Jeep Grand Cherokee - gemischte Gefühle nach einer Probefahrt
Hallo zusammen,
auf der Suche nach meinem nächsten Wagen habe ich den Gran Cherokee gestern mit meiner Familie zur Probe gefahren. Wichtig: Ich bin 195cm groß, 95kg schwer und meine beiden Söhne sind schon fast so groß, wie ich.
Ich bin ca. 1Std mit dem Wagen gefahren und dabei festgestellt, dass ich für den "Gas-Fuß" keine günstige Position finden konnte, so dass er entspannt, mit sanften Druck auf des Gaspedal liegen bleiben konnte. Durch meine Größe hängt das Bein in der Luft und liegt nicht auf der Sitzfläche, die Mittelkonsole bietet auch kaum eine Stütze. Dabei war der Sitz so weit, wie es technisch ging zurück gestellt und so hoch, wie meine Größe es zuließ, damit der Passagier hinter dem Fahrer noch Platz für die Beine hatte (was gerade noch ausreichte).
Mich würde interessieren, haben andere große Grand Cherokee Fahrer (so ab. 190cm) ähnliche Erfahrungen, oder konntet ihr eine gute, entspannte Beinstellung finden (bei einem eben so großen Passagier hinter dem Fahrer)?
Der Testwagen (1200km gelaufen) wurde ab 150km/h unangenehm unruhig (20" reifen) - ist es "normal"? (Ich weiß, dass es ein Geländewagen und kein SUV ist)
Weiterhin sei hier noch hinzugefügt, dass die Kids sich über die zu harten und zu kleinen Kopfstützen auf der Rückbank beschwert haben. (Der Wagen ist anscheinend primär dafür konzipiert, dass mann die Rückbank per Knopfdruck umlegen und dann seine Golftasche bequem hinten rein schmeißen kann). Ich war insgesamt sehr erstaunt über effektiv so wenig Platz in einem so großen Wagen.
PS
An die Grand Cherokee Fahrer: Bitte nicht als persönlichen Angriff auf eure Wahl werten! Es ist geschrieben aus der Sicht eines groß gewachsenen Familienvaters. Mir ist bewusst, dass viele von euch mit 165-185cm Größe und alleine im Wagen sich sehr wohl, stark, groß, sportlich und allen überlegen fühlen...
Beste Antwort im Thema
*schmunzel* Hmmm, dann wären wohl alle Sprinter, Crafter und LKW Fahrer permanent genervt ;-). Ich denke, es ist einfach nur Gewöhnungssache. Als ich damals meinen Ford Explorer gekauft hatte kam mir dieser wie eine fahrende Schrankwand vor. In den 8 Jahren wo ich Ihn fuhr hatte ich nie Probleme mit dem durchkommen oder parken. Man lernt ganz schnell mit den Dimensionen zu leben. Habe mir z.b. angewöhnt auf Supermarkt Parkplätzen etwas abseits zu parken. Stelle mich dort dann aber auf 2 Plätze. Ergo: keine Probleme mit dem ein und aussteigen und keine Dellen oder Kratzer von anderen Türen. Das gleiche gilt auch für Parkhäuser. Lieber einen Schritt mehr bis zum Eingang/Ausgang laufen als irgendein Trouble. Auch enge Straßen sind kein Thema. Bin gerade in Italien mit dem Granny. Hier fahren die kleinen 500er Fiats freiwillig zurück um mich durchzulassen. Genauso wie ich zurück fahre um den LKW durchzulassen. Mit ein bisschen Rücksicht geht das schon. Und dann kommt man mit so einer Schrankwand auch das Stilfster Joch hoch. Übrigens, wer auf engen Landstraßen überholen will kauft sich eh lieber einen Type R, GTI oder RS. Full Size SUV fahren entschleunigt. Man cruised mit so einem Auto in dem Wissen alles andere (ausser LKW) notfalls von der Straße zu schieben ;-) . Das Leben ist viel zu kurz um nur langweilige Autos zu fahren. ;-)
Nur Mut !
47 Antworten
Zitat:
@Beetlebesteller schrieb am 30. September 2017 um 14:42:44 Uhr:
*schmunzel* Hmmm, dann wären wohl alle Sprinter, Crafter und LKW Fahrer permanent genervt ;-). Ich denke, es ist einfach nur Gewöhnungssache. Als ich damals meinen Ford Explorer gekauft hatte kam mir dieser wie eine fahrende Schrankwand vor. In den 8 Jahren wo ich Ihn fuhr hatte ich nie Probleme mit dem durchkommen oder parken. Man lernt ganz schnell mit den Dimensionen zu leben. Habe mir z.b. angewöhnt auf Supermarkt Parkplätzen etwas abseits zu parken. Stelle mich dort dann aber auf 2 Plätze. Ergo: keine Probleme mit dem ein und aussteigen und keine Dellen oder Kratzer von anderen Türen. Das gleiche gilt auch für Parkhäuser. Lieber einen Schritt mehr bis zum Eingang/Ausgang laufen als irgendein Trouble. Auch enge Straßen sind kein Thema. Bin gerade in Italien mit dem Granny. Hier fahren die kleinen 500er Fiats freiwillig zurück um mich durchzulassen. Genauso wie ich zurück fahre um den LKW durchzulassen. Mit ein bisschen Rücksicht geht das schon. Und dann kommt man mit so einer Schrankwand auch das Stilfster Joch hoch. Übrigens, wer auf engen Landstraßen überholen will kauft sich eh lieber einen Type R, GTI oder RS. Full Size SUV fahren entschleunigt. Man cruised mit so einem Auto in dem Wissen alles andere (ausser LKW) notfalls von der Straße zu schieben ;-) . Das Leben ist viel zu kurz um nur langweilige Autos zu fahren. ;-)
Nur Mut !
....genauso ist es. :-)
Hi @_lex_
Wenn du auf der Suche nach einem SUV bist, dann kann ich dir mal raten einen X5 Probe zu fahren. Ich bin 190cm groß und muss nach 1,5 Jahren sagen, dass ich noch nie so gemütlich in einem Kfz gesessen bin.
Bin damit auch schon 2 mal in den Urlaub gefahren mit jeweils einer Distanz von 1.300km.
Probefahren kostet ja nichts...
Zitat:
@Bl4ne schrieb am 3. Oktober 2017 um 17:24:46 Uhr:
Hi @_lex_
Wenn du auf der Suche nach einem SUV bist, dann kann ich dir mal raten einen X5 Probe zu fahren. Ich bin 190cm groß und muss nach 1,5 Jahren sagen, dass ich noch nie so gemütlich in einem Kfz gesessen bin.
Bin damit auch schon 2 mal in den Urlaub gefahren mit jeweils einer Distanz von 1.300km.
Probefahren kostet ja nichts...
Den X5 kenne ich. Bin fast ein BMW Fan, bis die Kinder groß wurden, hatten wir mehrere e39. Inzwischen mag ich aber gar nicht mehr tief sitzen. Daher kommen nur VANs oder SUVs in Frage.
Bei unserem persönlichen Vergleich bezogen auf Platzverhältnisse und Komfort (für alle Passagiere) hat der X5 gegenüber dem neuen Sorento klar verloren, bei Preis/Leistung auch. Bestimmt hat der BMW seine Vorzüge, nur sind diese von geringerer Bedeutung für mich. Trotzdem danke!
Ganz ehrlich: Was WILLST DU eigentlich?
Keine Macht der Welt verbitetet es dir (und nur DAS beantwortet deine Frage),
JEDES SUV auf den deutschen Markt probe-zufahren und zu -sitzen ... so what???
Ähnliche Themen
Zitat:
@MonsieurCHRIS schrieb am 3. Oktober 2017 um 23:27:42 Uhr:
Ganz ehrlich: Was WILLST DU eigentlich?
Keine Macht der Welt verbitetet es dir (und nur DAS beantwortet deine Frage),
JEDES SUV auf den deutschen Markt probe-zufahren und zu -sitzen ... so what???
Bin schon dabei: Jeep GC, VW Touareg, BMW X5, Kia Sorento und unzählige weitere, wo es bereits reichte sich auf die Rückbank kurz hinzusetzen...
Der Sorento als 7 Sitzer ist aktuell der Favorit. Ich wünsche der Ford hätte es bei dem neuen Galaxy nicht versaut, nützt aber nichts.
Habe auch eine probefaht damit gemacht mir hat der jeep sehr gefallen 🙂
vielleicht kauf ich ihn mir mal
Zitat:
@_lex_ schrieb am 27. September 2017 um 11:58:50 Uhr:
Hallo zusammen,auf der Suche nach meinem nächsten Wagen habe ich den Gran Cherokee gestern mit meiner Familie zur Probe gefahren. Wichtig: Ich bin 195cm groß, 95kg schwer und meine beiden Söhne sind schon fast so groß, wie ich.
Ich bin ca. 1Std mit dem Wagen gefahren und dabei festgestellt, dass ich für den "Gas-Fuß" keine günstige Position finden konnte, so dass er entspannt, mit sanften Druck auf des Gaspedal liegen bleiben konnte. Durch meine Größe hängt das Bein in der Luft und liegt nicht auf der Sitzfläche, die Mittelkonsole bietet auch kaum eine Stütze. Dabei war der Sitz so weit, wie es technisch ging zurück gestellt und so hoch, wie meine Größe es zuließ, damit der Passagier hinter dem Fahrer noch Platz für die Beine hatte (was gerade noch ausreichte).
Mich würde interessieren, haben andere große Grand Cherokee Fahrer (so ab. 190cm) ähnliche Erfahrungen, oder konntet ihr eine gute, entspannte Beinstellung finden (bei einem eben so großen Passagier hinter dem Fahrer)?
Der Testwagen (1200km gelaufen) wurde ab 150km/h unangenehm unruhig (20" reifen) - ist es "normal"? (Ich weiß, dass es ein Geländewagen und kein SUV ist)Weiterhin sei hier noch hinzugefügt, dass die Kids sich über die zu harten und zu kleinen Kopfstützen auf der Rückbank beschwert haben. (Der Wagen ist anscheinend primär dafür konzipiert, dass mann die Rückbank per Knopfdruck umlegen und dann seine Golftasche bequem hinten rein schmeißen kann). Ich war insgesamt sehr erstaunt über effektiv so wenig Platz in einem so großen Wagen.
PS
An die Grand Cherokee Fahrer: Bitte nicht als persönlichen Angriff auf eure Wahl werten! Es ist geschrieben aus der Sicht eines groß gewachsenen Familienvaters. Mir ist bewusst, dass viele von euch mit 165-185cm Größe und alleine im Wagen sich sehr wohl, stark, groß, sportlich und allen überlegen fühlen...
Mein Vorschlag wäre, fahre mal den Volvo XC90 II
Zitat:
@topi47 schrieb am 18. Oktober 2017 um 07:49:33 Uhr:
Mein Vorschlag wäre, fahre mal den Volvo XC90 II
Den XC90 habe ich mir auch angeguckt (den Vorgänger auch fast mal gekauft, Volvo hat bloß 10 Jahre nichts an dem Wagen gemacht - kein ACC, daher ist es nichts geworden).
Bei dem neuen ist das Preis/Leistung Verhältnis für meinen Geschmack extrem unvorteilhaft...
Nach dem Angucken und Ausprobieren von Jeep GC, VW Touareg, BMW X5, Porsche Cayenne, Volvo XC90, Audi Q7 habe ich mich unerwarteter Weise für den KIA Sorento Platinum entschieden (habe an KIA erst gar nicht gedacht), aber der Sorento hat mich überzeugt: ausreichend viel Platz für die Passagiere (auch im 7-Sitzer), gute Fahreigenschaften, bequeme Sitze, moderne Assistenzsysteme, gute Materialien und sehr gute Pannenstatistik - das alles zu einem fairen Preis. Und die 7-Jahre Garantie nimmt man gerne mit 🙂
Danke noch Mal an alle für eine besonnene Diskussionsrunde!
Hi,
uff, den Sorento bin ich auch gefahren...
Da ist der 5.7er nen "Sportwagen" in Sachen Straßenlage 😉
Btw. der Jeep hat 4-Jahre Garantie.. 😉
Seis drumm, vielen Dank für die Auflösung und allzeit Pannenfreie Fahrt !
Hi,
ich bin 196cm groß und hab einiges auf den rippen. Ich fahre den GC Overland seit 4 Jahren. Die Komfortsitze im Overland geben mir eine perfekte Sitzposition. Wenn natürlich mein Sohn hinter mir sitzt, der genau so groß ist, müssen wir beide Kompromisse eingehen. Aber bei welchem vergleichbaren SUV ist das nicht so? Am Fahrverhalten ab 150 kmh hab ich nichts auszusetzen. Der GC ist ein Cruiser und mit dem Luftfahrwerk ist der Overland sehr komfortabel. Sicher, die 20" Räder rollen vielleicht nicht so geschmeidig ab wie die 18" Räder, aber ich find es i.O.
..es gibt nicht das "pefekte Auto ", Irgendwas passt immer nicht.
Die Frage ist dann immer, komme ich damit klar, oder ärgert es mich auf Dauer ?
Von daher, muss mann leider Kompromisse eingehen und hier hat jeder so seine
"Vorlieben".
Grüße
An _lex_, welches Auto hast Du Dir nun im Endeffekt geholt?
Zum Jeep Grand Cherokee 2017, man muss amerikanische Autos erstmal mögen und für Jeep/Geländewagen ein Gefühl entwickeln.
Der “Overland“ ist für Jemanden der sozusagen Anfänger ist, für eine erste Probefahrt eher weniger geeignet.
Das Autohaus hätte Dir den „Limited“ zeigen sollen, der steht auf 18 Zoll Räder, besitzt eine andere Federung und das Fahrgefühl ist „weicher“.
Große Menschen bis 2 Meter und noch schwerer als Du, haben eigentlich genug Platz im Grand Cherokee.
Generell sind die Grand Cherokee Kraftpakete mit viel Raum, das Feeling für solche Autos muss man halt haben und drauf stehen, dann klappt es 🙂
Zitat:
@Michael3211 schrieb am 13. Februar 2018 um 19:40:13 Uhr:
An _lex_, welches Auto hast Du Dir nun im Endeffekt geholt?Große Menschen bis 2 Meter und noch schwerer als Du, haben eigentlich genug Platz im Grand Cherokee.
Generell sind die Grand Cherokee Kraftpakete mit viel Raum, das Feeling für solche Autos muss man halt haben und drauf stehen, dann klappt es 🙂
Hallo Michael,
danke für deinen Beitrag.
Letztendlich fiel die Wahl auf den KIA Sorento, welcher alle meine Anforderungen weitgehend erfüllt und ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis hat.
Was das Raumangebot im GC betrifft, so ist es merklich kleiner verglichen mit Sorento, Touareg oder Q7, besonders auf der Rückbank.
Dass jemand mit 2m Größe sich irgendwo reinquetschen kann, heißt noch lange nicht, dass man sich da auf langen Strecken wohl fühlt. Meine besten Erfahrungen was Sitzkomfort für einen großen Kerl betrifft habe ich bisher im Q7 (Bj.2013) und Ford Galaxy Mk2 (Bj.2014) gemacht. Das kommt daher, dass die Autoindustrie immer noch mit Körpergrößen von 1960 eines durchschnittlich gewachsenen Bewohners von Papua Nuova Guinea die Sitze entwickelt...
Alles Gute!
Ich bin etwas größer als Du und etwas schwerer.
Ich habe im Grand Cherokee genug Platz, sitze sehr bequem und kenne niemanden der sich in einen Grand Cherokee reinquetschen muss.
Sitzt jemand hinter mir gibts natürlich Einschränkungen wäre die Person ebenfalls sehr groß. Jedoch ist das in jedem Auto dieser Klassen bei mir der Fall, ist in den von Dir genannten Autos nicht anders.
Schön dennoch das Du nun das für Dich passende Auto gefunden hast, darauf kommt es am Ende an.🙂
Der SRT hat auch diese Komfort-Sitze, oder sind was wieder andere?