Je kälter es draußen ist, desto schlechter springt der Golf 3 an

VW Golf 3 (1H)

Hallo miteinander,

mit der Außentemperatur, der Standzeit meines Golf 3 (75 PS, AAM.Bj. 91) und des Startverhaltens besteht ein eindeutiger Zusammenhang.
Erneuert wurden schon zuvor Verteilerkappe, Läufer, Zündspule, Vergaserflansch. Ein KLR-System wurde im Sommer eingebaut.

- Außentemp. ca. - 8°, Standzeit ca. 10 Std.: Motor spring so gut wie nie an, eher Batterie leer !
- Außentemp. ca. - 4°, Standzeit ca. 10 Std.: Motor springt sehr, sehr, sehr schlecht an !
- Außentemp. ca. 0°, Standzeit ca. 10 Std. : Motor springt nach 2-3 mal starten an !
- Außentemp. ca. 4°, Standzeit ca. 10 Std. : Motor springt nach ca. 2mal starten an !
- Außentemp. egal , Standzeit ca. 2 Std. : Motor springt sofort an !

Kann da jemand aus den Tatsachen auf den Mangel schliessen ?

Grüsse Alex1111

15 Antworten

Zitat:

@slotta1977 schrieb am 13. Februar 2015 um 12:56:32 Uhr:



habe Zündkerzen gewechselt,das problem ist immer noch.

Zitat:

@Antoni schrieb am 11. Januar 2008 um 02:17:16 Uhr:


Check den Temperaturgeber,die Werte vom ihm,siehe meine Sig,ansonsten klemm den KLR ab.....siehe hier.

http://www.motor-talk.de/.../...aeuft-er-wie-er-will-t1666821.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen