Jetta 16V Überholen
Hallo,
Bis August will ich meinen 16V PL wieder flott bekommen.
Er hat ca. 200tkm auf dem Tacho und ist komplett Serienmäßig.
Verwendet werden soll er nur zum Spaß am Wochenende und Urlaub auf geschlängelten Landstraßen und Paßstraßen, wenig Autobahn und Stadt.
Diese Saison würde ich etwa 3000 bis 4000€ investieren und möglichst viel selbst dran rumschrauben. Leider hab ich dafür nur am WE und im Urlaub Zeit.
Bevor ich da planlos beginne, wollte ich die kompetenten Leute hier fragen, was sie empfehlen.
Momentan sieht's so aus:
Spiel im Antrieb vermutlich durch Antriebswellengelenk.
Kupplung knackt manchmal beim Einkuppeln
Fahrwerk ist bis auf hintere Gummilager komplett neu
Abgasanlage ist ab Abgasrohr komplett neu.
Komplette Bremsanlage 2 Jahre alt
Motoraufhängung soll neu (evtl. verstärkte Lager)
Antriebswellengelenke erneuern.
Neuer Ölkühler besorgen.
Größerer Kühler (5xx mm) liegt bereit.
Kopf wollte ich überholen und leicht bearbeiten lassen (Stufe I )
Nockenwellen ca. 268°
Was soll ich am Block machen/machen lassen?
Abdichten (Wellendichtringe)?
lackieren?
neu lagern?
neue Kolben/Kolbenringe?
Bohren & Hohnen mit Übermaßkolben ist wohl nicht notwendig???
Abgasanlage mit Fächer von Hartmann oder Supersprint (Leistungsentfaltung ist mir wichtiger als Sound oder Lautstärke)
40mm Federn von Eibach auf GTI-Dämpfer oder ein Bilstein-Fahrwerk? (nicht zu hart)
Die Einspritzung selber einstellen oder einstellen lassen?
TÜV soll das ganze auch bekommen.
Welche Firmen in Bayern bieten diese Arbeiten an? Hohenester? MTM? Könnt ihr jemanden empfehlen?
280 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Für die Abnahme und Eintragung hat er um die 2h und 300€ geschätzt mit vorheriger Terminvereinbarung.
😁 😁
meine Abnahme war nach 25 Minuten vorbei und die Bremsenprüfung und obligatorische Lichtprüfung wurden am Schreibtisch gemacht. 😁
Grüße 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Irgendwie bekommt man alles umgebaut.
Allerdings ist es in dem Fall das einfachste, einen Adapter von 1 auf 2 Stecker zu bauen.
Von altem zu neuem KI hat isch mehr geändert, als nur die Stecker.
Die Leiterplatten im KI passen auch nicht unter einander.
Wenn ich als mitgelesen habe, dann wurde immer davon gesprochen, dass das gar nicht sooo ein großer Aufwand wäre. War aber für mich nie ein Thema, da ich eh einen 16V-Tacho hatte.
Grüße 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Weiß jemand, welches Getriebe (GKB) in so einem Toledo 16V drin sitzt?? CDA??
Es ist ein CDA-Getriebe, soweit man den Internet-Quellen glauben darf. 😁
Jetzt nur noch nen anständigen Spender finden.
@Eddi: Wo hast du das eintragen lassen?
Ich hab den Leiter der Niederlassung, der als einziger solche Einzelabnahmen macht, nicht ans Telefon bekommen. Sein Kollege meinte ich soll das halt mal zusammenbauen und dann einen Termin mit dem Leiter ausmachen. Kannte sich nicht ganz so gut aus wie sein Chef.
Bremsenprüfung am Schreibtisch??
Der Toledo ABF hat anscheinend ebenfalls die 256er Bremse vorne drin. ABS-Einbau ist ein Heidenaufwand (Strippen legen)??
Der Toledo hat den original Golf3 Motor drin, ist nur ne anders beschriftete Ansaugbrücke.
Die Bremse ist die 280er mit ABS.
Das Getriebe müßte CDA sein.
ALso ich habe alles in meinem Golf 2 mitgenommen:
Motor, Getriebe, Kabelbaum, Plusachse, 280er Bremsen, Pedalerie mit hydraulik-Kupplung, Seilzugschaltung (mußte mir ne Seilzug-Schaltbox vom Golf3 besorgen).
Wenn dann mal wieder Zeit ist wird alles angeschlossen.
Ähnliche Themen
ja klaro, haste das noch nie gesehen, dass am Schreibtisch die Bremswirkung geprüft werden kann? 😁
Ne wirklich, die Tüff-Gebühr hat glaube ich 110 EUR gekostet, zusammen mit allen anderen Eintragunge, waren glaube ich 7 oder 8, hat das alles 400 EUR gekostet. Also, das habe ich meinem Vermittler gezahlt, wie die Beiden das dann verteilt haben 😁, weiß ich nicht.
und bevor Anfragen kommen, wegen der Adresse...
und nein, die rücke ich nur an Leute heraus, dich ich persönlich kenne
ABS-Einbau ist locker, das habe ich sogar auf Anhieb hinbekommen. 😁
Bauste am besten gleich das Mark20 ein. 😉 nicht viel teurer als das Mark04, wie im 3er am Anfang verbaut, aber wesentlich besser von der Regelung.
Grüße 🙂
Zitat:
Original geschrieben von psychohit
ALso ich habe alles in meinem Golf 2 mitgenommen:
....Pedalerie mit hydraulik-Kupplung
aber nicht vom 3er, wenn dann vom G60 oder Passat VR6
Grüße 🙂
@Eddi: dann nehme ich erstmal den GTI Tacho, ich drehe ja nicht ständig bis 7000 ;-)
Aber die G60 Welle brauche ich auf jeden Fall auch für den GTI Tacho?
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
Bauste am besten gleich das Mark20 ein. 😉 nicht viel teurer als das Mark04, wie im 3er am Anfang verbaut, aber wesentlich besser von der Regelung.
In dem Toledo Bj. 95 war das Mark IV drin.
Keine Ahnung, ob die Pedalerie vom Toledo in den Jetta2 passt, mal schaun.
Auf Grenzos Seite steht da was von, dass die vom Golf 3 eine Befestigung nicht hat.
Wenn ich schon dafür bezahle, will ich vom TÜV schon ne ordentliche Dienstleitung. Ich bau ja alles ein was sie verlangen.
Die Pedalerie paßt rein in den Golf2/Jetta2. Lediglich das Loch für den Hydraulik-Zylinder muss aufgebohrt werden.
Die G2 G60 Schaltbox passt nicht besonders, da die Befestigungslöcher an anderen Stellen sind. Ich nehme die Seat Toledo Box, passt 1:1 !!
Und wer braucht schon ABS, die G60-Bremse reicht mir, ist nur überflüssiges Gewicht 😁
Bei der Toledobox kommste aber mit den Züngen nicht hin, die sind zu lang, mußte schon eine Box vom Golf3 nehmen, die Löcher aufbohren und mit großen Unterlegscheiben befestigen, hält bei mir 1a
Kann man nicht einfach nur den Schaltzug und den Wählzug vom Golf 3 nehmen und die Toledo-Schaltbox reinschrauben? Müsste doch passen? Wieso sind die Züge am Toledo länger?
Wenn das ABS fix genug regelt, wär's a feine Sache zwecks Steigerung der Sicherheit. Ich bekomme selten eine Bremsung mit annähernd optimalem Schlupf hin. Ist aber hin und wieder schon eine Herausforderung. So weit bin ich ja noch lange nicht.
wie ich schon geschrieben habe, wenn Du das Mark04 einbauen willst, baue gleich das Mark20 ein. Der K-Baum ist auch wesentlich einfacher zu verlegen, da nur die Sensorenkabel nach hinten gehen.
Zusätzlich zu jedem ABS musste auch ein 47mm Loch durch die Spritzwand bohren/dremeln, da Original nur 2 Stück 47mm Löcher drin und alle belegt sind. Da ist noch ein 40er Loch, das kannste auf 47mm treiben.
Nehme die 3er Schaltbox. Die passt soweit ganz gut rein. Umbauen würde ich da nichts. Aber nichts ist unmöglich. 😁
Grüße 🙂
ABF Elektrik
Hallo, schalte mich mal mit ein, habe auch mal eine Frage, mir geht es um Golf 2 16V - Tacho, bzw. um das Drehzahlsignal für diesen Tacho. Habe auch einen ABF verbaut, will aber meinen 16V - Tacho behalten. Kann mir jemand sagen, welche Kabel ich abgreifen muss, vom Steuergerät ist es grün (glaub ich), nur bei welchem muss ich das an der Zündspule anlöten? Schwarz-braun oder grün-rot? MfG