Jetta 16V Überholen
Hallo,
Bis August will ich meinen 16V PL wieder flott bekommen.
Er hat ca. 200tkm auf dem Tacho und ist komplett Serienmäßig.
Verwendet werden soll er nur zum Spaß am Wochenende und Urlaub auf geschlängelten Landstraßen und Paßstraßen, wenig Autobahn und Stadt.
Diese Saison würde ich etwa 3000 bis 4000€ investieren und möglichst viel selbst dran rumschrauben. Leider hab ich dafür nur am WE und im Urlaub Zeit.
Bevor ich da planlos beginne, wollte ich die kompetenten Leute hier fragen, was sie empfehlen.
Momentan sieht's so aus:
Spiel im Antrieb vermutlich durch Antriebswellengelenk.
Kupplung knackt manchmal beim Einkuppeln
Fahrwerk ist bis auf hintere Gummilager komplett neu
Abgasanlage ist ab Abgasrohr komplett neu.
Komplette Bremsanlage 2 Jahre alt
Motoraufhängung soll neu (evtl. verstärkte Lager)
Antriebswellengelenke erneuern.
Neuer Ölkühler besorgen.
Größerer Kühler (5xx mm) liegt bereit.
Kopf wollte ich überholen und leicht bearbeiten lassen (Stufe I )
Nockenwellen ca. 268°
Was soll ich am Block machen/machen lassen?
Abdichten (Wellendichtringe)?
lackieren?
neu lagern?
neue Kolben/Kolbenringe?
Bohren & Hohnen mit Übermaßkolben ist wohl nicht notwendig???
Abgasanlage mit Fächer von Hartmann oder Supersprint (Leistungsentfaltung ist mir wichtiger als Sound oder Lautstärke)
40mm Federn von Eibach auf GTI-Dämpfer oder ein Bilstein-Fahrwerk? (nicht zu hart)
Die Einspritzung selber einstellen oder einstellen lassen?
TÜV soll das ganze auch bekommen.
Welche Firmen in Bayern bieten diese Arbeiten an? Hohenester? MTM? Könnt ihr jemanden empfehlen?
280 Antworten
Hallo Christian, wie läuft dein Umbau?
Auf Grenzos VR6-Seite hab ich die Teilenummern gefunden.
Ich werde versuchen den Aggregateträger vom Corrado zu bekommen wegen Lochbild und vom Passat den Querträger:
3A0 199 201 B
Die Lager stehen auch auf Grenzos Seite.
http://freenet-homepage.de/Grenzos-VR6-Page/
Gut, dass ein paar lange Wochenenden bevorstehen, wo ich weiter machen kann. Urlaub bekomme ich erst im Juni.
Bei mir waren hinten schon modernere Motorlager drin:
Hi,
Ach, meinem Umbau geht´s schon ganz gut, muß wieder mal Bilder einstellen, aktuell bastell ich an der Elektrik rum.. ;-)
mfg,
christian
@Christian: CAN-Elektrik?
@Eddi:
Wo hab ich denn diese Anleitung "Umbau auf Plusachse" gesehen?
Das hier muss (heute?) noch raus samt Servolenkgetriebe.
Hi,
oh, schöne Baustelle... ;-)
Ne, nix CAN Elektrik, hab mir nicht unabsichtlich einen 99er ohne CAN gekauft.... ;-)
Aber WFS alleine reicht ja auch!
mfg,
christian
Ähnliche Themen
was mich noch interessieren würde. Mein ABF hat noch diesen umständlichen Klimakompressor. Hat jemand eine Lösung, wie ich das mit den Riemen hinbekomme, wenn ich den ausbaue?
Für den ABF gibt es 2 Keilrippenriemen:
21,36x976mm 037 903 137 G
21,36x1153mm 037 260 849 C
Außerdem 2 Halter:
Ohne Klima und ohne 120A-Lima 028 903 143 AD
Mit Klima oder mit 120A-Lima 037 903 139 M
Der kleine Halter hat nur eine Spannfeder.
Der große Halter hat noch eine Spannrolle dran.
Vermutlich damit der auch die Leistung auf den Klimakompressor und die 120A-Lima bekommt.
Ich nehme an, der Kurze Riemen ist für ohne Klima?
Gibt es eigentlich keine Möglichkeit beim ABF den alten Golf 2 16V Tacho zu verwenden ? Problem wäre doch nur die Drehzahl, oder ?
Hatte ich vor.
2er 16V-Tacho am ABF
Geschwindigkeit vom 2Y-Getriebe wie gehabt über Tachowelle.
Drehzahl von Zündspule wie schon mehrmals im Forum beschrieben. MFA mal sehen. Manche Werte passen dann nicht mehr und sind sowieso zu ungenau. Die Verbrauchsanzeige ist ja eher ein Mäusekino.
und wie siehts mit Geschwindigkeit vom ABF Getriebe aus? Müßte CDA-Getriebe sein? einfach Welle anschließen?
Am 02A-Getriebe sind Wegstreckensensoren.
Der Golf3 16V-Tacho bekommt das Wegstreckensignal elktronisch.
Keine Tachowelle.
Ob ins 02A das normale Tachowellenritzel reinpasst, weiß ich nicht
Das passt soweit ich weiss nicht ! Das CDA-Getriebe will ich auf jeden fall behalten, aber das is ja sowieso klar !
Ich wollte bei Klemme 1 / Zündspule ein Kabel abgreifen und zur ZE legen. Ich glaube das ist Kontakt G1 / 12 !
Zitat:
Original geschrieben von psychohit
was mich noch interessieren würde. Mein ABF hat noch diesen umständlichen Klimakompressor. Hat jemand eine Lösung, wie ich das mit den Riemen hinbekomme, wenn ich den ausbaue?
Kompressor raus, Halter getauscht für ohne Klima, Riemen 21,36x976mm 037 903 137 G besorgt. Zusätzlich benötigst Du für die WaPu na flache Riemenscheibe, weil diese über den LiMa-Riemen mitläuft. Des Weiteren für die Servo einen kürzeren Keilriemen, da dieser nicht mehr die WaPu antreiben muss.
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Ob ins 02A das normale Tachowellenritzel reinpasst, weiß ich nicht
G60 Tachowelle
Zitat:
Original geschrieben von Mr.KroSsE
Gibt es eigentlich keine Möglichkeit beim ABF den alten Golf 2 16V Tacho zu verwenden ? Problem wäre doch nur die Drehzahl, oder ?
so wie hier beschrieben
Zitat:
Original geschrieben von Mr.KroSsE
Ich wollte bei Klemme 1 / Zündspule ein Kabel abgreifen und zur ZE legen. Ich glaube das ist Kontakt G1 / 12 !
Alternativ kann auch das Drehzahlkabel am Steuergerät abgeklemmt und zur Klemme1 gelegt werden.
Grüße 🙂
hEy vielen Dank für die genaue beschreibung.
Finde nur zum Verrecken keinen 16V Tacho für meinen Golf, sind die alle vergriffen?
Den brauche ja unbedingt für den ABF....hat einer nen Tip?
Zitat:
Original geschrieben von psychohit
Finde nur zum Verrecken keinen 16V Tacho für meinen Golf, sind die alle vergriffen?
ebay-Suche: 16V Tacho
http://cgi.ebay.de/...280102521409QQcategoryZ72950QQrdZ1QQcmdZViewItemja hab ich auch schon gefunden, aber der ist doch für alte ZE, ich hab neue ZE, 1 Stecker und da wird die Auswahl echt eng....