Jetzt EQV bestellen oder auf die Neue 2026 warten?

Hallo, ich bin am überlegen, jetzt einen EQV zu bestellen (Konditionen sind derzeit echt gut) oder auf die neue ab 2026 warten?

Was denkt ihr?

46 Antworten

Nochmal zurück zum Thema: Hat jemand eine Idee, ab wann man den neuen VLE bestellen kann? Irgendwelche Erfahrungen aus der Vergangenheit wann Mercedes typischerweise den Modellwechsel macht?

Ich bin nächste Woche nochmal beim Höndler, lt. Gesetz, muss ich 100K kommen, da fällt dann wohl die Airmatic, Außenpaket raus, ebenso der Tisch.

Warum würdest du jetzt 100k ausgeben, während parallel sehr junge und nahezu nicht gebrauchte des Modells bei mobile für 40.000 Euro zu haben sind? Das ist doch Geldverbrennung? Warte doch noch ein Jahr, um neue Technologie zu kaufen.

Ich rechne für mich eine Idee durch, derzeit habe ich eine v300, der soll bleiben.

EQV deswegen: sonderabschreibung, 0,25% Regelung.

Ähnliche Themen

Die Sonderabschreibung unterscheidet sich von der normalen Abschreibung nur durch den Zeitraum der Abschreibung, nicht durch die Summe.

Unternehmerisch ändert sich nicht viel. Die 100k Ausgaben sind trotzdem weg. Das Fahrzeug ist nach Vorstellung des vle nur noch 38.000 Wert. 62.000 Eur (Verlust) in einem Jahr könnte man unternehmerisch doch schlauer investieren ?

Denkst du wirklich, dass bei Vorstellung des vle, die Preise so abrutschen?

Ich gucke mir die aktuellen Preise auf mobile.de für 2 Jahre alte Fahrzeuge an und sehe, dass selbst die schon diese Differenz haben: dabei hat der technologische Wechsel noch nicht mal stattgefunden. Der steht erst bevor.

Du wirst 60.000 Eur im ersten Jahr verlieren. Kauf ihn gebraucht oder warte ein Jahr.

Das Teil kostet Liste 105T, nach Abzug Rabatt, 85T, brutto. Mwst raus, Abschreibung, rund 22T.

Ich brauche mal euren Rat. Unser EQV ist jetzt 4 Jahre alt, hat knap 90tkm, wir (5 Pers) sind zufrieden, würden das Fahrzeug auch noch weiter fahren, allerdings ist es ein Firmenwagen der jetzt getauscht werden muss. Ich hätte den Wechsel gerne rausgezögert bis der VLE bestellbar ist, aber keine Chance, der Fuhrpark drängt darauf jetzt zu tauschen. Im Moment sehe ich 3 Optionen:

1. Nochmal den aktuellen EQV bestellen. Habe ich eigentlich keine Lust zu, die Technik ist total veraltet, allerdings wäre er preislich sehr attraktiv

2. VW ID Buzz GTX LR 7 Sitzer. Er ist deutlich kleiner, gefällt mir optisch aber, Technik ist deutlich moderne.

3. Erstmal keinen Firmenwagen nehmen und die Zeit bis der VLE bestellbar ist privat überbrücken. Finanziell ist das vermutlich die schlechteste Variante,

Was meint ihr?

1. Wäre ja ein Mopf. Also schon mit überarbeiteter Technik

2. .....

3. Wirst min. 8 Monate (eher länger) überbrücken müssen

EV9 oder buzz GTX können sicher auch Spaß machen für die Zeit der Überbrückung.

Zitat:@235max schrieb am 17. August 2025 um 21:41:56 Uhr:
Ich brauche mal euren Rat. Unser EQV ist jetzt 4 Jahre alt, hat knap 90tkm, wir (5 Pers) sind zufrieden, würden das Fahrzeug auch noch weiter fahren, allerdings ist es ein Firmenwagen der jetzt getauscht werden muss. Ich hätte den Wechsel gerne rausgezögert bis der VLE bestellbar ist, aber keine Chance, der Fuhrpark drängt darauf jetzt zu tauschen. Im Moment sehe ich 3 Optionen:1. Nochmal den aktuellen EQV bestellen. Habe ich eigentlich keine Lust zu, die Technik ist total veraltet, allerdings wäre er preislich sehr attraktiv2. VW ID Buzz GTX LR 7 Sitzer. Er ist deutlich kleiner, gefällt mir optisch aber, Technik ist deutlich moderne.3. Erstmal keinen Firmenwagen nehmen und die Zeit bis der VLE bestellbar ist privat überbrücken. Finanziell ist das vermutlich die schlechteste Variante,Was meint ihr?

Ich drang jetzt auch genau vor der gleichen Entscheidung, nur hatte ich jetzt 3,5 Jahre die V Klasse diesel. Ich habe mich nach dem Testen von ID Buzz GTX und dem Kia, doch für den EQV entschieden. Das Leasing von dem EQV ist aktuell super attraktiv, so kann Mauch auch ein sehr schönes Fahrzeug bestellen. Vom Komfort und Platzangebot her, gibt es nichts vergleichbares, auch wenn die Ladetechnik veraltet ist.

Zitat:@Bruno_Pasalaki schrieb am 17. August 2025 um 22:14:30 Uhr:
1. Wäre ja ein Mopf. Also schon mit überarbeiteter Technik2. .....3. Wirst min. 8 Monate (eher länger) überbrücken müssen

Aber hat sich bzgl. Technik beim Mopf wirklich so viel geändert? Ok, das Amaturenbrett sieht komplett anders aus, aber hat sich unter der Haube auch was geändert?

Wann der VLE wirklich verfügbar sein wird ist die große Frage. Ich habe keine Erfahrung wie lange das normalerweise braucht von Erlkönig bis Serienfahrzeug bestellbar.

Am Antrieb inkl. Batterie hat sich nichts geändert. Das meiste ist im Inmentaum passiert.

VLE wird es vermutlich ab Q2/2026 zu kaufen geben. Frei konfiguriert bestimmt erst später zudem wird nicht alles zum Start verfügbar sein.

Habe jetzt seit 4 Monaten den MOPF als Gebrauchtwagen.
Obwohl eigentlich nur das Display neu ist finde ich es schon sehr gut. Vermisse nichts.
Und der MOPF hat auch einen brauchbaren Spurhalte-/Fahrassistenten.

Obwohl, eine Sache vermisse ich schon, man muss weiterhin die Verriegelung mit dem Schlüssel aufdrücken. Nur zum Starten kann man ihn dann in der Tasche lassen.

Ich glaube der VLE ist etwas für Menschen die täglich mehr als 300km fahren und jeden Tag Stunden an der Ladesäule verbringen.
Wenn man nicht weiss wohin mit dem Geld und mal gerne das doppelte bezahlt, dann ist der VLE eine Alternative.

Deine Antwort
Ähnliche Themen