Jeep Patriot ab wann in Deutschland?

In den Staaten hat ja diese Tage die Auslieferung des Patrioten begonnen.
Weiß jemand ab wann er bei uns zu haben ist?

19 Antworten

Nein - noch nichts genaues Bekannt - ich warte auch schon drauf. Soll der nicht sogar mit dem neuen Wrangler kommen bei uns?

Jeep Patriot

Hallo,

laut Autobild Allrad kommt der Patriot im Herbst zu uns.
Der Jeep Compass kommt im März 2007.

Gruß

Jagdhorni

Hallo Ihr offroader,

ich bin heute mal Gast bei Euch, denn sonst bin ich im Mercedes-Forum ( fahre seit 2003 E-Klasse Kombi 320CDI) "zu Hause".

Als der neue Jeep Compass vorgestellt wurde, hat er mir auf Anhieb gefallen (Bauchgefühl) und informierte mich in Allrad-Zeitschriften und im Internet über ihn.

Seine Kritiken waren ja überwiegend positiv,gut er ist mehr SUV als reiner Geländewagen und auch seine plastikhafte Anmutung im Inneren soll gewöhnungsbedürftig sein. Aber wie es so ist, er gefiel mir irgendwie und freute mich auf sein Debüt in D im November letzten Jahres.

Doch nix da. Er kommt wohl erst jetzt im März. Hoffentlich klappt es dieses Mal.
Nun meine Fragen an Euch Kenner der Materie:

1.) ist irgendetwas bekannt wg. der verzögerten Auslieferung?

2.) könnte man ein neues Modell wie Jeep bedenkenlos kaufen,
oder sollte man mit einer Bestellung noch etwas warten.
Mercedes hatte mit der E-Klasse anfangs ja auch so seine
Probs.
3.) ich tendiere zum Limited,2,4 ltr Benziner, mit Automatic.
Wäre eine solche Kombination empfehlenswert?

Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps was die Marke Jeep angeht, geben. Würde mich freuen. 🙂

Viele Grüße,
Rolf

1. Nein
2. Ja, kann man schon. Von ev. Recalls ist aber kein Hersteller frei.
3. Klar - warum nicht? Ich fahre auch Cherokee XJ 4,0l Automatik und die amerikan. Automatik ist einfach geil. Ich bin ja eigentlich auch kein Automatikfreund gewesen, aber jetzt bin ich überzeugter Automatikfahrer. Wenn Du bedenken wegen den 2,5l + Automatik hast .. meine Tochter hat einen Twingo 1,2l Automatik und der geht auch super gut - trotz Automatik.

Hmmm - was soll ich Dir als absolut jeepbelastet noch für Tipps geben ..

Also es kommt darauf an was Du mit dem Compass anstellen willst. Er ist der Nachfolger vom derzeitigem Jeep Liberty - dem eigentlich mal so gedachtem Cherokee-XJ-Nachfolger. Im Innenraum ist er wesentlich enger als der gute alte XJ ausgefallen und auch so haut er die Jeepfans nicht vom Hocker. Mir würde der Compass nicht ins Haus kommen, weil zu klein innen, zu rund ... eben vielen nicht ihr Fall.

Der Patriot wird - eben weil der Liberty ein Flop ist - die Wiedergeburt des Cherokee XJ .. kantig, in der Größe gleich und an der alten XJ-Karosserieform wieder stark angelehnt. Der würde mir als Jeeper wiederum sehr gut gefallen.

Im großen und Ganzen sind die Jeepfahrzeuge sehr beliebt und recht preiswert im Vergleich zu anderen Herstellern. Das die Jeeps langlebig sind, davon zeugt der hohe Altfahrzeugbestand und deren Alter .. von 1940 bis heute = alles noch im Einsatz/Verkehr.

Genaueres über die Neuen wird sich aber erst im Alltag zeigen - es hat eben Mercedes die Finger mit drin und das hat man auch beim Liberty und Grand Cherokee gemerkt - es ist nicht mehr die Jeeps, so wie sie mal waren und wie der eingefleischte Jeepfahrer sie erwartet.

Ich würde mit dem Kauf noch bis Jahresende warten. So siehst Du auch den Patriot und erste Erfahrungen gibts auch dann schon. Ich glaube allerdings, dass der Compass genau so ein Flop werden wird wie der Liberty. Dem Patriot räume ich allerdings große Erfolge ein. Der XJ war schon wahnsinnig beliebt - der Patriot als Nachfolger schließt nun wieder diese schmerzliche Lücke, die man mit Einstellung der Produktion des XJ 2001 riss. Was die neuen Motoren taugen - nun, da kann man noch nicht viel sagen dazu. Das muss man wirklich selbst probieren ob die 2,5l passen.

Hast Du Kinder oder Hund oder willst auch mal Offroad gehen, dann bereust Du eine helle Innenausstattung sehr schnell - also nimm dunkles Leder. Die mit dunkler Innenausstattung lassen sich später auch besser wieder verkaufen - sind einfach gefragter. Ein Limited mit allen Schnickschnack ist immer eine gute Wahl. Schaltgetriebe sind beim Wiederverkauf nicht so gefragt wie Automatik bei Jeep. Schwarze, dunkelblaue und dunkelgrüne Außenfarben sind immer sehr beliebt - weiße und rote später gar nicht beliebt. Am beliebtesten sind Jeeps in hellen freundlichen Schwarz. 🙂 Diesen Trend gibt es nun schon seit Jahrzehnten und auch an einen ev. Wiederverkauf muss man ja denken.

Ähnliche Themen

Hallo Gasjeeper,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Hund nein, Kinder gehen schon eigene Wege, so bleiben nur noch meine Frau, ich und unser Canadier zum Paddeln übrig.
Daher wäre eine helle Lederausstattung kein so großes Thema, zumal ich sie z.Zt auch in meinem Benz habe und es mir sehr gefällt.

Deine Gedanken hinsichtlich Erfolg des Compass könnten durchaus zutreffen, seine ziemlich "runde" Form ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber ich denke man muss ihn wirklich erst einmal in natura sehen.

Der Patriot sticht mir natürlich auch ins Auge, seine kompaktere Form "macht mehr her". Technisch sind die beiden ja wohl identisch, ich bliebe bei Benziner, Automatic, Limited Version.

Die Historie von Jeep spricht sicherlich für Konstanz und Qualität, so dass ich keine Bedenken hätte ihn zu kaufen.

Da sich bei uns in der Nähe ein neuer Vertragshändler für Jeep, Chrysler und Dodge niederlässt, hätte ich auch keine langen Wege. Also warte ich den März ab und schaue mir mal den Compass an, ein bisschen Warten, wie von Dir vorgeschlagen, ist mit Sicherheit angebracht, wg. Modellpflege vielleicht und Warten auf den Patriot.

Nochmals vielen Dank für Deinen Bericht 🙂 🙂 ich denke nach Besichtigung des "Neuen" melde ich mich garantiert nochmal.

Viele Grüße aus der Wetterau
Rolf

Rolf,

bei www.jeep.de kannst Du Dir bereits das prospekt für den Compass nach Hause schicken lassen - ich habs schon seit 4 Wochen.
Ausstattungsvarianten sind noch nicht drin, aber es ist eine gute Vorabübersicht und kostet ja nichts.

🙂

Hallo Gasjeeper

Danke für den Tipp !! 😁 😁

MfG

Ich seh gerade im prospekt:

das stufenlose Automatikgetriebe (CVT) sorgt für etwas mehr Spritverbrauch (klar 🙂 )

angegeben sind:

2,4 Limited (Schalter) Stadt 10,5l / Außerorts 7,6 / mittel 8,7 l (CO2-Emmissionen im mittel 206 g/km)

2,4 Limited CVT Stadt 11,5l / Außerorts 8,3 / mittel 9,5 l (CO2-Emmissionen im mittel 226 g/km)

Ich denke im mittel wird der Automatic reell bei 10-10,5l liegen bei normaler Fahrweise. Auf der Autobahn ist eigentlich der Automatic bes. sparsam aus meiner Erfahrung.

Sch.. auf den 1l mehr - ich würde nur den Automatik nehmen. (In der Realität ist der Unterschied meist kaum vorhanden, da man mit der Automatik viel öfters den sparsamen Schubbetrieb benutzt und den auch nicht so hoch dreht - außer Kickdown 🙂 )

Hi Gasjeeper,

die Kommunikation funzt ja super. 😁

Den Prospekt habe ich mir gerade eben bestellt.

Danke zu Deinen Ausführungen. 🙂

Der Spritverbrauch macht mir keine Sorgen, mit meinem Sternchen brauch ich momentan so im Durchschnitt auch zwischen 9-12 l, je nach Fahrweise, allerdings Diesel.

Was mich wundert, ist der relativ hohe CO2 Ausstoss beim CVT im Mittel von 226g/km. Ich liege bei meinem momentan bei 205g/km.

Da die Schwachmaten (sorry) in Berlin ja an einer Besteuerung nach CO2 Ausstoss arbeiten,sollte man natürlich auch dort ab und zu einen Blick hinwerfen. Sicherlich habe auch ich die Umwelt im Auge, andererseits frage ich mich, warum sollen nur wir wieder die Umweltengel spielen. Ich sehe schon, ich drifte ab, aber ärgern tuts mich halt schon.

Ja wie gesagt, wenn die Automatic auch etwas mehr verbraucht, auf sie verzichten möchte ich auch auf gar keinen Fall.
Da bin ich absolut Deiner Meinung.

Werde, wenn die Zeit es noch erlaubt, heute nachmittag den neuen Händler kontaktieren und schauen ob er seinen Dienst schon aufgenommen hat.

VG
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von bensez


Was mich wundert, ist der relativ hohe CO2 Ausstoss beim CVT im Mittel von 226g/km. Ich liege bei meinem momentan bei 205g/km.

Da die Schwachmaten (sorry) in Berlin ja an einer Besteuerung nach CO2 Ausstoss arbeiten,sollte man natürlich auch dort ab und zu einen Blick hinwerfen. Sicherlich habe auch ich die Umwelt im Auge, andererseits frage ich mich, warum sollen nur wir wieder die Umweltengel spielen. Ich sehe schon, ich drifte ab, aber ärgern tuts mich halt schon.

Nun ja Rolf - der Automatik braucht ca. 1l mehr und hat somit auch etwas mehr CO2 hinten raus. Ich fahre meinen Jeep auf Autogas und habe dadurch wesentlich weniger CO2 und andere Schadstoffe. Ob der 2,5l gastauglich ist - keine Ahnung, aber vielleicht gibts optinal den gleich mit gasfesten Kopf. Die sollen ja alle ab 2008 auch E85-tauglich sein, dann müssten sie auch gasfest normalerweise sein. Das gilt es also noch herauszufinden.

Wie dieser Wert zusammenkommt - keine Ahnung, aber für die strengen kalifornischen Bestimmungen - da kann ich mir solche Werte eigentlich gar nicht vorstellen. Die Amis sind doch sonst so gut - trotz Verbrauch. Ich kann mir nur vorstellen, dass die eine europäische Version draus gemacht haben. Es kann natürlich auch daran liegen, dass es eben nur 2,5l sind, die hochdrehend für Vortrieb sorgen, während normalerweise amerikanische 4,0l-Maschinen locker den gleitenden Vortrieb im unteren Drehzahlbereich leisten. Ich bin mir nicht mal sicher obs die 2,5l als einzige Alternative für den amerikanischen Markt gibt. Man muss den wirklich erst mal ausgiebig Probe fahren.

Was auch hinzukommen sollte - der Compass hat scheinbar permanent Allrad und das kostet Verbrauch und somit mehr CO2. Der Patriot soll ja wiederum zuschaltbaren Allrad - normal Hinterradantrieb haben - mal sehen.. Permanenter Allrad kostet immer Kraftstoff und den Allrad braucht man wirklich nur bei sehr schlechten Straßenverhältnissen oder Offroad, aber nicht ständig. Einen abschaltbaren Allrad würde ich also bevorzugen aus Kraftstoffverbrauchs- und auch Verschleißgründen.

Jepp, Gasantrieb! Daher wohl auch Dein Nick? 🙂

Die Idee ist auch überlegenswert. Ich denke, die Umbaukosten liegen so bei 2-3000 €, so dass sich bei entsprechender Fahrtleistung so ein Umbau schon lohnt. Hast Du einen Muldentank? Nachgerüstet oder etwa ab Werk? (Sofern möglich)
Also auch ein Punkt dies mal anzusprechen.

Uupps, permanenter Allradantrieb. Natürlich. Der kostet mehr Sprit und Verschleiss. Geistig war ich immer bei zuschaltberem Vorderrantrieb. Denn den permanenten Allradantrieb braucht man jawirklich nur in Ausnahmefällen oder im Gelände.
Noch ein Punkt für den Patriot, sollte er ihn haben. Aber wie gesagt, den Neuen erst einmal anschauen, auch was den Innenraum betrifft, Das Platzangebot soll ja ausreichend sein. Zumal wir überwiegend nur noch zu zweit unterwegs sein werden.

Vielen Dank für die ausführlichen Infos und Hinweise, bin ja hier in einem Superforum gelandet! 🙂 🙂

VG

Ja - Gasantrieb 🙂 - ich habe den aber bereits umgerüstet gekauft. Es ist ein XJ Ez.97 und der wurde Febr.04 mit einer geregelten Venturi umgerüstet (hat nur Euro2). Die Venturi funktioniert wunderbar. Als Tank habe ich einen stehenden Radmuldentank im Kofferraum mit 60l brutto. Das reicht bei der heutigen Tankstellendichte und es bleibt genügend Kofferraum übrig. Gasfahren macht Spaß beim Tanken und man merkt keinen Unterschied zum Benzinbetrieb - nur das klack vom Tankventil höre ich beim Umschalten.

Du brauchst dann schon eine sequentielle Anlage wegen Euro4 und die kostet für den 4Zylinder ca. 2300 - 2500 € derzeit. Manche Chrysler-AH rüsten auch um, so dass man sich wegen ev. Garantieauseinandersetzungen zwischen Gas- und Fahrzeughersteller dann keine Sorgen machen müsste - finde ich im Falle eines Neuwagens ratsam.

Schauen wir mal, wann denn die Neuen endlich kommen. Der neue 4türer Wrangler interessiert mich auch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen