Jeep Grand Cherokee 2014

Jeep Grand Cherokee IV (WK2)

Interessante Neuigkeiten zu GC

http://www.4wheelfun.de/.../...chnik-fuer-das-flaggschiff-6462602.html

VG
loox

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stef74


... das sieht ja echt gut aus!

Kann mir jemand bestätigen ob ich da wirklich 3 Isofix Halterungen sehe:

Photo Trunk

Das wäre nämlich ganz prima da mir somit der Kauf eines VW Sharan erspart bliebe

-Stefan

Hi Stefan,

ich glaube, dass der aktuelle Grand Cherokee nur auf den hinteren äußeren Sitzen Isofix hat. Die Symbole bedeuten nur, dass auf allen drei hinteren Plätzen Kindersitze verwendet können, die dann mit einem Halteriemen an den vorhandenen Ösen gesichert werden können.

Ganz genau kann man das in den Gebrauchsanweisungen nachlesen:
JEEP Bedienungsanleitungen auf englisch
Hier ist sogar schon die Bedienungsanleitung des neuen Grand Cherokee Facelifts (MY2014) hinterlegt. 😉
Auch beim neuen GC sind nur die hinteren äußeren Sitze mit Isofix bestückt.

Gruß
alpa71

Bild-1-isofix-my2013
Bild-3-isofix-my2014
Bild-2-isofix-hinten
45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich habe mir einen Overland geordert. Übergabe am 16.9., mehr Infos wenn ich ihn habe.

Liebe Grüße,
Oliver

das einzige was mich bissi stört ist der Wegfall der aufklappenden Heckscheibe und die Rückleuchten sind naja.. Sonst ist er geil. Also das mit viiel plastik kann ich nicht nachvollziehen, ganz im Gegenteil- ausser laredo.
Preis ist auch perfekt- wer ML von Mercedes kauft ist selber schuld.

Auch wenn das Fahrzeug jetzt wertiger scheint, man sieht das der Rotstift angesetzt wurde.

- Festplatte zum Speichern von Musik nicht mehr vorhanden
- Separat öffnende Heckscheibe entfällt
- Lackierung der Fahrzeuge ist grausam. Teilweise heftige Nasen und zu dick lackierte Kanten

Außerdem gefällt mit die 8-Gang Automatik gar nicht im GC.
Beim 2013er gab es noch einen richtigen "bums" beim Kickdown, jetzt nur noch ein laues Lüftchen.
Auch wenn der GC kein Porsche ist, da hat der "alte" mir besser gefallen

gruß

Zitat:

Original geschrieben von MrCodec


Ich habe mir einen Overland geordert. Übergabe am 16.9., mehr Infos wenn ich ihn habe.

Liebe Grüße,
Oliver

So, jetzt steht er endlich vor der Tür. Gut schaut er aus! Leider seit Abholung quasi Dauerregen, deshalb habe ich bisher nur Handy-Bilder von der Abholung.

Bislang fährt er fein. Keine Probleme, bis auf das scheinbar etwas unlogische Verhalten des "Resume" Knopfes beim Tempomaten (das muss ich mal noch etwas analysieren).

Den Großteil meiner Erfahrungen werde ich eher im Jeep Forum teilen, aber wenn jemand Fragen zum GC hat versuche ich gerne auch hier weiterzuhelfen.

Liebe Grüße,
Oliver

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen
Seit letzten Samstag 28.09.13 bin ich begeisteter SRT 8 Fahrer :-))) Vorher hatte ich 5 1/2 Jahre einen BMW X5 3.0sd E70 Modell. (Auch hier im MT X5 Forum sichtbar)
Wie erwähnt, erst kurze Zeit am Fahren, aber schon so was von begeistert... Mal sehen wie die nächsten Kilometer sich entwickeln, werde euch auf dem laufenden halten.

Zudem würde ich mich freuen hier mich mit weiteren SRT8 Mod. 2014 austauschen zu können. :-)
Hier schon mal ein paar Bilder:

LG Martin

Zitat:

Original geschrieben von MrCodec



Zitat:

Original geschrieben von MrCodec


Ich habe mir einen Overland geordert. Übergabe am 16.9., mehr Infos wenn ich ihn habe.

Liebe Grüße,
Oliver

So, jetzt steht er endlich vor der Tür. Gut schaut er aus! Leider seit Abholung quasi Dauerregen, deshalb habe ich bisher nur Handy-Bilder von der Abholung.

Bislang fährt er fein. Keine Probleme, bis auf das scheinbar etwas unlogische Verhalten des "Resume" Knopfes beim Tempomaten (das muss ich mal noch etwas analysieren).
Den Großteil meiner Erfahrungen werde ich eher im Jeep Forum teilen, aber wenn jemand Fragen zum GC hat versuche ich gerne auch hier weiterzuhelfen.

Liebe Grüße,
Oliver

Hallo Oliver

Kurze Frage: kannst Du das Tagfahrlich im UConnect (Menu Licht) verwalten? Gruss Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von Dau_99



Zitat:

Original geschrieben von MrCodec


So, jetzt steht er endlich vor der Tür. Gut schaut er aus! Leider seit Abholung quasi Dauerregen, deshalb habe ich bisher nur Handy-Bilder von der Abholung.

Bislang fährt er fein. Keine Probleme, bis auf das scheinbar etwas unlogische Verhalten des "Resume" Knopfes beim Tempomaten (das muss ich mal noch etwas analysieren).
Den Großteil meiner Erfahrungen werde ich eher im Jeep Forum teilen, aber wenn jemand Fragen zum GC hat versuche ich gerne auch hier weiterzuhelfen.

Liebe Grüße,
Oliver

Hallo Oliver
Kurze Frage: kannst Du das Tagfahrlich im UConnect (Menu Licht) verwalten? Gruss Bernhard
Hallo Bernhard, da bin ich auch noch am ausprobieren. Ist schon mal unterschiedlich betreffend Einstellung, ob ich die Zündung eingeschaltet habe oder nicht, etc. Muss mich noch schlau machen..
Gruss Martin

Auch wenn ich nicht Oliver bin.

Das Tagfahrlicht kann nicht über Smart-Touch verwaltet werden.

Nur mal am Rande.
Lustig finde ich, dass man beim einen SRT8 sich eine "SRT8 Oberfläche" mit Öldruck etc. anzeigen kann und beim anderen wieder nicht. Evtl. ist dies durch ein Softwareupdate zu beheben 😕
Komisches Phänomen, welches wir bei uns auch noch nicht Lösen konnten
@Martin wie sieht´s da bei dir aus?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von TwoKinds


Auch wenn ich nicht Oliver bin.

Das Tagfahrlicht kann nicht über Smart-Touch verwaltet werden.

Nur mal am Rande.
Lustig finde ich, dass man beim einen SRT8 sich eine "SRT8 Oberfläche" mit Öldruck etc. anzeigen kann und beim anderen wieder nicht. Evtl. ist dies durch ein Softwareupdate zu beheben 😕
Komisches Phänomen, welches wir bei uns auch noch nicht Lösen konnten
@Martin wie sieht´s da bei dir aus?

gruß

Hallo, also betreffend Tagfahrlicht, wenn ich den Lichtschalter auf "Automat" und den Lichtstärkenregler nicht auf der obersten oder zweitobersten Stufe habe, also in Reglermodus, reagiert das Tagfahrlicht, welches ich im Uconnect auf Automat definiert habe, sobald das Fernlicht angeht wird es dunkel und wenn wieder nur das LED Tagfahrlicht leuchtet, schaltet er wieder um zum Tagesmodus, also heller.

Aber wie erwähnt, hab das Auto erst vier Tage, muss da noch einiges checken ;-)

Gruss Martin

Interessant zu wissen. Muss ich morgen noch mal nachforschen.
Danke dafür!

Tagfahrlicht, ich glaub zu wissen wie es funzt... ;-)

1. auf Uconnect haben wir Möglichkeit Einstellung - Tag / Nacht / Auto
2. am Lichtschalter haben wir Möglichkeit Einstellung - Automat / Aus / Standlicht / Abblendlicht
Die Einstellung am Uconnetct habe ich folgendermassen vorgenommen:
Lichtschalter auf Standlicht - Uconnet Einstellung Lichthelligkeit bei Tag eingestellt (ich auf Stufe 10)
Lichtschalter auf Abblendlicht - Uconnet Einstellung Lichthelligkeit bei Nacht eingestellt (ich auf Stufe 6)
Dann auf Uconnect AUTO eingestellt, also das Kreuz dort gesetzt FERTIG

Und so, nach oben erwähnten Einstellungen, schaltet die Lichtgeschichte nun bei mir wie folgt:
Lichtschalter habe ich immer auf Automat!

Wenn es hell ist und nur Standlicht leuchtet, habe ich die Einstellung TAG im Display welche ich auch mit voller Helligkeit 10 im Uconnct zuvor eingestellt habe.
Wenn es dunkel wird, und das Abblendlicht einschaltet, habe ich automatisch die Einstellung NACHT im Display welche ich mit Leuchstärke 6 zuvor im Uconnect eingestellt habe.
Jetzt kann es sein, dass das Abblendlicht etwas zu früh für meine Verhältnisse einschaltet, und ich dann am fast hellen Tag das Display schlecht sehen kann.
Dies übersteuere ich dann so, dass ich den LichtREGLER (neben dem Lichtschalter) in die ZWEITOBERSTE Stellung schiebe (rastet ein), so leuchtet das Display wieder auf TAG! Und wenn es dann wirklich dunkel ist und das Display mich blendet, schiebe ich den LichtREGLER wieder in die Position wo ich hoch und runter "rädeln" kann.

Mit diesem kleinen "Makel" kann ich sehr gut leben, im Gegenteil, so hab ich die Möglichkeit trotz Einstellung im Uconnect selber noch zwischen Tag und Nacht zu wechsel.

Ich hoffe das war einigermassen verständlich erklärt :-)
Gruss Martin, der immer noch Hammermässig von dieser saugeilen Maschine begeistert ist!!

Zitat:

Original geschrieben von CAFE-DEL-MAR


Lichtschalter habe ich immer auf Automat!

Bei Xenon-Lampen würde ich auf Spielereien verzichten, extra für jeden Tunnel und bei jeder Wolke die 20.000 V Hochspannungszündung zu aktivieren. Das ist der verschleißende Faktor und man muss sich ja nicht unbedingt für 1000 Euro plus eine Xenon Reparatur gönnen. Meine aktivieren sich bei Fahrtbeginn mit der Zündung, bleiben während des Anlassens weiterhin an (aus genau diesem Grund) und gehen erst automatisch aus, wenn der Schlüssel abgezogen wird.

Zitat:

Original geschrieben von mfr



Zitat:

Original geschrieben von CAFE-DEL-MAR


Lichtschalter habe ich immer auf Automat!
Bei Xenon-Lampen würde ich auf Spielereien verzichten, extra für jeden Tunnel und bei jeder Wolke die 20.000 V Hochspannungszündung zu aktivieren. Das ist der verschleißende Faktor und man muss sich ja nicht unbedingt für 1000 Euro plus eine Xenon Reparatur gönnen. Meine aktivieren sich bei Fahrtbeginn mit der Zündung, bleiben während des Anlassens weiterhin an (aus genau diesem Grund) und gehen erst automatisch aus, wenn der Schlüssel abgezogen wird.

Also ich hatte den Schalter schon beim X5 für fast 6 Jahre immer auf Automat und absolut keine Probleme oder sonstiges, denke ja, für etwas ist ja der Schalter Automat. Das Ein und Ausschalten je nach Witterung etc. find ich ein Muss für Automatenstllung, ansonsten du immer selber rumfummel musst..😉

Nun, werde es riskieren, wird schon gut gehen..😁

Zitat:

Original geschrieben von CAFE-DEL-MAR


ansonsten du immer selber rumfummel musst..😉

Bei schlau gemachten Autos muss man für das Licht nicht rumfummeln. 😉😉

Der Schalter in meinen Fahrzeugen steht dauernd auf Ablendlicht, so dass ich ihn nie anfasse. Auch wenn der Wagen abgestellt ist, bleibt der Schalter in Stellung "an". Dann geht das Licht nämlich automatisch mit aus. Ganz aus. Und falls ich alle Jubeljahre einmal Standlicht haben will, drücke ich einen Extraknopf dafür.

Klingt für Normalautofahrer wie Science Fiction, ist aber so simpel und durchdacht, dass es bereits schmerzt. Für die anderen Ergonomiekrücken wie Lichtwarnpieper oder die harte Tour über eine leere Batterie habe ich in Autotests aber auch noch nie Punktabzug gesehen, so dass das wohl nicht relevant sein muss. 😁

Zitat:

Original geschrieben von mfr



Zitat:

Original geschrieben von CAFE-DEL-MAR


ansonsten du immer selber rumfummel musst..😉
Bei schlau gemachten Autos muss man für das Licht nicht rumfummeln. 😉😉

Der Schalter in meinen Fahrzeugen steht dauernd auf Ablendlicht, so dass ich ihn nie anfasse. Auch wenn der Wagen abgestellt ist, bleibt der Schalter in Stellung "an". Dann geht das Licht nämlich automatisch mit aus. Ganz aus. Und falls ich alle Jubeljahre einmal Standlicht haben will, drücke ich einen Extraknopf dafür.

Klingt für Normalautofahrer wie Science Fiction, ist aber so simpel und durchdacht, dass es bereits schmerzt. Für die anderen Ergonomiekrücken wie Lichtwarnpieper oder die harte Tour über eine leere Batterie habe ich in Autotests aber auch noch nie Punktabzug gesehen, so dass das wohl nicht relevant sein muss. 😁

Nur zur Info, Jeep gehört zur Fiat, Chrysler Gruppe :-) Also kann man hier evt. noch was erwarten in Zukunft..:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen