Jetzt aber Erdgas!
Die Benzinpreise sind ja zum heulen teuer: Bleifrei Fr. 1.75 / Liter (etwa 1.20 Euro / Liter)!
Erdgasautos wären jetzt eigentlich ideal. Aber bei Opel kann man im Moment nur den Combo CNG oder Zafira CNG kaufen. Gibt es Pläne für weitere Modelle?
Ich wäre sehr interessiert an einem Astra CNG (nicht nur als Caravan)
Und zu der Motorisierung? Gibt es nur den einen Motor mit 97PS? Der ist ja elend langsam. Sind stärkere Motoren in Planung?
Danke für die Antworten.
Gruss
Fabian
Ähnliche Themen
13 Antworten
Nimm doch einfach das Auto, was Du haben willst, und rüste es auf Autogas um!
Viele Grüße
99tester
Der Astra Caravan CNG soll wohl einen Nachfolger bekommen.
Als stärkerer Motor existiert bereits ein 1.6 Turbo für den Erdgasbetrieb mit 150 PS. Opel will allerdings noch abwarten bis die Nachfrage nach Erdgasfahrzeugen steigt und dann den TNG in Serie bauen. Die Serienreife hat er, das wäre also das geringste Problem.
Ist es eigentlich immer noch verboten mit CNG oder LPG Fahrzeugen in Tiefgaragen zu fahren?
Denn dieses Verbot und das relativ dünne Tankstellennetz sind für mich noch echte Gegenargumente.
Gruß Oli
Moin,
Naja ... die Tankstellen sind schon in Ordnung. Mittlerweile rund 1000 Stück 😉
Ein generelles Verbot zum befahren von Tiefgaragen gibt es wohl noch in zwei Bundesländern. Ansonsten ist es abgeschafft. Über das Hausrecht kann eien Einfahrt aber z.B. wegen Versicherungsgründen nach wie vor bestehen. Das muss bei der Einfahrt aber KENNTLICH gemacht werden. Das Verbot betraf eh nur Flüssiggasfahrzeuge.
MFG Kester
Danke schön, für die Auffrischung meines Kentnisstandes.
Gruß Oli
Hi zusammen,
werde kommende Woche mal den Erdgas Zafira bekommen und ihn mal testen, den nicht nur in der Schweiz isses teuer bei und in Mannheim auch 😮(
Soweit ich weis gibt es das verbot nur noch recht seltens, und wenn dann meistens für Autogas da dieses schwerer wie Luft ist und sich somit am Boden sammelt, Erdgas dagegen ist leichter und verflüchtigt sich schnell wieder.
Hab mir heute die neue Auto Bild geholt ist ein drei Seiten großer Artikel drin.
Nützliches auch unter
Wieso warten die mit der Einführung des 1.6 TNG? Ich denke Potenzial wäre da.
Gib es genauere Daten über diesen Motor? Testberichte?
Und wie sieht es eigentlich mit dem Erfolg von Opel bei Erdgasfahrzeugen aus? Sie sind glaube ich recht Erfolgreich. Gibt es Zahlen zu Marktanteile?
Gruss
Fabian
ich habe mal gehört. dass Opel Marktführer mit ca. 60% sei, weiß aber net ob das so auch stimmt. Kann auch sein, dass es schon länger her ist ...
Ne das mit den 60% is noch aktuell.
Siehe hier
http://www.opel-osv.de/produkt_detail.aspx?item=30&flash=0
Au Mann,
immer wieder diese Diskussion.
Die gab es schon mal hier und wurde so richtig gestellt:
_________________________
Parken in Tiefgaragen
Flüssiggasbetriebene Fahrzeuge dürfen auch in Tiefgaragen parken
Die Garagenverordnung wurde am 30.11.1993 novelliert, damit ist das Abstellen von Kraftfahrzeugen, die mit Flüssiggas betrieben werden, auch in Tiefgaragen zulässig.
Die noch an vielen öffentlichen Tiefgaragen angebrachten Verbotsschilder entsprechen nicht mehr den aktuellen Regelungen
Um die Nutzung von umweltfreundlichen Fahrzeugen nicht unnötig zu erschweren, sollten diese Schilder entfernt werden. Dabei muß jedoch daruf hin gewiesen werden das jeder Betreiber einer Tiefgarage
ein sog. Hausrecht hat, er kann also ausschließen das z.B. keine Opel oder Mercedes oder auch Autogasfahrzeuge seine Garange benutzen dürfen. Das trifft aber nicht bei öffentlichen Anlage die der Allgemeinheit zur Verfügung stehen zu.
Der Gestzgeber hat dabei berücksichtigt das Fahrzeuge mit Flüssiggasantriebe heute ebenso sicher sind wie andere Fahrzeuge.
_________________________
Zur Historie:
die Schilder an den Parkhäusern und Tiefgaragen stammen noch aus der Zeit der ungeregelten Gasanlagen, als Flüssiggasfahrzeuge keinen Füllstopp im Tank hatten. Die hatten damals vielmehr ein kleines Kupferröhrchen unter dem Fahrzeug, aus dem Flüssiggas bei hohem Druck, z.B. bei starker Hitze, einfach nach draussen abgelassen wurde. Dabei konnten sich dann kleine Gas-Seen bilden, die bei einem Funken zu einer Verpuffung führen konnten. Das wäre im Parkhaus dann natürlich nicht angenehm gewesen.
Heutige Gasfahrzeuge haben Sicherheitsventile und einen 80%-Füllstopp, so dass genügend Platz bei Druckschwankungen vorhanden ist. Dem hat der Gesetzgeber mit der Änderung der Garagenverordnung Rechnung getragen.
Leider haben viele Parkhausbetreiber diese völlig unnötigen Schilder bis heute nicht entfernt.
Um sicher gehen zu können, habe ich bereits 2003 zu dieser Frage eine Stellungnahme des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr eingeholt. Dort wurde nochmals ausdrücklich bestätigt, dass diese Schilder heute KEINE RECHTLICHE GRUNDLAGE mehr haben.
Und das nicht nur aus strassenverkehrsrechtlicher, sondern auch aus baurechtlicher Sicht.
Jeder Parkhaus- oder Tiefgaragenbesitzer, der diese Auflage noch in seiner Baugenehmigung hat, kann, wenn er es nicht glaubt oder auf Nr. sicher gehen will, einen Antrag bei seiner Baugenehmigungsbehörde stellen, damit diese Auflage aus der Genehmigung entfernt wird. Er kann sie aber auch ohne diesen Antrag entfernen, dA ES EBEN KEINE RECHTLICHE GRUNDLAGE MEHR FÜR DIESE SCHILDER GIBT.
Ihr müsst also kein schlechtes Gewissen haben, wenn ihr trotz der Schilder in öffentliche Parkhäuser oder Tiefgaragen reinfahrt. Lediglich bei rein privaten, also nicht der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglichen, Tiefgaragen kann der jeweilige Besitzer sein Hausrecht wahrnehmen und die Einfahrt verbieten. Das könnte er dann aber auch z. B. für VW Passat, Autos mit Breitreifen oder gelbe Autos verfügen.
Wenn ich das Anschreiben wiederfinde und es technisch hinbekomme, werde ich die Antwort des Ministeriums hier veröffentlichen.
Gebt GAS
auch in Parkhäusern
LPG
Ich glaube Opel könnte noch erheblich mehr Gas-Fahrzeuge absetzen, wenn sie den Turbo-Gas-Antrieb auf den Markt bringen, denn gerade Vielfahrer, die sich für ein günstiges Fahren interessieren, sind auch die Fahrer, die viel Autobahn fahren müssen, und dort eben eine gewisse Souveränität des Antriebs benötigen. Sprich, sie brauchen Leistung, die ein zügiges Vorankommen ermöglicht! Und das is in einem 97 PS-Zafira oder Astra Caravan nicht so wirklich gegeben ... da wären die 150 PS des TNG und vor allem das Drehmoment viel besser Geeignet. Genauso finde ich sollte noch ein Gas-Antrieb für den Vectra entwickelt werden, mit Turbo, so dass etwa 180 PS herauskommen.
Auf alle Fälle sollte Opel damit so schnell wie möglich kommen!!! Noch haben sie die Vorreiterrolle!!! Den Dieseltrend hatte man schon verschlafen, also macht das nicht beim Erdgas auch noch!!!
Ich verstehe Opel auch nicht. Das muss erst wieder einer vormachen mit Turbo u Erdgas. Der neue Zafira ist viel zu schwer für den alten CNG Motor, im Zafira A hat er sich ja schon lautstark gequält.... also bitte Opel, her mit dem Turbo-Erdgas......
gruss axel