Jetzt EQV bestellen oder auf die Neue 2026 warten?

Hallo, ich bin am überlegen, jetzt einen EQV zu bestellen (Konditionen sind derzeit echt gut) oder auf die neue ab 2026 warten?

Was denkt ihr?

46 Antworten
Zitat:
@Drossi66 schrieb am 7. Juli 2025 um 07:32:54 Uhr:
Gebraucht funktioniert nicht, da geschäftlich.

Das ist keine korrekte Aussage.

Das Auto nehme ich zum tägliche. Pendeln zur Arbeit, mein jetziger v300 bleibt für längere Strecken im Bestand.

Der E wird angeschafft wegen der geplanten Sonderabschreibungen (70% im ersten Jahr) und der 0,25 Regelung für E-Autos.

Schön langsam gibt es ein Bild.

Im Nahverkehr, sprich Pendeln, ist das Hauptargument (die 800V-DC-Technik) für den VLE schon mal hinfällig, wenn er an der heimischen Wallbox bei AC 230V oder AC 400V.gemächlich dahinnuckelt.

Mit der Sonderabschreibung reduzierst du den Kaufpreis nochmals, indirekt über eben geringere Steuerzahlung, die gilt wahrscheinlich (ich kenne mich mit dem deutschen Steuergesetzt nur rudimentär aus) aber nur für Neufahrzeuge, also ist auch ein Gebrauchter aus dem Rennen bzw. hat preislich gesehen keinen Vorteil mehr.

Über die Preise des VLE ist meines Wissens noch gar nichts bekannt, das L steht wie gesagt für Luxus, was eine böse Vorahnung aufkommen läßt.

Spricht also momentan alles für den EQV, oder sehe ich etwas falsch?

Ich find den eqv auch gut. Bei dem neuen kommen dann die Kinderkrankheiten dazu.

Aber die Rechnung von MB finde ich komisch.

Von den 17000 Nachlass ist nichts zu sehen.

Ähnliche Themen

Ja, die Rechnung ist komisch, das war bei uns aber auch schon so:

Listenpreis (netto)
minus Rabatt (netto)
= Gesamt (netto)
plus Umsatzsteuer
machen kein Gesamt brutto sondern listen die Überführungskosten (netto) auf
machen jetzt einen neuen Gesamtpreis netto aus Listenpreis minus Rabatt plus Überführungskosten
plus Umsatzsteuer
Ergibt rund 85K (brutto)
Das Zurückspringen ist unsagbar umständlich, so wäre es einfacher:
Listenpreis (netto)
minus Rabatt (netto)
plus Überführungskosten (netto)
= Gesamt (netto)
plus Umsatzsteuer
= Gesamt (brutto)
Das war ihnen aber wahrscheinlich zu einfach.

Zitat:
@Drossi66 schrieb am 7. Juli 2025 um 06:09:02 Uhr:
Ich komme im Konfigurator nicht an die 100K, habe aber auch kein Panoramadach oder Luxussitze

Doch, du hast einen Listenpreis von 104592,60 Euro brutto. Dein Listenpreis von 87893,00 Euro ist netto, dein Rabat von 17107,70 Euro ist ebenfalls netto.

Bei der jetzigen konfi kann ich noch was streichen, damit ich unter die 100K komme, somit bei 0,25% bin.

Bei dem neuen Modell 2026 komme ich bestimmt weit über 100K.

Ja, vermutlich wird der neue nicht günstiger 🤪. Aber ich frage mich ob Mercedes nicht doch irgendwann einsehen muss, dass der generelle Fokus nur auf Upper Luxus Segment der falsche Weg ist. Die aktuellen Verkaufszahlen sind nicht so der Brüller.

Ob das MB lernt oder nicht, steht in den Sternen. Im Grunde sind 100K für die V jetzt schon zuviel, wir kaufen die Klapperkisten trotzdem….

Zitat:
@Drossi66 schrieb am 9. Juli 2025 um 15:09:49 Uhr:
Ob das MB lernt oder nicht, steht in den Sternen.

Na dann müsste das ja klappen, Sterne können sie. 😆

Der war gut. 🤣

Servus an alle. Ich habe jetzt auch vor auf den EQV von meiner V Klasse umzusteigen. Bei mir wird es jedoch ein Leasing über 5 Jahre und 200.000 KM sein. Mein jetziger läuft noch bis Juni 2026. Ich fahre im Jahr um die 40.000 KM. Ich finde man sollte einfach den EQV für eine Woche ausprobieren, bevor man sich entscheidet. Ein Häbdler eures Vertrauens wird es sich möglich machen. Jeder hat unterschiedliche Lebenssituationen, da finde ich, dass es keine Pauschale Antwort gibt, ob das eine oder das andere besser ist. Ich fahre täglich 120 km, kann aber direkt während der Arbeitszeit laden. Im Flughafen, wenn ich geschäftlich fliege, gibt es auch genug Parkplätze extra für Elektrofahrzeuge. Wenn ich in Urlaub mit 4 Kindern fahre, bis 1000km, dann muss ich sowieso alle 2 Stunden Pause machen. Und obwohl ich soviel fahre, passt sogar der jetzige EQV super zu meinem Profil. Aktuell kriegt man einen gut ausgestatteten EQV für 700€ Netto Leasing pro Monat, da kann man nicht meckern.

Ich zahle nur 15,04 € brutto im Monat 😝

Was ich damit sagen will:
Ohne die Angabe von Laufzeit, Kilometern und Anzahlung ist eine Aussage zur Leasingrate absolut zweckfrei.

Steht doch oben, 5 Jahre und 200.000km, oder? Anzahlung natürlich 0,€, ansonsten hätte ich dies angegeben.

Naja, ich habe die 50.000 € halt am Anfang bezahlt, jetzt habe ich dadurch Ruhe. Ist Geschmacksfrage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen