Jetzt auch noch der LMM ...
Guten abend meine Lieben.. 😉
ach mensch mein Essi macht mir seit 13 Jahren dieses Jahr am meisten Sorgen ...
Erst der Rost musste weg (behoben)
dann die Dämpfer (behoben)
dann kommt die Kupplung nach 56.000 Km (wird morgen in Werkstatt gebracht)
& jetzt vllt noch der LMM ? .. weil wie ich damals in mein Sturkopf nicht rein griegen wollte as es unbediengt die Kupplung seih .( is sie aba jeze doch) dachte ich erst der LMM wäre es .. naja & gestern sagte mein Kumpel mal wir testen ma dein LMM oder bzw ob ich schon im Notlauf fahre (oder wie das heißt) .. naja & motor an ... Stecker von LMM ab & die Drehzahl blieb gleich auf kostante 1.000 U.. o.O
also wird der doch sein ne ?
Naja ... is leida kein Neuwagen mehr ;( aber *AufTischKlopf* unterwegs hat er mich noch nie sitzen gelassen .. er hat mich immer bis nach hause gebracht auch wenn man das NS klauen wollte aber er hat es einfach nicht los gelassen erst zuhause .. er stand auf dem Hof .. ein schöner heißer Sommertag & die Katze & Hunde waren mit draussen ich trank mit meiner freundin Kaffee & die Katze schleicht am Auto vorbei & Blums *KrachBummmsPenq* lags NS unten & dann haben wir mitbekomm das die ganze NS-halterung kaputt war 😁 naja nur mal so nebenbei an die schönen Zeiten denken 😁
Mfg Steven 😁
27 Antworten
Achsooo mein LMM war super gaaaaanz also war nix kaputt .. werkstatt hat alles getestet & mein FS is auch leeer 😁 ach bin ich so glücklich ^^
Zitat:
Original geschrieben von lowsteven
Achsooo mein LMM war super gaaaaanz also war nix kaputt .. werkstatt hat alles getestet & mein FS is auch leeer 😁 ach bin ich so glücklich ^^
...na, das ist doch ne gute nachricht, LMM i.O., Kupplung neu,
freu mich für dich, wenn du mir noch erklärst was
...'mein FS ist auch leer' ist, dann bin ichs auch...
gruss claudius, colonia
und gute fahrt mit neuer kupplung(..u.nicht drauf rumstehen,
kostet lebensdauer s. vorbesitzer)
Zitat:
Original geschrieben von flashlite
...na, das ist doch ne gute nachricht, LMM i.O., Kupplung neu,Zitat:
Original geschrieben von lowsteven
Achsooo mein LMM war super gaaaaanz also war nix kaputt .. werkstatt hat alles getestet & mein FS is auch leeer 😁 ach bin ich so glücklich ^^
freu mich für dich, wenn du mir noch erklärst was
...'mein FS ist auch leer' ist, dann bin ichs auch...
gruss claudius, colonia
und gute fahrt mit neuer kupplung(..u.nicht drauf rumstehen,
kostet lebensdauer s. vorbesitzer)
...flashlite ist mein sohn, bin auf seiner ltg, und ...FS is leer..
is klar, natürlich 'fehlerspeicher'.....gruss claudius
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lowsteven
Ja Fehlerspeicher 🙂 ^^
...hi lowsteven,
hast wirklich erst 56.000km auf der uhr?
da ist der grad erst eingefahren!😎.
Zieht man den Stecker vom Luftmassenmesser ab, muss nicht unbedingt gleich der Motor ausgehen. Bei mir macht erst nach 20-30km bemerkbar. Dann dreht der Drehzahlmesser im Stand durch und dann geht der Motor aus.
...ist aber merkwürdig,
bei stecker LMM ab geht der zetec E von mir
in notlaufprogramm,
am DZM hab ich damals nie was bemerkt!
motor aus auch nicht!
hast den zetec mit EFI-brücke(hirschgeweih?)
gruss claudius
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Zieht man den Stecker vom Luftmassenmesser ab, muss nicht unbedingt gleich der Motor ausgehen. Bei mir macht erst nach 20-30km bemerkbar. Dann dreht der Drehzahlmesser im Stand durch und dann geht der Motor aus.
Ist bei mir auch so.
Wenn ich den Stecker abziehe, fängt der Motor 1 bis 2mal an zu stottern und schaltet dann ins Notlauf-Programm, geht aber nicht aus.
Hallo Klaus!😉
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...ist aber merkwürdig,
bei stecker LMM ab geht der zetec E von mir
in notlaufprogramm,
am DZM hab ich damals nie was bemerkt!
motor aus auch nicht!
Ich probiere das nochmal aus. Mit dem Drehzahlmesser ist gemint, das die Drehzahl wie verrückt spielt, also starkes schwanken und hört auch nicht auf. Wie gewohnt kuppeln ist nicht möglich, muss daher immer viel Gas geben. Einmal ging er sogar aus.
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
hast den zetec mit EFI-brücke(hirschgeweih?)
gruss claudius
Ja
...hab ja jetzt bei M.M.(hat auch E F I zetec)
drei std. N U R gereinigt!!!
einziges NEUTEIL - frischer LUFI!!
lies dir mal meine einträge durch im mikimaus - thread!
musst i.was übersehen haben.
haben zwischendurch immer wieder vergeblich
versucht zu starten - zum schluss,
nach reinigung von GRÜNSPAHN-LAMBDA-STECKER-u DOSE,
sowie gereinigtes entlüftungs-ventil sprang er an!
hatte bis dahin aber viel sprit an den kerzen gehabt,
durch fehlversuche!
kam dann letztlich mit BRMS-REINIGER/als startfix,
sehr gut rund - so als wäre nie was gewesen.
DZM, BATT u öl-druck leuchte kamen satt - sonst keine
absonderlichkeiten!
also ehrlich - für mich als 'UNGELERNTER' hörte
sich das mot-GER. ganz satt u GESUND an!! War überrascht -
nicht mehr die spur von unwilligkeit etc.!
auch bei mehreren aus/ein versuchen nicht mit
zeitunterbrechung.
schreib das deshalb: musst also i.was an nem STECKER/DOSE
oder sonstwas haben - dreh mal LAMDA ganz raus,
stecker ab, evtl ist ein kabel dem FLAMMROHR zu nah gekommen
oder sogar mehrere u jetzt springt spannung über🙁🙁-wer weiss??
gruss klaus
...das KAbEL LIEGT BEÄNGSTIGEND NAH AM FLAMMROHR!!
man müsst i.G. en HITZEAND DADRUM MACHEN,
ganz einleuchten tut mir die kabelverlegung nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Schweisserin
bei mir ist das Lambdasondenkabel am Kühler verlegt mit Kabelbindern.
...jau, merle, is scho rischtisch.... aber weisst,
wie heiss das flammrohrwerden kann bei overdrive -
ausserdem kanns ja i.wie locker sein - hat sich mal
kleiner ast oder pappe o. sonstwas reingesetzt
und kabel 'verzogen', sodass eine bauchige windung
dem flammrohr trotzdem zu nah gekommen ist....??
für unmöglich halt ich das nicht....!
will das nur ausschliessen - sonst sucht diesel sich zum
schänz'chen(vergeblich) u hat weiter seine probs!
...und ist für jeden mal gut zu kontrollieren,
schliesslich kostet ne lamda/kabel mehr als en brmsbirnchen!🙂
gruss klaus