Jazz 2020 Fahrbericht / Fragen

Honda Jazz 4 (GR)

Ein kleiner Meinungs/Testsbericht nach gut einem Monat Gebrauch, und am Ende zwei Fragen. Vielleicht hat jemand schon Erfahrung mit dem Motorkonzept ..

Ich hatte den Jazz 2020 ungesehen vorbestellt (Basismodell), nachdem sonst nix gescheites Hybridiges auf dem Markt ist (die Toyotas sind mir einfach zu eng/unpraktisch), und das Motorkonzept klang spannend (und mein alter Fiesta war kaputt).

Den Innenraum finde ich top, vorne viel Rundumsicht, bis auf den heutzutage wohl obligatorischen „black spot“ hinter dem Rückspiegel, der mich (1.86m) immer zwingt mich zu verrenken um die Ampel zu sehen. Aber besser als alle anderen Autos die ich in letzter Zeit probegefahren bin. Nur hinten raus seitlich (rechts Umschauen beim Spurwechsel) etwas eingeschränkt.
Das Armaturenbrett ist top, keine Schnörkel, viel Ablagemöglichkeiten (auch Handablage rechts/links). V.a. Die Getränkehalter rechts/links, die in der Hitze sogar von der Klimaanlage gekühlt werden sind echt praktisch.
Das Radio in der Basisausstattung ist ok, Bedienung per Regler und Knöpfen (gilt auch für Lüftung/Heizung/Klima), kein Schnickschnack. Für mich ein Plus keinen Bordcomputer kaufen zu können/müssen (ein Touchscreen hat m.E. in einem Auto nix verloren, Rückfahrkamera habe ich nie gebraucht). Die 1500 Aufpreis sind es für mich auch nicht wert.
Viel Raum das Smartphone/Tablet anzubringen, das ist für mich smart genug, und mit dem kann ich reden (bei mir magnetisch, am Radio, FaceID/Gesichtserkennung klappt ohne Verrenkung).

Nur der Sound ist nicht so gut, es „scheppert“ recht schnell (subjektiv, ich höre gern mal laut klassik).

Platz ist reichlich, gerade für grosse Menschen und v.a. auch Hinten, sowohl Bein- als auch Kopffreiheit (muss ab und zu ne halbe Basketballmannschaft fahren). Der Mittelsitz ist für längere Strecken eher ungeeignet da man auf einem schmalen Hubbel sitzt (immerhin geposltert). Für eine lange Reise mit vier Personen wird der Kofferraum evtl. etwas eng, bei Drei Personen optimal (durch das variable Rücksitzkonzept). Über die hochklappbaren Size muss man nix mehr sagen.
Ich habe sogar hinten ein halbwegs gemütliches Nickerchen machen können, mit umgeklapptem Sitz auf der geraden Ladefläche.
Fussraum: Als nicht gerade kleiner Fahrer kann ich sogar während der Fahrt mal die Beine komplett durchstrecken, ohne Verrenkungen.

Die Sitze finde ich persönlich bequem, auch von der Rückbank kamen keine Beschwerden, der Seitenhalt ist ok.

Bedienung ist ok wenn man sich mal mit dem ganzen Piktogrammen am Display und dem Menu vertraut gemacht hat. Das Lenkrad ist, im Gegensatz zum Vorgänger sehr gut. Den habe ich mal eine Woche als Leihauto gefahren, bin ständig mit dem Knie and die Schalter gekommen, und es hatte diese störende dritte Speiche nach unten.

Zum Fahren: Für einen Benziner ein Traum, ich bin begeistert!
Der Motor ist normal nicht zu hören, ausser man beschleunigt stark, oder an einem steilen Anstieg. Ansonsten will man (ich) gar nicht „sportlich“ fahren, man gleitet einfach so dahin (für einen e-start an der Ampel reicht es trotzdem :-)
Nur die Laufgeräusche auf der Autobahn sind deutlich zu hören.

In der Stadt: Perfekt, leicht zu handhaben (Servo ist nicht zu leichtgängig), sehr kleiner Wendekreis (noch besser als mein alter Fiesta). Mit etwas Disziplin komme ich ohne weiteres auf 3 liter oder drunter (München, Paradedisziplin ist mittlerer Ring, 2.8 Liter Super, kein E10). Alles im Sommer ohne Klimaanlage, immer "B" (d.h. Verzögerung/Rekuperation beim Gas Loslassen).

Auf der Autobahn habe ich eine lange Fahrt hinter mir. Das Fahren ist sehr angenehm, auch durch die Assistenzsysteme.
Kritikpunkte hier:
? Die Hand-ans-Lenkrad Warnung ist manchmal zu vorschnell.
? Das Abstands“radar“ verzögert recht früh wenn man sich langsam einem Laster nähert. Wechselt man dann die Spur, versucht der Autopilot zu schnell die eingestellte Geschwindigkeit wieder herzustellen, und der Motor jault auf (trotz eco modus). Das ist das erste mal dass ich sowas habe, weiss nicht ob das woanders auch so ist, aber in Bezug auf den jazz ist das auffällig da der Motor in (eigntlich nur) dieser Situation wirklich unangenehm wird.

Ansonsten funktioniert das alles recht harmonisch, den Lenkassistenten kann man mal zwischenrein anschalten um sich etwas zu erholen. Die Spurwarnung ist gewöhnungsbedürftig wenn man es, wie ich, nicht gekannt hat, aber sie arbeitet meines Erachtens präzise und löst nicht zu früh aus, die Rückmeldung (Ruckeln/Widerstand am Lenkrad) ist angemessen, man gewöhnt sich daran sie zu ignorieren wenn es mal gar nicht passt. Auch der Bremsassistent hatte bisher keinen Fehlalarm.

Und ich habe mich richtiggehend auf den ersten Stau gefreut, man kann ohne Anstrengung mitschwimmen, und der Verbrauch geht runter anstatt wie sonst hoch.

Verbrauch (120-125 kmh, tag, Klimaanlage an, München-Dresden und zurück): 4.9 Liter (nur die Autobahn), incl. 1h stehen mit Motor/Klimaanlage an (der Motor ging alle paar Minuten kurz an).

Auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr wohl brauchbar und nicht zu laut, bis auf die Fahrbahngeräusche (zugegeben, ich bin von meinem alten nicht verwöhnt, aber im Vergleich zu einem Toyota ist der Motor selten zu hören), aber da geht der Verbrauch leicht auf 6 liter.

Kritikpunkte allgemein:
? Ich hätte mir einen traditionellen Schlüssel gewünscht, nicht so einen Funk-Knubbel der nicht an den Schlüsselbund passt.
? Keine Anhängerkupplung erhältlich ?! Angeblich wegen des zu geringen Abstands zum Akku .. Nicht das ich was ziehen will, aber für einen Fahrradständer wäre das schon gut.

Bin mal gespannt auf den Winter, mal sehen wie der Verbrauch da aussehen wird, und ich möchte mal die Sitzheizung ausprobieren.

Fazit: Tolle Karosserie/Innenraum, perfekt als Stadtauto mit dem man auch mal gemütlich Langstrecke fahren kann.
Man hat allerdings immer das Gefühl dass man sich für den Preis auch ein reines e-auto hätte kaufen können. Dann hat man allerdings (bis jetzt) nicht so ein tolles drumherum (subjektiv, und für die Umwelt verschmerzbar), aber so mancher braucht es halt auch für andere Zwecke (s.o.) und/oder es fehlt die Infrastruktur.

Fragen über die ich mir auch Gedanken mache:
- Wie sieht es mit der Effizienz der Abgasreinigung aus, Gerade in der Stadt wenn der Kat nicht (?) auf Betriebstemperatur kommt. Gibt es da Messungen vom "anderen" HEV Hybrid?
- Und über die Lebensdauer des Akkus, er wird ja doch recht beansprucht
- Edit: Wie sieht es mit den Bremsen aus, die ja recht wenig beansprucht werden (thema rost abschleifen)?

Beste Antwort im Thema

Ein kleiner Meinungs/Testsbericht nach gut einem Monat Gebrauch, und am Ende zwei Fragen. Vielleicht hat jemand schon Erfahrung mit dem Motorkonzept ..

Ich hatte den Jazz 2020 ungesehen vorbestellt (Basismodell), nachdem sonst nix gescheites Hybridiges auf dem Markt ist (die Toyotas sind mir einfach zu eng/unpraktisch), und das Motorkonzept klang spannend (und mein alter Fiesta war kaputt).

Den Innenraum finde ich top, vorne viel Rundumsicht, bis auf den heutzutage wohl obligatorischen „black spot“ hinter dem Rückspiegel, der mich (1.86m) immer zwingt mich zu verrenken um die Ampel zu sehen. Aber besser als alle anderen Autos die ich in letzter Zeit probegefahren bin. Nur hinten raus seitlich (rechts Umschauen beim Spurwechsel) etwas eingeschränkt.
Das Armaturenbrett ist top, keine Schnörkel, viel Ablagemöglichkeiten (auch Handablage rechts/links). V.a. Die Getränkehalter rechts/links, die in der Hitze sogar von der Klimaanlage gekühlt werden sind echt praktisch.
Das Radio in der Basisausstattung ist ok, Bedienung per Regler und Knöpfen (gilt auch für Lüftung/Heizung/Klima), kein Schnickschnack. Für mich ein Plus keinen Bordcomputer kaufen zu können/müssen (ein Touchscreen hat m.E. in einem Auto nix verloren, Rückfahrkamera habe ich nie gebraucht). Die 1500 Aufpreis sind es für mich auch nicht wert.
Viel Raum das Smartphone/Tablet anzubringen, das ist für mich smart genug, und mit dem kann ich reden (bei mir magnetisch, am Radio, FaceID/Gesichtserkennung klappt ohne Verrenkung).

Nur der Sound ist nicht so gut, es „scheppert“ recht schnell (subjektiv, ich höre gern mal laut klassik).

Platz ist reichlich, gerade für grosse Menschen und v.a. auch Hinten, sowohl Bein- als auch Kopffreiheit (muss ab und zu ne halbe Basketballmannschaft fahren). Der Mittelsitz ist für längere Strecken eher ungeeignet da man auf einem schmalen Hubbel sitzt (immerhin geposltert). Für eine lange Reise mit vier Personen wird der Kofferraum evtl. etwas eng, bei Drei Personen optimal (durch das variable Rücksitzkonzept). Über die hochklappbaren Size muss man nix mehr sagen.
Ich habe sogar hinten ein halbwegs gemütliches Nickerchen machen können, mit umgeklapptem Sitz auf der geraden Ladefläche.
Fussraum: Als nicht gerade kleiner Fahrer kann ich sogar während der Fahrt mal die Beine komplett durchstrecken, ohne Verrenkungen.

Die Sitze finde ich persönlich bequem, auch von der Rückbank kamen keine Beschwerden, der Seitenhalt ist ok.

Bedienung ist ok wenn man sich mal mit dem ganzen Piktogrammen am Display und dem Menu vertraut gemacht hat. Das Lenkrad ist, im Gegensatz zum Vorgänger sehr gut. Den habe ich mal eine Woche als Leihauto gefahren, bin ständig mit dem Knie and die Schalter gekommen, und es hatte diese störende dritte Speiche nach unten.

Zum Fahren: Für einen Benziner ein Traum, ich bin begeistert!
Der Motor ist normal nicht zu hören, ausser man beschleunigt stark, oder an einem steilen Anstieg. Ansonsten will man (ich) gar nicht „sportlich“ fahren, man gleitet einfach so dahin (für einen e-start an der Ampel reicht es trotzdem :-)
Nur die Laufgeräusche auf der Autobahn sind deutlich zu hören.

In der Stadt: Perfekt, leicht zu handhaben (Servo ist nicht zu leichtgängig), sehr kleiner Wendekreis (noch besser als mein alter Fiesta). Mit etwas Disziplin komme ich ohne weiteres auf 3 liter oder drunter (München, Paradedisziplin ist mittlerer Ring, 2.8 Liter Super, kein E10). Alles im Sommer ohne Klimaanlage, immer "B" (d.h. Verzögerung/Rekuperation beim Gas Loslassen).

Auf der Autobahn habe ich eine lange Fahrt hinter mir. Das Fahren ist sehr angenehm, auch durch die Assistenzsysteme.
Kritikpunkte hier:
? Die Hand-ans-Lenkrad Warnung ist manchmal zu vorschnell.
? Das Abstands“radar“ verzögert recht früh wenn man sich langsam einem Laster nähert. Wechselt man dann die Spur, versucht der Autopilot zu schnell die eingestellte Geschwindigkeit wieder herzustellen, und der Motor jault auf (trotz eco modus). Das ist das erste mal dass ich sowas habe, weiss nicht ob das woanders auch so ist, aber in Bezug auf den jazz ist das auffällig da der Motor in (eigntlich nur) dieser Situation wirklich unangenehm wird.

Ansonsten funktioniert das alles recht harmonisch, den Lenkassistenten kann man mal zwischenrein anschalten um sich etwas zu erholen. Die Spurwarnung ist gewöhnungsbedürftig wenn man es, wie ich, nicht gekannt hat, aber sie arbeitet meines Erachtens präzise und löst nicht zu früh aus, die Rückmeldung (Ruckeln/Widerstand am Lenkrad) ist angemessen, man gewöhnt sich daran sie zu ignorieren wenn es mal gar nicht passt. Auch der Bremsassistent hatte bisher keinen Fehlalarm.

Und ich habe mich richtiggehend auf den ersten Stau gefreut, man kann ohne Anstrengung mitschwimmen, und der Verbrauch geht runter anstatt wie sonst hoch.

Verbrauch (120-125 kmh, tag, Klimaanlage an, München-Dresden und zurück): 4.9 Liter (nur die Autobahn), incl. 1h stehen mit Motor/Klimaanlage an (der Motor ging alle paar Minuten kurz an).

Auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr wohl brauchbar und nicht zu laut, bis auf die Fahrbahngeräusche (zugegeben, ich bin von meinem alten nicht verwöhnt, aber im Vergleich zu einem Toyota ist der Motor selten zu hören), aber da geht der Verbrauch leicht auf 6 liter.

Kritikpunkte allgemein:
? Ich hätte mir einen traditionellen Schlüssel gewünscht, nicht so einen Funk-Knubbel der nicht an den Schlüsselbund passt.
? Keine Anhängerkupplung erhältlich ?! Angeblich wegen des zu geringen Abstands zum Akku .. Nicht das ich was ziehen will, aber für einen Fahrradständer wäre das schon gut.

Bin mal gespannt auf den Winter, mal sehen wie der Verbrauch da aussehen wird, und ich möchte mal die Sitzheizung ausprobieren.

Fazit: Tolle Karosserie/Innenraum, perfekt als Stadtauto mit dem man auch mal gemütlich Langstrecke fahren kann.
Man hat allerdings immer das Gefühl dass man sich für den Preis auch ein reines e-auto hätte kaufen können. Dann hat man allerdings (bis jetzt) nicht so ein tolles drumherum (subjektiv, und für die Umwelt verschmerzbar), aber so mancher braucht es halt auch für andere Zwecke (s.o.) und/oder es fehlt die Infrastruktur.

Fragen über die ich mir auch Gedanken mache:
- Wie sieht es mit der Effizienz der Abgasreinigung aus, Gerade in der Stadt wenn der Kat nicht (?) auf Betriebstemperatur kommt. Gibt es da Messungen vom "anderen" HEV Hybrid?
- Und über die Lebensdauer des Akkus, er wird ja doch recht beansprucht
- Edit: Wie sieht es mit den Bremsen aus, die ja recht wenig beansprucht werden (thema rost abschleifen)?

798 weitere Antworten
798 Antworten

Hi,
ich verstehe die ganzen Navi Diskussionen nicht. Wir sind mit Carplay und Karten (von Apple) sehr zufrieden. Informationen (Abbgiege und Entfernung) im Zentraldisplay, funktionierende Spracheingabe oder Adresseingabe vorab am iPhone, aktuelle Staudaten etc via Handy, sehr schnell, störungsfrei im Tunnel (gegenüber Nachrüst oder nur Handynavi) usw. Auch das nutzen von Apple Music oder Spotify, Podcasts, Radioplayer störungsfreie das Heimatradio auch im Ausland usw.

Achja, die Kopie von Carplay androidseitig ist meines Wissens auch brauchbar, aber hier:
- das Zentraldisplay von Honda wird nicbt unterstützt
- es gibt keine wireless Verbindung ohne extra Hardware
- wirwarr mit Android Aut / NF Google Assistant Driving Mode

Also wie gesgt, ich hab nur beste Erfahrungen mit dem iPhone

Zitat:

Achja, die Kopie von Carplay androidseitig ist meines Wissens auch brauchbar, aber hier:
- das Zentraldisplay von Honda wird nicbt unterstützt
- es gibt keine wireless Verbindung ohne extra Hardware
- wirwarr mit Android Aut / NF Google Assistant Driving Mode

Wie so oft hängt es am Zulieferer was unterstützt wird. Meistens ist die Unterstützung für Carplay besser warum auch immer.

Die Wireless-Funktionalität würde ich gar nicht haben wollen.
Ich weiß dass bei Wireless Android Auto in Verbindung mit induktivem Laden das Handy unglaublich viel Strom verbraucht und vor allem sehr heiß wird.
So heiß dass man sogar Warnungen vom Gerät wegen Überhitzung bekommt.
Das wird bei Carplay nicht anders sein.
Um den Akku zu schonen würde ich vermeiden beides zu nutzen, sondern immer nur eines von beiden.

Das mit dem Driving Mode ärgert mich bei Google auch sehr. Da wird ja gerade wieder umgestellt auf Driving Mode in Google Maps. Eine einzige Baustelle.
Das betrifft Android Auto für das Infotainmentsystem aber nicht.
Leider hat mein aktuelles Fahrzeug das nicht und ich muss noch mit der Baustelle von Google leben.

Hi,
der Jazz unterstützt kein induktives laden. Ich rate auch zum laden ein kurzes Kabel und wireless für kurze Strecken.

Viele Grüße

Zitat:

@hotnight schrieb am 27. Oktober 2022 um 15:27:07 Uhr:


Ich wäre happy wenn ich im neuen Civic das Garmin Navi vom Jazz hätte. Im Civic ist nun leider ein HERE Navi verbaut. Wer meint es fehlen einem Funktionen der sollte sich mal das Navi im Civic näher ansehen und sich danach über sein Garmin Navi freuen 🙄.

Ich weiß ja nicht welche Anforderungen Du an ein Navi stellst!?

  1. Nachfolger des SHELL-Autoatlas
  2. Kartengestütztes Verkehrsinformationssystem

Wenn Du mit 1 zufrieden bist hast Du im Jazz sicherlich ein gutes System. Erwartest Du allerdings 2, bietet der Jazz das bestenfalls auf Autobahnen.
Außerdem finde ich solche Vergleiche nicht hilfreich - man findet zu jedem Produkt eins das noch schlechter ist.

Ähnliche Themen

@Hybrid-Fan
Beim HERE Navi im Civic fehlen mir so einfache Dinge wie Anzeige der Seehöhe, GPS Daten wie die Geschwindigkeit, GPS Empfang, usw.
Auch das Kartendesign wirkt einfach und farblos.
Es werden einem auch keine Verkehrsschilder bei Abzweigungen angezeigt 🙁
Einziger Pluspunkt ist mMn nun die Möglichkeit, Verkehrsinformationen direkt Online abzurufen.
Ich würde mir im Civic das Garmin zurück wünschen 🙄 .
Da haben es die Jazz Fahrer wirklich gut.

Zitat:

@Dreamfreak schrieb am 27. Oktober 2022 um 20:57:07 Uhr:



Achja, die Kopie von Carplay androidseitig ist meines Wissens auch brauchbar, aber hier:
- das Zentraldisplay von Honda wird nicbt unterstützt
- es gibt keine wireless Verbindung ohne extra Hardware
- wirwarr mit Android Aut / NF Google Assistant Driving Mode

Also ich nutze Android Auto Wireless jetzt seit über einem Jahr im Jazz
-Das Zentraldisplay wird von Android Auto sowohl bei Google Maps als auch bei Waze sehr wohl unterstützt (wenn Du
den "Tacho" meinst) es werden Strassennamen und Abbiegehinweise eingeblendet und ein Countdown beim Abbiegen.
-Die Wireless-Verbindung braucht keine extra Hardware, sondern eine kleine inoffizielle Änderung im Service-Menü des Infotainment-Systems
- die Funktionen des Assistant Driving Mode sind nach Google Maps portiert worden. Das hat jedoch nichts mit Android Auto zu tun. Das spielt sich nur noch auf den Fahrzeugdisplays ab. Assistant Driving Mode und Google Maps Driving Mode sind für die Leute gedacht, die Android Auto NICHT nutzen wollen.

Zitat:

@Paradoxon schrieb am 31. Oktober 2022 um 23:54:46 Uhr:


- die Funktionen des Assistant Driving Mode sind nach Google Maps portiert worden. Das hat jedoch nichts mit Android Auto zu tun. Das spielt sich nur noch auf den Fahrzeugdisplays ab. Assistant Driving Mode und Google Maps Driving Mode sind für die Leute gedacht, die Android Auto NICHT nutzen wollen.

"sind portiert worden" hört sich aber schön an. Die Praxis sieht leider anders aus. Es fehlt vieles und ohne Navigation total unbrauchbar. Ich will nicht für jeden Kurztrip eine Navigation starten. Ich will auch einmal nur Musik hören.

Es ist seit Android Auto für Smartphonedisplays stetig schlechter geworden. Der Assistant Driving Mode war ein großes Downgrade. Und die künftige Integration in Maps ist noch schlechter.

Als der Assistant Driving Mode neu war gab es fehlende Features und Fehler ohne Ende.

Googles hin und her ging mir mehr als einmal auf die Nerven.

Ich korrigiere mal die Aussage:

Zitat:

Assistant Driving Mode und Google Maps Driving Mode sind für die Leute gedacht, die Android Auto NICHT nutzen können

Zitat:

Ich will nicht für jeden Kurztrip eine Navigation starten. Ich will auch einmal nur Musik hören.

In dem Fall empfehle ich eine MP3-App oder Spotify. Dafür braucht man nun wirklich keinen Drive Assistant.

Zitat:

@Daniel3 schrieb am 1. November 2022 um 00:55:06 Uhr:



Zitat:

Assistant Driving Mode und Google Maps Driving Mode sind für die Leute gedacht, die Android Auto NICHT nutzen können

Kann man gerne auch so sagen.

Zitat:

@Paradoxon schrieb am 1. November 2022 um 22:21:37 Uhr:



Zitat:

Ich will nicht für jeden Kurztrip eine Navigation starten. Ich will auch einmal nur Musik hören.

In dem Fall empfehle ich eine MP3-App oder Spotify. Dafür braucht man nun wirklich keinen Drive Assistant.

Keine Alternative da ich auch mal von Spotify zu Audials für Radio wechsle oder gerne per Sprachassistent Befehle für diverse Apps diktiere.

Nicht umsonst haben viele Apps eine Oberfläche für das Auto programmiert. Es mag Apps wie Spotify geben wo ich das unabhängig vom Fahrmodus aktivieren kann das gilt aber nicht für alle Apps.

Die machen die Oberfläche fürs Auto nur über Android Auto oder Assistant Driving Mode verfügbar.

Ich kann beim fahren nicht mit x Apps und Dingen hantieren, dafür gibt es ja Fahrmodi für Smartphones die alles in sich vereinen.

Ich bin echt gespannt was sich da noch bis 21.11.22 tut wenn der Assistant Driving Mode zwangsabgeschaltet wird und sich die Leute online dann darüber beschweren.
Habe neulich schon eine Benachrichtigung über die Abschaltung erhalten.

Zitat:

@Paradoxon schrieb am 31. Oktober 2022 um 23:54:46 Uhr:


-Die Wireless-Verbindung braucht keine extra Hardware, sondern eine kleine inoffizielle Änderung im Service-Menü des Infotainment-Systems

Kannst du mir bitte diese Änderung zukommen lassen, gerne auch per PM.
Dankeschön.

Kleine Korrektur zum HERE Civic Navi, der Ordnunghalbar. Verkehrssdchilder bei Abzweigungen werden doch ab und an angezeigt, allerdings keine echten Verkehrsschilder sondern selber zusammengebastelte, naja, besser als nix.
Aber genug davon, ist OT da es ja nicht den Jazz betrifft.

Zitat:

Kannst du mir bitte diese Änderung zukommen lassen, gerne auch per PM.
Dankeschön.

guckst Du hier: https://www.motor-talk.de/.../...to-wireless-im-jazz-t7003436.html?...

Zitat:

@Paradoxon schrieb am 3. November 2022 um 22:47:56 Uhr:



Zitat:

Kannst du mir bitte diese Änderung zukommen lassen, gerne auch per PM.
Dankeschön.

guckst Du hier: https://www.motor-talk.de/.../...to-wireless-im-jazz-t7003436.html?...

Vielen Dank!
Klapptauch im neuen Civic!

Heute bei ca. - 5 Grad gestartet. Der Akku braucht eine Ewigkeit um auf Betriebstemperatur zu kommen. Vorher keine Fahrt mit EV möglich. Dafür ist die Akkuladung immer höher geworden. Dafür war der Verbrauch ca. 0,5 l höher. Schönwetterauto

Hi, das liegt daran dass der Verbrenner die Wärme für die Heizung bringt. Stell 18 Grad ein, Klima aus + Sitzheizung auf Stufe 2, dann fährst wesentlich eher im EV

Zitat:

@Herne schrieb am 20. November 2022 um 14:57:47 Uhr:


Heute bei ca. - 5 Grad gestartet. Der Akku braucht eine Ewigkeit um auf Betriebstemperatur zu kommen. Vorher keine Fahrt mit EV möglich. Dafür ist die Akkuladung immer höher geworden. Schönwetterauto

Auch bei -5°C kann schönes Wetter sein. Aber warm willste es ja im Auto auch haben. Und der Akku benötigt auch eine Betriebstemperatur. Ein alter Stinkediesel würde auch erstmal 10l/100km brauchen in der Warmlaufphase. So gesehen also auch Schönwetterauto. Miete Dir eine Garage mit Heizung, dann kannst Du morgens bei 20 Grad einsteigen und Dein e:HEV fährt auch eher auf Akku.

Deine Antwort
Ähnliche Themen