1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jeep
  5. Jeep GC 3.0 V6 CRD (184KW) oder 3.6 V6

Jeep GC 3.0 V6 CRD (184KW) oder 3.6 V6

Jeep Grand Cherokee

Hallo zusammen,

Bisher war ich ja immer im Nachbarforum (Volvo) unterwegs aber nun ist mein XC90 3.2 Executive MJ2008 in die Jahre gekommenen und fängt an die Werkstatt lieb zu gewinnen. Der Volvo hat eine Prins VSI verbaut und stolze 258000km auf Gas hinter sich. Allerdings auch schon eine Zylinderkopf-Revision letztes Jahr.

Nun suche ich nach einer Alternative. Der GC ab 2014 gefällt mir schon und in der Ausstattung Overland ist er auch gut bestückt. Ich bin mir aber nicht schlüssig ob es ein Diesel oder ein Benziner auf Gas werden sollte. Ich fahre ca. 18000km im Jahr. Was sind denn eure realistischen Verbrauchswerte des Diesels?

Gruß
Sven

Beste Antwort im Thema

Ich habe den 3.6 genommen und bin total zufrieden damit. In Verbindungmit dem 8-Gang Getriebe wirkt er für mich auch überhaupt nicht träge. Dass 290 PS auf 2,3t nicht gerade supersportlich wirken, dürfte wohl klar sein. Durchzug hat er trotzdem genug und wenn du das Gaspedal streichelst sind auch 10,5 Liter drin. Einfach weit voraus schauen und schön ausrollen lassen ;-)
Betreffend Ölwechsel-Intervalle mache ich mir keinen Kopf. Die entsprechen dem minderwertigen Ami-Öl. Sobald die Garantie abgelaufen ist, werde ich das teure Öl länger drin lassen. Beim 3.6 gab es (bei Benzinbetrieb) anfänglich solche, bei denen der Zylinderkopf getauscht werden musste. Diese Mängel sind Geschichte und der 3.6 gilt als robuster Motor für Ami-Distanzen. Mich würden eher die ganzen Gadgets am Dieselmotor abschrecken.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Jedenfalls fühlt sich der 250psige Diesel viel kräftiger und spontaner an als der Benziner. Und zwar so, daß es richtig Spass macht, den zu fahren. Egal, ob Stadt oder AB. Drehmomentvergleich: 570Nm bei 2000rpm, 347Nm bei 4000rpm.

Oh, der Benziner (3.6i) ist aber dann wirklich schwach auf der Brust mit knapp 350 NM...ist ja rund 100 NM weniger als mein Dicker...Der GC ist zudem aber auch gut 600 bis 700 kg schwerer...hmm, kann dann nichts zufriedenstellendes sein für mich, wenn dann eben der Diesel (Problem aber Kurzstrecke) oder eben SRT8. (Aber Recht teuer vom Unterhalt im Vergleich zu meinem)

Evtl. wird's halt gar nichts mit einem GC, aber dann isses halt dann so😉

korrekt, der GC ist mit ca. 2.4 tonnen kein Leichtgewicht.
Allerdings nehmen sich die anderen Geländewagen in dieser Region (X5, Q5, GLE, Cayene,
etc.) auch nix, sind alle um die 2.4 bis 2.5 tonnen schwer..

..wie wärs mit dem 5.7er Hemi V8 ?
Der ist auf jedenfall "Gasfester" als der SRT und ist im Unterhalt kaum Teurer als der
V6 Benziner.
Allerdings kostet der GASumabui beim V8 ca. 4.000€, da muss mann dann rechnen,
ab wann sich das der Umbau rentiert im Vergleich zum Diesel.
Zu Bedenken ist auch nocht, der Diesel hat er erst ab 2016 Euro6, vorher nur Euro5.
Der Beniziner ab 2014 Euro6.

Ansonsten, wie wärs ne Nummer kleiner, nen Cherokee als V6 ?
Hier passt Gewicht zu Leistung 🙂

Grüße

Hallo sehr interessant Beitrag fahre gerade einen A6 3L Bj02 mit Gas der verbraucht auch seine 15L.
Der geht jetzt aber auch in Rente. Und mir gefällt der GC sehr gut hatte nur Bedenken bei dem Hemi V8.
Beim Spritmonitor liegt der bei 16,5 L LPG was voll OK ist.
Habe mal gehört das der Hemi Probleme mit den Köpfen hat, ist da was drann?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen