Jetta 16V Überholen
Hallo,
Bis August will ich meinen 16V PL wieder flott bekommen.
Er hat ca. 200tkm auf dem Tacho und ist komplett Serienmäßig.
Verwendet werden soll er nur zum Spaß am Wochenende und Urlaub auf geschlängelten Landstraßen und Paßstraßen, wenig Autobahn und Stadt.
Diese Saison würde ich etwa 3000 bis 4000€ investieren und möglichst viel selbst dran rumschrauben. Leider hab ich dafür nur am WE und im Urlaub Zeit.
Bevor ich da planlos beginne, wollte ich die kompetenten Leute hier fragen, was sie empfehlen.
Momentan sieht's so aus:
Spiel im Antrieb vermutlich durch Antriebswellengelenk.
Kupplung knackt manchmal beim Einkuppeln
Fahrwerk ist bis auf hintere Gummilager komplett neu
Abgasanlage ist ab Abgasrohr komplett neu.
Komplette Bremsanlage 2 Jahre alt
Motoraufhängung soll neu (evtl. verstärkte Lager)
Antriebswellengelenke erneuern.
Neuer Ölkühler besorgen.
Größerer Kühler (5xx mm) liegt bereit.
Kopf wollte ich überholen und leicht bearbeiten lassen (Stufe I )
Nockenwellen ca. 268°
Was soll ich am Block machen/machen lassen?
Abdichten (Wellendichtringe)?
lackieren?
neu lagern?
neue Kolben/Kolbenringe?
Bohren & Hohnen mit Übermaßkolben ist wohl nicht notwendig???
Abgasanlage mit Fächer von Hartmann oder Supersprint (Leistungsentfaltung ist mir wichtiger als Sound oder Lautstärke)
40mm Federn von Eibach auf GTI-Dämpfer oder ein Bilstein-Fahrwerk? (nicht zu hart)
Die Einspritzung selber einstellen oder einstellen lassen?
TÜV soll das ganze auch bekommen.
Welche Firmen in Bayern bieten diese Arbeiten an? Hohenester? MTM? Könnt ihr jemanden empfehlen?
280 Antworten
@Eddi: Kann man denn da irgendwie eine Formel finden, daß man ca weiß wo die DZ steht? Zb 7000 beim GTItache=7500 beim ABF?
@Krosse: Was haste bezahlt?
Oder ich laß den GTI Tacho und bau mir einen Zusatz-DZ-Messer ein?!
Bin ich Elektriker oder gar Elektroniker? 😁
das müsste eigentlich egal sein, 5000 U/min sind 5000 U/min, egal welcher DZM Du hast.
Wenn ich falsch liege, bitte ich um Nachsicht. 😁
Grüße 🙂
Ähnliche Themen
16V Tacho mit DZM & MFA (1-Stecker) für 80€ 🙁
Hab´ schon meherer beobachtet, aber das wird auch ca. dafür bezahlt, die 2-Stecker-Variante bekommst du meist schon für die Hälfte !
Zitat:
Original geschrieben von Mr.KroSsE
...die 2-Stecker-Variante bekommst du meist schon für die Hälfte !
und die lässt sich doch auch umbauen, habe ich selbst keine Ahnung davon, aber das bekommste doch hin. Beschreibungen gibt es bestimmt.
Grüße 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
und die lässt sich doch auch umbauen, habe ich selbst keine Ahnung davon, aber das bekommste doch hin. Beschreibungen gibt es bestimmt.
Grüße 🙂
unterschätz das aber ma nich 😉
Morgen sprech ich nochmal mit dem TÜV, was der genau alles haben will für die Eintragung ABF in Jetta2.
Hm, Seat Toledos mit dem ABF-Motor gibts recht günstig (ebenso Ibizas mit ADL-Motor), da wäre alles zum Umbau komplett und der Rest lässt sich verschachern.
Irrsinn, was die Leute Geld für den bloßen ABF-Motor haben wollen.
Die halten mich bestimmt alle für bekloppt, wenn ich nen 96er Toledo schlachte und den Kram in nen 90er Jetta einbaue.
Der Toledo ist aber auch ein gar häßlich Ding.
Mal meinen Vermieter fragen, ob der mir noch ein Platzerl für so ein "Schlachtauto" frei hält. Wenn der fragt, was ich mit 3 Autos will, erinnere ich ihn an seine 4 Traktoren und 3 Autos.
Bin auch noch am Grübeln, ob ich an Stelle des 2Y doch das 02A vom ABF einbauen soll und auf Seilzugschaltung umbaue.
@Dunkelbazi
Gibt es eigentlich irgendwelche technischen Unterschieden vom ABF aus dem Golf 3 und dem aus dem Toledo, rein äußerlich fällt ja nur das Saugrohr auf !
Hi,
@Dunkelbazi: Ich würd das auch gleich auf ein 02A Umbauen, das 2Y wird das höhere Drehmoment vom ABF wahrscheinlich nicht so lange mitmachen.
Selbst wenns nur ein 16V Getriebe ausm Passat 9A ist, die gibt´s auch wie Sand am mehr als 02A.
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
und die lässt sich doch auch umbauen, habe ich selbst keine Ahnung davon, aber das bekommste doch hin. Beschreibungen gibt es bestimmt.
Irgendwie bekommt man alles umgebaut.
Allerdings ist es in dem Fall das einfachste, einen Adapter von 1 auf 2 Stecker zu bauen.
Von altem zu neuem KI hat isch mehr geändert, als nur die Stecker.
Die Leiterplatten im KI passen auch nicht unter einander.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.KroSsE
@Dunkelbazi
Gibt es eigentlich irgendwelche technischen Unterschieden vom ABF aus dem Golf 3 und dem aus dem Toledo, rein äußerlich fällt ja nur das Saugrohr auf !
Ich hab mir heute einen Seat Toledo 2.0 16V (ABF) Baujahr 95 angesehen und Probe gefahren.
Der Motor war bis auf das Saugrohr (Seat-Schriftzug) gleich, so weit ich das erkennen konnte.
Getriebe war ein 02A (GKB hab ich vergessen nachzusehen) mit Seilzugschaltung (die ich doch ganz gut fand), Tilgergewichten, hydr. Kupplungsbetätigung, Tachowelle (Wegstreckenzahl 960).
Motor und Getriebeaufnahmen sind wie am Golf 3, nur dass die Anschraubpunkte des vorderen Motorträgers gerade und nicht schräg angeordnet sind.
Aggregateträger wie Golf 3.
Querlenker und schräge Traggelenke vom Plusfahrwerk?
Domlager waren die wie im 3er Golf.
ABS war an Bord, keine Klima, und die Servo ging um einiges strenger als ich das von den Golf2 Servos kenne, hat mich aber nicht ganz überzeugt.
Der ABF läuft viel ruhiger als mein PL, dreht schon aus niedrigen Drehzahlen mit gutem Drehmoment hoch. Obenrum aber kein plötzlicher Drehmomentsprung wie beim PL. Bei 6500 U/min ging dem ABF abrupt die Puste aus, wie auch beim PL.
Mir kam es so vor, als hätte der Motor erheblich mehr Schwungmasse und er kam mir auch nicht ganz so drehfreudig vor. Der Antrieb gefällt mir aber sehr gut.
Vermieter hat OK gegeben.
Leider warte ich noch auf Rückruf vom TÜV.
Dann kanns losgehen.
@Leinad78
Die Kastration des Motors scheint gar nicht so unerheblich gewesen zu sein, hab´ mal gelesen das der durch Serienstreung teilweise 170 PS hatte, was mir etwas viel erscheint ! Auf 160 PS kommt der locke !
@Dunkelbazi
Gut zu wissen, aber die Erfahrung sollte man wohl lieber selber mal gemacht haben, die Motoren von Seat bekommt man auch um einiges günstiger ! Das werde ich entscheiden wenn´s soweit ist !
Grad hab ich mit dem TÜV-Landshut gesprochen.
Wenn ich die Achsen, Bremsanlage und das Getriebe, wie im Golf3 16V vorhanden, einbaue, sollte die Eintragung kein Problem sein.
Wenn ich den Antrieb vom Seat 16V nehme, benötige ich einen Nachweis, dass es die gleiche Technik ist, wie im Golf3 16V.
0800-Volkswagen anbetteln?
Für die Abnahme und Eintragung hat er um die 2h und 300€ geschätzt mit vorheriger Terminvereinbarung.
Weiß jemand, welches Getriebe (GKB) in so einem Toledo 16V drin sitzt?? CDA??
Nochwas:
Der Seat Toledo hat seine Hauptkraftstoffpumpe außerhalb des Tanks.
Wasserkühler war mit 2 Lüftern, wovon nur einer angetrieben wird.
120A-Lima war drin.
Wenn der vom Werk aus kastriert ist, könnte man ihn nächstes Jahr vielleicht etwas potenter/spritziger machen und die Schwungmasse reduzieren.