JET oder doch SHELL Benzin ?
Ich weis, der Schmidt kann fragen. fragen 😁
Dr. google ist da auch hilfreich gewesen, im großen und ganzen nur Positive äusserungen über JET, für mich aber ein büssel zu rosig.
Deswegen frag ich mal hier, was Tankt ihr/würdet ihr Tanken ?
Mfg&Thx
Schmidt
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bibo1
Es kann nämlich durchaus auch sein, daß die Zapfsäulen bescheissen. Bei ner Freien bezahlt Ihr z.B bei 450KM für 48liter, bei ner anderen halt für 43liter. Und warum? Weil Ihr bei der einen Tankstelle beschissen worden seit!
Wir sind hier nicht in Afrika. Die Zapfsäulen sind sicherlich geeicht. Wenn das in Deutschland einer manipuliert und dabei erwischt wird, möchte ich nicht in seiner Haut stecken.
Gibts eigentlich noch Zapfsäulen wo man nicht Blasenfrei zapfen kann?
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
Wir sind hier nicht in Afrika. Die Zapfsäulen sind sicherlich geeicht. Wenn das in Deutschland einer manipuliert und dabei erwischt wird, möchte ich nicht in seiner Haut stecken.
Das spielt doch keine Rolle, ob wir hier in Afrika oder BRD sind. Wo man seinen Gewinn erhöhen kann, wird doch gerne beschissen. Es gab oft genug Berichte im TV, wo Zapfsäulen manipuliert waren. Nicht nur da, auch beim Heizöllieferanten usw. Tja, und wenn ein Unternehmer erwischt wird, passiert doch nichts großartiges. Klaps auf'n Arsch, und weiter geht's. Haben wir doch schon alle oft genug in den Medien bzw Zeitungen gesehen.
GRuß - Bibo1
Heizöl ist was anderes. An ner Zapfsäule kann man besser nachprüfen, was reingegangen ist. Das traut sich im Allgemeinen wohl kaum einer, abgesehen vielleicht mal von der Dorftanke, wo der Tankwart den ganzen Tag besoffen ist und nur eine Zapfsäule hat...
Ob Du jetzt 2600 oder 2800 Liter Heizöl gekauft hast, merkst Du nicht, weil eh immer was im Tank bleiben muss, damit die Suppe nicht in den Brenner kommt.
Aber wenn Dein Golf nen 55 Liter Tank hat und Du 58 reinbekommst, fällt das doch wohl auf...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bibo1
Mal ne kurze Anmerkung:
Wenn ihr von Jet auf Aral oder wie auch immer umgestiegen seid. Habt ihr immer bei den gleichen Tankstellen getankt oder auch andere Tankstellen der gleiche Marke benutzt, um Euer Minderverbrauch zu überprüfen? Vor allem die mit den 80Kilometern höhere Reichweite. Tendenziell würde ich sagen, es gibt schon Unterschiede, aber man muß die Ergebnise auch überprüfen können. Ihr fahrt den Tank leer, und merkt dann "Oh, für die Strecke brauchte ich diesmal nur 48Liter tanken!" Wo habt Ihr denn vorher getankt? Es kann nämlich durchaus auch sein, daß die Zapfsäulen bescheissen. Bei ner Freien bezahlt Ihr z.B bei 450KM für 48liter, bei ner anderen halt für 43liter. Und warum? Weil Ihr bei der einen Tankstelle beschissen worden seit! War mal nur so ein Gedanke. Solange Ihr die Spritmenge nicht persönlich mißt, seit Ihr doch zu abhängig von einer möglicherweisen falschen Angabe der Zapfsäule. Evtl tankt man dann auch bei einer anderen Tankstelle der gleichen Sorte, aber dann natürlich von einem anderem Pächter. Es wäre ja nicht das erste mal, das Pächter ihre Kunden betrügen. War nur so ein Gedanke von mir.
Gruß - Bibo1
Das ist die erste plausible Erklärung, die ich in diesem Thread gefunden habe.
Es kann übrigens auch sein, dass die Lagerungstemperatur von Tanke zu Tanke unterschiedlich ist. Wenn sich der Sprit dann im Tank ausdehnt, kann das durchaus 2-3 Liter ausmachen. Prinzipiell ist nicht das getankte Volumen, sondern die getankte Masse interessant. Ist messtechnisch aber kaum machbar.
Begreift bitte: Ihr könnt euch noch so tolle Additivcocktails in den Tank kippen (lassen) - Die Energie steckt im Benzin und nicht im Additiv und da die Energieportion auf einem Liter deutschen Benzin überall gleich hoch sein muss (ruft beim Normungsinstitut an), werden niemals Leistungsunterschiede zu erwarten sein, ob bei Aral, Esso oder JET.
Der Additivcocktail hat genau zwei Aufgaben: Klopffestigkeit erhöhen (ROZ) und der Plörre ne Farbe geben - damit Aral auch nen Grund hat, warum sie n Liter 2 Cent teurer machen können. Auf Laufkultur oder gar Leistung hat der Mist aber keinen Einfluss.
Tut euch selber einen Gefallen und meidet die Ölmultis (Aral, Shell, Esso, Total), die euch jeden Monat neue Preiserhöhungen bescheren. Wenn die Gewinne bei denen (und nur bei denen, die anderen haben keinen Einfluss) zurückgehen, besteht auch eine Chance, dass der Preis ein wenig zurückgeht oder wenigstens stagniert.
Zitat:
Original geschrieben von dreamvw
Die Adjetive sind das besondere am Benzin,
Jet und alle freien haben nur die Standartadjektive drin!
Das ist wie bei der Holzkohle, die eine glimmt länger als die andere, beide entsprechen aber der DIN.In dem Adjektive sind nicht nur der passende Farbstoff der Marke (sieht man im Schauglas) sondern dieverse Zusatzstoffe zur Reinigung oder Verbrennung
Aber der Mehr oder Minderverbrauch ist relativ gering.
Was denn jetzt Adjetive <- das Wort kenne ich nicht!
Und Adjektive kommen aus der deutschen Grammatik:
Adjektive beschreiben ein Substantiv. z.B. Der Hund ist laut. – Wie ist der Hund? – laut.
Also: Additive!
Viele Kraftstoffe enthalten nur allgemein marktübliche oder keine Additive. Aber gerade diese Additive prägen die Qualität eines Kraftstoffs und heben ihn vom Durchschnitt ab. Aral hat eine völlig neue Additivmischung entwickelt, die die Langlebigkeit des Motors deutlich erhöht, die Umwelt schont und dabei auch noch Benzin spart. Gerade für die anspruchsvollen direkteinspritzenden Motoren, die jetzt in den Markt drängen und sehr hohe Anforderungen an die Kraftstoffqualität stellen, sind die neuen Kraftstoffe ideal. Aber auch die zur Zeit marktüblichen Fahrzeuge profitieren spürbar von den neuen Kraftstoffeigenschaften.
Ich merke kaum einen Unterschied...mit Aral-Benzin fahre ich nicht so weit wie mit dem Shell-Benzin. Aber das ist kaum nachvollziehbar, weil ich mal so und mal so fahre. Den VR6 kann man in den verschiedensten Verbrauchseigenschaften fahren...von daher für mich nicht messbar.
Shell ist bei uns am billigsten, Aral am teuersten und wenn ich mal nicht gerade bei Shell vorbeikomme, tanke ich auch schonmal bei Esso. Die liegen preislich im Mittelfeld.
Ach so. Noch was:
Von der Mineralölindustrie bis zum Privathaushalt - überall erfüllen Additive ihre Aufgabe, die Eigenschaften eines Brennstoffes wesentlich zu verbessern. Die Kernvorteile sind dabei insbesondere Kostensenkung, Erhöhung der Betriebssicherheit und Umweltentlastung.
Verschiedene Arten von Additiven:
V3 Mega Verbrennungsverbesserer mit Altersschutz für Heizöl EL (Zerstäuberbrenner)
V2 Verbrennungsadditiv für Heizöl EL (Zerstäuberbrenner)
V2 Professional Verbrennungskatalysator für HEL-Grossfeuerungsanlagen
V2 Quatro Verbrennungskatalysator mit integriertem Kälteschutz für Heizöl EL
Rußstop Verbrennungsadditiv für Heizöl EL, Ölöfen / Verdampfungsbrenner
Eco Therm Macht aus Heizöl Super Heizöl. Bessere Verbrennung u. Alterungsschutz
Minus Kälteschutz-Additiv für Heizöl EL u. Dieselkraftstoff
Super D Diesel Additiv mit Kälteschutz für Großverbraucher
DK Plus Diesel-Additiv mit AF-Formel für Großverbraucher
Satacen Diesel-Additiv zur Regeneration von Abgasfiltern
Ventilschutz Blei-Ersatz-Additiv
@ Daedalus : Wieviel Leute tanken denn erst, wenn die Anzeige tief im roten Bereich ist? Und wieviel Leute wissen denn genau, wieviel Restmange im Tank verbleibt bzw wieviel Sprit genau in ihrem Wagen rein geht?
Otto Normalverbraucher tankt doch wenn der Sprit gerade günstig ist bzw. wenn er im unteren 1/4 der Anzeige ist. Und dem fällt doch bestimmt nicht auf, wenn er nur 45 Liter bekommen hat, obwohl er für 48l bezahlt hat. Das sollte nur eigentlich eine Anregung sein, damit die Leute ihre Minderverbräuche bzw Ergebnisse mal an anderen tankstellen verifizieren. Ansonsten ist doch jede Diskussion um "besseren" Sprit nur Gerüchtküche., Aber lassen wir das. Du weißt es besser, ich nicht. Ich klink mich hier wieder aus.
Gruß - Bibo1
Ich tanke da, wo es am billigsten ist. Mir doch egal was da im Sprit alles drin ist. Hauptsache die Karre läuft, und das tut sie mit dem 1-2cent billigeren Super genauso wie mit dem teureren. Den Aufpreis zahlt man doch nur, weil:
1. Irgendwie muss Shell/Aral usw. den meist oft großen Shop irgendwie auch zahlen (ich meine da das mehr an Produkten, die größere Fläche usw.) Das is bei einer Freien nicht so. Reduce to the max (hat mal einer gesagt😉 )
just my 2 cents
Zitat:
Original geschrieben von djapple2
Ich tanke da, wo es am billigsten ist. Mir doch egal was da im Sprit alles drin ist. Hauptsache die Karre läuft, und das tut sie mit dem 1-2cent billigeren Super genauso wie mit dem teureren. Den Aufpreis zahlt man doch nur, weil:
1. Irgendwie muss Shell/Aral usw. den meist oft großen Shop irgendwie auch zahlen (ich meine da das mehr an Produkten, die größere Fläche usw.) Das is bei einer Freien nicht so. Reduce to the max (hat mal einer gesagt😉 )just my 2 cents
obwohl viele Tankstellen 90% ihres Umsatzes mit dem integrierten Shop machen!!
@bibo
das wäre durchaus ein argument! das würde einiges erklären (unterschiedlicher spritverbrauch, aber theoretisch selber kraftstoff von derselben raffinerie)!
Zitat:
Original geschrieben von BlueFreakVR6
obwohl viele Tankstellen 90% ihres Umsatzes mit dem integrierten Shop machen!!
also jedesmal wenn ich bei einer Shell Tanke (was bei mir oft vorkommt, da ich mit dem Wagen vom Geschäft auf Grund der Tankkarte nur bei der Shell tanken kann) ist selten jmd dabei, der da was einkauft. Ok, Kaugummi, was gegen den Durst oder Kleinigkeiten, aber kaufst du Lebensmittel an Tankstellen? Wär mir persönlich viel zu teuer. Kann das mit den 90% kaum nachvollziehen...
...und dann beschweren sich die Leute, weil immer alles teuer wird 😁
eine tanke macht mit einem liter benzin angeblich weniger als 1 cent gewinn, obwohl der umsatz ja bei 126 cent oder was es grad kostet liegt. 125 cent gehen direkt weiter.
wenn die tanke mit ihrem shop nun eine pulle schnaps 5€ teurer als der supermarkt verkauft, (bei gleichem ek-preis) bleibt wesentlich mehr, eben der aufpreis zum supermarkt, hängen.
aber das ist ja auch ok, wenn man es zwischen 8 und 20 uhr nicht schafft im supermarkt was zu kaufen kann man auch den aufpreis löhnen 😁
achja, ich hab bisher immer da getankt da wo es am billigsten ist, ob zu hause oder unterwegs. jetzt häng ich ja nur noch sehr selten den super-rüssel rein 😁 aber auch dann bei einer freien. und ich hab sogar vor 2 tagen problemlos die AU bestanden. 😉
ein sauberer luftfilter und eine fitte zündanlage bewirkt sicher mehr ersparnis als "markensprit".
gruß
der j0ker 😉
Ich tanke zu 95% bei Aral, aber auch nur, weil es direkt auf dem Weg zur Uni liegt. Früher bin ich öfter mal extra zu einer Billig-Tanke am Walmart gefahren, weil die zum Teil 4 cent oder mehr günstiger waren. Wenn ich mir den Umweg von 5 km (eine Strecke) und die Zeit die durch Stau und warten an der Tanke draufgeht aufrechne, sind es schon keine 4 cent mehr. Und wenn man dann noch Pech hat ist der Preis sogar gleich oder nur einen cent billiger.
Manipulierte Zapfsäule
Hi,
vor ein paar Jahren bekam ein Tankwart ca. 3 Pfennig pro verkauftem Liter Benzin.
Der Tankwart würde bei einer Manipulation am Wenigsten abbekommen. Da lohnt es sich eher für ihn bei Service, Wartung und Shopartikeln zu bescheissen.
Gruß
skyfire
Zitat:
Original geschrieben von das_opfer
ARAL
Bei Jet hat mein alter 2er immer total gestunken, und bei Shell meine ich einen schlechteren Anzug gehabt zu haben und außerdem hat ARAL hier die schöneren Kassiererinnen 🙂
und vor allem hat ARAL so schöne knöpfe an den zapfsäulen da kammer wählen für wieviel kohle man tanken will 😉