Jeep GC 3.0 V6 CRD (184KW) oder 3.6 V6

Jeep Grand Cherokee

Hallo zusammen,

Bisher war ich ja immer im Nachbarforum (Volvo) unterwegs aber nun ist mein XC90 3.2 Executive MJ2008 in die Jahre gekommenen und fängt an die Werkstatt lieb zu gewinnen. Der Volvo hat eine Prins VSI verbaut und stolze 258000km auf Gas hinter sich. Allerdings auch schon eine Zylinderkopf-Revision letztes Jahr.

Nun suche ich nach einer Alternative. Der GC ab 2014 gefällt mir schon und in der Ausstattung Overland ist er auch gut bestückt. Ich bin mir aber nicht schlüssig ob es ein Diesel oder ein Benziner auf Gas werden sollte. Ich fahre ca. 18000km im Jahr. Was sind denn eure realistischen Verbrauchswerte des Diesels?

Gruß
Sven

Beste Antwort im Thema

Ich habe den 3.6 genommen und bin total zufrieden damit. In Verbindungmit dem 8-Gang Getriebe wirkt er für mich auch überhaupt nicht träge. Dass 290 PS auf 2,3t nicht gerade supersportlich wirken, dürfte wohl klar sein. Durchzug hat er trotzdem genug und wenn du das Gaspedal streichelst sind auch 10,5 Liter drin. Einfach weit voraus schauen und schön ausrollen lassen ;-)
Betreffend Ölwechsel-Intervalle mache ich mir keinen Kopf. Die entsprechen dem minderwertigen Ami-Öl. Sobald die Garantie abgelaufen ist, werde ich das teure Öl länger drin lassen. Beim 3.6 gab es (bei Benzinbetrieb) anfänglich solche, bei denen der Zylinderkopf getauscht werden musste. Diese Mängel sind Geschichte und der 3.6 gilt als robuster Motor für Ami-Distanzen. Mich würden eher die ganzen Gadgets am Dieselmotor abschrecken.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Jetzt hätte ich mich eigentlich schon für den Diesel entschieden, da lese ich in diversen Foren von Problemen mit der Hochdruck Pumpen und daraus resultierenden Motorschäden.
Jetzt bin ich wieder total verunsichert.

@sveni_lee , schau Dir mal die Ölwechsel Intervalle an, der Benziner ist ein Witz alle 12.000 kannst ihn quasi in der Werkstatt parken. Der Diesel hat wenigstens 20.000 auch nix besonderes, aber etwas besser.

Ja, die Intervalle sind mir aufgefallen. Mir geht es auch um die Langlebigkeit. Mein XC90 3.2 hat jetzt 259.000km auf LPG runter. Ich würde jetzt auf einen Diesel umsteigen. Mir geht es vor allem um die Langlebigkeit des Fahrzeugs... ich möchte mir keinen GC kaufen mit 60.000km und nach einem Jahr hab ich nen Motorschaden oder die Injektoren sind hin...

@sveni_lee , verstehe, ist nachvollziehbar. Ich kämpfe aktuell auch mit einer Entscheidung für den GC...
Schöne Grüße

Ähnliche Themen

..datt stimmt, es gibt hier und da Probleme mit der Hochdruckpumpe und den
daraus resultierenden Motorschäden.
Interessanterweise passiert das noch vor 100.tsd km..

Aber, kein Vergleich zu den Problemmotoren von VW/Audi & co.. 😁 😁

Von daher, lasst Euch nicht Bange machen...die "VM-Motori & Hemi Motoren
sind ansonsten sehr robust.

Btw. ein Ölwechsel samt Ölfilter beim Hemi kostet ~ 350,00€

Grüße

Ich hab mir grad nen Summit beim Freundlichen in Potsdam angesehen. Der gefällt mir schon sehr gut, hätte ich am liebsten gleich einpacken lassen...

Die Harman-Kardon Anlage ist echt der Hammer :-)

Gruß
Sveni_Lee

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 28. März 2019 um 09:38:42 Uhr:


..wenn etwaige Fahrverbote in Deienr GEgend sind, dann kommt nur noch der Benziner
in Frage. Denn, der Diesel hat nur Euro-5.

Häh? So ein Unsinn. Die CRD, die schon AdBlue haben (weiß nicht mehr, ab wann) haben Euro 6. Mein 2018er (einer der ersten) hat Euro 6b. Und die ab später in 2018 (ich meine, Juli) verkauften haben sogar Euro 6d-Temp.

Zitat:

@wuester_fuchs schrieb am 27. April 2019 um 17:51:29 Uhr:



Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 28. März 2019 um 09:38:42 Uhr:


..wenn etwaige Fahrverbote in Deienr GEgend sind, dann kommt nur noch der Benziner
in Frage. Denn, der Diesel hat nur Euro-5.

Häh? So ein Unsinn. Die CRD, die schon AdBlue haben (weiß nicht mehr, ab wann) haben Euro 6. Mein 2018er (einer der ersten) hat Euro 6b. Und die ab später in 2018 (ich meine, Juli) verkauften haben sogar Euro 6d-Temp.

..dann lies mal bitte genau..
der CRD um den es hier geht, stammt aus 2014..und hier hatten sie noch Euro-5

Erst später, so ab 2016 gabs den Diesel dann auch als Euro-6 und ab 01.09.2018
Euro 6d-temp.. 🙂

Grüße

Fahrverbote kommen derzeit nicht zum tragen für mich. Es gibt wohl auch schon Nachrüstsätze, diese sind aber noch nicht für Privat PKW vom Kraftfahrtbundesamt freigegeben. Bin mal gespannt was da noch so passiert. Im Moment ist es ein ganz gutes Argument für Preisverhandlungen, noch besser wenn das Auto in einer Stadt mit Fahrverbot angeboten wird...

..naja, Fahrverbote hin oder her.

Würde mich hier nicht Bange machen lassen...vor allem, was kostet denn so ein Ticket
wenn mann "erwischt" wird ?

Daher, stimmt, mann kann versuchen hier seinen Gewinn rauszuschlagen..
Doch bisher habe ich keinen Händler gesehen, der Euro-5 Diesel
Autos "verschenkt" 🙂

Was die Nachrüstsätze angeht, nu ja...was nützt es, wenn sie vom BKA nicht
genehmiogt werden ?
Desweiteren werden die Umrüstkists so um die 2 bis 3.000€ kosten..
Somit ist der "Preisvorteil" den Du rausgehandlet hast, wieder weg.. :/
Ergo, vergiß/rechne nicht nicht mit den Nachrüstsätzen..erstmal..

Grüße

Ich muss damit auch nicht rechnen, da es bei uns keine Fahr gibt (noch nicht).
Ich werd sehen was sich machen lässt. Aber danke für deine Einschätzung :-)

Ich habe den 3.6 genommen und bin total zufrieden damit. In Verbindungmit dem 8-Gang Getriebe wirkt er für mich auch überhaupt nicht träge. Dass 290 PS auf 2,3t nicht gerade supersportlich wirken, dürfte wohl klar sein. Durchzug hat er trotzdem genug und wenn du das Gaspedal streichelst sind auch 10,5 Liter drin. Einfach weit voraus schauen und schön ausrollen lassen ;-)
Betreffend Ölwechsel-Intervalle mache ich mir keinen Kopf. Die entsprechen dem minderwertigen Ami-Öl. Sobald die Garantie abgelaufen ist, werde ich das teure Öl länger drin lassen. Beim 3.6 gab es (bei Benzinbetrieb) anfänglich solche, bei denen der Zylinderkopf getauscht werden musste. Diese Mängel sind Geschichte und der 3.6 gilt als robuster Motor für Ami-Distanzen. Mich würden eher die ganzen Gadgets am Dieselmotor abschrecken.

@sveni_lee und wie schaut's bei dir aus, hast dich doch sicher nach dieser ,, längeren" Zeit für einen entschieden und würde gern auf diesem Weg wissen für welchen du dich entschieden hast?

@all
Könnte man auch einen Diesel kaufen für meist nur Kurzstrecke oder wie bei jedem anderen Auto lieber doch Benziner?
Bei mir steht der GC als SUV ganz weit oben auf meiner Liste.
Den 3.6 V6 würde ich mal probefahren, aber das was ich hier so lese das dieser Recht schwach auf der Brust sein soll verunsichert mich.
Fahre ja einen A6 3.0 TFSI, und da geht wirklich immer die Post ab, sei's beim anfahren wie auch Oberen Bereichen.

Ein SRT wäre da evtl. doch sicher die bessere Wahl...aber sicher auch vom Unterhalt sei's Spritkosten oder Versicherung/Steuern viel höher.

Ein SRT ist wahrlich die Krönung. Aber weniger beim Gebrauch auf Kurzstrecke (=Stadtverkehr).

Und was den 3.0 Diesel angeht zwecks Kurzstrecke?
Wie viel NM hat den der Diesel und wie viel der 3.6 Benziner?

Deine Antwort
Ähnliche Themen