JETEX EDELSTAHLbAuspuffanlage ist da. Mein erster eindruck!
Hallo!
ich hoffe das ist nicht weiter schlim das ich jetzt ein neues thema dafür aufmache. Ich habe mir jetzt also bei eBay eine auspuffanlage der firma JETEX bestellt. Vor 2 tagen hab ich sie ersteigert, gestern bescheidgesagt was ich für endrohre haben möchte und heute ist sie schon da. das nenne ich mal schnell. Aber darum geht es ja nicht. Wollte nur meinen ersten eindruck darüber weitergeben da ich sehr viele geteilte meinungen über JETEX gelesen habe. na dann. los gehts.
Also es klingelt heute früh an der tür. DPD mit nem riesen großen packet. Ichs natürlich gleich rein und aufgemacht.
Als erstes ist mit die ABE ins auge gefallen. kein läßtiges eintragen mehr nötig.
Auch die enbauanleitung ist ausreichend beschrieben wenn auch nicht sehr ausführlich.
Dann habe ich mal alles schön ausgepackt und die schweisstellen genau angeschaut. ich kann nur sagen. SEHR SEHR GUT
863 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SieTuning21
Müsste ich bei einer 63er dann meine "Bodengruppe" ändern irgendwie oder wie?
Nee, durch nen größeren Innendurchmesser ändert sich an der Passgenauigkeit grad gar nichts.
Ne anständige, echte Gruppe A - Anlage passt in jedem Fall und Hartmann- Auspuffanlagen haben sogar 70mm Durchmesser und passen ja auch stets astrein.
Nun muss man allerdings sagen, dass Jetex- Fortex so weit ich weiß, schon immer Gruppe A- Anlagen verkauft hat, die keine sind, schon immer nur 55mm als Rohrdurchmesser hatten.
Zitat:
Original geschrieben von archery
Nee, durch nen größeren Innendurchmesser ändert sich an der Passgenauigkeit grad gar nichts.
Ne anständige, echte Gruppe A - Anlage passt in jedem Fall und Hartmann- Auspuffanlagen haben sogar 70mm Durchmesser und passen ja auch stets astrein.
Nun muss man allerdings sagen, dass Jetex- Fortex so weit ich weiß, schon immer Gruppe A- Anlagen verkauft hat, die keine sind, schon immer nur 55mm als Rohrdurchmesser hatten.
Ja ein Jetex-Mann sagte auch sowas wie: wären die größer, hätten die gar keine Zulassung für den Strassenverkehr.
Oder ist das mit der Gruppe A von Firma zu Firma verschieden?
Zitat:
Original geschrieben von archery
Nee, durch nen größeren Innendurchmesser ändert sich an der Passgenauigkeit grad gar nichts.
Ne anständige, echte Gruppe A - Anlage passt in jedem Fall und Hartmann- Auspuffanlagen haben sogar 70mm Durchmesser und passen ja auch stets astrein.
Nun muss man allerdings sagen, dass Jetex- Fortex so weit ich weiß, schon immer Gruppe A- Anlagen verkauft hat, die keine sind, schon immer nur 55mm als Rohrdurchmesser hatten.
toll....das wäre ja genauso als wenn bayer viagra anbietet und man dafür aspirin bekäme...
kommt auf den punkt...aber ich gebs auf an der stelle *lol*
Ähnliche Themen
Habt ihr euch auch mal die Mühe gemacht und die Durchmesser der Rohre nach dem VSD gemessen? Der ist nämlich 63,5mm, also Gruppe A.
Wenn man es jetzt genau nimmt, dann ist die Anlage nicht "Gruppe A ab Kat", aber ob das jetzt so entscheidend ist!?
Zu der Passgenauigkeit kann ich auch nur sagen, dass sie nicht 100% ist, aber durchaus zu gebrauchen, da gibt's schlimmeres ...
Ich zitiere mal die Antwort von Jetex:
Bei dieser Anlage handelt es sich schon um eine Gruppe A Anlage. Die Siebeinlagen in den Schalldämpfern sind vom Durchmesser her kleiner als der Durchmesser der Rohre, dies wird uns allerdings vom Gesetzgeber vorgeschrieben, da die Anlagen sonst keine Strassenzulassung erhalten würden.
Ja ich mess morgen einfach nochmal nach 😉
Vielleicht hat es sich dann ja erledigt.
Allerdings redete man halt davon, dass ich von 47 auf 63 (Reduzierstück) drauf müsste.
Deswegen.
Zitat:
Original geschrieben von XtrimNRW
toll....das wäre ja genauso als wenn bayer viagra anbietet und man dafür aspirin bekäme...
kommt auf den punkt...aber ich gebs auf an der stelle *lol*
Ach schon aufgeben? 😉
Zitat:
Original geschrieben von SieTuning21
Ich zitiere mal die Antwort von Jetex:
Bei dieser Anlage handelt es sich schon um eine Gruppe A Anlage. Die Siebeinlagen in den Schalldämpfern sind vom Durchmesser her kleiner als der Durchmesser der Rohre, dies wird uns allerdings vom Gesetzgeber vorgeschrieben, da die Anlagen sonst keine Strassenzulassung erhalten würden.
Ja ich mess morgen einfach nochmal nach 😉
Vielleicht hat es sich dann ja erledigt.Allerdings redete man halt davon, dass ich von 47 auf 63 (Reduzierstück) drauf müsste.
Deswegen.
Du brauchst ein Reduzierstück auf ~55mm.
Nach dem VSD sind die Rohre dann 63,5mm dick, das müsste eigentlich jedem augefallen sein, der dafür Schellen geholt hat, die originalen sollen ja nicht so der Bringer gewesen sein ...
Und normalerweise misst man vorher nach und nicht erst nachdem man sich rumstreitet 😉
Und ich dachte schon ich bin der einizge der mit der Passgenauigkeit zu kämpfen hat....
Bei mir sind die Rohre außen Gruppe A, wenn ich allerdings mal in den VSD schaue, wird mir schlecht.
Werde den Dreck bald wieder rausschmeißen und selbst was bauen.
Zitat:
Original geschrieben von VRTom
Und ich dachte schon ich bin der einizge der mit der Passgenauigkeit zu kämpfen hat....
Bei mir sind die Rohre außen Gruppe A, wenn ich allerdings mal in den VSD schaue, wird mir schlecht.
Werde den Dreck bald wieder rausschmeißen und selbst was bauen.
Was hast du denn für die Anlage A bezahlt?
Zitat:
Original geschrieben von VRTom
360 warens glaube.
Auch über Ingo Noak
Ach was. Ja ich auch.
Hast schon mit denen irgendwie gesprochen? Oder auch versucht, ne andere Anlage zu kriegen?
Nee, hab die Analge ja nur für den Tüv gekauft.
Werde mir bald einen 100Zeller Kat mit Gruppe A Abgang bauen, dann weiter mit Bastuck Ersatzrohren bis zum Jetex ESD. Der darf bleiben.
Mir ist das mehr oder weniger egal wie die sitzt, hauptsache ich bekomme den Rückstau in den Griff.
Hab auch ganz bewusst erstmal so eine Billiganlage gekauft, für den Anfang reichts ja erstmal.
Zitat:
Original geschrieben von VRTom
Nee, hab die Analge ja nur für den Tüv gekauft.
Werde mir bald einen 100Zeller Kat mit Gruppe A Abgang bauen, dann weiter mit Bastuck Ersatzrohren bis zum Jetex ESD. Der darf bleiben.
Mir ist das mehr oder weniger egal wie die sitzt, hauptsache ich bekomme den Rückstau in den Griff.
Hab auch ganz bewusst erstmal so eine Billiganlage gekauft, für den Anfang reichts ja erstmal.
Nur fürn TÜV?? 😕
Und dafür ne Jetex? Also das wär mir zu teuer gewesen.
Ich glaube, sich selber eine bauen ist die beste Lösung 😉
Zitat:
Original geschrieben von VRTom
Nee, hab die Analge ja nur für den Tüv gekauft.
Werde mir bald einen 100Zeller Kat mit Gruppe A Abgang bauen, dann weiter mit Bastuck Ersatzrohren bis zum Jetex ESD. Der darf bleiben.
Das ist die richtige Einstellung. 😉
Wer braucht schon eine Betriebserlaubnis? 🙄