Jetta 2 bördeln bzw Kotflügel ziehen, Tipps & Tricks zum selbermachen???
Hallo Schrauber!
Ich habe mir Borbet A Felgen mit 7,5 j und 9 j geholt mit 215/40
und jetzt wollte ich fragen ob jemand von euch mir Tipps geben kann wie Kotflügel bördeln bzw ziehen kann oder es in meiner Umgebung preisgünstig machen lassen kann. Ich bin über jede Antwort begeistert. Dank im Voraus!!!
49 Antworten
polo86 bei ET30 wird es noch lustiger 😉
Da liegt die Felge auf der achse auf 😛 😁
Mach irren spaß das dann alles für den füv fertig zu machen 🙂
🙂 Grüße Jakob
Ich habe mir ja deine ganze Seite angesehen Micha und ich muss sagen du hast echt verdammt viel gemacht!!! Und das hat bestimmt verdammt viel gekostet!! 😁
wer hat denn ET 30??
mfg
micha
Ähnliche Themen
Wagenheber-BördelgerätZitat:
Original geschrieben von hermesbaby1
es gibt auch die möglichkeit ein bördelgerät selbst zu bauen und zwar aus nem vw wagenheber. dazu musst du aber googln. hast du die kunststoffradläufe drauf oder ohne?
plasteradläufe ab und dann ein schönes rohr so 3 cm durchmesser zwischen radlauf und reifen stecken schön unten anfangen das rohr kanten und dabei langsam vorfahren
Zitat:
Original geschrieben von M0rt3n
Hey Tommi oder Micha, mit welchen Kleber habt ihr die Plaste Radläufe wieder dran geklebt???
kann ich dir gar nicht sagen. Son schwarzes Gummizeug. Weiß nicht wie das hieß...
Also am Besten nimmt man sich ein scheibenkleber Set, heisst Kleber und Primer.
Damit dürfte das schwarze Zeug gemeint sein, was so 24,- kostet
Ich für meinen Teil habe es etwas rabiater gelöst.
Orginale BBS RM + 80/60 Fahrwerk.
Wie?
Plastik verbreiterung ab, mit der Flex ca. 2,5cm des Radlaufs weg und mit dem Primer gut versiegeln.
Radhausschale dementsprechend ebenfalls beschneiden( geht am besten mit nem Dremel) dann die Lücke zwischen Koti und Radhausschale mit scheibenkleber wieedr schön dicht machen und dann die Plastik verbreiterung auch wieder ankleben. Pro Radkasten habe ich ca. 1,5 Tuben kleber verballert...
Man sieht von aussen nix und es passt wieder ne Menge drunter...
das funktioniert ! eigentlich ganz gut !
bei plasteradläufe mit am besten !
das rohr schräge gehalten durch den radlauf ziehen lassen !
zwar durch die motorkraft gut noch fragen ?!
Zitat:
Original geschrieben von M0rt3n
Hey Tommi oder Micha, mit welchen Kleber habt ihr die Plaste Radläufe wieder dran geklebt???
4 in 1 Karosserie-Dichtmasse. Wenn das Zeug hart geworden ist, reißt eher den Lack ab oder das Plastik kaputt, d.h. es wird sehr fest sitzen.
Scheibenkleber ist Blödsinn, einmal etwas fester dran gezogen und die Verbreiterung ploppt so wieder ab.