Jerichos Trompeten - neue Hupen

Mercedes C-Klasse S203

Ich benötige neue Hupen, da die alten mangels Gebrauch nur noch ein elendes Krächzten von sich geben. Nach langer Zeit wollte ich heute auf mich aufmerksam machen, als ein LKW Fahrer wohl gerade mal etwas anderes machte, als sein Fahrzeug zu steuern.

Das müssen jetzt natürlich nicht die 7 Trompeten aus Jericho sein, aber schon deutlich lauter als die jetzigen, möglichst plug and play.
Was könnt ihr mir empfehlen?

Grüße
Klaus

Beste Antwort im Thema

Das hier wär doch was..........
https://www.youtube.com/watch?v=jLfD1AFsb1I

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@conny-r schrieb am 17. März 2017 um 14:22:21 Uhr:



Zitat:

@klausram schrieb am 16. März 2017 um 22:00:12 Uhr:


1 Jahr !
So lange haben die Teile gehalten! Ich muss zugeben, dass ich auch nicht sehr oft Hupe.

Als ich jetzt kürzlich im Vorbeifahren jemand gegrüßt habe, kam da nur ein krächziges etwas von vorne.

.
So So

Das Übel ist Messing mit Blei vernietet > galvanisches Element, hat aber beim C30 10 Jahre gehalten.

Hmm, wo soll da Blei sein?

Au weia... Der letzte Beitrag ist zwar schon drei Jahre alt, aber ich möchte trotzdem mal fragen, wieso niemand auf die völlig falsche Ausrichtung der Fanfaren hingewiesen hat... Fanfaren dieser Bauform werden immer mit der Trichteröffnung nach unten, aber nie nach vorn, montiert. Dazu hat der Fragesteller noch beide Haltebleche, die eigentlich eine schwingungsdämpfende Funktion haben sollen, aufs abenteuerlichste verbogen, dazu dann die Nähe zum Kühler samt Filzstreifen... Da kann man ja nur sagen: "Aber sonst war alles richtig..."

Hat denn jemand, der die Stebel Magnum TM 2 korrekt verbaut hat, inzwischen Langzeiterfahrungen? Dass die o.g. Hupen nach einem Jahr kaputt waren, wundert angesichts der Trichterausrichtung und des dadurch ermöglichten Wassereintritts hoffentlich niemanden mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen