Jetzt geh ich es auch an: Freaky Fahrzeugpflege Audi A6 Avant

- Hersteller: Audi
- Typ: A6 4G Avant EZ 01/2012
- Farbe : Havanna-Schwarzmetallic
- Metallic: ja
- Alter: 3 Monate
- Pflegehistorie: 1x Waschanlage beim Importeur (ich hab geheult) ansonsten bis dato NUR Handwäsche (2 Eimer) und 1x gewachst vom Aufbereiter

- Beschreibung Zustand: Neulack, Türe rechts Spotrepair (Parkrempler) sowie ein kleiner Steinschlag auf der Haube mit Lackstift getupft

- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen: derzeit ausser oben genannten keine

- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger: Polituren oder Reiniger hab ich noch keine angewendet, nur Chemical Guys Wash and Gloss für die Wäsche

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung: der Aufbereiter meinte "ein Schweizer Produkt, aber kein Swizöl"

- Budget: nicht wichtig, schön muss er sein und bleiben!

- Aufbereiter: hab ich einmal gemacht, da ich aber oft Handwäsche mache müsste ich das 2x pro Jahr machen lassen

- Poliermaschine: würde an und für sich in Frage kommen, habe aber nicht unbedingt eine staubfreie "Polierzone"

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ? KEINE Waschanlage, ausnahmslos Handwäsche

- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen: egal, verfüge über sehr viel Abendfreizeit.... *grins*

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen: so oft wie nötig

- Was soll erreicht werden (1-5): Zustand erhalten und nicht unter 2

1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘
2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘

Hm, am liebsten beides....

3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel
Steinschläge werden durch Folie gemindert, Waschanlage ist nicht akzeptabel für mich


4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand
Aufwand ist nicht so wichtig, habe abends viel Zeit..


5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege
noch nicht notwendig

Zusätzliche Infos: Hab auch ein Motorrad und den Wagen meiner LAP (auch ein Neuwagen schwarzmetallic Kia RIO) welche auch ab und an gepflegt werden sollen.

Was ich bisher an Mitteln habe:

Shampoo Chemical Guys Wash and Gloss
Orange Drying Towel
Microfaserwaschhandschuh Fix40 für den Lack
Chemical Guys - Premium Thick Wash Mitt Waschhandschuh für den unteren Bereich und die Schweller
ShMitt Reifen/Felgen Waschhandschuh Black Wheel für die Felgen
3 Lupus Applicator Pad
2 Microfasertücher zum Wischen der Türeinstiege und so..

Nun meine Fragen:
Wie würdet ihr weiter vorgehen?
Soll ich bis zum Herbst "nur" waschen und dann selber wachsen/versiegeln?
Reicht das Wash and Gloss um den Glanz zu erhalten (bis zum Herbst/nächster Wachsung/Versiegelung)
Soll ich auch mit Knete arbeiten? Der Lack sieht noch nicht nach Flugrost aus..
Die Front und der vordere Bereich der Haube wird in KW 17 foliert, wie pflege ich das damit es "glanzvoll" bleibt?

Innenraum und Reifen reinige und pflege ich problemlos, da brauche ich keine Infos...

Audi-combatmiles166
Audi-combatmiles168
Beste Antwort im Thema

Servus,

die Waschausstattung passt.

Kneten: Mach den Cellophan-Test (Papier der Kippenschachtel). Fühlst du keine Ablagerungen/Pickelchen am Lack, brauchst du nicht kneten. Schau dir dabei die Spiegelkappen an (viel Fliegenfriedhof) und vor allem die Türen (Bereich unteres Scharnier). Dort wird sich bremsenbedingt einiges ansammeln.

Polieren fällt für dich ja flach. Das einzige was man machen könnte, wäre ein PreCleaner für´s Wachs (z.B. Prima Amigo, DJ Lime Prime/Lime Prime Lite) mit einem Finish-Pad. Das macht den Lack superglatt und seidenweich (gefühlt natürlich nur). Dann das Wachs drauf (mit hoher Standzeit für den Winter --> Collonite 476,...) und dann sollte eine milde Handwäsche in den kalten Monaten dicke ausreichen. Mit 3x wachsen solltest du locker übers Jahr kommen. Bei Wachsen mit geringerer Standzeit natürlich öfter. Das sieht man ja am Abperleffekt. Spüli und hohe Shampoo-Konzentrationen holen dir die Versiegelung wieder runter.
Folie: Ist das so durchsichtige Folie? Macht in meinen Augen Sinn. Meist sammelt sich an den Rändern der Folie etwas Schmutz. Das sieht man auf nem schwarzen Lack aber fast nicht.

Scheiben (z.B. Ombrello) und Felgen (z.B. Finsh Kare 1000 Hi Temp Paste Wax) versiegeln nicht vergessen.

mfg

49 weitere Antworten
49 Antworten

da mein Dicker heute beim Folierer ist (nur Front klar) hab ich noch ne Frage:

ich hab ja das Collinite 476S und als Vorbereitung das LimePrime Lite genommen. Abperleffekt war wunderbar! Aber jetzt meine Frage: bin am WE auf der A9 bis Nürnberg hoch gebrettert. Entsprechend schnell natürlich und es hat ziemlich die ganze Strecke von Saalfelden weg bis Nürnberg geregnet. Tempo war meistens über 180+. An den Ecken der Kotis und vorne an der Kante der Haube blieb ein Grauschleier zurück. Nach dem Waschen gestern war zwar der Schleier weg und das Auto wieder sauber, aber der Beading Effekt ist jetzt, sagen wir mal "schwach".

Kann es sein dass die Regenfahrt die Standzeit des Collinite so dermassen stark beeinträchtigt oder hab ich was falsch gemacht?
Dosierung des Citrus Wash & Gloss war max 30ml auf gut 18 Liter Wasser

keiner ne Meinung dazu?

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


keiner ne Meinung dazu?

Ich nutze das Collinite nicht, daher halte ich mich raus 😛.

Gruß Uwe

Tip von mir...
Scheißt ein Vögel auf der Motorhaube oder
Aufs Dach viel wasser abwaschen das weißt auch jeder hier 😉. Sucht euch ein aufbereiter auf oder ein lacker soll mit 3000 nass Schleifpapier rüber Schleifen..
1. Dann mit der Schleifpaste
2. Mir der feine schleifpaste
3. Hologramm Paste
4. Versieglung
5. Wax

Sobald der Fingernagel Stecken bleibt auf dem Lack
Ist der Lack nicht mehr zu retten..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dimis Autopflege


Tip von mir...
Scheißt ein Vögel auf der Motorhaube oder
Aufs Dach viel wasser abwaschen das weißt auch jeder hier 😉. Sucht euch ein aufbereiter auf oder ein lacker soll mit 3000 nass Schleifpapier rüber Schleifen..
1. Dann mit der Schleifpaste
2. Mir der feine schleifpaste
3. Hologramm Paste
4. Versieglung
5. Wax

Sobald der Fingernagel Stecken bleibt auf dem Lack
Ist der Lack nicht mehr zu retten..

Nassschliff bei Vogelkot? Warum mit Kanonen auf Spatzen schiessen?

Und noch was: Punkt 4 und 5 sind identisch.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen