JETEX EDELSTAHLbAuspuffanlage ist da. Mein erster eindruck!
Hallo!
ich hoffe das ist nicht weiter schlim das ich jetzt ein neues thema dafür aufmache. Ich habe mir jetzt also bei eBay eine auspuffanlage der firma JETEX bestellt. Vor 2 tagen hab ich sie ersteigert, gestern bescheidgesagt was ich für endrohre haben möchte und heute ist sie schon da. das nenne ich mal schnell. Aber darum geht es ja nicht. Wollte nur meinen ersten eindruck darüber weitergeben da ich sehr viele geteilte meinungen über JETEX gelesen habe. na dann. los gehts.
Also es klingelt heute früh an der tür. DPD mit nem riesen großen packet. Ichs natürlich gleich rein und aufgemacht.
Als erstes ist mit die ABE ins auge gefallen. kein läßtiges eintragen mehr nötig.
Auch die enbauanleitung ist ausreichend beschrieben wenn auch nicht sehr ausführlich.
Dann habe ich mal alles schön ausgepackt und die schweisstellen genau angeschaut. ich kann nur sagen. SEHR SEHR GUT
863 Antworten
hey! muss sage das ich mit der jetex anlage auch absolut zufrieden bin. hab sie unter meinem tigra mit 90ps 1.4er und die geht richtig gut ab mit klasse sound und toller optik. denke mal schon das man mit jetex fortex nix verkehrt machen kann...
...es lebe das tuning - schneller, breiter, tiefer...
Zitat:
hab sie unter meinem tigra mit 90ps 1.4er und die geht richtig gut ab mit klasse sound und toller optik.
Ja beim Golf siehts da wahrscheinlich grundsätzlich mit der Passgenauigkeit ein bissel anders aus. 😉
Zitat:
denke mal schon das man mit jetex fortex nix verkehrt machen kann...
Naja ich würd die mir kein 2. Mal zulegen.
also ich kann auch nicht klagen.
Passen könnte sie etwas besser. Viele sind nur zu blöde se anzubauen. Also jetzt keiner von uns hier. 😁
Die schrauben einen schaldämpfer nach dem andern fest und wundern sich dann das alles schief ist. Aber das ist dann bei jedem hersteller so. Auch remus ist da nicht besser. man muss halt von vorne anfangen und dann alles ausrichten. Wer das nicht macht hat selber schuld und muss dann nicht sagen sie passt scheisse.
Preis leistung stimmt 100% Für um die 300 euro ne anlage ab kat mit ABE die dann noch ein leben läng hält. da legt man schnell bei nem andern hersteller 700 - 1000 euro hin. Wer dann noh sagt sie ist scheisse der hat keine ahnung.
Ich muss auch sagen, dass ich zufrieden mit der Anlage bin.
Das Montieren war zwar ein Erlebnis, das lag aber auch daran, dass ich das vorher noch nicht gemacht habe.
Bei mir passt sie auch soweit. Also für das Geld würd ich sie wieder kaufen.
Ähnliche Themen
So, der Vertreiber und Jetex selber wollen jetzt gerne Fotos sehen. D.h. morgen wieder drunter und den Mist ran.
Jetex erste Aussage war, dass mein Auto tiefer als 50mm ist und ich somit eine andere Anlage benötige. Konnte ich aber gleich verneinen, da das Auto Serie ist.
Jetex hat nämlich für tiefergelegte Autos wohl eine andere Anlage. Aber für den Golf III haben die nur eine Anlage, von 91-03 soll wohl alles gleich sein.
Ob das Auto tiefer gelegt ist oder nicht, ist beim Golf 3 egal, kann nur sein, dass der Auspuff beim Einfedern an der Achse anschlägt, aber das liegt einfach an den dicken Rohren und dem dafür fehlenden Platz.
Die Anlage bei ebay sieht genauso aus wie meine, ich kann mir nicht vorstellen, dass sie nicht passt (falls es wirklich keine Unterschiede zum Cabrio gibt).
Wenn der Bogen über der Achse am Unterboden anschlägt, dann versuch doch einfach mal den ESD weiter in den MSD zu stecken. Damit dürfte der ESD und der Bogen dann nicht mehr anschlagen, wenn ich dein Problem richtig verstanden habe.
So, man glaubt es kaum, aber ich habe ihn heute untergebaut bekommen.
Wollte ja eigentlich nur Fotos machen, wie er sitzt und das an Jetex schicken.
Da kamen mir dann aber einige Ideen. Ich habe das Rohr vm VSD zum MSD ca. 2cm gekürzt, die Halter vom ESD versetzt, sowie den halter vom VSD. Siehe da, er passt nun wunderbar über der Hinterachse. Allerdings sitzt der VSD etwas zu wei links, so dass er ab und zu das Hitzeblech berührt. Das mache ich aber die Tage.
Ohne Nacharbeiten hätte der aber nie gepasst.
Sag ich doch, dass das geht. War aber auch insgesamt 4 mal auf der Bühne den gescheit auszurichten, dass er nirgends anschlägt und wenn ich hinten beladen hab, dann schlägt er trotzdem an, das liegt aber einfach an dem dickeren Rohr über der Achse und ist auch nicht wild. Aber bis ich die ganzen Kniffe raushatte, hat'S eben etwas gedauert ...
Wenn der VSD zu weit links sitzt, dann musst du ihn mehr in den MSD schieben, dann kommt er nach rechts.
Habe das VSD Rohr zum MSD Rohr bereits 1,6cm gekürzt, damit ich den MSD mehr reinbekomme. Hat aber nicht viel gebracht. Habe auch die Aufhängung weiter nach rechts gebogen. Das Gummi saß am Anfang viel zu weit nach links, bzw. es hatte sich so hingezogen. Jetzt hängt es gerade runter, aber das reicht noch nicht.
Auch ist die Anlage nicht dicht, da das Gewinde von den Schellen zu kurz ist. Werde morgen erstmal versuchen, das Gewinde weiterzuschneiden.
das ich den VSD kürzen mußte hatte ich auch.die schellen taugen auch nicht wirklich was.hatte meinen damit auch nicht richtig dicht bekommen
Meiner ist halbwegs dicht, n bisschen Luft zieht er noch, aber das ist weniger schlimm.
Ich habe mir auch ordentliche Edelstahlschellen besorgt und Auspuffdichtmasse in die Verbindungsstellen geschmiert, so dass es sehr gut hält jetzt.
Bei mir war der VSD zu weit rechts, hat zwar nicht angeschlagen o.ä. aber er hat mich trotzdem gestört. Habe dann den VSD etwas aus dem MSD gezogen und es passte.
Wenn der VSD zu weit links sitzt, dann muss er weiter rein in den MSD oder du musst die gesamte Anlage etwas versschieben, was aber das schwierigere von beiden Varianten sein dürfte.
Das Rohr ist ja bereits schon weiter drin, aber es hat nicht viel gebracht, da die ganze Anlage dann alles trotzdem weiter nach liks zieht. Noch mehr kürzen wollte ich da jetzt nicht.
Ich werde morgen aber die Anlage am Kat festschweißen, so dass ich da keine Schelle mehr benötige. Dann ist das auch da vorne dicht.
Dann werde ich den MSD und den ESD nochmal abnehmen und die Rohre schön mit Firegum einschmieren, ineinanderstecken und ordentlich festziehen. Habe heute das Gewinnde der Schellen ca 1cm. nachgeschnitten. Jetzt sollte man die auch ordentlich festziehen können. Andernfalls wird die ganze Anlage geschweißt. habe ja noch genug VA Elektroden hier liegen :-)
Und hier mal ein Bild von der Lage des MSD und ESD über der Hinterachse.
Liegt das bei euch auch so, oder ist der Bogen direkt über der Achse bei euch ?