Jeep Grand Cherokee - gemischte Gefühle nach einer Probefahrt

47 Antworten
Jeep

Hallo zusammen,

auf der Suche nach meinem nächsten Wagen habe ich den Gran Cherokee gestern mit meiner Familie zur Probe gefahren. Wichtig: Ich bin 195cm groß, 95kg schwer und meine beiden Söhne sind schon fast so groß, wie ich.

Ich bin ca. 1Std mit dem Wagen gefahren und dabei festgestellt, dass ich für den "Gas-Fuß" keine günstige Position finden konnte, so dass er entspannt, mit sanften Druck auf des Gaspedal liegen bleiben konnte. Durch meine Größe hängt das Bein in der Luft und liegt nicht auf der Sitzfläche, die Mittelkonsole bietet auch kaum eine Stütze. Dabei war der Sitz so weit, wie es technisch ging zurück gestellt und so hoch, wie meine Größe es zuließ, damit der Passagier hinter dem Fahrer noch Platz für die Beine hatte (was gerade noch ausreichte).

Mich würde interessieren, haben andere große Grand Cherokee Fahrer (so ab. 190cm) ähnliche Erfahrungen, oder konntet ihr eine gute, entspannte Beinstellung finden (bei einem eben so großen Passagier hinter dem Fahrer)?
Der Testwagen (1200km gelaufen) wurde ab 150km/h unangenehm unruhig (20" reifen) - ist es "normal"? (Ich weiß, dass es ein Geländewagen und kein SUV ist)

Weiterhin sei hier noch hinzugefügt, dass die Kids sich über die zu harten und zu kleinen Kopfstützen auf der Rückbank beschwert haben. (Der Wagen ist anscheinend primär dafür konzipiert, dass mann die Rückbank per Knopfdruck umlegen und dann seine Golftasche bequem hinten rein schmeißen kann). Ich war insgesamt sehr erstaunt über effektiv so wenig Platz in einem so großen Wagen.

PS
An die Grand Cherokee Fahrer: Bitte nicht als persönlichen Angriff auf eure Wahl werten! Es ist geschrieben aus der Sicht eines groß gewachsenen Familienvaters. Mir ist bewusst, dass viele von euch mit 165-185cm Größe und alleine im Wagen sich sehr wohl, stark, groß, sportlich und allen überlegen fühlen...

Jeepgs-195cmfahrer-185cmpassagier
Beste Antwort im Thema

*schmunzel* Hmmm, dann wären wohl alle Sprinter, Crafter und LKW Fahrer permanent genervt ;-). Ich denke, es ist einfach nur Gewöhnungssache. Als ich damals meinen Ford Explorer gekauft hatte kam mir dieser wie eine fahrende Schrankwand vor. In den 8 Jahren wo ich Ihn fuhr hatte ich nie Probleme mit dem durchkommen oder parken. Man lernt ganz schnell mit den Dimensionen zu leben. Habe mir z.b. angewöhnt auf Supermarkt Parkplätzen etwas abseits zu parken. Stelle mich dort dann aber auf 2 Plätze. Ergo: keine Probleme mit dem ein und aussteigen und keine Dellen oder Kratzer von anderen Türen. Das gleiche gilt auch für Parkhäuser. Lieber einen Schritt mehr bis zum Eingang/Ausgang laufen als irgendein Trouble. Auch enge Straßen sind kein Thema. Bin gerade in Italien mit dem Granny. Hier fahren die kleinen 500er Fiats freiwillig zurück um mich durchzulassen. Genauso wie ich zurück fahre um den LKW durchzulassen. Mit ein bisschen Rücksicht geht das schon. Und dann kommt man mit so einer Schrankwand auch das Stilfster Joch hoch. Übrigens, wer auf engen Landstraßen überholen will kauft sich eh lieber einen Type R, GTI oder RS. Full Size SUV fahren entschleunigt. Man cruised mit so einem Auto in dem Wissen alles andere (ausser LKW) notfalls von der Straße zu schieben ;-) . Das Leben ist viel zu kurz um nur langweilige Autos zu fahren. ;-)
Nur Mut !

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@b@c@rdi schrieb am 25. Januar 2020 um 21:15:29 Uhr:


Der SRT hat auch diese Komfort-Sitze, oder sind was wieder andere?

Sind andere.

Wie sieht es da mit dem Komfort aus bei > 1,90m?

bin 1,90, sitze sehr gut. Allerdings fährt die Einstiegshilfe den Sitz bei mir immer nach ganz hinten. Hinter mir sitzt aber normal keiner. Die Komfortfunktion sollte man IMHO deaktivieren, wenn man den Sozius hinter dem Fahrersitz braucht

Danke für deine Antwort. Das stimmt mich mäßig optimistisch.

Die meiste Zeit sitzt hinter mir auch niemand. Aber 2 Kindersitze müssen hinten rein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@b@c@rdi schrieb am 27. Januar 2020 um 21:30:50 Uhr:


Danke für deine Antwort. Das stimmt mich mäßig optimistisch.

Die meiste Zeit sitzt hinter mir auch niemand. Aber 2 Kindersitze müssen hinten rein.

Passt sicher😉. Aber bei jedem Jeep-Händler auszutesten.

der Sitz fährt ja nicht auf Anschlag bis an die Bank sondern in die hinterste mögliche Position damit man besser aussteigen kann. Ist ja deaktivierbar

So, da bin ich wieder. Konnte nun endlich einen SRT (MJ 2019) zur Probe fahren und die Platzverhältnisse begutachten.

Also der Reihe nach:

1. Fahrverhalten ist absolut suverän - im Auto-Modus fährt er sich ziemilch normal finde ich.. m.M.n. kein überempfindliches Gaspedal mit bissiger Gasannahme, wie in manchen Foren beschrieben. An die Abmessungen gewöhnt man sich relativ schnell, im Zweifel bleibt man lieber mal stehen, bevor man sich durch eine enge Stelle mit Gegenverkehr "drückt" (Augen zu und durch.. :-)

2. Testverbrauch bei 30% Stadt, 70 % Land waren 14 Liter lt. BC - Realverbrauch konnte ich mangels Betankung nicht errechnen. Wie exakt ist denn der BC im SRT? Bringt der ECO-Knopf hier noch was? Ganz selten kam mal die Anzeige 4 Zylinder im Display... hätte erwartet, dass kommt häufiger, wenn man das Gaspedal nur streichelt.

3. Leider gibt es ab Werk keine Standheizung, diese müsste ich also nachrüsten lassen. Habe mir die WEBASTO EVO TOP 5+ angesehen. Hat damit jemand Erfahrungen oder gibt es eine Alternativempfehlung? Sollte diese bei Jeep nachgerüstet werden oder geht das auch in einer freien Werkstatt? Die Garantie möchte ich dadurch natürlich nicht verlieren.

4. Die Auslieferung erfolgt wohl immer auf Sommerrädern. Habt ihr eine Empfehlung für Winterräder und -reifen?

5. Die Platzverhältnisse vorne waren absolut in Ordnung für mich. Ähnlich zu meinem Passat auf dem Fahrersitz. Hinter mir sieht es nicht ganz so üppig aus - bin 1,92m groß und könnte selbst nicht mehr bequem hinter mir sitzen. Ein normaler Kindersitz würde passen, unserer Babyschale, die man liegend stellen kann für längere Strecken passt aber nicht! Hierzu bräuchte man zwischen Rückenlehne hinten und Rückenlehne Beifahrersitz ca. 85 cm... das wird glaube ich sehr eng... aktuell der größte Punkt, der gegen den GC spricht... :-(

6. Ausstattungsmäßig geht der SRT in Ordnung - schade finde ich das fehlende Head-Up (haben die Amis doch sonst meistens?), fehlende Massagefunktion, kein aktiver Spurhalteassistent und das Navi sieht auch nicht nach 2019 aus.... hier kann man über Apple Carplay aber ja Google Maps o.ä. nutzen und gleich noch aktuelle Verkehrsdaten.

7. Die mysteriöse Frage nach dem Ölwechselintervall konnte mir der Verkäufer auch nicht beantworten.. die einen sagen 6 Monate, andere 12.... ist nicht Kaufentscheidend, aber würde es trotzdem gerne mal sicher wissen.

8. Die Fahrgeräusche waren (bis 100 km/h) sehr unaufdringlich im Innenraum - sowohl Abroll-, Wind- als auch Motor-/Abgasanlagansound.

9. Die Musikanlage war ok - hatte mir nach einigen Forenbeiträgen etwas mehr erwartet, geht aber in Ordnung.

10. Die Auto-Hold Funktion bei ZF Getriebe hat mir gefehlt. Finde das beim Passat sehr komfortabel, wenn man an der Ampel hält und auf der Bremse war bis zum Stillstand, rollt der Wagen nicht direkt los, sobald man den Fuß von der Bremse nimmt. Das ist bei längeren Ampelphasen sehr angehenem. Beim GC muss man entweder auf der Bremse bleiben oder den Wählheben auf "P" stellen. Oder habe ich hier was übersehen?

11. Das Kofferraumvolumen ist mit 800 Litern eigentlich deutlich größer angegeben als bei meinem Passat (650 l), dennoch ist die Ladefläche deutlich kürzer. Das Volumen muss also über die Höhe kommen - keine Ahnung, wie die Norm hier definiert ist. Mit eingeladenem Kinderwagen ist der Kofferraum aber voll fürchte ich. Hier kann der Passat auch mehr. :-(

Mein Fazit:

Wenn das mit dem Platz nicht wäre, hätte ich sofort zugeschlagen. Für unter 60 T€ als (EU-)Neuwagen mit 4 Jahren Garantie (2+2 Verlängerung schon dabei) gibt es nichts vergleichbares auf dem Markt. Und wenn in 5 Jahren der Liter Super 2 Euro kosten sollte, die Steuer explodiert und man nicht mehr in Großstädte fahren darf, denke ich bekommt man immer noch 15 T€ dafür, wenn er ins Ausland geht und der Wertverlust ist dennoch deutlich geringer als bei einem neuen Premiumfahrzeug mit ggf. Hybrid-Technik o.ä. für 100 T€.

Bei den dt. Herstellern passt Preis/Leistung m.E. nicht mehr... daher schaue ich mir jetzt mal noch den Volvo XC90 T8 an - gibt es sonst noch Alternativen, die vielleicht nicht so viel Leistung haben, aber dafür mehr Platz im Innenraum und Kofferraum?

Vielen Dank für eure Meinungen - ich bin auf das Feedback gespannt.

VG B@c@rdi

Hi @b@c@rdi ,
das mit den 2+2 Garantiejahren bei EU Modellen solltest Du ganz genau hinterfragen. Ich hatte die Tage exakt diese Frage an einen Händler, inwieweit EU und D Modelle sich unterscheiden. Antwort war : kein Unterschied bei Technik und Ausstattung beim Summit, nur keine 2+2 sondern 2 Jahre.

Viel Erfolg beim aussuchen

Schöne Grüße

Ps: Ich fahre aktuell XC90, der ist innen VIEL größer als der GC. Wenn Platz für Dich wichtig ist schau ihn an und fahr ihn mal.

Hab ich gefragt. Die Garantie kann auch bei EU Fahrzeugen von 2 auf 4 Jahre verlängert werden. Kostet knapp 2 T€.

Zitat:

@b@c@rdi schrieb am 30. Januar 2020 um 10:55:47 Uhr:


Hab ich gefragt. Die Garantie kann auch bei EU Fahrzeugen von 2 auf 4 Jahre verlängert werden. Kostet knapp 2 T€.

Ok, verstehe. Wenn dann dennoch ein Preisvorteil bleibt spricht fast nichts mehr gegen ein EU Modell.

Zu Punkt2. Bei unserem 3.6V6 hat die Eco Taste über 1ltr im Verbrauch eingespart. Habe sie immer dann ausgemacht wenn ich ein bissel mehr Leistung gebraucht habe.
Zu Punkt 11. Das Kofferraumvolumen wird durch die Höhe generiert ohne Abdeckung ;-)
Die Rückbanklehne ist in der Neigung verstellbar.
Zur Frage der Alternative:
Da ich auch 1,91 groß bin und meine Frau Rollstuhlfahrerin ist benötigen wir auch viel Platz und einen guten Einstieg.
Der Volvo V90CC den wir als Nachfolger für den GC gekauft haben ist ein tolles Auto jedoch für mich zu eng. Entweder stoße ich mir den Kopf oder das Knie unterm Lenkrad. Letztes Jahr haben wir im Kanada Urlaub das richtige Fahrzeug für uns gefunden. Es ist ein Ford Explorer. Serienmäßig ein 7-Sitzer. Die dritte Sitzreihe wird in den Boden geklappt und man hat einen riesigen Kofferraum.
Das Modell das jetzt vom Explorer in D angeboten wird ist ein Plug-in-Hybrid mit 457 PS. Der Motor stammt vom Lincoln Aviator. Listenpreis ist 76000€. Bei den üblichen Ford Rabatten landet man wahrscheinlich bei ca 65000€.
Komplette Ausstattung mit allem Zip und Zap.
Das wird unser Nächster ;-)

Danke für deine sehr ausführliche Antwort!! Das mit dem Platz ist immer so ne Sache.... wenn es richtig üppig werden soll, ist es ein riesen Schiff.. der Explorer wohl auch.

Alternativ bliebe noch eine Dachbox- den cw-Wert vom GC kann man ja kaum noch versauen... :-)
Vermutlich braucht man dann aber ne Leiter zum Beladen?

Hat schonmal jemand das Reserverad rausgenommen? Auf Bildern sieht es so aus, als ob man 2 dreieckige Fächer unter dem Ladeboden rausnehmen kann und dann das komplette Ersatzrad. Dadurch würde ein weiterer Stauraum entstehen. Der Jeep steht ja auf Runflats, wozu braucht es da so ein Reserverad?

@ Bacardi
Wenn Du den GC nur auf mitteleuropäischen Strassen bewegst, hast Du vermutlich recht, das du bei Runflat-Reifen kein Reserverad mehr brauchst. Gerade bei JEEP Modellen soll es aber vorkommen, das sie auch im Gelände bewegt werden. Und wenn Du da bist, wo eh kein Abschleppwagen hinkommt, sind Ersatzreifen vielleicht nicht das Dümmste.

LG
Rotzunge

Hi,
zu 1: mann gewöhnt sich schnell an die Ausmaße, was ich aber toll finde, ist die wirklich gute
Rundumsicht
zu 2: der "ECO" Modus wirkt sich aus auf :
- Schaltverhalten, er schaltet früher hoch und nutzt viel mehr die Motorbremse
- das Gaspedal wird noch "smoover"
- das Standgas wird um ca. 150 u/min gesenkt
- hat keine Auswirkung auf die MPS (Zylinderabschahltung)
Der BC ist recht genau
Der MPS Modus schaltet eigentlich nur bei "Tempomat" und unter 3.000 u/min.

zu 3:
- in meinem SRT ist ein Websato Standheizung von Anfang durch den Händler verbaut worden,
somit, keine Probleme mit der Garantie
Ich empfehle, wenn dann die Option mit dem "Telefon" zu nehmen, so kannst Du aus der
"Ferne" die Heizun ein./ausschalten 🙂

zu 4 : korrekt, wie bei jedem KFZ, werden die Autos mit SR ausgeliefert. Entsprechende
Felgen gibts im Zubehör

zu 5 : ich finde die Platzverhältnisse für einen SUV sehr ordentlich, mehr als bei vergleichbaren
anderen (X5, Q5, Tourareg, etc.)
Ist halt ein generelles "Problem" der SUVS, u.a. dem Allrad geschuldet 🙁
Die Rückbank, diese kann mann in der Neigung verstellen und schon passt alles hinter
einem 🙂
Wie gesagt, ich finde das Platzangebot mehr als Ausreichend, vor allem hinten..

zu 6: stimmt, hat keine Massagesitze, dafür Sitzlüftung, die sehr gut funktioniert 🙂
Wer braucht schon einen Spurhalte-Assi, finde ich nur nervig in den aktuellen KFZ.. 🙁
Das Navi finde ich recht gut, vor allem die Funktionen und das beste, es ist recht leicht
zu bedienen, keine schlimme Verschachtelungen, wie bei vielen anderen KFZ.
"keep-it-simple"
Und ja, Apple-Carply od. Android Auto mit akt. Verkehrsmeldungen geht natürlich

zu 7:
Ölwechselintervalle :
- bei den aktuellen SRT Modellen : alle 6-Monate oder. 10.tsd km.
Ich lasse jedes Jahr nen Ölwechsel machen, denn, der SRT hat eine "Ölwechselanzeige",
die das "alter" des Öl "anylsiert" und somit je nach Fahrprofil dann den Ölwechsle empfiehlt.

zu 8:
mit den "normalen" Reifen wird das Abrollgeräusch noch leiser, denn die Runflat sind recht laut

zu 9: ich finde die H&K mehr als ordentlich....typsich Ami, das könen sie...

zu 10: die vermisse ich auch, die Auto-Hoid, ergo, an der Ampel auf "P" stellen und gut iss..

zu 11: wie gesagt, ist ein "generells" SUV Problem..
Auch die "XC" Modelle von Volvo, etc. sind nicht viel besser, eher noch kleiner 🙁
Wer mehr Kofferraum benötigt, der sollte sich nen Kombi od. VAN holen.

Ansonsten, bin ich nach 2.5 Jahren SRT Besitzer, immer noch schwer begeistert.
Von allem, und, es funktoniert immer noch alles, und das jetzt nach 6-Jahren 🙂

Von daher, neben den Alfa's die ich bisher hatte, eins der zuverlässigsten Autos bisher 🙂
Werktstatt braucht er nur zum Service

Deine Antwort
Ähnliche Themen