JET oder doch SHELL Benzin ?
Ich weis, der Schmidt kann fragen. fragen 😁
Dr. google ist da auch hilfreich gewesen, im großen und ganzen nur Positive äusserungen über JET, für mich aber ein büssel zu rosig.
Deswegen frag ich mal hier, was Tankt ihr/würdet ihr Tanken ?
Mfg&Thx
Schmidt
81 Antworten
Man muss sich schon darüber wundern, worüber die Leute so sprechen und meinen, davon Ahnung zu haben.
Sucht ´mal hier bei Motor-Talk nach den Beiträgen von "sternendocktor", dann seid Ihr schlauer. Denn der Mann hat wirklich Ahnung!
Nur ´mal ein Beispiel: Es ist einfach nicht das Märchen auszurotten, dass Benzin gefärbt sei. In Deutschland gab´s noch nie gefärbtes Benzin, höchstens die Schaugläser an den Zapfsäulen sind schön bunt.
Ich persönlich tanke nach Möglichkeit immer dort, wo es gerade am günstigsten ist und halbwegs auf dem Weg liegt. Oder nehme auch eine günstige Gelegenheit wahr, wenn der Tank noch nicht leer ist oder anders herum, wenn´s wieder einmal besonders teuer ist, gibt´s halt erstmal nur für 15 EUR oder so.
Ich informiere mich auch bei www.clever-tanken.de
Da kann man in einer Stadt bzw. Region manchmal bis zu 7 Cent pro Liter sparen.
Wie gesagt, ich tanke möglichst immer billig und mein TDI verbraucht ca. 5,8 l - mit Automatik finde ich das nicht schlecht.
Also muss hier auch mal meinen Senf zugeben.
Folgende Festellungen gemacht 1. Esso Sprit der Wagen lief fast immer unrund, 2. Noname supermarkt tanke das gleiche.
Zu 1. Tankstelle war, wurde neugemacht => nie wieder Probleme gehabt
Zu 2. Tankstelle hat anderen Lieferanten mit modernenen Trucks (oder den gleichen mit moderneren Trucks) => keine Probleme mehr.
Veränderungen der Reichweite liegen seltener an der Marke des Sprits sondern eher an der Qualität der Tanks, ob und wieviel Schlamm da drin ist, wie stark der Schlamm augewirbelt ist und und und Das geht sogar durchaus in den Messbaren bereich von den unterschieden her. Und die Filterung an der Zapfsäule ist halt nicht überall gut.
Letztendes ist die Frage ob Sprit von Shell oder Jet doch eigentlich genau das gleiche wie "Soll ich mit meinem AAM Super oder Normal tanken"
Also ob eine Zapfseule fehlerhafte informationen über den Tatsächlich Gezapften Sprit anzeigt, bewusst oder unbewusst, ist für den Otto Normal verbraucher nicht zu erkennen.
Er kann sich nur darauf verlassen, das der TüV bzw das zuständige Amt, regelmässige kontrollen durchführt und die Seulen auf genauigkeit eicht.
Nun sind wir hier in Deutschland, da gib´s saftige strafen und kein klaps auf den Po, wenn beschissen wird.
Und un wissenheit schützt vor strafe nicht gelle 😁
Die unterschiedlichen Reichweiten können auch mit der Lage der Tankstelle, unabhängig von der Marke zusammenhängen, weil der Anteil an Stadtverkehr bei einer Tanke vor der Stadt z. Bsp. geringer ist, wenn ich bei der Ausfahrt tanke, tanke ich bei der Heimfahrt, habe ich einen Stadtturnus für diese Füllung mehr und der Durchschnittsverbrauch ist entsprechend.
Für mich entscheidet der Verbrauch und nicht wie weit ich komme, denn die eine Säule schaltet früher ab als die andere und mal tanke ich früher (weniger km), mal später.
Das wollte ich nur mal mit Blick auf die ominösen Vergleiche gesagt haben, denn auch ich tanke dort, wo es gündtig ist, denn nur so funktioniert der Wettbewerb (!), das ist das einzige Mittel das wir haben, um den Preis mitzubestimmen!
Gruß,
Robert
Ähnliche Themen
hallo,
diese antwort ist ganz besonders an die leute gerichtet, die es einfach nicht glauben wollen.
kann das nur bestätigen das ich weniger verbrauche, wenn ich an einer "marken"tanke (shell, aral) tanke als bei freien tanken (jet,...). einige werte hören sich hier vielleicht etwas viel an, aber ich hab auch so eine ersparnis von ca. nem halben liter.
könnte das ganze in den letzten 3 jahren sehr gut testen, da ich ca. 500 km (bis auf 6 km alles ab) von meinen eltern entfernt wohne und ich sie ca. 1-2 monatlich besuchen fahre. auf dieser strecke verfahre ich ca eine tankfüllung und hab dann noch ein bischen mehr als reserve drin (lt. tankanzeige).
da diese strecke fast auschließlich aus ab besteht finde ich sie sehr repräsentativ (kein mix aus mal stadt oder mal landstraße gefahren-vergleich).
mein arbeitskollege dessen eltern auch ungefähr soweit weg wohnen hat auch diese erfahrung gemacht und mich mal drauf angesprochen ob ich das auch schonmal bemerkt hätte. ich: "was?" er: " na, ich verbrauche mit jet sprit irgendwie mehr!?"
da wir vorher nie darüber gesprochen hatten, kann man den genannten placebo-effekt hier nicht als ursache für dieses empfinden nennen.
alle die es immer noch nicht glauben, sollten es mal auf langstrecke(n) ausprobieren.
mfg
aber eine theorie hät ich noch! kann es vielleicht sein das ein motor vielleicht auf markensprit/noname-sprit eingefahren und auch weiter betrieben wurde und sich deshalb daran "gewöhnt" und dann beim wechsel einen mehr- oder minderverbrauch erzeugt!?!?
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze81
aber eine theorie hät ich noch! kann es vielleicht sein das ein motor vielleicht auf markensprit/noname-sprit eingefahren und auch weiter betrieben wurde und sich deshalb daran "gewöhnt" und dann beim wechsel einen mehr- oder minderverbrauch erzeugt!?!?
Nein, das ist aus technischer Sicht Unsinn!
Bist Du mehrere Tankfüllungen mit "Markensprit" und mehrere mit dem einer Freien bei gleicher Witterung gefahren?
Hatte damals mit meinem Moped folgende Feststellung gemacht, habe immer bei Marke getankt, nie Probleme gehabt, habe dann einmal vei Jet getankt und das Teil lief einfach nicht mehr richtig, also alles gereinigt und wieder bei Shell getankt und alles ging wieder. Ein Kumpel hat mal gesagt, dass, als er bei Jet getankt hat und er den Vergaser sauber gemacht hat, Wasser drin gehabt hat, und bei Shell nicht. Ich tanke meinen Golf immer bei Shell, schon allein wegen den Clubsmartpunkten, wo man jetzt den Sprit 5 Cent billiger bekommt, das rechnet sich, wenn man 2 Tankfüllungen in der Woche braucht.
Zitat:
Original geschrieben von deejaymich
Hatte damals mit meinem Moped folgende Feststellung gemacht, habe immer bei Marke getankt, nie Probleme gehabt, habe dann einmal vei Jet getankt und das Teil lief einfach nicht mehr richtig, also alles gereinigt und wieder bei Shell getankt und alles ging wieder. Ein Kumpel hat mal gesagt, dass, als er bei Jet getankt hat und er den Vergaser sauber gemacht hat, Wasser drin gehabt hat, und bei Shell nicht. Ich tanke meinen Golf immer bei Shell, schon allein wegen den Clubsmartpunkten, wo man jetzt den Sprit 5 Cent billiger bekommt, das rechnet sich, wenn man 2 Tankfüllungen in der Woche braucht. [/QUOTEja die bei Jet haben 50% Wasseranteil...
SO extrem war es auch nicht, aber es war komischerweise nur bei Jet so.
ich tanke immer nur bei HEM. nicht weils besser ist, sondern hier meist am günstigsten, und viel wichtiger: schnellere zapfanlage. da läuft der sprit ca. doppelt so schnell als bei aral oder der shell hier. und morgens hab ich sowieso keine Zeit. lieber 5min länger schlafen, auch wenn man dann heizen muss *gg*
...mal was anderes. Wo steht eigentlich wieviel Liter Benzin in meinen Tank passen? Habe nen VR6 Syncro und schon teilweise über 62 Liter getankt....ist das dann ein 65 Liter Tank oder weiß jemand was für einen Tank mein Wagen hat?
Unterschiede zwischen verschiedenen Benzinmarken habe ich noch nie festgestellt, wobei ich auf den Verbrauch bei meinem Wagen eh nicht so stark achte um mich nicht ständig zu ärgern 😉
Cheers Mo
Der Syncro hat glaub ich 65 oder sogar 70 Liter, die Limosine 55 Liter, schau mal in der Betriebsanleitung nach.
Ich habe den Syncro als Limousine und nicht als Kombi jedoch eindeutig mehr als 55 Liter Tankvolumen, aber wenn Du sagst, dass es in der Betriebsanleitung steht schau ich da mal nach.