil man nicht mehr weiter weiß woran es liegen könnte...
dort sagte man mir wieder , etwas an der bremse gefummelt zu haben ...
Fazit : selbe Fehlermeldung..
so jetzt komme ich endlich zu dem , worüber ich schon die ganze zeit schreiben wollte undzwar über besuch 8 !!!
Diese Dreistigkeit seitens Mercedes , den angeblichen PREMIUM Hersteller werde ich ihnen noch teuer Zustehenlassen kommen wenn ich recht habe, ich hab die faxen echt dicke...
Bei besuch Nr. 8 stand mein wagen 2 Wochen lang in der Werkstatt, wo er einfach nur da gestanden hat, und die Niederlassung zusammen mit den Ingenieuren aus Stuttgart wohl angeblich nach Fehlern gesucht hat....
Schön und gut , wagen abgeholt und natürlich wieder nachgefragt was gemacht worden ist..
die Antwort war mir Irgentwie ein rätsel , zumal ich nicht versteh was die Komponente mit der Reifendruckanzeige zu tun haben könnte...
es wurde mir gesagt , jetzt haben wir den Fehler ... es lag am Stoßdämpfer hinten links !
JAA genau dacht ich mir, richtiiig .. Stoßdämpfer und Reifendruck haben natürlich soviel gemeinsam miteinander zu tun ..
Den wagen wieder in meine Hände genommen und Losgefahren..
und Naja was soll ich sagen ? .. 1500 KM jetzt ohne Fehlermeldung gefahren... Klingt doch Toll oder ? ja finde ich auch.. fast schon zu Toll ! .. so toll das ich Skeptisch wurde und einen Selbstversuch in die Hand genommen habe... Vorne links , hinten links spaßeshalber von 2.4 BAR auf 1.5(!!!) BAR die Luft abgelassen ... gemütlich auf die Autobahn drauf mit fast 2 platten reifen und mal 20 km (!!!!!!!!)
gefahren...
Dachtet ihr jetzt wirklich die Reifendruckanzeige geht an ? ... Ja ich auch.. FEHLANZEIGE
Keine fehlermeldung , mit 2 platten reifen über 20 km !!!!!
Ich glaube , das ein RIESEN Konzern wie dies von Mercedes Fehler die sie nicht lösen kann , einfach Abschaltet !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Meine frage an euch jetzt ist, haben wir im raum NRW Irgentjemanden da , der dies auf den Grund gehen könnte, und tatsächlich per Computer nachweißen könnte , ob diese Funktion ausgeschaltet worden ist ?
Was für Rechtliche möglichkeiten habe ich im allgemeinen , von denen ich Anspruch gelten lassen könnte ?
Ich bin es echt satt mich mit einem angeblichen Namenhaften premium Hersteller mich ständig rumboxxen zu müssen.. ich will auto fahren nicht vor der Werkstatt warten ! nicht umsonst habe ich ein riesen Haufen kohle für den wagen ausgegeben ...
Ich hoffe ihr könnt mir da etwas unter die arme greifen, und mir sagen wie ich nun vorgehen kann..
Ich halte nochmal ausdrücklich fest, das ich keinen weiteren Werkstatt besuch mehr haben will nach 7 malen , sondern will ich nun Konsequenzen ziehen ...
in dem sinne schönen gruß an alle
burn91
Beste Antwort im Thema
"Jetzt gibts Krieg ! - Skandal aufdecken !!!"... und dann so etwas ??? Lächerlich !!! 🙄🙄🙄
243 Antworten
Du kannst unmittelbar nach dem Reifenwechsel oder nach der Luftdruckprüfung wenn der Motor läuft und der Wagen unbeladen auf absolutem ebenen Untergrund steht resetten. So mache ich das. Und das in der Regel alle 3 Wochen, wenn ich an der Tanke den Luftdruck geprüft habe.
Dann wird immer frisch resettet.
http://www4.mercedes-benz.com/.../manual_base.shtmlZitat:
Original geschrieben von Christof3d
Wie "resette" ich denn "richtig"?
Also Reifen auf die gewunschte Barzahl bringen (oder eben direkt nach dem Reifenwechsel) und direkt im KI Reset durchführen oder danach noch bestimmte KM/Zeit fahren und dann Reset? Falls 2tes, wann genau?
Danke, Christof
1. Klick links Räder und Reifen
2. Klick links Reifendruck
anschließend oben anklicken > Reifendruckverlust-Warnung
usw.usw.
Zitat:
Du kannst unmittelbar nach dem Reifenwechsel oder nach der Luftdruckprüfung wenn der Motor läuft und der Wagen unbeladen auf absolutem ebenen Untergrund steht resetten.
Warum soll der Motor dabei laufen?
Warum sollte der Motor nicht laufen???
Natürlich geht's auch, wenn nur die Zündung an ist.!!!
Gruss Bonsai
Ähnliche Themen
Ein kleines bisßchen Bewegung wäre dabei auch ganz hilfreich. Wie soll das Auto denn sonst die Raddrehzahlen messen?
Ich resette 2x im Jahr, beim Räderwechsel im Frühjahr und im Herbst; beim Reifenhändler, direkt wenn die Räder drauf sind und der Wagen von der Bühne ist. Ob die Werkstatt im Rahmen der Inspektion den Reifendruck kontrolliert und das System resettet - keine Ahnung, muss ich mal nachfragen. 1x musste ich vor einer Reise den Reifendruck erhöhen und das System zurücksetzen.
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Sollte ich einem Irrtum unterliegen, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren. 😉
Hast Du hier eigentlich alle Seiten gelesen? Die Frage ist nicht
a) misst das System den Luftdruck? (Antwort ist nein)
b) reagiert das System nur auf Luftdrucksenkungen? (Antwort ist nein)
sondern
c) wann reagiert das System (bisherigen Antworten: sofort bis nie)
Die letzte Anwort gehört dann wieder in die Kategorie "sofort", da die Meldung schon nach 100m kam.
Viele Grüße
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Hast Du hier eigentlich alle Seiten gelesen? Die Frage ist nicht
a) misst das System den Luftdruck? (Antwort ist nein)
b) reagiert das System nur auf Luftdrucksenkungen? (Antwort ist nein)
sondern
c) wann reagiert das System (bisherigen Antworten: sofort bis nie)Die letzte Anwort gehört dann wieder in die Kategorie "sofort", da die Meldung schon nach 100m kam.
Viele Grüße
Moonwalk
Was möchtest Du uns sagen?
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Was möchtest Du uns sagen?
Du bist mir ja ein Spaßvogel...oder stehe ich irgendwie auf dem Schlauch?
Du hast doch selbst in dem von mir zitierten Beitrag gefragt "Was ist daran super?" und wolltest bei einem Irrtum belehrt werden 😉 ("Sollte ich einem Irrtum unterliegen, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren"😉.
Meine "Belehrung" lautete, ja das ist super, dass das System bei kleinen Luftdruckänderungen, egal ob nach oben oder unten, schon nach kurzer Fahrtstrecke ("100 m"😉 wie von GTS Olli beschrieben reagiert hat.
Ich weiß nicht, ob das jetzt klarer wurde, aber vielleicht kannst Du dann mal etwas ausführlicher schreiben, was daran nicht "super" sein soll?
Viele Grüße
Moonwalk
Hab heute einen neuen Reifen vorne bekommen, alter hatte einen Riss. Neuer Reifen hatte 0,2 bar mehr als ich los fuhr als der alte vorher, das System schlug sofort an. Es funktioniert also gut.
Zitat:
Original geschrieben von 3863
Hab heute einen neuen Reifen vorne bekommen, alter hatte einen Riss. Neuer Reifen hatte 0,2 bar mehr als ich los fuhr als der alte vorher, das System schlug sofort an. Es funktioniert also gut.
wie beschrieben, sofort, oder nie...
Nachdem hier - trotz allem - auch viele Informationen zum Thema stehen, möchte ich dazu noch einen kleinen Erfahrungsbericht beisteuern.
Bei mir (S203) funktioniert das RDVW-System immer noch prima.
Fall 3:
Diese Woche wieder eine Meldung gehabt (es sagt halt nicht wo), einmal ums Auto - nichts zu sehen. Alle Reifen gemessen - hinten hatte einer statt 2,9 bar nur 2,5 bar - Nagel drin 🙁
Reifen mit Pilz geflickt, waren sogar zwei Nägel drin, aber der Reifen war erst 4 Monate alt...
Wenn ich mir dagegen die "neuen" Systeme auch bei MB mit aktiver Druckmessung anschauen...
- begrenzte Lebensdauer der Batterie
- hohe Zusatzkosten für WR-Reifensatz
- Wechsel der Radposition nicht ohne weiteres möglich....
Klar sind die Druckmesser schneller und präziser, aber wie oft hat man schon eine Reifenpanne (o.k. - bei mir jetzt 3 mal in 10 Jahren), da habe ich keine Probleme, wenn ich erst einmal überall den Druck messen muss, bis ich den Übeltäter gefunden habe. Den schleichenden Abfall bei 2,5 bar hätte ich hinten nie bemerkt....
Viele Grüße
Moonwalk
Okay, das alte System warnt einen einigermaßen zuverlässig, ist soweit auch okay.
Aber die Sache mit den Sensoren ist an sich nicht schlecht, die Preise für die Dinger sind verschmerzbar, weil man neben der reinen Druckverlustwarnung über Raddrehzahlen eben auch Probleme gezeigt bekommt, bevor diese akut werden, z.B. Überhitzung des Reifens, was dann zu einem Platzer führen könnte, hier würde das alte System vermutlich erst warnen, wenn du schon von der Feuerwehr vom Baum gekratzt wirst... Das System mit den sensoren ist hier einfach sensibler und reagiert daher zuverlässiger.
Die Sensoren halten normal ca. 7 Jahre, bevor die Batterien leer sind, daher würde ich das jetzt echt nicht überbewerten. Wenn man die Reifen woanders montiert, braucht das System einen Moment, um das zu erkennen, ab dann werden die Sensoren wieder richtig angesprochen, d.h., an der richtigen Position.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 8. August 2015 um 00:54:45 Uhr:
z.B. Überhitzung des Reifens, was dann zu einem Platzer führen könnte, hier würde das alte System vermutlich erst warnen, wenn du schon von der Feuerwehr vom Baum gekratzt wirst... Das System mit den sensoren ist hier einfach sensibler und reagiert daher zuverlässiger.
Wieso sollte ein Reifen einfach so "überhitzen", weil einer drinnen 'nen Bunsenbrenner zündet? 😁
Nee, Überhitzung kommt von zu viel Walkarbeit im Gummi, und das kommt von zu wenig Luftdruck und das erkennt "mein" System frühzeitig.
Und nach 7 Jahren 800,- EUR für zwei Sätze Sensoren ausgeben - brauche ich auch nicht...
Danke für die Info, dass man inzwischen ohne Neuprogrammierung die Reifenposition wechseln kann.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 8. August 2015 um 01:08:26 Uhr:
Wieso sollte ein Reifen einfach so "überhitzen", weil einer drinnen 'nen Bunsenbrenner zündet? 😁Zitat:
@cdfcool schrieb am 8. August 2015 um 00:54:45 Uhr:
z.B. Überhitzung des Reifens, was dann zu einem Platzer führen könnte, hier würde das alte System vermutlich erst warnen, wenn du schon von der Feuerwehr vom Baum gekratzt wirst... Das System mit den sensoren ist hier einfach sensibler und reagiert daher zuverlässiger.
Nee, Überhitzung kommt von zu viel Walkarbeit im Gummi, und das kommt von zu wenig Luftdruck und das erkennt "mein" System frühzeitig.
Und nach 7 Jahren 800,- EUR für zwei Sätze Sensoren ausgeben - brauche ich auch nicht...Danke für die Info, dass man inzwischen ohne Neuprogrammierung die Reifenposition wechseln kann.
Kauf die Sensoren bei einem Reifenhändler, der knöpft dir kaum mehr als 50-60 EUR dafür ab, dann kommt das Ganze etwas günstiger.
Überhitzen kann ein Reifen auch, wenn z.B. eine Bremse zu ist und man z.B. einen Pass runterfährt, das geht schneller als dir lieb sein kann, da muß kein Druck zu gering sein, das kann mehr Ursachen haben als nur erhöhe Walkarbeit....
Im Prinzip braucht man das eh nicht tiefer zu diskutieren, seit kurzem sind die Dinger bei Neuwägen Vorschrift und so dauert es ein paar Jahre, dann sind die in fast allen Autos drin. Vermutlich werden dann die Preise für die sensoren auch sinken, vielleicht kann man bis dahin auch die batterien tauschen, wenn die Dinger langelebig genug sind, daß ein Batteriewechsel Sinn macht.